Umwelt und Macht
Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

Abgelaufene Termine

857 Einträge
Mittwoch, 10.07.2019 00:00 bis Sonntag, 14.07.2019 00:00 Uhr
in/bei Quedlinburg, Harzgerode (südlich Q.), Gelände der alten Kinderklinik
MOVE UTOPIA
MOVE UTOPIA vereint viele verschiedene Bewegungen, dass dabei Widersprüche und Irritationen entstehen ist erwünscht!
Erschreckt euch nicht, wenn ihr auf dem MOVE auf viele wiedersprüchliche Ansätze, verschiedenste Menschen aus verschiedenesten Kontexten begegnet! ;)
Wir wollen einen Dialog in Gang bringen und unsere Perspektiven erweitern - wir sind davon überzeugt, dass Transformation viele Wege braucht und Respekt vor Menschen, die einen anderen Weg gehen (Text von move-utopia.de/de).
Auf dem Camp wird es einen Direct-Action-Bereich geben. Bisher steht an Programmpunkten (weitere folgen):
Durchgehend: Direct-Action-Ausstellungen (viele Anregungen zum kreativen Protest)
Während Mittag (13-14 Uhr) und Abendessen (19-20 Uhr): Beratung für alle, die konkrete Aktionen durchführen wollen, Stress mit Repression haben usw. - und da einige Tipps brauchen.
Vormittags (Standardzeit 1,5 Stunden):
Donnerstag, 10 Uhr: Selbstorganisierung (Zeit für Aktionen statt für Lohnarbeit, Info und
Austausch zu Organisierung im Alltag)
Donnerstag, 11.30 Uhr: Konsumkritik-Kritik (warum wir die Welt nicht besser kaufen können)
Freitag, 10 Uhr: Kommunikationsguerilla (unter falscher Flagge große Wirkung entfalten)
Freitag, 11.30 Uhr: Schafft offene Aktionsräume in jeder Stadt/Region (Info und Diskussion zu Sinn, Wirkung und praktischen Tipps)
Samstag, 10 Uhr: How to do a Kleingruppen-Aktion
Samstag, 11.30 Uhr: Schnupper-Aktionsklettern
Nachmittags
Mittwoch, 16 Uhr:
Mittwoch, 17.30 Uhr:
Donnerstag, 16 Uhr: Verkehrswendeaktionen (Was braucht die Verkehrswende? Mit welchen Aktionen setzen wir das durch?)
Donnerstag, 17.30 Uhr:
Donnerstag, 21 Uhr: Film "Direct Action" (der Überblick über kreative Aktionsformen)
Freitag, 16 Uhr: Sicherer Umgang mit Smart-Phones/Smart-Phones für Aktionen nutzen
Freitag, 17.30 Uhr:
Samstag, 16-18.30 Uhr: Subversiver Rechtsgebrauch (Demorecht, StVO, Strafgesetze usw. für uns einsetzen)
Abends
Mittwoch, 21 Uhr: Film "Direct Action" (der Überblick über kreative Aktionsformen)
Donnerstag, 21 Uhr: Fish Bowl "Militanz, Gewaltfreiheit - oder etwas Schlaueres?"
Freitag, 21 Uhr: Film "Aufstieg und Fall einer Patentlösung" (wie die Gentechnik besiegt wurde)
Samstag, 21 Uhr: Film "Unter Paragraphen - Anspruch und Wirklichkeit im Ge-richtssaal"
Zeitplan der Direct-Action-Workshops als Tabelle
info@move-utopia.de
Mittwoch, 10.07.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Großen Buseck, Bahnhofstr. 17 (wahrscheinlich Raum in Scheune)
Vorbereitung für den Aktionstag am 7.9.
