Organisierung
Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

alle Termine

15 Einträge
Samstag, 16.08.2025 00:00 bis Sonntag, 31.08.2025 00:00 Uhr
in/bei Köln, (noch unklar)
Antikriegscamp
Aufruf
rheinmetall-entwaffnen@riseup.net
Dienstag, 19.08.2025 11:00 Uhr
in/bei Frankfurt (Main), System Change Camp (Grüneburgpark)
Workshop: Zivile Infrastruktur schützen - Militarisierung stoppen!
Es soll einen Austausch geben, welche Ideen gegen die Aufrüstung schon bestehen. Wir stellen die Aktionsideen für "ÖPNV statt Panzer" in Görlitz vor. Zusammen wird überlegt, wie es weitergehen kann. ++ Genauere Beschreibung
Anschließend von 14 bis 16 Uhr: Infostand zu antimilitaristischen Aktionen mit Möglichkeit zu weiteren Gesprächen.
krieg@nirgendwo.info
Mittwoch, 27.08.2025 14:00 Uhr
in/bei Gießen, Landgericht Gießen, Ostanlage 15 (Saal 015)
Strafprozess wegen Abseilaktion über der A485
Zweiter Prozesstag: Berichte vom ersten in Gießener Allgemeine und Anzeiger
Am 27.11.2020, auf dem Höhepunkt der Räumungen im Dannenröder Wald (Bau der A49) fanden zeitgleich neun Blockaden großer Fernstraßen, darunter acht Autobahnen statt. Eine Aktion lief an der Brücke der Grünberger Straße über die A485. Gegen alle, die sich abgeseilt hatten, sind die Verfahren inzwischen eingestellt, in einem Fall nach einer gewonnenen Revision. Aber es gibt immer noch zwei Verfahren gegen Personen, die das Abseilen sicherten, unter anderem gegenüber der heranstürzenden Polizei, die in ähnlichen Fällen schon öfter gefährlich agierte, unter anderem überhastet Funkgeräte auf die Fahrbahn fallen ließ.Es ist die zweite Instanz - in der ersten gab es ein krasses Urteil: Sechs Monate Haft (auf Bewährung). Die weiteren Prozesstage: 14.8. um 9 Uhr und 27.8.
kobra@projektwerkstatt.de
Freitag, 29.08.2025 00:00 bis Sonntag, 07.09.2025 00:00 Uhr
in/bei Ravensburg, Waldbesetzung Altdörfer Wald ('Alti')
Widerstands-Quell-Camp mit vielen Workshops
Das Widerstands-Quell-Camp findet vom 29.8. bis 7.9. Statt. Neben interessanten Vorträgen wird das Highlight ein Konzert von Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta sein! ++ ravensburg.klimacamp.eu/blog/widerstands-quell-camp/
baumbesetzung.ravensburg@gmail.com
Samstag, 30.08.2025 14:00 Uhr
in/bei Ravensburg, Waldbesetzung Altdörfer Wald ('Alti')
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für den politischen Protest
Die „Letzte Generation“ hat viele aufgeregt. Ihre Aktionen polarisieren – und viele derer, die Macht oder Kapital in ihren Händen halten, schimpfen auf die Aktivist*innen. Neben strafrechtlichen Drohungen fordern sie, zu zurückhaltenderen Aktionsformen zurückzukehren. Doch: Braucht politischer Protest nicht die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? "Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts", sagt Jörg Bergstedt, seit 45 Jahren bei solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor unter anderem des aktuellen Buches "Provoziert!" (Büchner-Verlag) und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem bilderreichen Vortrag wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden. ++ provokante-aktionen.siehe.website
Im Rahmen des Widerstand-Quell-Camps (siehe Programm, Anreise usw. dort)
baumbesetzung.ravensburg@gmail.com
Sonntag, 31.08.2025 17:00 Uhr
in/bei Ravensburg, Waldbesetzung Altdörfer Wald ('Alti')
Fishbowldiskussion zu Demokratie retten oder überwinden?
