Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

WAS IST ANARCHIE? BEGRIFF UND WIRKLICHKEIT ZWISCHEN AUFSTAND & LEBENSGEFÜHL

Definitionen


1. Definitionen
2. Anarchie - der Begriff für alles, auch völlig Verwirrtes
3. Was bleibt an zentralen Definitionspunkten?
4. Varianten des Anarchismus
5. Links und Lesestoff

Ein Text im Buch "Anarchie. Träume, Kampf und Krampf im deutschen Anarchismus" ([mehr]
 

RÜCKBLICKE 2005-2006

Überblick und Konzeptentwicklung „Offene Räume“


1. Überblick und Konzeptentwicklung „Offene Räume“
2. Regionale Projekte
3. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Medien“
4. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Kulturarbeit“

Auf diesen Seiten sind Berichte über die ersten Aktivitäten der Stiftung nach Gründung im Jahr 2004 zu lesen. Sie beziehen sich auf die Debatte um die Idee offener Räume und um erste Verwirklichungsversuche, vor allem in Hessen und Berlin. Der Text über Formen des Scheiterns bezieht einen längeren Zeitraum auch der Folgejahre in die kritische Auswertung ein. [mehr]
 

MACHT NIX! ... ZEITUNG GEGEN WAHL, DEMOKRATIE UND HERRSCHAFT

intro: Macht Nix ... Macht was!


1. intro: Macht Nix ... Macht was!
2. Überblick über die Zeitung und ihre Texte
3. Über Wahlaufrufe, Wahlboykott und Antiwahlaktionen
4. Widerstand ist mehr als Wahlboykott

Eine Zeitung gegen Wahlen? Aber das ist doch das einzige an Mitbestimmung, was in der Demokratie bleibt ... Eben! Weil die Demokratie ein System ist, in dem es keine tatsächliche Mitbestimmung gibt, sondern nur das Wählen derer, die einen beherrschen, lehnen wir auch die Wahl ab. Es ist Akzeptanzbeschaffung, nichts mehr. Zudem stehen nur ziemlich ähnliche Alternativen zur Wahl. [mehr]
 

MACHT NIX! ... ZEITUNG GEGEN WAHL, DEMOKRATIE UND HERRSCHAFT

Über Wahlaufrufe, Wahlboykott und Antiwahlaktionen


1. intro: Macht Nix ... Macht was!
2. Überblick über die Zeitung und ihre Texte
3. Über Wahlaufrufe, Wahlboykott und Antiwahlaktionen
4. Widerstand ist mehr als Wahlboykott

Wahlen stehen an. In diesem Text geht es zunächst einmal um die Frage, was an Wahlen auszusetzen ist, vor allem im Rahmen einer umfassenden Kritik an Herrschaftsstrukturen. Der zweite Teil beschäftigt sich kritisch mit den Argumentationen von "links", die sich für Wahlbeteiligung aussprechen. Im abschließenden dritten Teil geht es dann darum, welche Formen des Widerstands und der inhaltlichen Vermittlung denkbar sind und wie sie sich kombinieren lassen. [mehr]
 

MACHT NIX! ... ZEITUNG GEGEN WAHL, DEMOKRATIE UND HERRSCHAFT

Direkte Aktionen gegen Wahl & Herrschaft - Ideensammlung


1. Alltag und Widerstand
2. Direkte Aktionen gegen Wahl & Herrschaft - Ideensammlung
3. Visionen von Herrschaftsfreiheit
4. Links

Das Konzept von direkter Aktion verbindet Widerstand und theoretische Vision. Gut ausgedachte und durchgeführte direkte Aktionen, Formen eines unmittelbar widerständigen Handeln sind hilfreich, um Normalität zu durchbrechen. Im besten Fall wird der alltägliche Trott in Frage gestellt, es entsteht Verwirrung, Neugier oder auch Wut, auf der eine inhaltliche Vermittlung ansetzen kann. [mehr]
 

NETZWERK FREIRÄUME

Grundgedanken


1. Grundgedanken
2. FreiRäume sichern!
3. Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume
4. Räume und Häuser für kreative Projekte
5. Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten
6. Infos zur Stiftung FreiRäume
7. Schreib mal wieder ...