Abklärung der genauen Zeitabläufe und der örtlichen Aufteilung
mk.ihle@web.de
Samstag, 06.07.2019 12:00-18:00 Uhr
in/bei Gießen, Entlang der Bahnhofstraße von Neustadt bis Liebigstraße
VERKEHRSWENDE-AKTIONSTAG
Mit vielfältigen Aktionen wollen wir für eine Verkehrswende und im Konkreten für eine autofreie Innenstadt, ein Netz von Fahrradstraßen und den Bau von Straßenbahnen (als RegioTram) eintreten. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der Forderung nach Fahrradstraßen. Dazu werden wir die Bahnhofstraße vom Beginn bis zur Liebigstraße zur Fahrradstraße wandeln. Nur Busse lassen wir noch durch, Autos nicht mehr. Entlang der Straße gibt es dann Infostände, Spiele, Essen/Trinken und hoffentlich die schöne Atmosphäre, die entsteht, wenn die Autos raus sind. Mit unserem RegioTram-Nachbau wollen wir einige Male auf der vorgeschlagenen Trasse demonstrieren, außerdem gibt es mehrere Fahrraddemos zu weiteren Straßenfesten in Gießen. Am Ende starten wir gemeinsam mit Soundanlagen auf Fahrrad und Handwägen tanzend zur Nachttanzdemo, um gemeinsam einmal den Anlagenring zu ziehen.
Beteiligt Euch mit Euren Ideen!
www.giessen-autofrei.tk
Voraussichtlicher Ablauf (Zeitplan):
9 Uhr Aufbau
12 Uhr Eröffnungs-Demo der Fahrradstraße (ab Beginn Marktplatz einmal bis Bahnhof und zurück)
12-18 Uhr Infostände, Essen/Trinken, Spiel, Sport, Aktivitäten links und rechts der Bahnhofstraße (bis Westanlage)
13 Uhr RegioTram-Fußdemo auf der vorgeschlagenen Regio-Tramlinie zur Frankfurter Straße
14 Uhr RegioTram-Fußdemo auf der vorgeschlagenen Regio-Tramlinie zum Berliner Platz
15.30 Uhr Erste Fahrraddemo als Verbindung zu den anderen Straßenfesten (weitere folgen)
ab 18 Uhr Sammeln der zur Nachttanzdemo strömenden Menschen (vor allem vom Bahnhof kommende), Beginn mit Tanzmusik
ca. 19 Uhr Start der Tanzdemo über Selterstor, Seltersweg zunächst zum Kirchenplatz, dort Zwischenstopp als Tanzdemo und Warten auf das Signal zur Vereinigung zur Nachttanzdemo am Kennedyplatz (Kreuzung bei Arbeitsamt/Gerichten)
danach: Nachttanzdemo um den Anlagenring
saasen@projektwerkstatt.de
Samstag, 06.07.2019 16:00-00:00 Uhr
in/bei Gießen, Sternförmig tanzend zur Innenstadt und dann gemeinsam um den Anlagenring
NACHTTANZDEMO 2019
Viel Musik und vorher tagsüber viel Aktion und Politik. Es soll Straßenfeste unter anderem gegen Wohnungsnot und für eine Verkehrswende an verschiedenen Orten geben. Gegen 20 Uhr tanzen alle dann von diesen Festen Richtung Innenstadt und vereinen sich zu einem großen Zug rund um den Anlagenring.
www.facebook.com/nachttanzdemogiessen/
alexander.vasil@gfsufb.de
Donnerstag, 04.07.2019 19:00 Uhr
in/bei Mainz, Haus der Jugend (HdJ), Mitternachtsgasse 8, Seminarraum 1
VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN – AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Automobile mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren?
Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit – eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende – und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
www.verkehrswende.tk
Einladungsflyer
nulltarif@lists.riseup.net
Sonntag, 30.06.2019 11:00 Uhr
in/bei Kassel, Eichenberg-Hebenshausen: Besetzter Acker an der B27
MACHT MACHT UMWELT KAPUTT - ÜBER DEN ZUSAMMENHANG VON HERRSCHAFT UND UMWELTZERSTÖRUNG
Herrschaft bedeutet die Möglichkeit, Abläufe und Verhältnisse so regeln zu können, dass andere die negativen Folgen erleiden müssen. Umweltzerstörung basiert regelmäßig auf diesem Prinzip: Industrie und ihre Staaten graben in armen Regionen nach Energiequellen und Rohstoffen, transportieren schiffeweise Nahrungsmittel oder Holz zu sich und kippen den Müll wieder in die Peripherien zurück. Städte nutzen das Umland für Bauflächen, Straßentrassen und Müllhalden. Die Natur zählt nichts, weil die Menschen in ihr still sind oder still gehalten werden. Wer Umwelt dauerhaft schützen will, muss daher die Machtfrage stellen. Doch was geschieht tatsächlich? Selbst Umweltverbände setzen auf Staat, Umweltpolizei, Gesetze und Firmen, um die Welt grün zu halten. Diese Schüsse gehen nach hinten los - schon seit Jahrzehnten. Nötig ist eine Umweltschutzstrategie, die die Menschen ermächtigt, ihr Leben wieder selbst zu organisieren – ohne Hierarchien und Privilegien. Nur ein Umweltschutz von unten ist grundlegend und dauerhaft wirksam.
