Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

DOWNLOADS ZU UMWELTSCHUTZ VON UNTEN: ZEITUNGEN (Ö-PUNKTE, GRÜNES BLATT ...)

Einzelne Zeitungen


Ö-Punkte grünes blatt Einzelne Zeitungen Schilder für Büchertisch



Öko-Zeitung gegen Markt und Kapital: 1,95 MB

Entgleisung (Zeitung gegen Castor und Herrschaft, Nov. 2002 - weitere Herausgabe von Linken verboten!) 1 MB

Zeitung gegen Sturm ... [mehr]
 

Ö-PUNKTE ... DIE ANDERE UMWELTZEITUNG (1997 BIS 2001)

"Ende"-Text aus dem "Frechen Umwelt-Info"


1. Die Idee
2. Die autonomen Themenredaktionen
3. Organisatorisches
4. Die erschienenen Ausgaben
5. "Ende"-Text aus dem "Frechen Umwelt-Info"
6. Verteilung
7. Ö-Punkte-Abo: 4 Hefte für ... 20 ,- DM/Jahr

Ö-Punkte am Ende ... was wächst aus der Asche?

Es ist Schluß mit den Ö-Punkte in dieser Form (ob es eine andere Form gibt, lasse ich mal offen). Es sind viele Dinge, die zusammenkommen. [mehr]
 

MARTIN LUTHER: ANTISEMIT, FRAUENHASSER, SOZIALRASSIST, REAKTIONÄR

Lob für den Hetzer


Kritik. Mythos Martin Luther Überblick zu Martin Luther Alle kannten Luthers Hass Martin Luther - ein Vorbild? Deutschnationales Vorbild Lob für den Hetzer Aktion gegen Lutherverehrung Links zu Martin Luther Buchvorstellungen zum Thema



Rechts: Plakat im Bundestagswahlkampf 2017

Luther und Marx als Vorbilder: Seltsames Lob von links

Aus "micha.links" 2/2012 der LAG Christinnen und Christen Hessen in Die Linke

Linke Christinnen und Christen stehen in einer jahrtausendealten Befreiungstradition mit Gegenkräften zur Überwindung einer lebensfeindlichen Zivilisation, zu der auch der Kapitalismus gehört. [mehr]
 

TIPPS ZUR NATURBEOBACHTUNG

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
 

MIA: KEIN FRIEDEN MIT DEUTSCHLAND

Gefährliche MIA


1. Gefährliche MIA
2. Neonationalistische Provokation
3. Es geht auch anders: z.B. Tocotronic
4. Wer schämt sich überhaupt?
5. Arme Aborigines!
6. Geschichtsbuch zugeklappt
7. Es ist, was es ist: saudämlich
8. MIA. - so nicht!
9. Kritische Linx zu MIA. & Co.
10. Texte pro Nation
11. Utopien

Aus einem Kommentar auf Indymedia

Gefährlich sind sie, abschließend, vor allem deshalb, weil sie eben ein Klientel mit deutschnationaler Ideologie versorgen, die ein Demagogen als Martin Hohmann nie oder nur sehr schwer erreichen. [mehr]
 

MYTHOS ATTAC: DAS KRITISCHE BUCH ZUM MEDIENHYPE

Juli 2004: Das erste kritische Attac-Buch!


1. Juli 2004: Das erste kritische Attac-Buch!
2. Veranstaltungen zum Thema
3. Ankündigungsmail zum Buch (Frühjahr 2004)
4. Alter Wein in alten Schläuchen
5. Liste gelaufener und z.T. Berichte von Veranstaltungen
6. Rezensionen des Buches
7. Stichwort- und Personenverzeichnis
8. Reaktionen bei Attac
9. Januar 2011: Noch ein (pseudo-)kritisches Buch zu Attac
10. Die wichtigsten Zitate zu Attac

Es war ein kometenhafter Aufstieg. Im Juni 2001 bereits als Zentrum des Widerstandes in den Medien benannt, als der Verein nur wenige Mitglieder hatte. Ein halbes Jahr später vom Stern zur "Organisation des Jahres" ernannt, aufgestiegen zu den Mikrophonen der quotenstärksten Politiksendungen und -blätter. [mehr]
 

WIDERSTAND IM ALLTAG:
AKTIONEN UND AKTIONSBESTECK

Zusätzliche Ausstattung für unterwegs


1. Ausrüstung für den widerständigen Alltag
2. Zusätzliche Ausstattung für unterwegs
3. Links



USB-Stick mit Verschlüsselungs- und Anonym-Surfen-Software (Seite mit Infos und Bestellmöglichkeit)

Kompass oder entsprechende App auf dem Smartphone (dann wissen du und die Polizei, wo du bist) ... [mehr]
 

