Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

Ö-PUNKTE 1/1998

Bürgerbegehren gestoppt


Rubrik Müll · Neues vom Trockenstabilat · Bürgerbegehren gestoppt · Großbrauereien gegen Pfand · Coca Cola gegen Pfand

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das geplante Bürgerbegehren "Das BESSERE MÜLLKONZEPT" ohne Müllverbrennung und ohne drastisch steigende Müllgebühren" für rechtswidrig erklärt. Dabei wurde ausschließlich der formale Grund angeführt, daß ein Bürgerbegehren keine Ratsbeschlüsse tangieren dürfe. Die Bürgeraktion in Köln sieht darin eine Aushebelung der Gesetze zur Mitbestimmung.

Kontakt: Rainer Zinkel, Rambouxstr. 167, 50737 Köln, Tel./Fax 0221/7409308. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Neues vom Trockenstabilat


Rubrik Müll · Neues vom Trockenstabilat · Bürgerbegehren gestoppt · Großbrauereien gegen Pfand · Coca Cola gegen Pfand

in Gutachten des Öko-Institutes (erhältlich für DM 36,- beim Öko-Institut) bestätigt, was schon länger von kritischen Fachleuten angeprangert wird: Das Trockenstabilatverfahren kann nicht annähernd das halten, was seine Befürworter versprechen. Bei diesem Abfallbehandlungsverfahren, das derzeit in aller Munde ist, wird Müll getrocknet, von Stör- und Inertstoffen befreit und dann anschließend unter hoher Energieeffizienz verbrannt. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Hilfe bei Seminaren


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Moderationen, Zukunftswerkstätten, Schulungen, Workshops und jede Menge inhaltliche Seminare für Multiplikatorinnen bietet das Seminarteam Mobile Moderation (momo). Auf Anfrage von Gruppen werden auch Kongresse und andere Veranstaltungen nach Wunsch organisiert bzw. begleitet.

Informationen bei: Mobile Moderation e.V., Saarstr. 72, 54290 Trier, (0651)76149.

[mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Stiftungsgelder für die Umwelt


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Die Horst-Rohde-Stiftung vergibt Fördersummen in Höhe von DM 1000,- bis zu 10000,- für konkrete Maßnahmen im Bereich Tierschutz, für Projekte zur Heranführung Jugendlicher an Umweltprobleme und für Tätigkeiten zur Entwicklung von Umweltorganisationen (auch personell). Die genannte Fördersumme sollte in der Regel zwischen 30 und 100 Prozent der Projektkosten decken. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Media-Basisdaten 97 erschienen


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Unter dem Titel "Media Perspektiven Basisdaten" gibt die im Dezember 97 neu erschienene Broschüre der Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften Auskunft über die Situation in Rundfunk, Presse, Buch, Film, Video, Theater und Musik.

Redaktionsanschrift: Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften, Am Seinernen Stock 1, 60320 Frankfurt/Main, (069)155-2664, Fax -2857. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Umweltredaktionsservice


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Pro Umwelt Redaktionsservice (PUR) nennt sich der Pressedienst des Medienzentrums Umwelt in Mergentheim. Er enthält Kurzmitteilungen aller möglichen gemeinnützigen Umweltorganisationen. RedakteurInnen und JournalistInnen können ihn kostenlos in Anspruch nehmen. Alle anderen kostet das Jahresabonnement DM 180,-.

Die Ö-Punkte-Startausgabe stand einmal im PUR, das brachte fast 20 Rückmeldungen.

Informationen bei: Medienzentrum Umwelt e.V., Löffelstelzer Str. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Hilfe bei Umweltmedienarbeit


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Konkrete Hilfestellung bei der Erarbeitung von Radio- und Fernsehbeiträgen für Offene Kanäle bietet ein neu gegründeter Verein allen interessierten Gruppen an. Wer außerdem Interesse an der Vernetzung ökologischer Medienarbeit hat, wende sich an UMedia, Verein für Umweltmedienarbeit.

