Projektwerkstatt

MAILINGLISTEN UND INFODIENSTE ZUM EIN- UND AUSTRAGEN!

Mailinglisten und Messenger


Mailinglisten und Messenger Aktionen und Organisierung Krieg und Frieden Verkehrswende (überregional) Verkehrswende in & um Gießen Vernetzung in und um Gießen Kampf gegen die A49 (Danni) Öko & Umweltschutz von unten Aktionsplattformen&Freiräume Kreative Antirepression Infos zu Newslettern

Mailinglisten sind mehr als Newsletter. Auf ihnen ist es auch möglich, eigene Beiträge, Informationen oder Kommentare zu verschicken - es ist also nicht (wie ein Newsletter) eine Info-Einbahnstraße. Mailinglisten sind eher elektronische, schwarze Bretter. Die folgenden Mailinglisten stehen offen, auf denen auch AktivistInnen aus und um die Projektwerkstatt dabei sind. Wer sich eingetragen hat, kann dann die Liste wie eine Mailadresse nutzen ... also einfach an die Mailingliste eine Mail schicken und sie erreicht alle anderen, die da eingetragen sind. Alle Listen haben eine Größenbegrenzung, d.h. es können nicht einfach große Bilder oder Anderes als Anhang verteilt werden. Schlauer ist, die ins Netz hoch zu laden und dann den Link in die Mail zu packen. Mensch bedenke: In Metropolen und bildungsbürgerlichen Schichten sind schnelle Internetzugänge üblich. Aber einige ländliche Gegenden selbst in Industrienationen wie Deutschland haben kein schnelles Internet - und manch Einzelperson will es auch nicht oder kann es sich nicht leisten!

In Mailinglisten eintragen
Zu den folgenden Erklärungen: Worte in "( )" (runden Klammern) sind ERFORDERLICHE Angaben, Worte in "[ ]" (eckigen Klammern) sind OPTIONALE Angaben. Die Klammern "( )" oder "[ ]" selbst gehören NICHT zu den Befehlen.

So geht das Eintragen: subscribe [password] [digest|nodigest] [address=(address)]
Trägt dich in eine Mailingliste ein. Das Passwort wird später benötigt, um sich wieder auszutragen oder Einstellungen zu ändern.
Wenn du kein Kennwort angibst, vergibt der Server dir automatisch eines. Von Zeit zu Zeit wirst du per E-Mail an dein Passwort erinnert. Der nächste Parameter kann entweder 'nodigest' oder 'digest' sein (ohne Anführunsgzeichen!). Gib 'digest' an, falls du alle Mails in einer täglichen Sammel-E-Mail erhalten möchtest..
Wenn du von einer anderen als der eingetragenen E-Mail-Adresse aus sendest, kannst du mit 'address=(address)' eine andere Adresse angeben, für die dieses Kommando gelten soll (natürlich ohne Angabe der runden Klammern und ohne Anführungszeichen!).

Und so das Austragen: unsubscribe [password] [address=(address)]
Trägt dich aus einer Mailingliste aus. Das Passwort muss mit deinem aktuellen Passwort übereinstimmen. Gibst du kein Passwort an, so erhälst du eine weitere E-Mail mit der Bitte um Rückbestätigung des Austragswunsches. Wenn du eine andere Adresse austragen willst, als die, von der du mailst, so kannst du mit 'address=(address)' (ohne Klammern und Anführungszeichen) eine andere Adresse angeben.

Neben den Mailinglisten gibt es Infokanäle auf Telegram und Signal. Hier ein Überblick - nähere Infos auf den Extraseiten (siehe Übersichtsliste oben):

Überregional: Mailingliste für kreativen Widerstand und direkte Aktion
Hoppetosse heißt die Liste - das ist ein extra so gewählter Name, dass niemand auf die Idee kommt, daraus eine Organisation oder ein Label zu formen. Manchmal entwickeln sich aus der Mailingliste heraus auch Verabredungen zu Aktionen - aber das ist Sache der dort eingetragenen Menschen.
  • Adresse: hoppetosse@lists.projektwerkstatt.de
  • Eintragen, Austragen, Hilfe anfordern per Mail an hoppetosse-request@lists.projektwerkstatt.de:
    • Eintragen: Als Betreff "subscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Austragen: Als Betreff "unsubscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Anleitung/Hilfe-Datei anfordern: Als Betreff "help" (ohne Anführungsstriche) eintragen.
    • Angucken, wer sonst noch auf der Liste ist: Als Betreff "who EuerPasswort" (ohne Anführungszeichen und EuerPasswort natürlich durch euer Listen-Passwort ersetzen). Ist also nur für Listenmitglieder erlaubt.
  • Archiv der Beiträge angucken (z.B. für neue Menschen hier): Mit Eurer Mailadresse und dem in der Begrüßungsmail zugeschickten Passwort unter lists.projektwerkstatt.de/mailman/listinfo/hoppetosse
  • Einstellungen für Euch ändern: über den gleichen Weg
  • Internetseite direct-action.siehe.website
  • Nachrichtensammlung auf Facebook