MONAT FÜR MONAT: RÜCKBLICKE AUF VERGANGENE TERMINE

Chronik Oktober 2003

Siehe auch: Übersicht 2002 +++ Übersicht 2001 und vorher

1.-5.10.: Workshops zu Globalisierung auf der Schülertagung der WaldorfschülerInnen in Ludwigsburg ... sehr langweilig, die Szene ist total unpolitisch, der Kongreß von SchülerInnen zwar selbst geplant, aber die Turbo-Version von Schule und Lernzwang

Zeitgleich: Direct-Action-Plattform auf den FreiRaum-Tagen in München

6.10. [mehr]
 

LERNEN IN FREIHEIT

Einleitung


1. Einleitung
2. Erziehungskritik und Antipädagogik
3. Nie mehr Schule
4. Downloads
5. Buchtipps
6. Links

Schule und Erziehung sind zwei wichtige Pfeiler von Herrschaft - über sie werden Menschen darauf zugerichtet, ihre Rolle als kleines Rädchen zu erfüllen und sich dabei sogar frei zu fühlen. Mit Selbstentfaltung und Selbstbestimmung hat all das wenig zu tun - deshalb ist die auf diesen Seiten dokumentierte Kritik an Erziehung und verschultem Lernen ein fester Bestandteil emanzipatorischer Theorie und Praxis. [mehr]
 

LERNEN IN FREIHEIT

Links


1. Einleitung
2. Erziehungskritik und Antipädagogik
3. Nie mehr Schule
4. Downloads
5. Buchtipps
6. Links



Downloads - Materialien zu Erziehungs- und Schulkritik

Buchtipps zu Schulkritik, Antipädagogik, freiem Wissen und (Lern-)Utopien

News aus der Welt der Erziehung

Generalstaatsanwalt Karge für Züchtigung (November 2005)

[mehr]
 

GRATIS-ESSEN: LEBENSMITTEL UMSONST ORGANISIEREN UND DARAUS AKTIONEN SCHMIEDEN

Wege zu Essen und Wohlstand


1. Einleitung
2. Wege zu Essen und Wohlstand
3. Kooperationen
4. getting complex
5. Wider der Einnischung: Öffentlichkeitsarbeit und direkte Aktionen
6. Müll essen kann zu Strafanzeigen führen - oder doch nicht?
7. Links und Materialien

Auf den Spuren der Wegwerfgesellschaft


Das gezielte und organisierte Sammeln all dessen, was aufgrund der Verwertungslogik oder dem puren Überfluss zu Abfall gemacht wird, schafft eine breite Grundlage für selbstorganisierte Nahrung. Und das ist gar nicht schwer. Hilfreich ist auf jeden Fall, einen Blick dafür zu entwickeln, wann und wo Nahrungsmittel aus der Verwertung raus fallen oder weg geworfen werden. [mehr]
 

ARBEIT, BETRIEBE, ZWÄNGE

Arbeitsethos von links


Arbeit, Arbeit, Arbeit Arbeit für alle? Macht&Verwertung in Betrieben Grundeinkommen und -sicherung Arbeitsethos von links Links gegen Arbeitszwang



Aus Wicht, Cornelia (1980): "Der Ökologische Anarchismus Murray Bookchins", Verlag Freie Gesellschaft in Frankfurt (S. 29)

In dem Maße, wie die Anzahl der Industriearbeiter im Verhältnis zu anderen sozialen Klassen zunahm, wurde der Arbeit - genauer gesagt, der mühevollen Arbeit - auch im revolutionären Denken ein höherer, positiver Wert zugemessen. [mehr]
 

ZITATE ZU: EU BESSER ALS USA?

Böse US-, gute EU-/UN-Kriege


Pro EU, gegen USA Pro USA, gegen EU NGOs für mehr Europa Böse US-, gute EU-/UN-Kriege Die Mär von der Öko-EU ... Weitere Links

Die bösen USA verhindern das Gute in der Welt

Aus Rupert Neudeck, "Von Lügen, Lobbys und echter Hilfe" in: Alt, Franz/Gollmann, Rosi/Neudeck, Rupert (2005), Eine bessere Welt ist möglich, Riemann Verlag München (S. 254)

So wird tagtäglich durch das schlechte und arrogante Benehmen der US-Truppen das "Nation Building" kaputtgemacht und Terrorismus produziert. Natürlich lassen sich stolze Völker ein solches Verhalten nicht gefallen. [mehr]
 

