Herzstück der Projektwerkstatt sind die Räume, in denen an konkreten Projekten gebastelt werden können. Hier finden sich Materialien für handwerkliche Arbeiten, Stoffe für Transparente, Verkleidungsmaterial für Theaterspiel, Maschinen für Flugblatt- und Broschürendruck, Jonglier- und andere Artistikutensilien, ein Schrank voller Klettergurte und -seile gleich neben dem Glasturm, der für Übungen geeignet ist. Im Direct-Action-Raum gibt es Kisten, Regale und Schubladen voll Material für Straßenaktionen, filigrane Sabotage und mehr - nebst einem Schneidetisch für Schablonen. Die Werkstatt hat für Holz- und Metallbearbeitung einiges zu bieten. Und in etlichen Computern schlummern Grafik-, Unterschriften- und sonstige Sammlungen für allerlei kreative Zwecke.
Einblicke
Links: Jongliermaterial - daneben: Klettermaterial (Glashaus EG) ++ Rechts: Musikraum mit Technik (Scheune, EG rechts)
Unten links: Regal mit Transparenten im Direct-Action-Raum (Zwischengebäude) ++ Rechts: Druckraum mit Falz- und Schneidemaschine (Vorderhaus)
Links: Kinderecke ++ Rechts und unten: Theatersammlung mit viel Verkleidungskram und Utensilien, Schminke, Bücher usw. als Gardrobe und auf herausziehbarem Rollregal (Scheune Mitte)
Links: Musikinstrumente, Liederbäucher, Aufnahmegeräte ++ Rechts: Teile der Holz- und Metallwerkstatt (Anbau im Hof)
Unten: Filmschnittecke (Aufnahme ++ Filmschnitt ++ Nachvertonung ++ Konvertierung)
Nutzungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten
Unterstützen ...
Weitere Geräte, Werkzeug, Verbrauchsmaterialien organisieren. Verkleidungsmaterial in die Theaterecke räumen. Auf der Suche-Liste gucken, welche Ausstattungsdinge noch fehlen.
Nutzen ...
Eigene Aktionen planen oder Projekte starten - und die ganze Fülle an Materialien dafür nutzen.
Abends, einen Tag lang, ein Wochenende oder länger.