Ist die Demokratie zu retten? Und wäre das überhaupt gut? Gerne wird ja Winston Churchill zitiert, der 1947 sagte: „Demokratie ist die schlechteste Regierungsform – außer all den anderen Formen“. Damit war der Satz aber noch nicht beendet, sondern er hängte an: „die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ Jörg Bergstedt, Aktivist und Autor des gerade erschienenen Buches „Die Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren“ sieht die Demokratie unrettbar im Übergang in autoritäre Systeme. Der Grund dafür liegt überwiegend in der Demokratie selbst, deren inneren Strukturen Populismus, Hierarchien und Ausgrenzungen fördern. Auf dem Camp möchte Jörg mit allen Interessierten, gerade aber auch mit den Fans der Demokratie diskutieren. Er wird seinen Aufruf, die Grenzen des Demokratischen hinter sich zu lassen, begründen und dann zu einer Diskussion einladen. Die Fishbowl-Methode garantiert eine besonders gleichberechtigte Teilnahme aller an der Debatte. ++ demokratie-ueberwinden.siehe.website
Im Rahmen des Widerstand-Quell-Camps (siehe Programm, Anreise usw. dort)
baumbesetzung.ravensburg@gmail.com
Montag, 01.09.2025 14:00 Uhr
in/bei Ravensburg, Waldbesetzung Altdörfer Wald ('Alti')
Ideen gegen die Militarisierung
Es ist die größte und teuerste Umgestaltung der Gesellschaft durch einen politischen Beschluss in der Geschichte der Bundesrepublik, doch ein Proteststurm ist bislang ausgeblieben. Dabei wird die Aufrüstung nicht nur überall zu einer Militarisierung des Alltags und der bisher zivilen Infrastruktur führen, sondern auf der anderen Seite auch viele soziale Einrichtungen und Angebote schreddern. Im Workshop sollen Ideen gesammelt werden, wie dem Kriegswahn entgegengetreten werden kann. Ein konkreter Vorschlag ist, die Orte der Konversion rückwärts zu den Auseinandersetzungsorten zu machen – von den großen Umwandlungen wie der Waggonfirma in Görlitz, die gerade zur Panzerfabrik wird, bis zu den kleinen Firmen, Krankenhäusern und Schulen, die alle mitwirken sollen an der Vorbereitung der nächsten großen Kriege. ++ Schon mal gucken? krieg.siehe.website und panzerfabrik.siehe.website.
Im Rahmen des Widerstand-Quell-Camps (siehe Programm, Anreise usw. dort)
baumbesetzung.ravensburg@gmail.com
Dienstag, 02.09.2025 16:00 Uhr
in/bei Ravensburg, Waldbesetzung Altdörfer Wald ('Alti')
Kreative Nutzung von Versammlungsrecht
Rumstehen oder latschen, Reden anhören, ab und zu ein Sprechgesang oder der Stillstand an einer Polizeikette. Ist das alles, was das Demorecht zu bieten hat? Keineswegs. Nach Versammlungsrecht ist jeder öffentliche Beitrag zur Meinungsbildung geschützt. Wie wir das kreativer und wirksamer nutzen können, soll dieser Workshop zeigen, aber auch wo die Grenzen des Demorechts liegen, wo es ohne Versammlung besser geht und was die Vorteile von Spontandemos sein können. ++ demotipps.siehe.website
Im Rahmen des Widerstand-Quell-Camps (siehe Programm, Anreise usw. dort)
baumbesetzung.ravensburg@gmail.com
Mittwoch, 10.09.2025 09:00 Uhr
in/bei Wolfsburg, Amtsgericht Wolfsburg
Prozess wegen (Kletter)Aktionen
am 10.9.2025 um 9 Uhr findet vor dem Amtsgericht Wolfsburg ein Prozess gegen eine Umwelt-Kletteraktivistin statt.