KLIMASCHUTZ VON UNTEN, KOHLEABBAU STOPPEN

Kohlekonzerne durchleuchtet


Kohlekonzerne durchleuchtet Geschäftspraktiken Filz mit Parteien + Regierung Filz mit Ämtern und Behörden RWE und die Kommunen Geflechte vieler Konzerne Gewerkschaften+Lobbyverbände Medien im Dienste von RWE Personen Weitere Links

Blicke hinter die Kulissen der großen Kohlekonzerne wie RWE, Vattenfall einschließlich ihrem Filz mit Behörden, Lobbyverbänden und Gewerkschaften. [mehr]
 

FILZ DER ENERGIEAGENTUREN UND LOBBYVERBÄNDE

Wissenschaft, Forschung, GutachterInnen


1. Parteien und Regierungen
2. Lobbyverbände und Windkraftgegner*innen
3. Agenturen
4. Dachverbände
5. NGOs: Gewerkschaften, Verbände usw.
6. Wissenschaft, Forschung, GutachterInnen
7. Hitparade der Absurditäten
8. Links und Lesestoff



Beispiel für eine Seilschaft - hier rund um die TÜV-Tochter DMT. Die DMT GmbH & Co KG ist die Dachgesellschaft einer Unternehmensgruppe von 14 Ingenieur- und Consultingfirmen.

Prof. [mehr]
 

PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS? MITFAHREN LEICHT GEMACHT ...

Trampen, Mitfahren usw.


Trampen, Mitfahren usw. Buchtipps

Angesichts steigender Bahnpreise stellt sich für viele, die das Geld nicht haben oder ganz bewusst ein selbstorganisiertes Leben ohne Job führen, die Frage nach alternativen Möglichkeiten, von A nach B zu kommen. Eine dieser Möglichkeiten ist das Trampen, d.h. per Anhalterin mit Leuten mitfahren, die über ein Auto verfügen oder ein nicht voll ausgeschöpftes Wochenendticket. [mehr]
 

BEHÖRDEN GEGEN PROJEKTWERKSTATT

Zensur und mehr durch staatliche Einrichtungen


1. Gemeinde Reiskirchen
2. Baubehörden als Repression ... die Anfänge
3. Die erste Versiegelung ... 1994
4. Zwischenärger ...
5. Die zweite Versiegelung ... 1997
6. Das dritte Mal: Ankündigung der Totalversiegelung ... 2004
7. Das Ende ab 2010: Eine baurechtliche Genehmigung
8. Der Förderverein und das Finanzamt
9. Zensur und mehr durch staatliche Einrichtungen

2008: Uni Gießen sperrt Internetseiten

Während der Genfeldbesetzung an der Uni Gießen sperrte die Uni überall gentechnikkritische Seiten - eine interessante Vorgehensweise für eine wissenschaftliche Einrichtung. Mehr auf den Gentechnikseiten ...

Auch die Stadtbibliothek Wiesbaden übt Zensur aus

Die folgende Abbildung erhielten wir zugeschickt. [mehr]
 

MEDIEN, INTERNET & CO.

Autoritäre Strukturen im Web


Wikipedia: Zensur&Mainstream Löschwahn bei Wikipedia Wikipedia unter Kontrolle Zensur 1: Projektwerkstatt Zensur 2: SeitenHieb-Verlag Autoritäre Strukturen im Web

Wikileaks

Die Enthüllungsplattform machte 2010 Karriere zum meistdiskutiertesten Medium der Welt. Die Konsequenz war aber typisch: Aus der chaotisch-offenen Plattform wurde eine kontrollierte, von wenigen beherrschte Internetseite. Etliche Mitwirkende der Anfangsphase verließen das Projekt oder wurden hinausgedrängt. Die Zeiten, wo alles veröffentlicht wurde, was den MacherInnen von Wikileaks an geheimen Dokumenten zugespielt wurde, sind vorbei. [mehr]
 

FELDBESETZUNGEN & MORE

Anschläge auf Infrastruktur


1. Peinlicher Beginn ...
2. Feldbesetzungen der 90er Jahre
3. Feldzerstörungen
4. Anschläge auf Infrastruktur
5. Links und weitere Übersichten

Schon vor vielen Jahren kämpfte die feministische und militante Gruppe "Rote Zora" gegen die Moderne Gentechnik. Mit Brandanschlägen wurden Labore attackiert.