Referent: Jörg Bergstedt, Autor von "Macht und Umwelt", "Reich oder rechts?" und "Monsanto auf Deutsch"
Infoseite: www.umwelt-und-macht.tk
Infos und Anfahrtsbeschreibung zum besetzten Acker (Protest gegen Logistikzentrum und Flächenfraß)
ackerbleibt@riseup.net
Samstag, 29.06.2019 11:59-13:00 Uhr
in/bei Gießen, Berliner Platz
Kundgebung für den Klimaschutz
Lassen Sie uns bei einem „lecker Süppchen“ ins Gespräch kommen:
„Was kann ich tun für den Klimaschutz“
Mit diversen Sprechern am Samstag den 29.6.2019 um 11:59 Uhr am Berliner Platz, 35390 Gießen. Wir wollen ins Gespräch kommen:
„Was kann ich tun für den Klimaschutz“
Mit einem Sprecher der Scientists4Future Bewegung und anderen.
sandra-herrmann.agrar@web.de
Samstag, 29.06.2019 14:00 Uhr
in/bei Kassel, Eichenberg-Hebenshausen: Besetzter Acker an der B27
VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN – AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Automobile mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren?
Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit – eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende – und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
www.verkehrswende.tk
Infos und Anfahrtsbeschreibung zum besetzten Acker (Protest gegen Logistikzentrum und Flächenfraß)
ackerbleibt@riseup.net
Samstag, 29.06.2019 20:00 Uhr
in/bei Kassel, Eichenberg-Hebenshausen: Besetzter Acker an der B27
TON-BILDER-SCHAU DIE MISCHUNG MACHT'S - ERFOLGREICHE STRATEGIEN DES WIDERSTANDES
Wie lassen sich politische Auseinandersetzungen gewinnen? Am Beispiel der Agrogentechnik wird das anschaulich, doch die Ton-Bilder-Schau soll Handwerkzeug für alle politischen Themen und Aktionsfelder geben. Die Story: 2004 starteten Gentechnikkonzerne und Lobbygruppen eine neue Kampagne zur Durchsetzung ihrer Profitinteressen und zur Anlage von Feldern mit manipulierten Pflanzen. Ab 2005 entwickelte sich - wie schon Mitte der 90er Jahre - eine spannende Mischung des Widerstandes: Feldbefreiungen, Feldbesetzungen, Aktionen vor Konzernzentralen und -versammlungen, Recherchen hinter den Kulissen, brisante Veröffentlichungen und viele informative Veranstaltungen. Mit Erfolg: 2011 wurden die letzten Versuchsfelder in einer spektakulären Aktion zerstört. Monsanto, BASF & Co. kündigten ihren Abgang aus Deutschland an. Seit 2012 ist Deutschland gv-Felder-frei. Da lohnt sich der Rückblick: Was macht solche Widerstandsstrategien aus? Was lässt sich daraus für andere Kampagnen und Aktionen lernen, also für den Widerstand gegen Atom oder Kohle, Tierfabriken oder übergriffige Behörden, Nazis oder Sozialabbau, Militär oder Repression. Fotos, kurze Filme und ausgewählte Anekdoten machen die Ton-Bilder-Schau zu einer rasanten Erinnerung an vergangene Protestjahre - immer verbunden mit Tipps und Thesen für eine entschlossene Protestkultur überall. Am Ende besteht die Gelegenheit zur Debatte, Entwicklung eigener Ideen und für konkrete Verabredungen.
Infos und Anfahrtsbeschreibung zum besetzten Acker (Protest gegen Logistikzentrum und Flächenfraß)
ackerbleibt@riseup.net
Donnerstag, 27.06.2019 19:00 Uhr
in/bei Braunschweig, Brunsviga, Karlstraße 35
VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN – AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Automobile mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren?
Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit – eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende – und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
www.verkehrswende.tk
Einladungsflyer
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 26.06.2019 09:30-12:16 Uhr
in/bei Potsdam, Veranstaltungsort
LSG, Försterrweg 2-6, Dreifachtermin ab 9:30, Saal 1.
Materialien hier: rechtsstaat20.blogger.de/
Über mich: rechtsstaat12.blogger.de/stories/2722621/
Prozeßbeobachter bundesweit gesucht.
Horst.Murken@gmx.de
Mittwoch, 26.06.2019 20:00 Uhr
in/bei Braunschweig, Hermannstraße 2 (Zwei) im Garten auf der Süd-West-Seite des Hauses.
KONSUMKRITIK-KRITIK - warum die Welt nicht am Ladenregal gerettet werden kann
Überall dröhnt die Werbung: Ändere Dein Leben und Du änderst die Welt! Nachfrage regelt das Angebot! Ethische Geldanlagen, Kaufen mit gutem Gewissen usw. Warum aber wird die Welt nicht besser, sondern nur der Bio-, Fahrrad- und Solarladen zu einem Kommerztempel? Der Vortrag widerlegt die These von der großen Verbraucher_innenmacht und zeigt, dass die Selbstreduzierung auf's Dasein als Konsument_in vor allem denen dient, die nichts als Profit im Sinn haben. Für Mensch und Umwelt aber geht es um mehr als sich mit der Rolle des Bezahlenden im Kapitalismus zufrieden zu geben.
Der Referent, Jörg Bergstedt, ist Autor zahlreicher Ökologiebücher (z.B. "Monsanto auf Deutsch") und des Büchleins "Konsumkritik-Kritik" ++ www.konsumkritik-kritik.tk
Einladungsflyer
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 20.06.2019 00:00 bis Sonntag, 23.06.2019 00:00 Uhr
in/bei Friedberg, Dottenfelder Hof
Du möchtest Neues rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung erfahren, Dich vernetzen und Visionen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft entwickeln? Du genießt den Sommer am liebsten unter freiem Himmel, liebst leckeres Essen und gute Musik und möchtest neue, spannende Menschen kennenlernen?
Dann komm zum Beats und Bohne-Festival, wo Dich vier Tage voll spannender Arbeitsgruppen und Aktivwerkstätten, Film- und Theatervorführungen, Bands und vieles mehr erwarten.
www.wir-haben-es-satt.de/festival/info/
info@wir-haben-es-satt.de
Dienstag, 18.06.2019 20:00 Uhr
in/bei Gießen, JLU
KRAUTS & RÜBEN. DER LETZTE LINKE KLEINGÄRTNER
Veranstalter: Grüne Hochschulgruppe, Fachschaft Gesellschaftswissenschaft
tinyurl.com/yxtjs5am
Roland Röder liest aus der Gartenkolumne der Aktion 3.Welt Saar e.V.
mail@a3wsaar.de
Montag, 17.06.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Anschlussverwendung, Grünberger Str. 22
Koordinierungstreffen zur Kampagne 2035Null (jeden 3. Montag im Monat)
www.2035null.de
vorstand1@lebenswertes-giessen.de
Samstag, 15.06.2019 12:00 Uhr
in/bei Gießen, Lokal International, Eichendorffring 111
Do it Yourself Jubiläumsfestival mit Workshops (ganztägig), Kulturolympiade (14:00 - 21:00 Uhr), Kaffeeklatsch mit den Nachbarn (15:00 Uhr) und Live Musik (ganztägig)
Unter anderem gleich um 12 Uhr ein Workshop zu "Kreativ Aktiv - Politisch Einmischen jenseits von Labeln, Hierarchie und langweiligem Rumgelatsche"
Seit Monaten kämpfen Verkehrswende-Initiativen in Gießen für eine Wende weg vom Auto hin zu Straßenbahnen, Fahrradstraßen und einer autofreien Innenstadt. Ihre Aktionen und der vorgelegte Plan für eine Umgestaltung der Stadt werden stark beachtet. Was weniger auffällt: Die Aktiven haben gar keinen einheitlichen Namen, verwenden keine einheitlichen Label, es gibt keine zentrale Steuerung und auch keinen Konsens, hinter den sich alle scharren. Trotzdem erreichen sie eine große Wirkung - oder deshalb? Wie ist das mit dem Anti-Atom-Protest, dem Ende der Agrogentechnik unter anderem durch Feldbesetzungen und -befreiungen - und wie war das mit dem Hambacherforst? Auch dort gab es keine Zentrale, keine Einheitlichkeit. Offenbar ist selbstorganisierter, vielfältiger und kreativer Widerstand wirksam. Wie das klappen kann, welche Organisierungs- und Aktionsformen möglich sind, zeigt dieser Workshop - angeboten unter anderem von Aktiven aus Gießener Gruppen und der Saasener Projektwerkstatt, wo schon seit 30 Jahren auf diese Art politischer Widerstand organisiert wird.