Überregional: Mailingliste und Messenger für Verkehrswendeaktionen
Austausch zu Verkehrswendeaktionen, gegenseitige Unterstützung bei Aktionen und Repression. Und vieles mehr für ein autofreies Land.

Regional: Vernetzung in und um Gießen
Hier können sich alle Menschen eintragen und mitdiskutieren, die in und um Gießen aktiv sind oder es werden wollen ... Einzelpersonen, Gruppen, Verbände, Betriebe, Schulklassen und -kurse oder wer auch immer. Kreative Ideenentwicklung, Ankündigungen und Reflexion sind das Ziel.
  • Adresse der Liste: giessen-vernetzung@lists.projektwerkstatt.de
  • Eintragen, Austragen, Hilfe anfordern per Mail an giessen-vernetzung-request@lists.projektwerkstatt.de:
    • Eintragen: Als Betreff "subscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Austragen: Als Betreff "unsubscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Anleitung/Hilfe-Datei anfordern: Als Betreff "help" (ohne Anführungsstriche) eintragen.
    • Angucken, wer sonst noch auf der Liste ist: Als Betreff "who EuerPasswort" (ohne Anführungszeichen und EuerPasswort natürlich durch euer Listen-Passwort ersetzen). Ist also nur für Listenmitglieder erlaubt.
  • Archiv der Beiträge angucken (z.B. für neue Menschen hier): Mit Eurer Mailadresse und dem in der Begrüßungsmail zugeschickten Passwort unter lists.projektwerkstatt.de/mailman/listinfo/giessen-vernetzung
  • Einstellungen für Euch ändern: über den gleichen Weg
  • Nachrichtensammlung auf FacebookGießen und Saasen

  • Telegramkanal Linkes Leben Gießen (vor allem Terminankündigungen von Gruppen)

Regional: Vernetzung in und um Giessen zu Verkehrswendeaktionen
Auch für Menschen in und um Gießen, aber jetzt speziell zur Verkehrswende in der Region.

Regional: Vernetzung in Buseck zu Verkehrswendeaktionen
In Buseck ist eine Verkehrswende-Initiative aktiv - und kommuniziert über diese Liste miteinander.

ÖPNV statt Panzer - Kampf gegen die Militarisierung der Welt
Anfang 2025 entstand die Idee, den Kampf gegen Kriegsvorbereitung und Konversion-rückwärts an den Orten zu konzentrieren, an denen zivile Infrastruktur in militärische gewandelt wird: Krankenhäuser werden Lazarette, Bahnstrecken zu Nachschublinien, Fabriken zu Waffenschmieden. Ein besonders auffälliges Symbol ist die Umwandlung einer Waggonfirma von Alstom in eine Panzerfabrik von KNDS - in Görlitz. Dort und an allen anderen Orten der "Konversion rückwärts" darf, kann und soll es Widerstand geben.

Regional und überregional: Vernetzung zum Kampf gegen die A49 (Danni bleibt)
Im Herbst 2019 wurde der Dannenröder Forst besetzt, um den Weiterbau der A49 zu verhindern und eine Verkehrswende einzufordern. Später entstanden auch Baumhäuser im Herrenwald und Maulbacher Wald. Doch inzwischen haben Polizei, Rodungsmaschinen und viel Materialeinsatz die Schneise der Vernichtung geschlagen. Gebaut ist die Autobahn damit aber noch nicht - und die Verkehrswende ist eher weiter vertagt worden.
  • Adresse der Liste: keine-a49@lists.aktivix.org
  • Eintragen, Austragen, Hilfe anfordern per Mail an keine-a49-request@lists.aktivix.org:
    • Eintragen: Als Betreff "subscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Austragen: Als Betreff "unsubscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Anleitung/Hilfe-Datei anfordern: Als Betreff "help" (ohne Anführungsstriche) eintragen.
    • Angucken, wer sonst noch auf der Liste ist: Als Betreff "who EuerPasswort" (ohne Anführungszeichen und EuerPasswort natürlich durch euer Listen-Passwort ersetzen). Ist also nur für Listenmitglieder erlaubt.
  • Archiv der Beiträge angucken (z.B. für neue Menschen hier): Mit Eurer Mailadresse und dem in der Begrüßungsmail zugeschickten Passwort unter lists.aktivix.org/mailman/listinfo/keine-a49
  • Einstellungen für Euch ändern: über den gleichen Weg
  • Internetseite keine-a49.siehe.website
  • Nachrichtensammlung auf Facebook zum Protest gegen die A49