4. Mai 2000, Gießen: Science Live Mobil in Flammen

Bundesweit sollte ab dem Jahr 2000 ein rollendes Gentechnik-Labor für das Rumfummeln an Pflanzen-DNA werben. Es ging nicht um Aufklärung oder Pro&Contra, sondern SchülerInnen sollten einfach mal selbst Leben schaffen und an den Genen rumbasteln. [mehr]
 

DIRECT ACTION: WIDERSTAND IM ALLTAG - GRUNDIDEE UND STRATEGIEN

Handlungsmöglichkeiten ausdehnen


1. Erregungskorridore schaffen!
2. Handlungsmöglichkeiten ausdehnen
3. Aufmerksamkeit und Sensibilität steigern
4. Vorbereitung, Reflektion und ständiges "Training"
5. Die Rolle politischer Gruppen
6. Materialien zum Downloaden
7. Links

Wie immer gibt es natürlich keine Patentrezepte mit objektiver Gültigkeit und garantiertem Erfolg, wohl aber einige Anhaltspunkte und Erfahrungswerte, die Dir helfen können, mehr und mehr Widerständigkeit in den Alltag zu bringen. Dazu gehört z.B. die passende Ausstattung, Situationskomik und Schlagfertigkeit, Frechheit, aufmerksame Wahrnehmung, eine aufgeweckte „Standardeinstellung“, gute Vorbereitung, der Umgang mit Ängsten und materielle Unabhängigkeit. [mehr]
 

AUSWERTUNGSTEXTE ZU JUBILÄEN

14 Jahre Utopie als Feldversuch: Projektwerkstatt in Saasen (im Jahr 2004)


1. 1990 bis 1993: Alter Bahnhof Trais-Horloff
2. Zehn Jahre in Saasen
3. 14 Jahre Utopie als Feldversuch: Projektwerkstatt in Saasen (im Jahr 2004)
4. 25 Jahre: Ja ... und?
5. 35 Jahre im Rückblick (2025)

Wir schreiben das Jahr 2004. Ganz Deutschland ist von der Marktwirtschaft erfasst - Menschen hecheln nach Geld, einem Arbeitsplatz oder normierten Lebenswegen hinterher. Müde quittieren sie die tiefen Einschnitte in die sozialen Sicherungssysteme mit ein paar lauen Latschdemos. AusländerInnen werden gejagt, sog. [mehr]
 

ES GIBT KEINE GUTEN KRIEGE

Zitate zu guten Kriegen


Kein Krieg ohne Propaganda Kriegsgründe schaffen Krieg als Alltag ... Zitate zu guten Kriegen

Aus einem Kommentar der Tageszeitung "Die Welt" über den Ukraine-Krieg

Der Krieg zwischen beiden Ländern bildet heute das Epizentrum des globalen Kampfs zwischen Freiheit und Diktaktur.

Gut und Böse in Zeiten des Krieges: Das Töten und der Beifall für das Töten

Kriege sind grausam. Immer. Überall. [mehr]
 

OFFENER RAUM - WAS IST DAS?

Links zu mehr ...


1. Einleitung
2. Kontrollfreier und bedingungsfreier Raum
3. Merkmale, Probleme und Lösungsmöglichkeiten verschiedener Räume
4. Debatten um konkrete Experimente offener Räume
5. Offener Raum versus Schutzraum?
6. Offene Wohnungen
7. Abschreckendes Vorbild: Linke "Frei"räume als Übungsfeld für Hierarchien
8. Links zu mehr ...

Links zu weiterführenden Internetseiten - passend zum Thema. [mehr]
 

KONSENS

Einleitung


1. Einleitung
2. Die Methode des Konsens
3. Der Konsens als Waffe - Beispiele politischer Konkurrenzkämpfe
4. Beispiele
5. Links

Politische, psychologische und strategische Probleme belasten jede Konsenskultur. Starrheit und klare Grenzziehung zwischen Innen und Außen vermindert oder verhindert Dynamik, Offenheit und eine Welt, in der viele Welten Platz haben. Der hohe Aufwand und die bei einem Veto auftretende starke Personenzentrierung fördern eine Vorsichtshaltung schon im Kopf der Beteiligten. Vorgeschlagen wird nur, was konsensfähig erscheint - Experimentierfreude, Kreativität und Abweichung werden unterdrückt. [mehr]
 

MEDIEN, INTERNET & CO.

Wikipedia: Zensur&Mainstream


Wikipedia: Zensur&Mainstream Löschwahn bei Wikipedia Wikipedia unter Kontrolle Zensur 1: Projektwerkstatt Zensur 2: SeitenHieb-Verlag Autoritäre Strukturen im Web

Bei Wikipedia gilt: Es kann immer nur eine Wahrheit geben. In der Web-Enzyklopädie hat die NPOV - und wird mit Ausgrenzung, Zensur usw. durch Admins aus privilegierten, technik- und fortschrittsgläubige, Kreisen durchgesetzt. Das emanzipatorische Gegenmodell, dass alles Wahrnehmungen von Menschen mit unterschiedlichen Blickwinkeln ist, hat bei Wikipedia keinen Platz. [mehr]
 
<< ... 79 80 [81] 82 83 ... >>