Veranstaltungsseite
lokal.international@studentenwerk-giessen.de
Donnerstag, 13.06.2019 19:00-22:00 Uhr
in/bei Gießen, Lokal International (Eichendorffring 111)
GLOBAL VILLAGE - NETZWERK- UND INFORMATIONSEVENT
Gießener Initiativen und engagierte Studierende sind herzlich dazu eingeladen ihre Visionen, Ideen und Projekte beim Global Village Event vorzustellen und sich miteinander zu vernetzen.
In diesem Sommer feiert das Begegnungszentrum Lokal International 10-jähriges Jubiläum! Zur Feier wird es zusätzlich um das Global Village herum ein fantastisches und buntes Jubiläumsprogramm geben! Spannende Workshops, ein Podiumsgespräch, gemeinsames Essen, musikalisches Abendprogramm und mehr erwarten euch!
17:15 – 17:45 Uhr
• Anmeldung am Empfang
• Ablauf und Konzept des Global Village werden in einer kurzen Ansprache erklärt
• Einrichten der Infostehtische
18:00 – 19:00 Uhr
• Begrüßung durch Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident der JLU, und Tilman Dabelow, Stellv. Geschäftsführer des Studentenwerks Gießen
• Talkrunde mit ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lokal International zur 10-jährigen Geschichte des Begegnungszentrums
19:00 – 21:00 Uhr
• Betreuung der Infotische
• Austausch und Vernetzung der Initiativen und Organisationen
• Parallel: Verpflegung mit Snacks/Fingerfood
21:00– 21:15 Uhr
• Informationsmaterial wird von Tischen entfernt und mitgebrachte Roll Ups werden abgebaut
Ab 21:15 Uhr
• Musikalisches Abendprogramm: Open Stage
Facebook-Event
urs.bremer@admin.uni-giessen.de
Mittwoch, 12.06.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Großen Buseck: Thal’sches Rathaus (Anger, Hintereingang)
VERKEHRSWENDE IM WIESECKTAL - BÜRGER*INNEN WOLLEN AKTIV WERDEN
Wir wollen konkrete Vorschläge für Veränderungen (Fahrradstraßen und -abstellanlagen, Ausbau Vogelsbergbahn, Mitfahrbänke und Verbesserungen für Rolli&Co usw.) erarbeiten und mit einem Straßenfest in Großen Buseck nicht nur bewerben, sondern einen Teil davon für einen Tag auch umsetzen. Das Treffen dient der Weiterplanung und ist offen für alle, die sich für eine Verkehrswende in Buseck, Reiskirchen und Grünberg einsetzen wollen. Der Ort ist per Fahrrad und Bahn gut erreichbar.
saasen@projektwerkstatt.de
Dienstag, 11.06.2019 19:00-22:00 Uhr
in/bei Gießen, Freiwilligenzentrum, Ludwigstraße 6
VERKEHRSWENDE-VERNETZUNGSTREFFEN
Das nächste Vernetzungstreffen zur Planung weiterer Aktivitäten, unter anderem der Vorbereitung für den nächsten Aktionstag am 6.7. und des internationalen Generalstreiktages (ausgerufen von FridayForFuture) am 20.9.
Zu besprechende Punkte werden gesammelt unter wiki.obscuro.cc/doku.php?id=naechstes_treffen
saasen@projektwerkstatt.de
Sonntag, 09.06.2019 11:15 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt, Ludwigstr. 11 in Reiskirchen-Saasen
Strategietreffen zu Verkehrswendeaktivitäten in und um Gießen: Mal vertieft über Strategien von Aktionen, Öffentlichkeit, Kooperation und Kommunikationen, also der langfristigen Perspektive von Verkehrswendeaktionen und der weiteren Organisierung von unten reden.