Kontakt: UMedia, Postfach 164551, 45225 Essen, (0211)93460-62, Fax -79. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Welches Druckverfahren?


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Druckverfahren gibt es viele, für jede Zeitschrift, jedes Plakat oder Flugblatt oder was auch immer muß gewählt werden, welches Verfahren das richtige ist. Ist der Entschluß gefallen, müssen die Druckvorlagen dem jeweiligen Druckverfahren entsprechen. Es geht um Rasterpunktdichte, Mindestlinienbreite usw. In aller Kürze und Unvollständigkeit seien zunächst die verschiedenen Druckverfahren vorgestellt: Matrizendruck: Früher sehr verbreitet, heute selten geworden. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Der Ausdruck


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Nach stundenlanger "Schlacht" vor dem Bildschirm, entweder vom Grafik- bzw. Malprogramm oder von der heißgeliebten DTP-Software, ist das Ergebnis auf dem Bildschirm zu sehen. Nun endlich aufs Papier bevor Druckerei oder Kopierer zum Zuge kommen. Aber da geht's erst richtig los mit den Problemen. Bei einem schlechten Drucker ist die ganze Qualität verloren ...

Früherer Standard waren die Matrixdrucker - erst mit 9, dann vor allem mit 24 Nadeln. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Vorbereitungsphase fürs Layouten


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Die meisten Umweltgruppen setzen Computer für Flugblätter, Broschüren und Plakate ein. Oft wird der Fehler gemacht, den Computer als Kreativwerkzeug zu sehen, d.h. Ideenfindung und Entwürfe bereits auf dem Computer zu machen. Davon sei dringend abgeraten. Zum einen bedeutet dieses, schnell einem Machbarkeitswahn zu verfallen, d.h. Layouts danach auszurichten, was an technischen Möglichkeiten besteht. So wird es oft überladen und futuristisch. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Vorlagen auf Papier


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Umweltschutzgruppen sind ein buntes Sammelsurium an Leuten. Folglich geht alles schief, was schiefgehen kann ... und so kommen, obwohl alle inzwischen auf einem Computer arbeiten, die Texte für die geplante Broschüre oder die neue Zeitung als Ausdruck (und nicht als Diskette) oder auf der beiliegenden Diskette in einem völlig abenteuerlichen Textformat. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Die unterschiedlichen Plattformen


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Einer hat einen Apple, eine andere kämpft mit Windows 95, während andere noch bei DOS oder Windows 3.1 sind. Viele in der Gruppe haben keinen Computer, aber in einem Haus steht sogar noch ein ganz altes Modell, vielleicht ein alter Commodore oder Atari. Wie lassen sich denn nun die Daten zusammenbringen, damit die Arbeit möglichst verteilt werden kann?

Texte: Es gibt einen allgemeinen Standard, den ASCII-Zeichensatz. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Sonstige Programme


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Ob im Umweltschutz oder in anderen Gebieten - viele Programme können die Arbeit am Computer nützlicher gestalten. Die eigene Terminverwaltung, das Faxen aus der Textverarbeitung oder dem DTP-Programm heraus, das Surfen im Internet zwecks Telefonkostenerhöhung, aber auch viele kleine Dienste (Taschenrechner, Telefonverzeichnis usw.) kann der Computer erfüllen. Immer ist die wichtigste, aber selten gestellte Frage: Lohnt sich der Computer gegenüber den konventionellen Möglichkeiten. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Software für die Gruppenarbeit


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Im Gruppenalltag gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Computer:

Datenbanken für die Erfassung der Adressen von Mitgliedern, ZeitungsabonnentInnen oder Presse, bei Bedarf gekoppelt mit einfachen buchhalterischen Fähigkeiten, z.B. Rechnungsdruck für BestellerInnen oder AbonnentInnen.

