Fiese Tricks von Polizei und Jostiz
Bibliotheksrecherche

Bibliotheksrecherche

kabrack!archiv in der Projektwerkstatt Saasen

Suche
Regal
Hrsg/Autor*in
Jahr
Reihentitel
Titel
Untertitel
Auflage
Verlag
Ort
ISBN
Bewertung
Dokumententyp
Band
Institution
Zeitschrift
Nummer
Preis
URL
Seiten
Bände
Keywords

Ergebnisse
12984 Einträge gefunden
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inKeidel, Wolf D.
Jahr1989
TitelBiokybernetik des Menschen
VerlagWiss. Buchges
OrtDarmstadt
ISBN3534093763
DokumententypBuch (Monographie)
SeitenXIV, 333 S
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inMetzinger, Thomas
Jahr2015
ReihentitelPiper
TitelDer Ego Tunnel
UntertitelEine neue Philosophie des Selbst: von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik
Auflage4. Auflage 2015
VerlagPiper
OrtMünchen; Zürich
ISBN9783492305334
BewertungDass Materie weniger ein starrer Stoff als vielmehr ein dynamisches Etwas mit vielen Unbekannten ist, dürfte der Evolution des Stofflichen zugrunde liegen. Aus ihr entwickelte sich das – weiterhin materielle – Leben. Was im vorstehend benannten Buch ein Teil ist, nimmt bei Enrico Coens „Die Formel des Lebens“ (2012, Carl Hanser in München, 383 S., 24,90 €) alle Seiten ein. Das Buch soll eine Geschichtsschreibung „von der Zelle zur Zivilisation“ bieten, so jedenfalls steht es im Untertitel. In der Tat enttäuscht es in diese Beziehung nicht und leistet daher einen interessanten Beitrag zu der Debatte der Organisierung des Lebens. Die starren Erklärungsmuster eines Charles Darwin können damit bereichert und durch Erweiterung bestätigt werden. Leben ist komplex und dynamisch. Genau deshalb braucht es keiner Götter als zusätzlicher Erklärung. Sich selbst überschätzt der Autor allerdings mit der Annahme, eine „theory of everything“ bieten zu können. Seine Rückführung aller Prozesse von Leben und Kultur auf sieben Antriebe gelingt nur, weil er ziemlich vage Begriffe auswählt und diese dann auch nicht scharf definiert. Thomas Munzinger geht in seinem „Der EGO-Tunnel“ (2014, Piper in München, 464 S., 10,99 €) einen Schritt weiter und stellt die Metafrage: Wie denkt der Mensch sich selbst? Und was ist das Selbst(-Bewusstsein) folglich? Diesen Fragen geht der Autor nach, reiht Untersuchungsergebnisse aneinander (manche auch zweimal) und verweist auf die große Illusionskraft des Gehirns. Das produziert nicht nur ein subjektiv überformtes Abbild der Welt, sondern auch von sich selbst. Die Grenzen zwischen Traum und sogenannter Wirklichkeit sind verschwommener als gemeinhin angenommen. Zum Ende versucht der Autor, Konsequenzen aus all dem zu ziehen. Es bleibt wenig vom bisherigen Weltbild übrig – und von der betörenden Klarheit, die das mechanistische Weltbild einige hundert Jahre in der Nachfolge der noch primitiveren Erklärungsmodelle über Gott und die Welt in den Köpfen verankert hat.
DokumententypBuch (Monographie)
Band30533
Seiten464
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inPörksen, Bernhard; Foerster, Heinz von
Jahr2008
ReihentitelPhilosophie, Systemtheorie, Gesellschaft
TitelDie Gewissheit der Ungewissheit
UntertitelGespräche zum Konstruktivismus
Auflage2. Aufl.
VerlagCarl-Auer-Verl.
