Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

DIRECT ACTION: TECHNISCHE TIPPS UND BERICHTE

Polizei, Justiz, Behördenkrieg

Links zu weiterführenden Internetseiten - passend zum Thema. [mehr]
 

DIRECT-ACTION: SPRÜHEN & KLEBEN

Grafitti


Adbusting Grafitti Schöner (auf)kleben Gute Orte für Umgestaltung

 

BÜRGERMEISTER HAUMANN ERFINDET EINE BOMBENDROHUNG - AUS VERSEHEN!?

Das Geschehen


1. Einleitung und die Tage davor
2. Provisorisch eingefahren ... Verhaftungen am Vortrag
3. 12.12. - Der heiße Donnerstag
4. Das Geschehen
5. Law-and-Order-Mann Haumann
6. Hintergründe
7. Kommentare und Statements danach
8. Reaktionen
9. Nachschläge
10. Staatsanwaltschaft Gießen gegen unbequemen PDS-Abgeordneten
11. Videoübrwachung in Gießen
12. Bürgerinnen und Bürger für mehr Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt

Erfundene Bombendrohung vor der Stadtverordnetensitzung am 12. Dezember 2002

Hinweis: Mit den Erfindungen und Lügen des 12.12.2002 beginnen die fiesen Tricks von Polizei, Justiz, Politik und Medien gegenüber politischen AktivistInnen in Gießen. Mehr dazu hier ...

Der Sicherheitswahn der Law-and-Order-Politiker und Polizeiführer in Gießen ist seit langem gigantisch, der Aufwand an Sicherheitskräften ständig groß - so auch am 12.12. [mehr]
 

BÜRGER*INNENPROTESTE & FELDBESETZUNGEN STOPPEN ALLE VERSUCHE IN HESSEN!!!

BürgerInnenprotest in Rauischholzhausen


1. Der Start am 1.1.: Gentech-Zeitung kündigt massiven Protest an
2. Einleitung und Protest in Niedermöllrich
3. BürgerInnenprotest in Rauischholzhausen
4. Besetzung des Gengerstenfeldes vom 30. März - 20. April
5. Gentechnikfrei!!! Auch das letzte Feld in Hessen fällt - Besetzung in Groß Gerau
6. Hessen ist gentechnikfrei!
7. Mehr Aktionen und Links

Im Jahr 2008 wollte die Uni das Maisfeld in Rauischholzhausen anlegen, doch das war ein Fehler. Der Widerstand war schon nach kurzer Zeit beträchtlich: Zum ersten Sonntagsspaziergang erschienen 400 Leute!

Internetseite der BürgerInneninitiative und Aktion "Ebsdorfergrund ohne Gentechnik"

Der Widerstand beeindruckt den Versuchsleiter: Proteste bei geplanter Schau-Veranstaltung und Prof. [mehr]
 

SICHERHEITSWAHN
AUF DEM WEG IN DEN AUTORITÄREN STAAT

Videoüberwachung


Kriminalität wird erfunden Überwachungswahn Videoüberwachung Mehr vom Sicherheitswahns Mehr und härtere Polizei Neue Technologien & Methoden Tipps gg. Überwachung. Links

Sinn und Unsinn des Ganzen

Aus einer Auswertung der Überwachung in Groß Britannien

Groß Britannien gilt als Vorzeigeland ausgedehnter Videoüberwachung - immer wieder schwärmen deutsche Sicherheitsklopper von den Verhältnissen dort. [mehr]
 

ZEITSPRÜNGE

Deutschlands Mitte - aber rechts daneben

buchtitel

Dokumentation zu Rechtsradikalismus, Konservatismus, Fremdenfeindlichkeit - Osthessen heute.

(Hrsg: T. Schadt und K. Seewald

zeitspruenge@juis.insider.orgzeitspruenge@juis.insider.org, 300 Seiten A5

ISBN 3-00-001818-2, 19,80 DM)

Wir haben vor, auf diesen Seiten rechtsextreme und erzkonservative Personen und Organisationen sowie deren Treffen in der geographischen Mitte Deutschlands darzustellen. [mehr]
 

MYTHOS ATTAC: DAS KRITISCHE BUCH ZUM MEDIENHYPE

Rezensionen des Buches


1. Juli 2004: Das erste kritische Attac-Buch!
2. Veranstaltungen zum Thema
3. Ankündigungsmail zum Buch (Frühjahr 2004)
4. Alter Wein in alten Schläuchen
5. Liste gelaufener und z.T. Berichte von Veranstaltungen
6. Rezensionen des Buches
7. Stichwort- und Personenverzeichnis
8. Reaktionen bei Attac
9. Januar 2011: Noch ein (pseudo-)kritisches Buch zu Attac
10. Die wichtigsten Zitate zu Attac