Hintergrund sind zwei Protestkationen im Jahre 2023. Die Angeklagte ist Rollstuhlfahrerin und soll im Mai 2023 bei einer Protestaktion an/bei einer Brücke für eine barrierefreie soziale Mobilitätwende beteiligt gewesen sein. Die Straße würde sich gut für den Bau einer Straßenbahnstrecke eignen. Die Angeklagte freut sich über solidarische Prozessbegleitung. ++ Infoseite
info@eichhoernchen.fr
Samstag, 13.09.2025 16:00 Uhr
in/bei Koblenz, Projektladen Koblenz, Rathauspassage 9, 56068 Koblenz
'Bevor ich kaputt gehe' - der 7'te Oktober als Zäsur
VORTRAG UND AUSTAUSCH
Der 07. Oktober 2023 hat auch hier bei uns in Koblenz für Brüche innerhalb emanzipatorischer Bewegungen geführt. Antisemitismus wurde entweder geleugnet, heruntergespielt oder selbst reproduziert. Bis auf wenige Ausnahmen schafft(e) es die Szene nicht den antisemitischen Kern des 07. Oktobers und die Folgen dessen klar zu benennen und daraus Konsequenzen zu ziehen.
Selbiges fand bundesweit und auch in der anarchistischen Bewegung statt. Deshalb haben wir für den 13.09.2025 Rudolf Mühland eingeladen, welcher schon langjährig in der anarchistischen Bewegung aktiv ist. Er wird in einer autobiographischen Erzählung einige Anmerkungen zu Antisemitismus in der anarchistischen Bewegung sowie die Anbiederung an autoritärkommunistische und antisemitische Gruppen machen. Grundlage hierfür ist sein Artikel „Bevor ich kaputt gehe“ welcher in der „Graswurzelrevolution“ erschienen ist. Außerdem ist Anfang April das Buch „Zum Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus“ erschienen, in dem Rudolf Mühland ebenfalls einen Text geschrieben hat. Es wird die Möglichkeit geben, das Buch bei der Veranstaltung zu erwerben.
anarchists_ko@riseup.net
Mittwoch, 24.09.2025 09:00 Uhr
in/bei Gießen, Landgericht Gießen, Ostanlage 15 (Saal 015)
Strafprozess wegen Abseilaktion über der A485
Am 27.11.2020, auf dem Höhepunkt der Räumungen im Dannenröder Wald (Bau der A49) fanden zeitgleich neun Blockaden großer Fernstraßen, darunter acht Autobahnen statt. Eine Aktion lief an der Brücke der Grünberger Straße über die A485. Gegen alle, die sich abgeseilt hatten, sind die Verfahren inzwischen eingestellt, in einem Fall nach einer gewonnenen Revision. Aber es gibt immer noch zwei Verfahren gegen Personen, die das Abseilen sicherten, unter anderem gegenüber der heranstürzenden Polizei, die in ähnlichen Fällen schon öfter gefährlich agierte, unter anderem überhastet Funkgeräte auf die Fahrbahn fallen ließ. Am 22.7. beginnt die zweite Instanz - in der ersten gab es ein krasses Urteil: Sechs Monate Haft (auf Bewährung). Pressebericht über den vergangenen Prozesstag, der nächste wird wohl der letzte sein.
kobra@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 02.10.2025 09:00 Uhr
in/bei Gießen, Amtsgericht Gießen, Gutfleischstraße (Saal 100A)
Strafprozess wegen Abseilaktion über der A485
Am 27.11.2020, auf dem Höhepunkt der Räumungen im Dannenröder Wald (Bau der A49) fanden zeitgleich neun Blockaden großer Fernstraßen, darunter acht Autobahnen statt. Eine Aktion lief an der Brücke der Grünberger Straße über die A485. Gegen alle, die sich abgeseilt hatten, sind die Verfahren inzwischen eingestellt, in einem Fall nach einer gewonnenen Revision. Aber es gibt immer noch zwei Verfahren gegen Personen, die das Abseilen sicherten, unter anderem gegenüber der heranstürzenden Polizei, die in ähnlichen Fällen schon öfter sehr gefährlich agierte, unter anderem überhastet Funkgeräte auf die Fahrbahn fallen ließ. In einem schon gelaufenen Verfahren gab es ein krasses Urteil: Sechs Monate Haft (auf Bewährung) - das läuft gerade die zwetie Instanz mit voraussichtlich letztem Tag am 24.9.