(Zug ab Gießen 10.40 Uhr, Haltestelle "Saasen" an der Vogelsbergbahn, Radweg "R7")
saasen@projektwerkstatt.de
Sonntag, 02.06.2019 12:00-15:00 Uhr
in/bei München, Büro der Piratenpartei (Schopenhauer Str. 71)
VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN – AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Automobile mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren?
Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit – eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende – und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
www.verkehrswende.tk
Facebook-Event
muenchen@piratenpartei-bayern.de
Donnerstag, 30.05.2019 11:00 Uhr
in/bei Kempten, react!OR, Frühling Str. 17
VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN – AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS
Ein Aktionismusworkshop von Jörg Bergstedt mit Brunch
Brunchbeginn um 11, inhaltlicher Beginn 11:30, Ende ca. 15:30
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Automobile mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren?
Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit – eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop des Klimaaktivisten Jörg Bergstedt zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende – und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
Für eine Basisausstattung Futter für den Brunch ist gesorgt, es wird aber umso vielseitiger und üppiger, wenn viele etwas mitbringen!
Ankündigung
info@react.or.ke
Mittwoch, 29.05.2019 00:00 bis Sonntag, 02.06.2019 00:00 Uhr
in/bei Augsburg, (genauer Ort folgt)
AKTIONSAKADEMIE
Buntes Programm von Workshops zu kreativen Aktionsformen ... und dann ausprobieren!
www.attac.de/aktionsakademie/start/
Am Freitagnachmittag Workshops zu Kommunikationsguerilla und subversivem Rechtsgebrauch ++ abends Direct-Action-Einführungsfilm ++ Programmübersicht
aktionen@attac.de
Mittwoch, 29.05.2019 19:00 Uhr
in/bei Kempten, react!OR, Frühling Str. 17
Vortrag: Den Kopf entlasten – Kritik an vereinfachten Welterklärungen
Monsanto ist schuld. Nein, die Bilderberger. Quatsch, das Finanzkapital macht alles kaputt. Hinter allem stecken zwei Bankiersfamilien. Europa wird immer mehr amerikanisiert. Geht doch gar nicht, weil die BRD ohnehin von den USA besetzt ist. Oder gar nicht existiert …
So oder ähnlich klingen viele Erklärungsmodelle für die Ursachen empfundener Missstände. Was sie gemeinsam haben: Sie vereinfachen, verkürzen komplexe Herrschaftsanalysen und spielen mit den Mitteln des Populismus. Statt Menschen zu eigenständigem Denken und kritischem Hinterfragen anzuregen, wandeln sie Ohnmacht oder Empörung in billige Zustimmung – zwecks politischer Beeinflussung, Sammeln von Anhänger_innen und Wähler_innen oder auf der Suche nach dem schnöden Mammon in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Vor allem aber können sie gefährlich sein, wenn plumpe Feindbilder und verkürzte Ursache-Wirkungsketten zu einem Hass gegen Bevölkerungsgruppen führen, denen die Schuld für das Böse auf der Welt zugeschoben wird – der Antisemitismus ist nur ein Beispiel dafür, die Folgen sind bekannt.
Im Vortrag werden Prinzipien vereinfachter Welterklärungen benannt und dann Beispiele vorgestellt. Den Abschluss bilden praktische Tipps für skeptisches Denken (Infoseite: kopfentlastung.tk)
Ankündigung
info@react.or.ke
Dienstag, 28.05.2019 19:00-22:00 Uhr
in/bei Gießen, Anschlussverwendung, Grünberger Str. 22
VERKEHRSWENDE-VERNETZUNGSTREFFEN
Das nächste Vernetzungstreffen zur Planung weiterer Aktivitäten, unter anderem der Vorbereitung für den nächsten Aktionstag am 6.7.
Zu besprechende Punkte werden gesammelt unter wiki.obscuro.cc/doku.php?id=naechstes_treffen
saasen@projektwerkstatt.de
<< ... 24 25 [26] 27 28 ... >>