 

ZIELE UND INHALTE VON ATTAC

Von Verkürzungen bis zu Falschdarstellungen


1. Minimalreformen und Turbo-Realpolitik
2. Mehr Staat bitte!
3. Von Verkürzungen bis zu Falschdarstellungen
4. Für internationale Regulation und Steuerung
5. Kritiktext kurz nach Gründung des Attac-Vorläufers
6. Links

Krude Wirtschaftspositionen

In der offiziellen Pressemappe des Sozialforums 2005 in Erfurt (Macher: Hugo Braun vom Attac-Koordinationsrat) gab es einen sehr kruden Text von Attac zu alternativen Wirtschaftsforderungen. Neben den Promis wie Sven Giegold werden erstaunlich vordergründig auch Theorien, die der Freiwirtschaft nahestehen, benannt. Die Bevorzung einer Attac-Presseinfos in der offiziellen Pressemappe ist ebenso fragwürdig wie der Inhalt. [mehr]
 

ANTIREPRESSIONS-DEBATTE

Woher kommt der Hang zum Normalen?


1. Einleitung
2. Autoritärer Repressionsschutz
3. Erst verschweigen, dann kritisieren, dann ...?
4. Angriffe von links gegen kreative Antirepression
5. Streit um kreative Antirepression oder Schweigen in jedem Fall
6. Woher kommt der Hang zum Normalen?
7. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema

Die Schwäche sozialer Bewegung ist kein Zufall, sondern die logische Folge der dominierenden Organisationskultur. Bei der Antirepressionsarbeit ist das besonders absurd, denn eigentlich steht der Kampf gegen staatliche und sonstige autoritäre Repression ja per se in einem oppositionellen Verhältnis zum Unterdrücker. [mehr]
 

ANALYSEN IN POLITGRUPPEN: OFT AUCH VEREINFACHEND BIS POPULISTISCH

Anti-Amerikanismus


1. Einleitung
2. Finanzkapital und Zinstheorien
3. Anti-Amerikanismus
4. Sozialneid und Diskriminierung
5. Mehr Gut und Böse
6. Andockpunkte nach rechts

Weit verbreitet ist zudem ein offener oder unterschwelliger Antiamerikanismus. Meist drückt er sich nur in der Überbetonung von US-amerikanischen Firmen und Politiken aus. Es kommt aber auch zu grundlegender Kritik an der vermeintlichen Überflutung Europas mit USA-Kultur und -Waren. Einseitig werden z.B. die in den USA tatsächlich eher schwache Regulierung von Finanzbranchen oder Militär gerügt oder auf das dort stärker auf Firmeninteressen ausgerichtete Patentrecht hingewiesen. [mehr]
 

WER VEREINFACHT? UND WARUM?
PERSONEN, FIRMEN UND ORGANISATIONEN

Einleitung


1. Einleitung
2. Prominente und Führungspersonen
3. Vom Öko zum Verschwörungsgläubigen
4. Vom Links- zum Rechtspopulisten
5. Deutsch-nationale Gruppen
6. Treffpunkte und lose Runden
7. Parteien
8. Medien, Internetplattformen und mehr
9. Resonanzfläche: Wer lässt sich fangen?
10. Links und Materialien

Es gibt eine Menge von Personen, Gruppen und vor allem AkteurInnen im Internet, zum Teil ausgestattet mit eigenen Verlagen und Medien, die sich nicht nur der klassischen Welterklärungsvereinfachungen bedienen, um bestimmte politische Interessen zu stärken, sondern die daraus ganze Theorien oder Zusammenschlüsse formen. [mehr]
 

WER VEREINFACHT? UND WARUM?
PERSONEN, FIRMEN UND ORGANISATIONEN

Parteien


1. Einleitung
2. Prominente und Führungspersonen
3. Vom Öko zum Verschwörungsgläubigen
4. Vom Links- zum Rechtspopulisten
5. Deutsch-nationale Gruppen
6. Treffpunkte und lose Runden
7. Parteien
8. Medien, Internetplattformen und mehr
9. Resonanzfläche: Wer lässt sich fangen?
10. Links und Materialien

AfD (Alternative für Deutschland)

Extraseite zur AfD

Deutsche Mitte

Eher eine Ein-Mann-Veranstaltung namens Christoph Hörstel mit einer eher zusammenhanglosen Mischung aus Verschwörungsideologien, Demokratie-Rettungsgeschrei und Einzelforderungen entlang aktueller Nachrichten.