Buchhaltungsprogramme für die Kassenführung, bei vorhandenem Materialversand eventuell mit Lagerverwaltung. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Umweltschutz-Datenbanken


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Die spannendsten Datenbanken sind öffentlich nicht zugänglich (z.B. die in den großen Fachbehörden wie dem Umweltbundesamt). Andere sind nur "online" zugänglich, d.h. meist mit speziellen Vereinbarungen und Programmen. Das Internet wird für Umwelt-Datenbanken nur selten als Zugang angeboten, auch hier zeigt sich, daß in diesem Themenbereich nicht gerade öffentlichkeitsorientiert gedacht und gearbeitet wird. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Umweltschutz-Software


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Spezielle Umweltschutzprogramme auf dem Computer fristen eher ein Randdasein. Wer "Ökos" am Bildschirm sitzen sieht, kann eher ahnen, daß sie sich gerade mit konventionellen Datenbank- oder Textverarbeitungsprogrammen herumschlagen, als daß spezifische Umweltsoftware läuft. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Umweltschutz und Computer


1. Software und Datenbanken für UmweltschützerInnen: Ökologie am Computer?
2. Umweltschutz und Computer
3. Umweltschutz-Software
4. Umweltschutz-Datenbanken
5. Software für Layout und Präsentation
6. Software für die Gruppenarbeit
7. Sonstige Programme
8. Die unterschiedlichen Plattformen
9. Vorlagen auf Papier
10. Vorbereitungsphase fürs Layouten
11. Der Ausdruck
12. Welches Druckverfahren?
13. Hilfe bei Umweltmedienarbeit
14. Umweltredaktionsservice
15. Media-Basisdaten 97 erschienen
16. Stiftungsgelder für die Umwelt
17. Hilfe bei Seminaren

Fast überall stehen sie schon ? ein oder sogar mehrere Geräte. Sie werden für Spiele, Email oder auch kreativ-produktive Anwendungen eingesetzt: Layouten, Komponieren, Grafikdesign usw. Egal wie der Markt boomt und boomt. Immer muß es das neueste Modell sein, die alten Rechner auf dem Müll, neue müssen hergestellt werden. Über Umweltschutz wird dabei nur seiten nachgedacht: Megabyte, Taktfrequenz oder auch Firmenverbundenheit stehen Im Vordergrund der Kaufentscheidung. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Sekten auf dem Biomarkt?


1. Rubrik Ökologischer Landbau
2. Biosaatgut für Biobetriebe
3. Ökolandbau kommt langsam
4. Ökofutter nichts für die Jugend?
5. Erzeugergemeinschaften müssen sich ins Zeug legen
6. Sekten auf dem Biomarkt?

Die Zeitschrift natur berichtete in ihrem Dezemberheft 1997, daß die totalitäre Sekte "Universelles Leben" ihre ökologisch erzeugten Waren unter dem Namen "Gut zum Leben" vor allem in süddeutschen Raum vertreibt. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Erzeugergemeinschaften müssen sich ins Zeug legen


1. Rubrik Ökologischer Landbau
2. Biosaatgut für Biobetriebe
3. Ökolandbau kommt langsam
4. Ökofutter nichts für die Jugend?
5. Erzeugergemeinschaften müssen sich ins Zeug legen
6. Sekten auf dem Biomarkt?

In vielen Regionen gibt es Zusammenschlüsse von ErzeugerInnen ökologischer Produkte. Dennoch führte das fast nirgendwo zu einem bedeutsamen Absatzerfolg. Weil der Wettbewerb härter wird, sollen jetzt neue Strategien gefunden werden. Ende November 97 lud die Stiftung Ökologie & Landbau zu einem verbandsübergreifenden Treffen der Erzeugergemeinschaften ein. Über einige Punkte konnte man sich schnell einig werden, vor allem darüber, daß sich schnell einiges ändern muß. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Ökofutter nichts für die Jugend?


1. Rubrik Ökologischer Landbau
2. Biosaatgut für Biobetriebe
3. Ökolandbau kommt langsam
4. Ökofutter nichts für die Jugend?
5. Erzeugergemeinschaften müssen sich ins Zeug legen
6. Sekten auf dem Biomarkt?

Die KundInnen der Naturkostläden werden immer älter. Für eine Diplomarbeit wurden über 100 Personen zwischen 18 und 25 Jahren zu ihrem Kaufverhalten befragt: 40,2% erklärten, noch nie Bioprodukte gekauft zu haben. Die Nicht-KäuferInnen finden Bioprodukte zu teuer (28%), zweifeln an ihrer Echtheit (19), halten das Angebot für zu eingeschränkt (9%) und nicht überall erreichbar (12%). [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Ökolandbau kommt langsam


1. Rubrik Ökologischer Landbau
2. Biosaatgut für Biobetriebe
3. Ökolandbau kommt langsam
4. Ökofutter nichts für die Jugend?
5. Erzeugergemeinschaften müssen sich ins Zeug legen
6. Sekten auf dem Biomarkt?

0,44% der in Europa landwirtschaftlich genutzten Fläche wird ökologisch bewirtschaftet. Spitzenreiter sind dabei Schweden mit 8.9% und Österreich mit 8,6% der Flächen. In Deutschland gab es 1997 2,1% Öko-Flächen. Allerdings war der Zuwachs hier nur noch gering, während sich z.B. in Spanien der Flächenanteil fast verdoppelte (auf jetzt 0.8%).

Quelle: N. Lampkin, University of Wales, die genauen Zahlen im Internet: www.aber.ac. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Biosaatgut für Biobetriebe


1. Rubrik Ökologischer Landbau
2. Biosaatgut für Biobetriebe
3. Ökolandbau kommt langsam
4. Ökofutter nichts für die Jugend?
5. Erzeugergemeinschaften müssen sich ins Zeug legen
6. Sekten auf dem Biomarkt?

Der "Initiativkreis für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem Anbau" hielt mit mehr als 60 Teilnehmern vom 20. -23. November 1997 in Bingenheim sein jährliches Wintertreffen ab. Dabei wurde über direkt die Saatgutwerkstatt betreffende Neuerungen (Erweiterung der Räumlichkeiten in Bingenheim und das Ziel der Ausdehnung der Öffentlichkeitsarbeit) informiert. Im Jahresrückblick wurde u.a. die gute Zusammenarbeit mit dem Bundessortenamt gelobt. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

WWF fordert Netz von Schutzgebieten


1. Rubrik Landschaft
2. Neues vom Transrapid
3. Zu echt, um falsch zu sein
4. Transrapid zum dritten...
5. Jagen wie in der DDR
6. Wassersport und Naturschutz auf CD-ROM
7. Ein Bündnis für den Boden
8. Golf: Tausend Quadratmeter für einen Spieler
9. Aussagen von Golfplatzgegnern gerichtlich bestätigt
10. Größtes Schutzgebiet
11. Musterlösungen gesucht
12. Wattenmeerplan
13. Schrot auf Vogelwart im Nationalpark
14. Kiesabbau wirklich im allgemeinen Interesse?
15. Naturschutznovelle im Vermittlungsausschuß gescheitert
16. "Grünes Band" schrumpft
17. Schweinepest - jetzt müssen die Kolkraben für die Massentierhaltung büßen
18. Kormorane zum Abschuß freigegeben
19. Seeadler im Aufwind
20. Brandgänse brauchen besseren Schutz
21. Die Pflanzen und Tiere des Jahres
22. Öko-Contras
23. WWF fordert Netz von Schutzgebieten
24. Rubrik Landschaft: Wenn schon Zaun, dann aber "Öko"
25. Hecken
26. Trockenmauer
27. Weidenzäune

Fast zwei Drittel der ürsprünglichen Wälder sind mittlerweile von der Erde verschwunden. Aus diesem Grund schlägt der WWF vor, ein Netz von Schutzgebieten über die ganze Erde (10% der vorhandenen Wälder) verteilt einzurichten.

Allein in den letzten 5 Jahren hat die Waldvernichtung dramatischen Ausmaße angenommen. Nach Angaben des WWF gehen jährlich 17 Mio. Hektar Urwälder durch den Menschen verloren. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Öko-Contras


1. Rubrik Landschaft
2. Neues vom Transrapid
3. Zu echt, um falsch zu sein
4. Transrapid zum dritten...
5. Jagen wie in der DDR
6. Wassersport und Naturschutz auf CD-ROM
7. Ein Bündnis für den Boden
8. Golf: Tausend Quadratmeter für einen Spieler
9. Aussagen von Golfplatzgegnern gerichtlich bestätigt
10. Größtes Schutzgebiet
11. Musterlösungen gesucht
12. Wattenmeerplan
13. Schrot auf Vogelwart im Nationalpark
14. Kiesabbau wirklich im allgemeinen Interesse?
15. Naturschutznovelle im Vermittlungsausschuß gescheitert
16. "Grünes Band" schrumpft
17. Schweinepest - jetzt müssen die Kolkraben für die Massentierhaltung büßen
18. Kormorane zum Abschuß freigegeben
19. Seeadler im Aufwind
20. Brandgänse brauchen besseren Schutz
21. Die Pflanzen und Tiere des Jahres
22. Öko-Contras
23. WWF fordert Netz von Schutzgebieten
24. Rubrik Landschaft: Wenn schon Zaun, dann aber "Öko"
25. Hecken
26. Trockenmauer
27. Weidenzäune

Früher kämften sie für eine "politische Sache" und heute ist die sogenannte "Bewaffnete ökologische Front"(FEA) bereit, für die Natur ihre Kämpfer zu opfern. Sie setzen sich aus ehemaligen "Contras" und "Sandinisten" zusammen und haben erklärt, daß sie vor allem gegen die skrupellosen Holzfäller im Norden des Landes vorgehen wollen.

Quelle: Grünstift 1,2/1998 [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Die Pflanzen und Tiere des Jahres


1. Rubrik Landschaft
2. Neues vom Transrapid
3. Zu echt, um falsch zu sein
4. Transrapid zum dritten...
5. Jagen wie in der DDR
6. Wassersport und Naturschutz auf CD-ROM
7. Ein Bündnis für den Boden
8. Golf: Tausend Quadratmeter für einen Spieler
9. Aussagen von Golfplatzgegnern gerichtlich bestätigt
10. Größtes Schutzgebiet
11. Musterlösungen gesucht
12. Wattenmeerplan
13. Schrot auf Vogelwart im Nationalpark
14. Kiesabbau wirklich im allgemeinen Interesse?
15. Naturschutznovelle im Vermittlungsausschuß gescheitert
16. "Grünes Band" schrumpft
17. Schweinepest - jetzt müssen die Kolkraben für die Massentierhaltung büßen
18. Kormorane zum Abschuß freigegeben
19. Seeadler im Aufwind
20. Brandgänse brauchen besseren Schutz
21. Die Pflanzen und Tiere des Jahres
22. Öko-Contras
23. WWF fordert Netz von Schutzgebieten
24. Rubrik Landschaft: Wenn schon Zaun, dann aber "Öko"
25. Hecken
26. Trockenmauer
27. Weidenzäune

Wie alle Jahre wieder werden sie ausgerufen, die "Pflanzen und Tiere des Jahres", um auf deren Gefährdung hinzuweisen. Meist entsteht um diese Auserkorenen ein ziemlicher Medienrummel, nur wirklich bewegen tut sich meist nichts. Daran ändert auch die die wahre Inflation von "Pflanzen und Tieren des Jahres" nichts. [mehr]
 
<< ... 151 152 [153] 154 155 ... >>