UMWELTSCHUTZ VON UNTEN
Ergänzende Seiten und Links
- Umweltfragen in herrschaftsfreien Utopien (Newsletterarchiv) www.umwelt-und-macht.siehe.website
 - Biotopschutz (Eingangseite) www.biotopschutz.siehe.website
- Landschaft und Planung (Eingangsseite)
- Landschaft, Biotope, Pflanzen und Tiere
 - Kreis- und Landespolitik
 - Kommunalpolitik (mit Vorschlägen für Musteranträge)
 - Naturschutzrecht
 - Großbauten
 - Verkehrspolitik von unten
 
 
 - Artenschutz
 - Baubiologie (Eingangseite)
 - Energie
- Braunkohleabbau und -verstromung (Eingangsseite und Aktionen)
 
 - Filz, autoritäre Strömungen im Umweltschutz und grüne Marktwirtschaft (Ökoneoliberalismus)
- Zitate (Übersicht über die Themen)
- Agenda 21
 - Nachhaltigkeit
 - UN-Umweltkonferenzen (Rio 1992 und weitere)
 - Ökologie und Profite
 - Öko-Manager
 - Klima-Kapitalismus
 - Regenerative Energie und Profit
 - Mehr Regierungen - auch weltweit!
 - Global Planen und Steuern: Ökologischer und Global Marshall Plan
 - Naturschutz von oben
 - Politische Forderungen für mehr Staat
 - Politische Forderungen nach mehr Marktwirtschaft
 - Reformismus
 
 - "Recherchen im Naturschutzfilz" (Kapitel aus dem Buch)
 - Rechte Ökologie (Eingangsseite)
 - HetzerInnen gegen Umweltschutz - mit dabei: Viele Ex-Ökos
 
 - Zitate (Übersicht über die Themen)
 - Tierschutz und Tierrechte
- Kritische Einblicke in Tierrechtsgruppen und Trittbrettfahrer (Eingangsseite)
 - Was ist an Soja so toll?
 - Fragend voran Heft: Mensch Macht Tier
 
 - Kritische Einblicke in Tierrechtsgruppen und Trittbrettfahrer (Eingangsseite)
 - Widerstand gegen die Agro-Gentechnik (Aktuelle Seite zur Lage der Felder & Berichte ist offline)
- Aktionen überregional (Eingangsseite)
- Geschichte: Widerstand bis ca. 2000 ++ 90er Jahre: Streit um Feldversuche in Melbach
 - Feldbesetzungen und weitere Aktionen 2008
 - Aktionen 2009
 - Aktionen ab 2010 und Folgejahre (bundesweit)
 - Juristische Argumentation: Allgemeine Rechtsfragen ++ Rechtfertigender Notstand allgemein und bei Feldbefreiungen
 
 - Filme ++ Newsletter 2010 bis 2014
 - Gentechnik-Seilschaften und ihre Teile (Eingangsseite) www.gentechnik-seilschaften.siehe.website
 - Erscheinungsformen und Praxis der Seilschaften
 - Gentechnik-Seilschaften und ihre Standorte (Eingangsseite)
- Uni Gießen: Mais 2007 ++ Gerstenfeld 2006/07 ++ Kogel, Friedt und das IFZ ++ Gerste 2009
 - BioTechTarm (Üplingen) und die umgebende Börde
 - AgroBioTechnikum (Groß Lüsewitz) und der Filz rundherum
 - Versuche auf dem Ex-FAL-Gelände in Braunschweig
 - Monsanto auf bayrisch - Universitäten, Institute usw. im Freistaat ++ München und Bayern
 - Weitere Länder: Niedersachsen ++ Sachsen
 
 - Besondere Themen und Fallbeispiele
- Rechtsbruch von oben: Verweigerte Akteneinsichten
 - Genfelder: Rechtfertigender Notstand
 - Praktisches Beispiel: Das Gengerstenfeld in Gießen 2006-2008 ++ Stellungnahme gegen das Feld
 - Das Gengerstenfeld 2009 am AgroBioTechnikum ++ Einwendungen im Genehmigungsverfahren
 - Emanzipatorische Gentechnikkritik
 - Gentechnik und Nachhaltigkeitspropaganda
 - Warum gegen Gentechnik?
 - Klartext: Enthüllende Zitate von GentechnikbefürworterInnen
 - Staatsmacht auf Seiten der Gentechnik-Seilschaften
 
 - Materialien und Informationen
 - Lexikon der Gentechnikseilschaften (Anbieter: GeN)
 - Broschüren, CDs usw. zum Thema
 - Vortragsangebote
 
 - Aktionen überregional (Eingangsseite)
 - 
- Gentechnik in Gießen und Hessen (Eingangsseite ++ Eingangsseite im Aussehen von 2007)
- Gentechnik in und um Gießen
 - Das Gengerstefeld ++ Argumente zum gv-Gerstefeld
 - Genehmigungsakten belegen Fälschungen und Pannen
 - Gerstenfeld 2009 nahe Rostock
 - Prof. Kogel: Global Player der Gentechnik
 - Die Uni Gießen und ihre Gentech-Forschung
 - Peinliche Stadtpolitik und Parteien
 - Staatsmacht im Einsatz
 - MON810-Felder ++ Feldbefreiung am MON810-Feld
 - Feldbefreiung 2006 (Gerstenfeld)
 - Warum Widerstand gegen Genfelder?
 - Strafprozess gegen die Feldbefreier von 2006 (Eingangsseite)
 - Feldbefreiungen 2007: Gengerstefeld ++ Maisfeld
 - Mehr Aktivitäten in und um Gießen
 
 - Kritik der Gentechnik ++ Gentech-Lexikon
- Genfelder: Rechtfertigender Notstand
 - Der Filz von Behörden, Konzernen und ForscherInnen
 - Die Konzerne und ihre Strategien
 - Vermeintliche Vorteile der Gentechnik und was davon zu halten ist ...
 - Geschichte des Widerstandes
 - Emanzipatorische Gentechnikkritik
 - Warum gegen Gentechnik?
 - Die Unmöglichkeit der Koexistenz
 - Abwärts mit dem MON810-Mais
 
 - Externe Seiten
 
 - Gentechnik in Gießen und Hessen (Eingangsseite ++ Eingangsseite im Aussehen von 2007)
 - Filme zu Umweltthemen
 - Hilfsmittel (themenübergreifend)
- Tipps und Anleitungen
 - Materialien
 - Sammlungen
 - Service und Unterstützung
 - Gesamtüberblick (Sitemap) über die projektwerkstatt.de
 
 - Tipps und Anleitungen