Christoph Hörstel pro Donald Trump

[mehr]
 

DEN KOPF ENTLASTEN? WOHER KOMMEN UND WAS SOLLEN "VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN"?

Reaktionen der Kritisierten


Verschwörungsglauben Definitionen Was macht alles so attraktiv? Cui bono - Nutznießer=Täter? Vereinfachungen an Beispielen Kann das alles auch nützen? Gegenmittel: Skeptisch denken Wer klärt auf? Reaktionen der Kritisierten Was sollen solche "Theorien"? Links und Materialien Buchvorstellungen zum Thema

In der Regel findet keine Debatte statt. Das liegt auch an den vereinfachten Kritiken der vereinfachten Welterklärungen. Beide Seiten bezeichnen die jeweils anderen oft schlicht als Teil irgendwelcher Verschwörungen/Weltgefährdungen und hauen am liebsten fein aufgeteilt in ihren identitären Gruppen aufeinander ein. Die Abgrenzung vom Außen schafft das Innen - das zählt meistens auf allen Seiten politischer Auseinandersetzungen. [mehr]
 

DIE WELT ALS PYRAMIDE: VOM GLAUBEN AN EINE (KLEINE) SPITZE, DIE DIE WELT REGIERT

Gut und Böse


1. Gut und Böse
2. Juden und Ersatzjuden: Projektionsflächen Israel und andere
3. Feindbilder: Von Bilderbergern, Rothschilds und Rockefellern
4. Monsanto oder: eine Firma als Inbegriff des Bösen
5. Vereinfachte Weltstruktur: Pyramide statt Geflecht
6. Das Endziel: Die Neue Weltordnung (NWO)
7. Hetze gegen Grüne, Gutmenschen und mehr ...

Wer personalisierte Feindbilder kreiert, teilt in Gut und Böse. Als Trick hilft dabei, über die Definition des Anderen/Fremden als "Böse" den eigenen Standpunkt auf der Seite des "Guten" zu lokalisieren. Das verschafft ein gutes Gefühl, nicht Teil der Ursache zu sein dessen, was mensch als schlimm wahrnimmt - von Umweltzerstörung bis zu Armut und Zerstörung.

Jürgen Elsässer im [mehr]
 

KNOTENKUNDE

Dreibock-Bund (3 Stämme miteinander verbinden)


1. Einfache Knoten für Tripods und Türme
2. Dreibock-Bund (3 Stämme miteinander verbinden)
3. Klettertipps
4. Knoten für Kletter*innen
5. Rechtstipps für Kletter*innen
6. Links

Vorlage für diesen Knoten ist der Behelfs-Dreibock wie teilweise bei den Feuerwehren gelehrt wird. Nachteilig ist das man ein sehr langes Seil braucht. Hier im Beispiel ca. 20 Meter müssen immer wieder um die Stämme gezogen werden! Es funktioniert am besten zu zweit.





[mehr]
 

ANTISEMITISMUS

Für oder gegen Israel


Definitionen Quellen des Antisemitismus Geschichte Fallbeispiele und Texte Für oder gegen Israel Vergleiche Links

Das Denken in Gut und Böse führt in Kriege - Kriegsmobilisierung braucht Gut/Böse-Denken

Zwei Kriege in und am Rande von Europa polarisieren die politischen Lager in Deutschland, auch innerhalb politischer Bewegung. Dabei gibt es viele weitere Kriege, die nicht minder brutal sind und, von Eliten und Mächtigen angefeuert, vor allem die vielen Menschen ohne Privilegien treffen. [mehr]
 

ANTISEMITISMUS

Vergleiche


Definitionen Quellen des Antisemitismus Geschichte Fallbeispiele und Texte Für oder gegen Israel Vergleiche Links

Frank Bsirske, Vorsitzender von ver.di, zitiert in "Reden auf der Antkriegsdemo in Berlin", Junge Welt, 17.2.03 (S. 2-3)

Ist doch die militärische Überlegenheit der USA so überwältigend und wird aufgrund ihrer scheinbaren Allmacht in einer Weise benutzt, dass auf der anderen Seite nicht nur der Haß, sondern auch das Gefühl der Ohnmacht den Terrorismus zu einer bevorzugten Form der Auseinandersetzung machen dürfte. [mehr]
 

BASISTEXTE UND DEBATTEN

Kritik an platter, vermittlungsloser Militanz


1. Kritik an platter, vermittlungsloser Militanz
2. Halt, keine Gewalt!
3. Lügen über Abläufe bei Demonstrationen und Protesten
4. Gewaltdebatte auf Hoppetosse (Auszüge aus drei Mails)

