Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

Ö-PUNKTE 1/1998

Diskussion um das Transplantationsgesetz


1. Rubrik Über den Tellerrand
2. Wahlkampfthema Eurofighter
3. Bundesrepublikanischer Waffenexportspitze
4. Diskussion um das Transplantationsgesetz
5. Entdeckungsreise durch afrikanische Wirklichkeiten
6. Offene Konferenz, 19.-24.9.1998 WRI-Geschäftstagung, 25.9.1998
7. Was ist eine WRI-Triennale?
8. Teilnahme
9. Das Konferenzprogramm

Am 1. Dezember 97 trat das erste deutsche Transplantationsgesetz in Kraft. Es billigt nun, was hierzulande seit Jahren in Kliniken herrschende Praxis ist. Allen Protesten zum Trotz wird der 1968 in den USA erfundene Hirntod als Kriterium für die Entnahme von Organen festgelegt. Liegt weder eine schriftliche Einwilligung noch schriftlicher Widerspruch des Betroffenen vor, sollen seine Angehörigen entscheiden, ob ihm Organe entnommen werden dürfen. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Wahlkampfthema Eurofighter


1. Rubrik Über den Tellerrand
2. Wahlkampfthema Eurofighter
3. Bundesrepublikanischer Waffenexportspitze
4. Diskussion um das Transplantationsgesetz
5. Entdeckungsreise durch afrikanische Wirklichkeiten
6. Offene Konferenz, 19.-24.9.1998 WRI-Geschäftstagung, 25.9.1998
7. Was ist eine WRI-Triennale?
8. Teilnahme
9. Das Konferenzprogramm

5000 Protestunterschriften waren zusammengekommen. Friedensgruppen hatten bis zuletzt gegen die Anschaffung des Eurofighters protestiert. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Bundesrepublikanischer Waffenexportspitze


1. Rubrik Über den Tellerrand
2. Wahlkampfthema Eurofighter
3. Bundesrepublikanischer Waffenexportspitze
4. Diskussion um das Transplantationsgesetz
5. Entdeckungsreise durch afrikanische Wirklichkeiten
6. Offene Konferenz, 19.-24.9.1998 WRI-Geschäftstagung, 25.9.1998
7. Was ist eine WRI-Triennale?
8. Teilnahme
9. Das Konferenzprogramm

Nach Jahren mit rückläufigen Umsätzen verzeichnete der internationale Waffenhandel nach Angaben verschiedener Friedensforschungsinstitute in den Jahren 1995 und 1996 wieder Zuwachsraten. Dominiert wird der Handel von den USA und den NATO-Staaten, die für mehr als 75 Prozent aller Lieferungen verantwortlich sind. Der Deutsche Anteil daran bewegt sich nach wie vor auf sehr hohem Niveau (1996 Umfang von 1,46 Mrd. Dollar). Große Kasse wird mit den Altwaffen der NVA gemacht. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Arbeitskreis Natur an der Schule


1. Rubrik Umweltbildung
2. Umweltmanagement in Schulen
3. Schiffsprojekt auf der Ostsee
4. Naturlehrpfade
5. Kunst als Medium in der Umweltbildung
6. Arbeitskreis Natur an der Schule

Der Arbeitskreis besteht seit zehn Jahren. Thema dieses Treffens am 3.3 98 in Köln wird "Entsiegelung von Schulhoflächen" sein. Es soll Gelegenheit geben, gelungene Schulprojekte kennenzulernen und nützliche Informationen zu erhalten. Der Arbeitskreis richtet sich an Lehrkräfte, Behörden, Planungsbüros und Umweltzentren. Weitere Termine: 5.6./27.8./21.10.