kobra@projektwerkstatt.de
Dienstag, 28.10.2025 08:15-15:16 Uhr
in/bei Frankfurt (Main), Landgericht Frankfurt am Main, Hammelsgasse 1 (Saal 17, 1. Stock)
Prozess wegen Abseilaktion am 26.10.2020 über A5
In der ersten Instanz im Strafprozess wegen einer Abseilaktion am 26.10.2020 über der A5 bei Frankfurt Zeppelinheim wurden drakonische Strafen verhängt - bis zu neun Monaten Haft (auf Bewährung). Die Aktion richtete sich gegen den Bau der A49 und warb für eine fundamentale Verklehrswende. Der Grüne Staatsanwalt Gerrit Rippen sah damals einen schweren Fall der Nötigung und wollte diese mehrmonatige Haftstrafe. Angeklagte und Verteidigung sahen kein Tatsbestandsmerkmal der Nötigung als erfüllt an und wollten einen Freispruch. Das Landgericht zeigte schon vor Beginn der Verhandlung, wie es tickt: Alle Laienverteidiger*innen wurde grundlos rausgeschmissen und die Pflichtverteidigung gestrichen. Letzteres konnte auf der Beschwerdeinstanz revidiert werden. Die Angeklagten wurden bei allen überhaupt nicht informiert oder hatten rechtliches Gehör. Das Recht wird also mit Justizstiefeln getreten - wie so oft. Solidarische Prozessbegleitung ist erwünscht, gerne auch Aktionen drum herum.
Weitere Prozesstage: 3. und 6.11., je 8.15 Uhr (gleicher Ort)
vanti_1000@riseup.net
Dienstag, 11.11.2025 16:00-21:00 Uhr
in/bei Koblenz, Projektladen Koblenz, Rathauspassage 9, 56068 Koblenz
'Überleben in Haft' - im Gespräch mit Thomas Meyer-Falk
VORTRAG UND AUSTAUSCH
Im Gespräch mit Thomas, der vor zwei Jahren nach fast 27 Jahren Haft entlassen wurde, sprechen wir darüber wie Menschen die vielleicht selbst von Inhaftierung bedroht sind, oder solche Menschen kennen, sich hierauf vorbereiten können. Ebenso soll es um Fragen der Solidarität und Soligruppen-Arbeit gehen. Gedacht ist ein lebendiges Gespräch über das Überleben in Haft aber auch welche Herausforderungen es mit sich bringt dann plötzlich in Freiheit ankommen zu dürfen.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet wie jeden zweiten Dienstag im Monat die SPRECHSTUNDE ANTIREPRESSION
der Antirepressionsplattform Koblenz statt:
... Du bist von Repression betroffen und brauchst Beratung dazu? Oder du möchtest aktiv werden und Solidarität zeigen? Komm vorbei!
antirepressionkoblenz@riseup.net
Freitag, 14.11.2025 10:00 Uhr
in/bei Braunschweig, Amtsgericht, An der Martinikirche 8 (Raum E 104)
Strafprozess wegen des Films Unter Paragraphen II
Der Film wurde lange kriminalisiert mit der (erlogenen) Behauptung, er sei illegal. Aufführungen wurden mit Polizeigewalt beendet, Veranstalter*innen bedroht - und auf Youtube verschwand der Film "aufgrund einer Behördenanweisung" (ohne Möglichkeit der Beschwerde und außerhalb der üblichen Verfahren). Dahinter steckt gut erkennbar ein Komplott aus Justiz- und Polizeibehörden, die ihre Region von Gegner*innen des VW-Konzerns säubern wollen. Der Vorwurf ist in diesem Fall banal: Die Behauptung in dem Film, Kokaingenuss sei unter Richter*innen verbreitet, soll eine Beleidigung sein. Vermutlich wird de Film selbst als Beweismittel aber mal wieder gar nicht zugelassen - das kennen wir schon: Urteile vom Hörensagen ... made in VW-Country.
kobra@projektwerkstatt.de
[1]