Kleingruppen schlagen sich durch irgendwelche Hinterhöfe, um dann ohne Unterstützung zu fünft vor einer Bullenkette und ein paar hundert Nazis zu stehen. Selbst wenn es mal gelingt bis zu den Nazis mit mehr als 5 Leuten vorzudringen, herrscht leider oftmals eher Planlosigkeit als durchdachte Aktion. Unbedingt hin da, dann aber nicht wissen, wie´s weiter gehen soll. Natürlich gibt es auch viele Sachen, die gut gelaufen sind. [mehr]
 

DIRECT-ACTION: ÜBERIDENTIFIKATION

Aktionsbeispiele und Berichte


Einleitung Aktionsbeispiele und Berichte Demo für Knast und Strafe



Jubeln für neoliberale Uni (Berlin, Juni 2007)

Lotterie Sorglos: 2001 in Göttingen vor dem G8-Gipfel in Genua

Ich stelle nachfolgend zum Zwecke der Nachahmung und Dokumentation ein Aktion - die „Lotterie Sorglos“ - vor, die wir vor Genua in der Göttinger Innenstadt (07.07.01) und in der Göttinger Zentralmensa (12.07. [mehr]
 

PROTEST-GESCHICHTEN(N) AUS GIESSEN

Heiße Zeiten: Hausbesetzungen, feministische Aktionen usw. der 70er/80er Jahre



Heute beherbert Gießen eine Menge angepasster Grüner, hauptamtlich geführter Politapparate, neuer Öko-Hipster und selbsternannter Superhelden, für es nach Revolution riecht, wenn sie den Dreck anderer aufsammeln. Das war nicht immer so, im Gegenteil. In den 70er und 80er Jahren waren Häuser, Themen usw. [mehr]
 

FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ

Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")


1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")

Kapitel 14:

Die Verfahren gegen die meisten Richter und alle PolizeibeamtInnen sowie den Innenminister Bouffier wurden eingestellt. Dagegen wurde Widerspruch erhoben, der lange Zeit "geprüft" wurde - bis Volker Bouffier, einer der Hauptdrahtzieher, Ministerpräsident wurde. Dann interessierte sich die [mehr]
 

STRIPPENZIEHER*INNEN UND IHRE GEGNER*INNEN: PERSONEN AUS DER REGION

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Politiker und andere Strippenzieher in und um Gießen: Bouffier, Oehm, Wack, Gasser - und dazu ein paar bekanntere Aktivist*innen - Biografie, Hintergründe, Links [mehr]
 

BIOTOPKARTIERUNG

Geländekartierung Detailstrukturen


1. Kartenauswertung
2. Entwurf der Leitbilder
3. Geländekartierung Biotoptypen und Grobstrukturen
4. Geländekartierung Detailstrukturen
5. Links und Lesestoff

Dieser Schritt kann, wenn kein Zeitdruck besteht für erste Planungen, auch mit den zweiten Schritt zusammen erfolgen, d.h. dann werden die Biotoptypen in der Karte eingetragen und jeweils z.B. mit einer Nummer versehen, unter der dann Detailinformationen aufgenommen werden. Hierzu bieten sich Kartierungsbögen als Hilfsmittel an.

Kartierungsbögen als Hilfe

Insgesamt existieren Kartierungsbögen für folgende Lebensräume:

[mehr]
 

KOMMUNALER BIOTOPSCHUTZ

Muster für Anträge


Aufgaben der Gemeinden Muster für Anträge Materialien



Forstwirtschaft

Antrag zum Beschluß

Die Gemeinde XXX soll beschließen, daß alle im Gemeindebesitz befindlichen Waldflächen fortan nach naturnahen Gesichtspunkten gestaltet und bewirtschaftet werden. Im einzelnen ist zu gewährleisten, daß:

keine Gifte und Dünger verwendet werden und auf das Pflügen des Boden verzichtet wird.

nur standortheimische Arten gepflanzt werden. [mehr]
 

BIOTOPSCHUTZ: EINFÜHRUNG

Nicht verarschen lassen!


Biotopschutz im Überblick Natur als Planungsgegenstand Nicht verarschen lassen! Links Lesestoff

Greenwashing ist überall, auch im klassischen Arten- und Biotopschutz. Maßnahmen, mit denen sich die Politik auf Pressebildern als Naturschutzheldis inszenieren, landen in der Regel auf dem Ökokonto und dienen dadurch dem ungebremsten Zubetonieren der Landschaft an anderen Orten.

Auch Naturschutzeinsätze sind oft nur Inszenierungen, bei der naive Gutmenschen eingebunden werden. [mehr]
 
<< ... 83 84 [85] 86 87 ... >>