Mehr Infos über die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW. Siemensstr. 5, 45659 Recklinghausen, Tel. 02361/305-1 Fax -340. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Kunst als Medium in der Umweltbildung


1. Rubrik Umweltbildung
2. Umweltmanagement in Schulen
3. Schiffsprojekt auf der Ostsee
4. Naturlehrpfade
5. Kunst als Medium in der Umweltbildung
6. Arbeitskreis Natur an der Schule

Der Bonner Wissenschaftsladen Bonn e.V. hat jetzt eine Recherche in Form eines Leitfadens veröffentlicht. Es soll angeregt werden die Kunst verstärkt in der Umweltbildung zu nutzen. Der Leitfaden enthält Basisinfos, Projekt- und Erfahrungsberichte sowie einen ausführlichen Serviceteil.

130 S., Subskriptionspreis 19,- zzgl. Porto beim Wissenschaftsladen, Buschstr. 85, 35113 Bonn, Tel: 0228/20161-o, Fax: 265287. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Naturlehrpfade


1. Rubrik Umweltbildung
2. Umweltmanagement in Schulen
3. Schiffsprojekt auf der Ostsee
4. Naturlehrpfade
5. Kunst als Medium in der Umweltbildung
6. Arbeitskreis Natur an der Schule

Naturerlebnispfade sind in der Umweltbildung im kommen. Sie bieten den BesucherInnen Informationen und die Möglichkeit eines intensiveren Naturerlebens.

Eine ausführliche Informationssammlung über Naturlehrpfade und Naturerlebnispfade ist gegen 10,- DM in Briefmarken zu erhalten beim Institut für Ökologie, Liebigstr. 50, 35037 Marburg. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Schiffsprojekt auf der Ostsee


1. Rubrik Umweltbildung
2. Umweltmanagement in Schulen
3. Schiffsprojekt auf der Ostsee
4. Naturlehrpfade
5. Kunst als Medium in der Umweltbildung
6. Arbeitskreis Natur an der Schule

Ab Mitte 1999 soll die 100jährige "Lovis" auf der Ostsee segeln. Es wird das erste Mal in ihrer Geschichte sein. Denn das 30 Meter lange Schiff ist der älteste in Schweden je gebaute Dampfeisbrecher. Zweck dieses ökologischen Recyclings ist es, Möglichkeiten selbstverwalteter Bildungsreisen zu eröffnen. Angesprochen sind Schulkassen, Jugendgruppen und Bürgerinitiativen, die ihr Engagement vor Ort beleben möchten. Dafür bietet das Schiff eine Mischung aus Segelerlebnis und Projekt- bzw. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Umweltmanagement in Schulen


1. Rubrik Umweltbildung
2. Umweltmanagement in Schulen
3. Schiffsprojekt auf der Ostsee
4. Naturlehrpfade
5. Kunst als Medium in der Umweltbildung
6. Arbeitskreis Natur an der Schule

Mit der Einrichtung eines Umweltmanagementsystems hat die Gesamtschule in Schwerte begonnen. Im Rahmen von Projekttagen haben Schüler und Lehrer eine Bestandsaufnahme zu den Umweltauswirkungen durchgeführt. Es wurden u.a. Schwachstellen im Energie- und Wasserverbrauch sowie der Abfallentsorgung identifiziert. Die Beteiligten haben eine Umweltpolitik entworfen, die langfristig Gesamtziele und Handlungsgrundsätze beinhaltet. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Bilanz 1997 in Bayern


1. Rubrik Politik von unten
2. "Modelle der kommunalen Bürgerbeteiligung"
3. Agenda und Bürgerbeteiligung
4. Bayern: Jetzt erst recht! Aktionen auch in anderen Ländern
5. 50 Jahre Grundgesetz: Wir mischen uns ein
6. Schwerpunkt geplant
7. Bilanz 1997 in Bayern

35mal haben Bayerische BürgerInnen 1997 in die Landespolitik eingegriffen - ein neuer Rekord. Allerdings erreichte nur ein Bürgervorstoß sein Ziel. 13 Initiativen scheiterten an den hohen Hürden oder wurden vom Parlament zurückgewiesen.