OrtHeidelberg
ISBN9783896706706
BewertungWahrheit und Herrschaft ++ Wer in politischen Bewegungen über Macht und Hierarchien spricht, ist bereits die Ausnahme. Fast alle Ein- oder Wenig-Punkt-Bewegungen ignorieren die hinter z.B. einem Castortransport, einer Abschiebung, dem Mobilfunkmast, dem gentechnisch veränderten Mais oder dem Neubau einer Zwangsanstalt stehenden Interessen, Geflechte und Systeme der Herrschaft. Daraus folgt dann regelmäßig, dass wesentliche strategische Optionen vergessen oder sogar die Böcke (Teile Staatsmacht oder Firmen) als Gärtner herbeigewünscht und damit in ihrer Verursacherrolle gestärkt werden. Aber auch diejenigen, die Herrschaftsfragen stellen, bleiben meist auf einem oberflächlichen Niveau. Sichtbare formale Gewalt, z.B. die Polizei, wird kritisiert, zudem ökonomische Verhältnisse, aber auch hier oft auf allgemeine antikapitalistische Schlachtrufe reduziert. Das aber ist nicht einmal die „halbe Wahrheit“ – und gerade dieser Begriff führt zu dem, was zu einer anspruchsvollen Herrschaftskritik dazugehört: Die Analyse von Denkmuster, Normen, Diskursen, also all dem, was in Beziehungen und Verhältnissen zwischen Menschen eine Rolle spielt. Das sind deutlich mehr als Paragraphen, Gitter, Knüppel und Zugangsbeschränkungen durch Eigentum. ++ Ein zentrales Element der Herrschaftsausübung ist die Definition von Wahrheit. Wer, ob mit der Formel „im Namen des Volkes“ oder als „das ist wissenschaftlich bewiesen“, seine eigene Auffassung als wahlweise „objektiv“ oder „wahr“ aufplustert, kann auf Argumente verzichten. Denn eine abweichende Meinung wäre ja „subjektiv“ oder „falsch“. In der Lesart der Lesart der Wahrheitsgläubigen wäre sie damit hinfällig. Bernhard Pörksen zerlegt in seinem Buch „Die Gewissheit der Ungewissheit“ (2008, Carl Auer in Heidelberg, 237 S., 19,95 €) solche Ansichten. Er führt Gespräche mit mehreren Personen, die – so jedenfalls die Behauptung auf der Buchrückseite – zu den Begründern (tatsächlich nur Männern) des Konstruktivismus und der modernen Systemtheorie gehören. Wenn es Wahrheit gäbe, wäre das Ergebnis klar: Die_er Beobachter_in prägt zumindest das, was er_sie sieht. Oder schafft es sogar. Da es aber keine Wahrheit gibt, ist auch das nur eine Sichtweise, die für diejenigen immer wieder als zutreffend bestätigt, die an ihre Richtigkeit auch vorher geglaubt haben. ++ Dass inzwischen ausgerechnet die Physik zur Kronzeugin der Theorie geworden ist, dass ein Messergebnis vom Beobachtenden abhängt, ist schon seit etlichen Jahrzehnten Stand der Wissenschaft. Die Quantenphysik gab dem Versuch, das elementare Etwas zu finden, aus dem alles besteht, eine bedeutende Wendung, in dem sie nicht nur kein einheitliches Ergebnis erzielen konnte, sondern das zum Prinzip erhob. Viele Bücher beschäftigen sich seitdem mit der Frage, wie eigentlich unsere Welt funktioniert, was sie zusammenhält, wie sie sich warum entwickelt und was Menschen davon wahrnehmen können. Ein berühmter Rundumschlag stammt von Stephen Hawking mit seinem Klassiker „Das Universum in der Nussschale“ (2001, dtv in München, 262 S., 12,90 €). Das vielfach preisgekrönte Buch versucht, die für normales menschliches Denken schwer verwirrenden Erkenntnisse moderner Physik zu Raum und Zeit anschaulich zu machen. Hawkins, Inhaber des Lehrstuhls, den einst Isaac Newton berühmt machte, zeigt in kurzen Texten und vielen Bildern, dass die Welt weit weniger Klarheiten birgt als es in der menschlichen Wahrnehmung scheint. Stärke des Buches sind die vielen Beispiele, an denen die Effekte erklärt werden - auch wenn sie rein fiktiv sind. Weder wir eine Lokomotive als Zeit unterwegs sein noch jemals ein Astronaut auf einem kollabierenden Stern stehen. Die Texte selbst sind allerdings so kurz, dass es schwierig wird, ihre komplexen Aussagen klar zu erfassen. Ein bisschen bleibt unklar, warum dieses Buch so viele Menschen erreicht hat. Verständlich dürfte vieles für die Leser_innen nicht sein. ++ Auf Bilder weitgehend verzichtet Jean-Marc Lévy Leblond. Er nannte sein Buch schlicht „Von der Materie“ (2011, Merve in Berlin, 173 S.). Es geht um Materie und Antimaterie, um Einsteins Relativitätstheorie und die Zweifel wiederum an allem, was irgendwann einmal als neue