Mailingliste & Archiv zum Netzwerk FreiRäume - Überregionale Vernetzung von politischen Zentren
Prägendes Merkmal der Idee von Freiraum ist die Idee des offenen Raumes, d.h. einem Bruch mit der die gesamte Gesellschaft prägenden Normalität einer "Nicht-Horizontalität". Die Menschen sind dort nicht gleichberechtigt und die Räume von Aktion und Interaktion durchzogen von Dominanzen, Verregelungen und Vorbehalten. Das Experiment des offenen Raumes verzichtet auf die Verregelung des Teilnehmens am offenen Raum und der Nutzung von Handlungsmöglichkeiten (Know-How, Infrastruktur usw.). Aus dieser Orientierung, d.h. dem Verzicht auf Entscheidungsstrukturen, die die Nutzung der offenen Räume beschränken und konkrete Personen oder Gruppen ausgrenzen können als Kollektivakt, entstehen spezifische Fragen, Probleme usw. Diese zu erörtern, Lösungen und Ideen zu finden für das Experiment horizontaler Organisierung und angestrebter Herrschaftsfreiheit, soll ein Gegenstand des Austausches über die Mailingliste und - hoffentlich - auch noch andere Formen der Vernetzung sein (gegenseitige Besuche, Unterstützung, Seminare, Treffen usw.). Ein weiterer Punkt soll die gegenseitige Hilfe sein. Manch ein Projekt hat von etwas sehr viel, ein anderes wenig. In einem Projekt fehlt handwerkliches oder anderes Know-How, woanders wohnt/agiert jemand, der es hat. In einem Projekt ist mal sehr viel Kraft nötig - vielleicht helfen welche aus einer anderen Stadt oder einem anderen Projekt? Die Liste wurde geschaffen aus der Stiftung FreiRäume, die aber die Liste weder moderiert noch dominiert, sondern mit ihr einen offenen Raum schaffen will.
  • Adresse: freiraeume@lists.projektwerkstatt.de
  • Eintragen, Austragen, Hilfe anfordern per Mail an freiraeume-request@lists.projektwerkstatt.de:
    • Eintragen: Als Betreff "subscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Austragen: Als Betreff "unsubscribe" (ohne Anführungsstriche) eintragen - oder anmelden im Formular unten
    • Anleitung/Hilfe-Datei anfordern: Als Betreff "help" (ohne Anführungsstriche) eintragen.
    • Angucken, wer sonst noch auf der Liste ist: Als Betreff "who EuerPasswort" (ohne Anführungszeichen und EuerPasswort natürlich durch euer Listen-Passwort ersetzen). Ist also nur für Listenmitglieder erlaubt.
  • Archiv der Beiträge angucken (z.B. für neue Menschen hier): Mit Eurer Mailadresse und dem in der Begrüßungsmail zugeschickten Passwort unter lists.projektwerkstatt.de/mailman/listinfo/freiraeume
  • Einstellungen für Euch ändern: über den gleichen Weg
  • Internetseite https:/stiftung-freiraeume.de
  • Nachrichtensammlung auf Facebook

Mailingliste & Archiv zu "Umweltschutz von unten" - Gentechnik, Energie, Klimaschutz, Umwelt&Macht, Seilschaften, Aktionen ... (z.Zt. außer Funktion)
Debatte um ökologische Projekte und Ansätze, die gleichzeitig emanzipatorische Qualitäten haben, also die Selbstbestimmung der Menschen stärken. Das ist bei fast allen Umweltschutzkonzepten der Vergangenheit und Gegenwart nicht der Fall. Umweltschutzgruppen und -ämter paktieren in unerträglicher Weise ständig mit Konzernen und Herrschaftsstrukturen. Emanzipatorische Ökologie sieht anders aus!

Aktion, Repression usw.

Projektwerkstatt Saasen
Organisatorische Fragen, offene Aufgaben und mehr rund um die Projektwerkstatt.

bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 3.15.204.106
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam