Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

RECHTE PARTEIEN

NPD und weitere Parteien


Alternative für D-Land: AfD NPD und weitere Parteien Ausgrenzung hilft den Rechten

NPD

Interviews mit und Reden vom ehemaligen NPD-Bundesvorsitzenden Udo Pastörs

Werteunion

Bericht "Rechts von CDU/CSU: Werteunion hat sich offiziell als Partei gegründet" von der Gründung, auf: MDR am 18.2.2024

Weitere

Bericht "[mehr]
 

RECHTE PARTEIEN

Alternative für D-Land: AfD


Alternative für D-Land: AfD NPD und weitere Parteien Ausgrenzung hilft den Rechten

AfD im Original

Dass soviele die AfD wählen, ist vor allem angesichts dessen so erschreckend, dass ihre Ideologie gar nicht versteckt ist. Sie ist ständig in den Bemerkungen der Politiker*innen deutlich zu sehen. Eine Aussage ist widerlicher als die andere ...



Ein beeindruckendes Beispiel für Populismus bot die Corona-Pandemie: Anfangs war die Partei für härtere Maßnahmen:

[mehr]
 

RECHTE PARTEIEN

Ausgrenzung hilft den Rechten


Alternative für D-Land: AfD NPD und weitere Parteien Ausgrenzung hilft den Rechten

AfD und andere rechte Parteien werden von der bürgerlichen Mitte und den meisten Linken systematisch ausgegrenzt, als gefährlich und systemfeindlich dargestellt. Das hilft ihnen, denn genau deshalb werden sie von vielen gewählt. [mehr]
 

DEN KOPF ENTLASTEN? WOHER KOMMEN UND WAS SOLLEN "VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN"?

Links und Materialien


Verschwörungsglauben Definitionen Was macht alles so attraktiv? Cui bono - Nutznießer=Täter? Vereinfachungen an Beispielen Kann das alles auch nützen? Gegenmittel: Skeptisch denken Wer klärt auf? Reaktionen der Kritisierten Was sollen solche "Theorien"? Links und Materialien Buchvorstellungen zum Thema

Links zu weiterführenden Internetseiten - passend zum Thema. Und eine Auswahl von www.aktionsversand.siehe.website, der Materialauswahl für kreative Aktion und konsequente Herrschaftskritik. [mehr]
 

DEN KOPF ENTLASTEN? WOHER KOMMEN UND WAS SOLLEN "VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN"?

Buchvorstellungen zum Thema


Verschwörungsglauben Definitionen Was macht alles so attraktiv? Cui bono - Nutznießer=Täter? Vereinfachungen an Beispielen Kann das alles auch nützen? Gegenmittel: Skeptisch denken Wer klärt auf? Reaktionen der Kritisierten Was sollen solche "Theorien"? Links und Materialien Buchvorstellungen zum Thema

Rundumschläge zur Welterklärung

Es ist typisch für die Sphäre der vereinfachten Welterklärer_innen, zu allem irgendwie eine Meinung zu haben. Wer erst einmal den Reiz simpler Einteilungen in Gut und Böse, die Fremden/Anderen und wir, Macht (die Strippenzieher) und Ohnmacht (das „Volk“ – unschuldig und verführt) kennengelernt hat, neigt dazu, dieses kopfentlastende Denken zu inflationieren. [mehr]
 

NAZI-JUSTIZ

Richter, 3. Reich und BRD


Vom Nazi-Regime in die BRD Beispiele: Bundesweite Justiz Beispiele: Hessen Richter, 3. Reich und BRD Und heute? Antifa bestrafen Mehr Nazi-Karrieren Buchvorstellungen zum Thema

Viele Richter, die unter den Nationalsozialsten ihren Beruf ausübten, machten auch nach 1945 Karriere im Justizsystem. Und viele Juristen vertraten lange die Meinung, sie hätten lediglich bestehendes Recht umgesetzt. Die Marburger Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Richter häufig keine Probleme dabei hatten, das Recht so einzusetzen, wie die Nationalsozialisten von ihnen erwarteten. [mehr]
 

BÜCHER ZUR DEMOKRATIEKRITIK

Rezensionen des SeitenHieb-Buches


1. Demokratie. Die Herrschaft des Volkes. Eine Abrechnung (SeitenHieb-Verlag)
2. Rezensionen des SeitenHieb-Buches
3. Die Geschichte des Buches ist die Geschichte von SeitenHieb
4. Links zu Alternativen, kreativem Widerstand usw.
5. Buchvorstellungen zum Themenbereich

Rezension von Oliver Nowak in "Der Rabe Ralf", Febr. 2008

Anarchistische Abrechnung

Kritische Studie „Demokratie“ will die Volksherrschaft als Macht-Ideologie entlarven

Der hessische Umweltaktivist und Buchautor Jörg Bergstedt ist in der Vergangenheit schon oft angeeckt. Die NABU-Jugendorganisation verließ er im Streit. Mit dem Gesetz kam er in Konflikt, etwa durch Aktionen gegen Gen-Felder oder weil seiner anarchistischen „Projektwerkstatt“ kriminelle Umtriebe unterstellt wurden. [mehr]
 

BÜCHER ZUR DEMOKRATIEKRITIK

Links zu Alternativen, kreativem Widerstand usw.


1. Demokratie. Die Herrschaft des Volkes. Eine Abrechnung (SeitenHieb-Verlag)
2. Rezensionen des SeitenHieb-Buches
3. Die Geschichte des Buches ist die Geschichte von SeitenHieb
4. Links zu Alternativen, kreativem Widerstand usw.
5. Buchvorstellungen zum Themenbereich

Demokratiekritik - die Zitate- und Textsammlung

Kreative Aktionen

Herrschaftskritik und herrschaftsfreie Utopien

Weitere Bücher zum Thema kurz vorgestellt

 Unsere Veröffentlichungen zum Thema (schieben und klicken):



[mehr]
 

BÜCHER ZUR DEMOKRATIEKRITIK

Die Geschichte des Buches ist die Geschichte von SeitenHieb


1. Demokratie. Die Herrschaft des Volkes. Eine Abrechnung (SeitenHieb-Verlag)
2. Rezensionen des SeitenHieb-Buches
3. Die Geschichte des Buches ist die Geschichte von SeitenHieb
4. Links zu Alternativen, kreativem Widerstand usw.
5. Buchvorstellungen zum Themenbereich

Die Idee

Der Demokratiefetisch ist selbst der Anlass für dieses Buch. Es ist ein Versuch für einen Befreiungsschlag. Politischer Protest ist seit Jahren gefangen in der Bejahung dessen, was eine wichtige Ursache ist für die Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse: Rechtsstaat und Demokratie. Das Gift soll höher dosiert werden, fordern die meisten Gruppen, die im Detail gegen Abschiebungen, Kriege, Umweltzerstörung oder Unterdrückung kämpfen. [mehr]
 

BÜCHER ZUR DEMOKRATIEKRITIK

Buchvorstellungen zum Themenbereich


1. Demokratie. Die Herrschaft des Volkes. Eine Abrechnung (SeitenHieb-Verlag)
2. Rezensionen des SeitenHieb-Buches
3. Die Geschichte des Buches ist die Geschichte von SeitenHieb
4. Links zu Alternativen, kreativem Widerstand usw.
5. Buchvorstellungen zum Themenbereich

Abgesang und Rettung der Demokratie?

Wie eine Flut von Büchern das Gute sichern soll, was nie da war …

Die Reihe der Bücher mit Abgesängen auf die Demokratie ist lang. Sie verweisen auf Mängel in der Ausführung, bejammern das Verlassen des guten, weil demokratischen Pfades oder schlagen vermeintliche Verbesserungen vor, die sich schnell als Steigerungen demokratischer Legitimierung, aber nicht als Emanzipation bzw. Abbau von Herrschaft zeigen. [mehr]
 

ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE
EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"

Buchvorstellungen zum Thema


Kritik der Zwangsanstalten Forderungen und Aufrufe Wahlrechtsentzug Einblicke Was ist Krankheit? Freiheit ist besser Geschichte Kritik Links Buchvorstellungen zum Thema

Lehrbücher und Grundlagenwerke zur forensischen Psychiatrie: Kaum versteckte Willkür

Wenn Gerichte feststellen (im Namen des Volkes …), dass eine Person straffällig wurde, aber zum Zeitpunkt der Strafe unzurechnungsfähig war, so kann sie ein Urteil fällen, mit dem eine Einlieferung in die geschlossene Psychiatrie verfügt wird. Das ist nicht so selten, sondern wird ständig häufiger. [mehr]
 

REICH UND ARM: ALLES VON SOZIALPOLITIK BIS ZUR EIGENTUMSFRAGE

Geschichte des Eigentums


Geschichte des Eigentums Eigentum abschaffen? Commons und Open Access Bedarfswirtschaft Bedingungsl. Grundeinkommen Links und Lesestoff

Eigentum ist die zentrale Säule des Kapitalismus. Es trennt die Menschen, reduziert die Nutzbarkeit aller Ressourcen (Wissen, Boden, Maschinen, Werkzeug) und es organisiert Herrschaft, weil mit Eigentum an Produktionsmitteln die Gesellschaft geformt werden kann. [mehr]
 

REICH UND ARM: ALLES VON SOZIALPOLITIK BIS ZUR EIGENTUMSFRAGE

Eigentum abschaffen?


Geschichte des Eigentums Eigentum abschaffen? Commons und Open Access Bedarfswirtschaft Bedingungsl. Grundeinkommen Links und Lesestoff

Aus "Wehrhafte Demokratie: Der innere Gegner", in: Junge Welt am 25.11.2024 (S. 12)

Die Freiheit, die der souveräne Staat dem einzelnen gewährt, ist eine Abstraktion. Ihr Inhalt ist der Schutz des Eigentums, also die Garantie, dass jedes Volksmitglied mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln seinen materiellen Reichtum mehren kann. [mehr]
 

LANDWIRTSCHAFT UND NATURSCHUTZ

Buchvorstellungen


Einleitung Vergiftung durch Pestizide Tabakanbau Buchvorstellungen

Bücher zu Landwirtschaft und Umwelt

Es ist schon einige Jahre her, als die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) eine Buchreihe startete mit dem Reihentitel "Wachstumslandwirtschaft und Umweltzerstörung". Der Blickwinkel der AbL ist dabei geprägt von einer Kritik an der industriellen Landwirtschaft. So bildet die Frage, ob die Größe von Betrieben bzw. deren Bewirtschaftsform eine Rolle spielen, den zentralen Ansatz der Betrachtung. Band I (1989, 156 S. [mehr]
 

TIERHALTUNG - JA? NEIN? ODER: WIE?

Büber und Filme zum Thema


Folgen: (Massen-)Tierhaltung Tierfutter Tierrechtler*innen und Tiere Büber und Filme zum Thema

Wer sich Gedanken macht über das Verhältnis von Mensch und Tier, denkt meist an größere Arten, bevorzugt mit zwei Augen, am besten mit Fell oder Federn. Alles andere, immerhin die deutliche Mehrheit dessen, was da kreucht und fleucht, zerschellt wahrnehmungslos auf der Windschutzscheibe oder verreckt unter der Giftspritze im Landbau selbst für den gefühlt veganen Mittagstisch. [mehr]
 

TIERHALTUNG - JA? NEIN? ODER: WIE?

Folgen: (Massen-)Tierhaltung


Folgen: (Massen-)Tierhaltung Tierfutter Tierrechtler*innen und Tiere Büber und Filme zum Thema

Werden Tiere mit Ackerfrüchten ernährt, rauben sie den Menschen Nahrungsflächen. Zudem werden sie gequält und ausgebeutet. Eine reflektierte, aber grundsätzliche Kritik an der Tierhaltung ist notwendig. [mehr]
 

VERKEHR, UMWELT UND DER KAPITALISMUS

Bücher, Texte und Links


Verfehlte Verkehrspolitik Zahlen, Fakten, Zitate Zahlen aus Mobilitätsstudien Straßenneubau gefährdet alles Gute Gründe gegen alle Autos Grundrecht auf Autofahren? Nö Woran Verkehrswende scheitert Alte weg, aber keine neuen! Sozialen Aspekte des Verkehrs Verkehrsregeln abschaffen? Flugverkehr Bahn und ÖPNV wurden zerstört Politiker*innen-Gequatsche Sprücheklopfer, Lobby & Co. Mobilität: vergessene Fragen Bücher, Texte und Links



Ende 2021 erschienen:

Unsere Bücher zu Verkehrswende und Aktionen

Es ist eines der aktuellen Großthemen in der Gesellschaft: Wie geht es weiter mit Auto, Bahn, Fahrrad. [mehr]
 

UMWELTSCHUTZ VON UNTEN

Macht abbauen statt begrünen


Macht abbauen statt begrünen Selbstbestimmung und Ökologie Soziale Ökologie Allianztechnologie Netz "Umweltschutz von unten" Materialien zum Thema Buchvorstellungen zum Thema

Emanzipatorischer Umweltschutz heißt, Ökologie und Herrschaftskritik, soziale Fragen und Gerichtigkeit miteinander zu verbinden - statt Naturschutz mit Machtmitteln durchzusetzen [mehr]
 

UMWELTSCHUTZ VON UNTEN

Buchvorstellungen zum Thema


Macht abbauen statt begrünen Selbstbestimmung und Ökologie Soziale Ökologie Allianztechnologie Netz "Umweltschutz von unten" Materialien zum Thema Buchvorstellungen zum Thema

Natur- und Umweltschutz verbrüdern sich gern mit der Macht, sei es der Staat mit seinen ordnungspolitischen Mitteln oder die Konzerne mit ihrer Marktmacht. Das zeigt Peter Clausing in „Die grüne Matrix“ (2013, Unrast in Münster, 13 €) am Beispiel von Schutzgebieten und dem Kungeln von Umweltverbänden mit Industrie und Regierungen auf. Im Ergebnis werden immer wieder Menschen vertrieben oder unterdrückt. [mehr]
 

KONSUMKRITIK-KRITIK: SELBSTREDUZIERUNG AUFS KONSUMENT*INNENDASEIN

Links und Materialien


Konsum als Weltrettung? Die Machtfrage ausblenden Wirkung stark überschätzt Risiken und Nebenwirkungen Ausblendungen Gutes Gefühl nur für Reiche Nur oberflächliche Kritik Besser: Verhältnisse aneignen Irrtümer & Gegenmittel (Bsp.) Links und Materialien

Kann mensch eine profitgeile Welt durch Geldausgaben zu retten? Oder ist es eher die Kapitulation vor der ökonomischen Macht des Kapitals, sich dessen Spielregeln zu unterwerfen und selbst dafür zu werben, nicht mehr zu sein als deren Geldgeber_innen? [mehr]
 

REICH UND ARM: ALLES VON SOZIALPOLITIK BIS ZUR EIGENTUMSFRAGE

Bedingungsl. Grundeinkommen


Geschichte des Eigentums Eigentum abschaffen? Commons und Open Access Bedarfswirtschaft Bedingungsl. Grundeinkommen Links und Lesestoff

Grundeinkommen – umstritten quer durch alle politischen Lager

Während die Einkommensschere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht, streiten sich ernannte, selbsternannte und vielleicht auch echte ExpertInnen um die richtige Medizin. In der Regel stammen sie aus den Schichten, die es nicht betrifft. Eines der Rezepte ist das Grundeinkommen – und es zeigt eine seltsame Streuung der Meinungen: In allen politischen Lagern gibt es BefürworterInnen und GegnerInnen. [mehr]
 

FREIWIRTSCHAFT UND ZINS

Links und Materialien


1. Zitate
2. Günter Hannich
3. Kritiken
4. Freiwirtschaftsdenken in anderen politischen Bewegungen
5. Freiwirtschaft und andere Verbände
6. Texte über Gesell aus der Freiwirtschaftsszene
7. Links und Materialien

Von Freiwirtschaftlern selbst

AG Natürliche Wirtschaftsordnung in Dresden

Sammlung vieler Links von den Freiwirtschaftlern selbst

Promi-Zitatesammlungen von Freiwirtschafts-Fans über Zins und Geld

Kritiken und Debatte

Eine [mehr]
 

REICH UND ARM: ALLES VON SOZIALPOLITIK BIS ZUR EIGENTUMSFRAGE

Commons und Open Access


Geschichte des Eigentums Eigentum abschaffen? Commons und Open Access Bedarfswirtschaft Bedingungsl. Grundeinkommen Links und Lesestoff

Solche Software darf frei benutzt werden, Kopien dürfen frei erstellt und verteilt werden. Der Quelltext des Programms und die Dokumentationen sind frei verfügbar. Programme dürfen verändert und als modifizierte Programme weitergegeben werden. Diese Freiheit darf jeder genießen, eine Privatisierung des angesammelten Wissens in “Softwareform” ist ausgeschlossen. [mehr]
 

REICH UND ARM: ALLES VON SOZIALPOLITIK BIS ZUR EIGENTUMSFRAGE

Links und Lesestoff


Geschichte des Eigentums Eigentum abschaffen? Commons und Open Access Bedarfswirtschaft Bedingungsl. Grundeinkommen Links und Lesestoff

Unsere Veröffentlichungen zum Thema (schieben und klicken):







[mehr]
 

ZIELE, MOTIVE, STRATEGIEN

Was treibt uns an?

Auf dieser Seite geht es um Motivationen zum politischen Handeln - solche, die gesellschaftliche Bedingungen zur Grundlage wählen, und solche, welche Befindlichkeiten in den Mittelpunkt stellen.

Interesse statt Identitäten: Das Leben ist widersprüchlich - Protest auch!

Identitäten beziehen sich auf das Gefühl einer Person, sich zu etwas zugehörig zu fühlen und sich in dieser Zugehörigkeit wohl zu fühlen. [mehr]
 
<< ... 29 30 [31] 32 33 ... >>