Erkenntnis auftauchte. Dass Wahrnehmung und Wirklichkeit eine komplizierte Verbindung miteinander haben, beschreibt Gudrun Kleinlogel in „Die Welt ist nicht, was sie scheint“ (2011, R.G. Fischer in Frankfurt, 118 S., 11,95 €). Der Autorin gelingt es besser als vielen der dicken Bücher, das komplizierte und dem üblichen Denken entgegenstehende Geschehen rund um Quanten, Raum und Zeit zu vermitteln. Es ist daher als Einstieg eine gute Alternative zum Klassikern „Schrödinger Kätzchen“ von John Gribbin (1998, Fischer Taschenbuch in Frankfurt, 368 S., 9,95 €), in dem ebenfalls in wundervollen Geschichten das Weltbild vermittelt wird, in dem alles relativ ist und die Materie, so simpel sie auf den ersten Blick scheint, der Träger beeindruckender Dynamiken und Informationen ist. Kleinlogel geht aber noch einen anderen Schritt weiter, der fasziniert, auf dem sie aber nicht mehr so stringent argumentiert, sondern sich selbst als Anhängerin solcher Ideen zeigt. Da das Geschehen auf der Welt nicht vollständig im Dreidimensionalen bzw. unserem Denken einfach zugänglichen Bereich erklärbar ist, sei es unwissenschaftlich, bislang ungeklärte Phänomene ins Reich der Phantasie zu verbannen. Sie nennt als Beispiele Homöopathie, Telepathie und andere. ++ Das dickste Buch, welches hier vorgestellt werden soll, stammt von Eduard von Wyl und heißt „Von den Quarks ins dritte Jahrtausend“ (2012, R.G. Fischer in Frankfurt, 831 S., 58 €). Es enthält Geschichten über die Geschichte der ganzen Welt – vom Urknall bis zum denkenden Leben. Geschrieben ist es in vielen kleinen Kapiteln, immer wieder mit Seitenästen, bei denen es weniger um den Inhalt als um das Drumherum von Entdeckungen und technischem Aufbruch geht. Das Wissen um die Entstehung der Welt ist gemischt mit den Expeditionen ins große Weltall oder in die kleinsten Teile der Zellen des Lebens. Die Botschaft als roter Faden durch die vielen Seiten lautet: Alles ist dynamisch, in Bewegung und entwickelt vom Einfachen zum Komplexen. Das ist der Stoff, aus der auch die Debatte um zukünftige Gesellschaften sein kann – dann jenseits von starren Regeln, wie sie heute vorherrschen und dieser Entwicklungsgeschichte von Materie und Leben widersprechen. ++ Das Materie weniger ein starrer Stoff als vielmehr ein dynamisches Etwas mit vielen Unbekannten ist, dürfte der Evolution des Stofflichen zugrunde liegen. Aus ihr entwickelte sich das – weiterhin materielle – Leben. Was im vorstehend benannten Buch ein Teil ist, nimmt bei Enrico Coens „Die Formel des Lebens“ (2012, Carl Hanser in München, 383 S., 24,90 €) alle Seiten ein. Das Buch soll eine Geschichtsschreibung „von der Zelle zur Zivilisation“ bieten, so jedenfalls steht es im Untertitel. In der Tat enttäuscht es in diese Beziehung nicht und leistet daher einen interessanten Beitrag zu der Debatte der Organisierung des Lebens. Die starren Erklärungsmuster eines Charles Darwin können damit bereichert und durch Erweiterung bestätigt werden. Leben ist komplex und dynamisch. Genau deshalb braucht es keiner Götter als zusätzlicher Erklärung. Sich selbst überschätzt der Autor allerdings mit der Annahme, eine „theory of everything“ bieten zu können. Seine Rückführung aller Prozesse von Leben und Kultur auf sieben Antriebe gelingt nur, weil er ziemlich vage Begriffe auswählt und diese dann auch nicht scharf definiert. ++ Thomas Munzinger geht in seinem „Der EGO-Tunnel“ (2014, Piper in München, 464 S., 10,99 €) einen Schritt weiter und stellt die Metafrage: Wie denkt der Mensch sich selbst? Und was ist das Selbst(-Bewusstsein) folglich? Diesen Fragen geht der Autor nach, reiht Untersuchungsergebnisse aneinander (manche auch zweimal) und verweist auf die große Illusionskraft des Gehirns. Das produziert nicht nur ein subjektiv überformtes Abbild der Welt, sondern auch von sich selbst. Die Grenzen zwischen Traum und sogenannter Wirklichkeit sind verschwommener als gemeinhin angenommen. Zum Ende versucht der Autor, Konsequenzen aus all dem zu ziehen. Es bleibt wenig vom bisherigen Weltbild übrig – und von der betörenden Klarheit, die das mechanistische Weltbild einige hundert Jahre in der Nachfolge der noch primitiveren Erklärungsmodelle über Gott und die Welt in den Köpfen verankert hat.
DokumententypBuch (Monographie)
PreisEUR 19.95, ca. EUR 20.60 (AT)
Seiten237
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inRose, Steven
Jahr2000
ReihentitelBastei Lübbe Sachbuch
TitelGehirn, Gedächtnis und Bewußtsein
UntertitelEine Reise zum Mittelpunkt des Menschseins
AuflageDt. Erstveröff., vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl.
VerlagBastei Lübbe
OrtBergisch Gladbach
ISBN3404604806
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band60480
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inRoth, Erwin; Oswald, Wolf Dieter; Daumenlang, Konrad
Jahr1973
ReihentitelUrban-Taschenbücher
TitelIntelligenz
UntertitelAspekte, Probleme, Perspektiven
Auflage2. Aufl.
VerlagKohlhammer
OrtStuttgart
ISBN3170980378
DokumententypBuch (Monographie)
Band144
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inSchnell, Ralf
Jahr2005
ReihentitelMedienumbrüche
TitelWahrnehmung - Kognition - Ästhetik
UntertitelNeurobiologie und Medienwissenschaften
VerlagTranscript-Verl.
OrtBielefeld
ISBN389942347x
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band12
PreisPb. : ca. EUR 22.80, ca. sfr 40.00
Seiten261 S
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inVester, Frederic
Jahr1993
ReihentitelDtv
TitelDenken, Lernen, Vergessen
UntertitelWas geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann läßt es uns im Stich?
AuflageUngekürzte, vom Autor überarb. Aufl., 20. Aufl.
VerlagDt. Taschenbuch-Verl.
OrtMünchen
ISBN3423300035
DokumententypBuch (Monographie)
Band30003
Seiten189 S
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inVester, Frederic
Jahr2002
Reihentiteldtv dtv-Sachbuch
TitelNeuland des Denkens
UntertitelVom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter
Auflage12. Aufl.
VerlagDt. Taschenbuch-Verl.
OrtMünchen
ISBN342102703x
DokumententypBuch (Monographie)
Band33001
Seiten547
RegalMensch: Anthropologie
Hrsg/Autor*inVester, Frederic
Jahr2015
Reihentiteldtv Wissen
TitelDie Kunst vernetzt zu denken
UntertitelIdeen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität ; ein Bericht an den Club of Rome ; [der neue Bericht an den Club of Rome]
Auflage10. Aufl.
VerlagDt. Taschenbuch-Verl.
OrtMünchen
ISBN3423330775
DokumententypBuch (Monographie)
Band33077
Seiten373
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inEngelmann, Robert; Dye, Bonnie; LeRoy, Pamela
Jahr2000
TitelMensch, Wasser!
UntertitelReport über die Entwicklung der Weltbevölkerung und die Zukunft der Wasservorräte
Auflage2., aktualisierte und überarb. Aufl.
VerlagBalance-Verl.