Kommentare zum Inhalt bitte an oe-punkte@infomagazin.deoe-punkte@infomagazin.de

[mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Schwerpunkt geplant


1. Rubrik Politik von unten
2. "Modelle der kommunalen Bürgerbeteiligung"
3. Agenda und Bürgerbeteiligung
4. Bayern: Jetzt erst recht! Aktionen auch in anderen Ländern
5. 50 Jahre Grundgesetz: Wir mischen uns ein
6. Schwerpunkt geplant
7. Bilanz 1997 in Bayern

In der nächsten Ausgaben der "Ö-Punkte" soll die Direkte Demokratie der Schwerpunkt sein. Dargestellt werden wir Möglichkeiten, die BürgerInnengruppen, Einzelpersonen und vielen anderen (leider in der Regel nur den Wahlberechtigten) bleiben, um direkt Einfluß auf die Politik zu nehmen. Neben praktischen Tips geht es auch um die aktuell laufenden Kampagnen, die Mitwirkungsrechte zu verbessern.

Beiträge in Text und Bild sind erwünscht an die Themenredaktion "Politik von unten". [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

50 Jahre Grundgesetz: Wir mischen uns ein


1. Rubrik Politik von unten
2. "Modelle der kommunalen Bürgerbeteiligung"
3. Agenda und Bürgerbeteiligung
4. Bayern: Jetzt erst recht! Aktionen auch in anderen Ländern
5. 50 Jahre Grundgesetz: Wir mischen uns ein
6. Schwerpunkt geplant
7. Bilanz 1997 in Bayern

Unter diesem Motto steht ein Aufruf, in der Woche vom 1.-8. Mai 1999 zum 50jährigen Bestehen des Grundgesetzes eigene Veranstaltungen zu organisieren, bei denen vor allem darauf hingewiesen werden soll, daß laut Grundgesetz die BürgerInnen auch direkt an Entscheidungen beteiligt sein sollen, was bislang nur sehr eingeschränkt der Fall ist. Angefangen mit dezentralen Aktionen soll am 7./8. Mai das große Finale in Berlin laufen. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Bayern: Jetzt erst recht! Aktionen auch in anderen Ländern


1. Rubrik Politik von unten
2. "Modelle der kommunalen Bürgerbeteiligung"
3. Agenda und Bürgerbeteiligung
4. Bayern: Jetzt erst recht! Aktionen auch in anderen Ländern
5. 50 Jahre Grundgesetz: Wir mischen uns ein
6. Schwerpunkt geplant
7. Bilanz 1997 in Bayern

Nachdem der bayrische Gerichtshof das bisherige Gesetz zu Volksabstimmungen als verfassungswidrig gekippt und dem Gesetzgeber aufgetragen hat, bis zum 1.1.2000 ein verfassungskonformes Gesetz zu beschließen, hat Mehr Demokratie in Bayern aus der Not eine Tugend gemacht. Sie wollen den Zwang zur neuen Abstimmung dazu nutzen, das Gesetz noch weiter zu verbessern. Dazu startet jetzt eine neue Kampagne.

Neben Bayern soll es in vier anderen Bundesländern zu Volksbegehren kommen. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Agenda und Bürgerbeteiligung


1. Rubrik Politik von unten
2. "Modelle der kommunalen Bürgerbeteiligung"
3. Agenda und Bürgerbeteiligung
4. Bayern: Jetzt erst recht! Aktionen auch in anderen Ländern
5. 50 Jahre Grundgesetz: Wir mischen uns ein
6. Schwerpunkt geplant
7. Bilanz 1997 in Bayern

Immer wieder wird die Agenda als Bürgerbeteiligungsmodell angegeben. Bezug genommen wird dabei auf den Text der Agenda selbst. Dort soll die Beteiligung der BürgerInnen bei der Aufstellung einer kommunalen Agenda gefordert werden. Das stimmt nur zum kleinen Teil. Tatsächlich sind die Kommunen nur aufgefordert, mit den BürgerInnen und Firmen in einen "Dialog" und "Konsultationsprozeß" einzutreten. Von den Formulierungen her ist als nicht viel mehr gefordert als eine Befragung. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

"Modelle der kommunalen Bürgerbeteiligung"


1. Rubrik Politik von unten
2. "Modelle der kommunalen Bürgerbeteiligung"
3. Agenda und Bürgerbeteiligung
4. Bayern: Jetzt erst recht! Aktionen auch in anderen Ländern
5. 50 Jahre Grundgesetz: Wir mischen uns ein
6. Schwerpunkt geplant
7. Bilanz 1997 in Bayern

Im November fand in Loccum das diesjährige Bundestreffen statt, zu dem die Stiftung Mitarbeit und die Evang. Akademie eingeladen hatten. Gekommen waren viele, die auch schon 12 Monate vorher dabei waren und ihre Verfahren vorstellten. Neu ins Gespräch kam das "community organizing", das vor allem in den USA verbreitet ist und auf eine langfristige, allmähliche Veränderung in den Städten oder Stadtteilen abzielt. Dafür eine handlungsfähige Struktur aufzubauen, ist der erste Schritt. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Statistik der Kritischen AktionärInnen

Im Jahr 1997 haben 72 kritische Aktionärinnen und Aktionäre auf 24 Hauptversammlungen der großen Konzerne insgesamt 105 Redebeiträge gehalten. "Spitzenreiterin" ist die Versammlung von Bayer mit 15 RednerInnen, gefolgt von Siemens (11), RWE (10), Daimler (9), der IG Farben, HEW und weiteren. Diese Zahlen veröffentlichte der Dachverband der Kritischen AktionärInnen.

Info: Schlackstr. 16, 50737 Köln, Tel. 0221/599-5647, Fax -1024 [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Kampf gegen Holzbriketts gescheitert


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Einen harten Kampf hat ein Unternehmer aus Markt Schwaben mit den Behörden durchgestanden: In seiner Firma war ein Verfahren entwickelt worden, um aus Holzresten Briketts zu pressen, die gut brannten, ein Minimum an Rückständen bildeten und raumsparend stapelbar waren. Dummerweise kommen diese in der 1988 in Kraft getretene Bundesimmissionsschutzverordnung (§3, Abs.1) nicht vor, und die aufmerksam gewordene Kohlelobby arbeitete kräftig dagegen. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Pflanzenöl-Motoren im Vergleich


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Der Förderkreis zur Unterstützung der Pflanzenöl-Motorentechnologie hat Vergleichsrechnungen veröffentlicht über die Wirkungsgrade verschiedener Motoren. Der Wasserstoffantrieb liegt dabei bei 23%, der Benziner bei 27%, ein Diesel-Direkteinspritzer bei 36%, ein Raps-Methyl-Ester(RME)Motor bei 28%, der Menthol-Antrieb bei 31% und der Elsbett-Motor bei 40%. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Solar-Fertighäuser


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau steht auf Solarenergie: Die 35 Mitgliedsunternehmen des 1961 gegründeten Verbandes wollen 10.000 neue Fertighäuser innerhalb der nächsten zwei Jahre serienmäßig mit Kollektoranlagen zur Warmwassergewinnung ausrüsten. Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas hofft: "Der Kollektor auf dem Dach könnte schnell zum Symbol des intelligenten Hausbaus werden." [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Kirchendach als Solarkraftwerk


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Die Kirchengemeinde St. Jürgen hat im Hamburger Stadtteil Langenhorn eine Solaranlage mit 20 kW Leistung errichtet. Auf dem Satteldach des Kirchenschiffes wurden 166 Module errichtet, die Anlage hat 250.000 DM gekostet. Nach Gewährung eines Zuschusses des Stromversorgers über 140.000 DM erhält die Gemeinde für den eingespeisten Strom über 15 Jahre noch 1 DM pro kWh. Zuerst war nur eine Anlage von 10 kW geplant. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Eine Solaranlage für die Schule


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Wie kommt die Solaranlage auf´s Schuldach? Ein Projekt der Gesamtschule Hamburg-Blankenese wird nun in einem Video dargestellt: Von der ersten Idee über die Finanzierung bis zur Montage (mit Eigenbeteiligung) werden die einzelnen Schritte gezeigt, vorgestellt und durchgeführt von den Schülern selbst. Auch Maßnahmen zum Energiesparen werden gezeigt.

Infos: Staatliche Landesbildstelle, Kieler Str. 171, 22525 Hamburg (Kosten: 20 DM) [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

In Wolpertshausen wurde eine Biogasanlage für einem jährlichen Durchsatz von 2.500 t Gülle und 2.500 t Fettabscheiderinhalte fertiggestellt. Vorteile der Anlage sind die Aufwertung der Gülle, Zurückführung organischer Reststoffe in den Naturkreislauf und die Einsparung von Mineraldünger auf den Feldern. Ohne zusätzliche CO2-Belastung kann Strom erzeugt werden (ca. 1,4 Mio. kWh/a) und durch eine angeschlossene Nahwärmeversorgung bis zu 120.000 Liter Heizöl pro Jahr eingespart werden. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Die Nutzung organischer Reststoffe ist wirtschaftlicher als die Verwendung gezielt angebauter nachwachsender Rohstoffe. Das belegt eine Studie des Forschungszentrums Karlsruhe im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Für biologische Abfälle bieten sich sehr unterschiedliche Verwertungswege an: Verwendung als Futtermittel, Kompostierung, thermische Verwertung oder Gewinnung von Biogas. Das Aufkommen liegt heute bei etwa 70 Mio. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Satzungsänderung bei RWE beantragt


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Einen außergewöhnlichen Antrag haben der Landkreis Mettmann und die Stadt Gladbeck auf der diesjährigen RWE-Hauptversammlung gestellt: "Die Gesellschaft fördert die Stromerzeugung aus Sonnenenergie, Windkraft und Wasserkraft und Biomasse sowie aus Kraft-Wärme-Kopplung durch Einspeisevergütungen, die den Einspeisern eine rationelle Betriebsführung durch eine kostendeckende Vergütung ermöglichen. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Neue Solarproduktion in Deutschland


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Deutschland wird zukünftig ein Drittel des Weltmarktbedarfs an Solartechnik abdecken. Durch den Bau einer Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen und die Erweiterung eines Werkes in Alzenau (Bayern) wird die inländische Produktion von 7 MW auf 38 MW Modulleistung steigen. Insgesamt wird das Gemeinschaftsunternehmen von Pilkington, Deutscher Shell und ASE mit 50 Mio. DM gefördert. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

1.000 Arbeitsplätze im Wind


1. Rubrik Erneuerbare Energie
2. GuD setzt AKW-Ideologie matt
3. Modernstes Kraftwerk Europas in Berlin
4. Stromeinspeisungsgesetz gesichert
5. Europäische Kommission für Alternative
6. Atomlobby in ihrer Ehre verletzt
7. Solaranlage in Sachsen "gestürmt"
8. 1.000 Arbeitsplätze im Wind
9. Neue Solarproduktion in Deutschland
10. Satzungsänderung bei RWE beantragt
11. Verwertungswege für organische Abfälle in Deutschland
12. Biogasanlage Wolpertshausen fertiggestellt
13. Eine Solaranlage für die Schule
14. Kirchendach als Solarkraftwerk
15. Solar-Fertighäuser
16. Pflanzenöl-Motoren im Vergleich
17. Kampf gegen Holzbriketts gescheitert

Im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums wurde in einer Arbeitsplatz- und Umsatzstudie festgestellt, daß in diesem Bundesland mindestens 1.000 Menschen von der Windenergie leben. 75% davon arbeiten im Stahl- und Maschinenbau, 11% im Bereich Elektrotechnik und 7% im Dienstleistungssektor. Die Brache erzielt bundesweit jährlich einen Umsatz von rund einer Milliarde Mark. Im letzten Jahr gingen 830 Rotoren neu ans Netz, im Jahr 1996 waren es noch 840. [mehr]
 
<< ... 149 150 [151] 152 153 ... >>