OrtHannover
ISBN3930723328
DokumententypBuch (Sammelwerk)
URLhttp://www.gbv.de/dms/faz-rez/FR120000721518379.pdf
Seiten123
KeywordsBevölkerungsentwicklung; Wasserversorgung; Weltbevölkerung
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inGardner-Outlaw, Tom; Engelman, Robert
Jahr1999
TitelMensch, Wald!
UntertitelReport über die Entwicklung der Weltbevölkerung und die Zukunft der Wasservorräte
ISBN393040611X
Seiten125
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inHondrich, Karl Otto
Jahr2007
TitelWeniger sind mehr
UntertitelWarum der Geburtenrückgang ein Glücksfall für unsere Gesellschaft ist
VerlagCampus-Verl.
OrtFrankfurt/Main
ISBN9783593382708
DokumententypBuch (Monographie)
PreisEur 19,90 (D), Eur 20,50 (A), sFr 34,90
URLhttp://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-593-38270-8
Seiten280
KeywordsBevölkerungsentwicklung; Bevölkerungspolitik; Demografie; Deutschland; Familiensoziologie; Fertilität; Geburtenrückgang; Generatives Verhalten; Germany; Gesellschaft; Gesellschaftliche Entwicklung; Monographie; Population; Soziale Sicherheit; Soziale Sicherung; Sozialpolitik
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inKlüver, Reymer
Jahr1993
TitelZeitbombe Mensch
UntertitelÜberbevölkerung und Überlebenschance
AuflageOrig.-Ausg., 2. Aufl., 10. - 15. Tsd
VerlagDt. Taschenbuch-Verl.
OrtMünchen
ISBN9783423303750
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band30375
Seiten206
KeywordsBevölkerungsexplosion; Bevölkerungspolitik; Dritte Welt; population explosion; population policy; Third World; Übervölkerung
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inMünz, Rainer; Reiterer, Albert F.; Wiegandt, Klaus
Jahr2007
TitelWie schnell wächst die Zahl der Menschen?
UntertitelWeltbevölkerung und weltweite Migration
AuflageOrig.-Ausg., 2. Aufl.
VerlagFischer-Taschenbuch-Verl.
OrtFrankfurt am Main
ISBN9783596172719
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band17271
PreisEur 9.95, sFr 17.90
URLhttp://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2902054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Seiten345
KeywordsAlter; Altersstruktur; Auswanderung; Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsgeschichte; Bevölkerungspolitik; Bevölkerungsprobleme; Bevölkerungswachstum; Demographie; Einwanderung; Emigration; Emigration and immigration; Familienplanung; Immigration; Internationale Migration; Migration; Population forecasting; Regionale Mobilität; Weltbevölkerung; Weltgesellschaft; Weltpolitik
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inSchlebusch, Cornelia
Jahr1994
TitelBevölkerungspolitik
Auflage1. Aufl., 1. + 2. Tsd
VerlagMagazin-Verl.
OrtKiel
ISBN3925900829
DokumententypBuch (Monographie)
Band50 = 1993, H. 6
Seiten62
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inStrobl, Ingrid
Jahr1993
TitelStrange fruit
UntertitelBevölkerungspolitik ; Ideologien, Ziele, Methoden, Widerstand
Auflage3. Aufl.
VerlagEd. ID-Archiv
OrtBerlin
ISBN3894080167
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten72
KeywordsBevölkerungspolitik; Birth control - Developing countries; Developing countries - Population policy; Politik; population policy; Soziologie
RegalMensch: Bevölkerungswachstum
Hrsg/Autor*inWeisman, Alan; Pesch, Ursula; Roller, Werner
Jahr2013
TitelCountdown
UntertitelHat die Erde eine Zukunft?
VerlagPiper
OrtMünchen
ISBN9783492054317
BewertungAlan Weisman ++ Countdown – Hat die Erde eine Zukunft? ++ (2103, Piper in München, 576 S., 24,99 €) ++ Ein dicker Wälzer voller Reiseberichte in verschiedene Regionen der Welt. Der Autor berichtet über seine Begegnungen mit Menschen und interessiert sich dabei vor allem für die Frage, wie es um die Frage der Geburtenkontrolle steht. Dabei fördert er einiges zu Tage, was in den Mainstreammedien meist verschwiegen wird. Sowohl in fundamentalistisch religiösen Kreisen wie auch unter den Ärmsten der Welt gibt es viele Ansätze, das Dogma des Kinderreichtums als Segen zu brechen. Weisman legt darauf seine Hoffnung, die Welt zu retten. Denn er ist überzeugt, dass die Zahl der Menschen das eigentliche Problem ist. Nur in kleinen Nebensätzen dringt das Thema der Art, wie Menschen leben und wirtschaften, ins Buch. Das ist eine verheerende Lücke, die der gesamten Abhandlung die Qualität nimmt. Denn unabhängig von der Frage, ob sich mit weniger Menschen entspannter leben ließe, können Produktionsverhältnisse und industrielle Umweltzerstörung nicht einfach beiseite gelassen werden. Noch erschreckender sind einige Passagen, die rassistisch anmuten. Schreibt hier der Mann aus den reichen Ländern darüber, dass Andere sich nicht mehr vermehren sollen?
DokumententypBuch (Monographie)
PreisGb. : EUR 24.99 (DE)
Seiten572
KeywordsBevölkerungswachstum; Familienplanung; Knappheit; Menschheit; Natürliche Ressourcen; Politische Steuerung; Reduktion; Übervölkerung; Umweltschaden; Weltbevölkerung
RegalMensch: Biopolitik
Jahr1999
TitelEthik, Medizin, Biologie
VerlagNeue Impulse Verlag GmbH
OrtEssen
DokumententypSonderheft, Beiheft
Band37
ZeitschriftMarxistische Blätter
Nummer6
RegalMensch: Biopolitik
Jahr2006
TitelDie molekulare Invasion
UntertitelStrategien gegen die Biotechnologie im globalisierten Kapitalismus
Auflage1. Aufl.
VerlagUnrast
OrtMünster
ISBN3897714450
DokumententypBuch (Monographie)
RegalMensch: Biopolitik
Hrsg/Autor*inBarnaby, Wendy
Jahr2002
TitelBiowaffen
UntertitelDie unsichtbare Gefahr
AuflageDt. Erstausg
VerlagGoldmann
OrtMünchen
ISBN344215197x
DokumententypBuch (Monographie)
Band15197
Seiten288
KeywordsBiologische Waffe; Friedens- und Sicherheitspolitik; Terrorismus/Massenvernichtungswaffe
RegalMensch: Biopolitik
Hrsg/Autor*inBaur, Wolfgang
Jahr1993
TitelVon Mäusen und Forschern
UntertitelKann Leben patentiert werden?
VerlagKunst & Alltag
OrtMünchen
ISBN3884100653
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Seiten94
KeywordsGenetik
RegalMensch: Biopolitik
Hrsg/Autor*inBeer, Wolfgang
Jahr2007
ReihentitelUni-Studien Politik
TitelGentechnik
UntertitelEine Einführung
VerlagWochenschau-Verl.
OrtSchwalbach/Ts.
ISBN9783899742510
DokumententypSchriften eines Autors
RegalMensch: Biopolitik
Hrsg/Autor*inBeer, Wolfgang; Droste, Edith
Jahr2006
ReihentitelThemen und Materialien
TitelBiopolitik im Diskurs
UntertitelArgumente, Fragen, Perspektiven
Verlagbpb Bundeszentrale für politische Bildung
OrtBonn
ISBN3893317058
DokumententypBuch (Monographie)
RegalMensch: Biopolitik
Hrsg/Autor*inBruns, Theo
Jahr1993
TitelTödliche Ethik
UntertitelBeiträge gegen Eugenik und \"Euthanasie\"
Auflage2. Aufl.
VerlagVerl. Libertäre Assoziation
OrtHamburg
ISBN3922611346
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Seiten112
KeywordsBioethik; Eugenik; Eugenik / Aufsatzsammlung; Euthanasie; Euthanasie / Aufsatzsammlung
RegalMensch: Biopolitik
Hrsg/Autor*inFranz, Detlev
Jahr1993
ReihentitelDISS-Texte
TitelBiologismus von oben
UntertitelDas Menschenbild in Biologiebüchern
VerlagDISS
OrtDuisburg
ISBN3927388386
DokumententypBuch (Monographie)
Band28
Preiskart. : DM 12.80
Seiten95 S
<< ... 189 190 [191] 192 193 ... >>