Die Idee soll Platz bieten für eine Vernetzung und die Organisierung gegenseitiger Unterstützung zwischen politischen Frei-Räumen - Häuser, Zimmer, Wägen, Plätze, Camps, Veranstaltungen, Plattformen und vieles mehr. Als prägendes Merkmal der Idee von Freiraum verstehen wir dabei die Idee des offenen Raumes, d.h. einem Bruch mit der die gesamte Gesellschaft prägenden Normalität einer "Nicht-Horizontalität". [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME

Ziel 5: Handlungsmöglichkeiten der Stiftung erweitern


1. Allgemeine Ziele und Grundgedanken
2. Ziel 1: Viel Wirkung mit wenig Ressourcen - Hilfe zur Selbsthilfe
3. Ziel 2: FreiRäume erhalten - Aktionsplattformen sichern
4. Ziel 3: Wenn doch was schief geht ... Informations- und Verhandlungspflicht
5. Ziel 4: Tu ‚Gutes’ und rede darüber - Werbung für offene Räume und Aktionsplattformen
6. Ziel 5: Handlungsmöglichkeiten der Stiftung erweitern

Auch wenn die Stiftung nicht in erster Linie im Alleingang Projekte verwirklichen und Freiräume aufbauen oder sichern will, ist es doch Ziel der Stiftung, die eigenen Handlungsmöglichkeiten auszubauen, um die eigene Arbeit verbessern, aber auch den Kooperationspartnerprojekten besser helfen zu können. [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME

Ziel 4: Tu ‚Gutes’ und rede darüber - Werbung für offene Räume und Aktionsplattformen


1. Allgemeine Ziele und Grundgedanken
2. Ziel 1: Viel Wirkung mit wenig Ressourcen - Hilfe zur Selbsthilfe
3. Ziel 2: FreiRäume erhalten - Aktionsplattformen sichern
4. Ziel 3: Wenn doch was schief geht ... Informations- und Verhandlungspflicht
5. Ziel 4: Tu ‚Gutes’ und rede darüber - Werbung für offene Räume und Aktionsplattformen
6. Ziel 5: Handlungsmöglichkeiten der Stiftung erweitern

Austausch und Wissensweitergabe

Die Stiftung schafft und sichert nicht nur einzelne Häuser, Räume und bewegliche Infrastruktur, sondern versucht, aus der Vernetzung der Beteiligten und weiterer Interessierter mehr zu machen als ein Nebeneinander. Das "Netzwerk FreiRäume", welches hieraus entsteht, soll sich selbst organisieren und unabhängig tragen - unterstützt je nach Bedarf und Möglichkeiten von der Stiftung FreiRäume. [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME

Ziel 3: Wenn doch was schief geht ... Informations- und Verhandlungspflicht


1. Allgemeine Ziele und Grundgedanken
2. Ziel 1: Viel Wirkung mit wenig Ressourcen - Hilfe zur Selbsthilfe
3. Ziel 2: FreiRäume erhalten - Aktionsplattformen sichern
4. Ziel 3: Wenn doch was schief geht ... Informations- und Verhandlungspflicht
5. Ziel 4: Tu ‚Gutes’ und rede darüber - Werbung für offene Räume und Aktionsplattformen
6. Ziel 5: Handlungsmöglichkeiten der Stiftung erweitern

Wenn es bei den durch die Stiftung im Bestand gesicherten und durch einen Vertrag als offen nutzbar garantierten Räumen oder Gegenständen zu Konflikten und Beteiligten kommt, hilft die vertraglich festgeschriebene Garantie des gleichberechtigten Informationszugangs und der gleichberechtigten Kommunikation bei der Lösung derselben. [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME

Ziel 2: FreiRäume erhalten - Aktionsplattformen sichern


1. Allgemeine Ziele und Grundgedanken
2. Ziel 1: Viel Wirkung mit wenig Ressourcen - Hilfe zur Selbsthilfe
3. Ziel 2: FreiRäume erhalten - Aktionsplattformen sichern
4. Ziel 3: Wenn doch was schief geht ... Informations- und Verhandlungspflicht
5. Ziel 4: Tu ‚Gutes’ und rede darüber - Werbung für offene Räume und Aktionsplattformen
6. Ziel 5: Handlungsmöglichkeiten der Stiftung erweitern

Sicherung offener Infrastruktur gegen Privatisierung

Alle Häuser, Grundstücke, Räume und Gegenstände unterliegen unter den herrschenden gesellschaftlichen Verhältnissen der ständigen Gefahr der Privatisierung. Diese kann geschehen durch Aneignung und folgende Überführung in Privateigentum, durch Inwertsetzung (z.B. Verkauf), durch die Beschränkung des Zuganges, durch die Verwendung zu ausschließenden Nutzungen (z.B. [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME

Ziel 1: Viel Wirkung mit wenig Ressourcen - Hilfe zur Selbsthilfe


1. Allgemeine Ziele und Grundgedanken
2. Ziel 1: Viel Wirkung mit wenig Ressourcen - Hilfe zur Selbsthilfe
3. Ziel 2: FreiRäume erhalten - Aktionsplattformen sichern
4. Ziel 3: Wenn doch was schief geht ... Informations- und Verhandlungspflicht
5. Ziel 4: Tu ‚Gutes’ und rede darüber - Werbung für offene Räume und Aktionsplattformen
6. Ziel 5: Handlungsmöglichkeiten der Stiftung erweitern

Innerhalb der Gesellschaft sind sehr unterschiedliche Akteur*innen wirksam. Einige verfügen über viel Rückhalt, andere über weniger. Einige sind stärker mit den tragenden Strukturen der Gesellschaft verknüpft, andere handeln stärker unabhängig. Einige verfügen über erhebliche finanzielle und/oder materielle Ressourcen, andere haben diese nicht. Auch handwerkliches oder technisches Know-How und Fachwssen sind ungleich verteilt. [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME (ALTE FASSUNG AUS 2004)

Infos zur Stiftung


1. Grundgedanken
2. Allgemeine Ziele
3. Rechtlicher Rahmen für Kreativität, Vielfalt, Offenheit und Hierarchiefreiheit
4. Vernetzung und Fortbildung
5. Infos zur Stiftung

Stiftung FreiRäume

Kontakt: c/o Projektwerkstatt, Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen, 06401-903283, kontakt@stiftung-freiraeume.dekontakt@stiftung-freiraeume.de

Konto: "Stiftung FreiRäume", IBAN DE73 4306 0967 4013 6818 00 bei der GLS-Bank (BIC GENODEM1GLS)

Gemeinnützig anerkannt, erstmals durch Bescheinigung des Finanzamts Kassel vom 19.3.2004 (Steuer-Nr. 26250 66872 - K14). Mehr siehe hier ...

Die [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME (ALTE FASSUNG AUS 2004)

Rechtlicher Rahmen für Kreativität, Vielfalt, Offenheit und Hierarchiefreiheit


1. Grundgedanken
2. Allgemeine Ziele
3. Rechtlicher Rahmen für Kreativität, Vielfalt, Offenheit und Hierarchiefreiheit
4. Vernetzung und Fortbildung
5. Infos zur Stiftung

Durch eine spezifische rechtliche Konstruktion soll eine kreative, vielfältige, offene und (formal)hierarchiefreie Situation abgesichert werden. Keine in Deutschland zugelassene Rechtsform bietet das. Daher sollen die Projekte nicht über einen einzigen Rechtsträger, sondern über einen Vertrag zwischen mehreren Rechtspersonen, u.a. der Stiftung sowie z.B. Firmen oder Vereinen der NutzerInnen und eventuell selbigen als Einzelpersonen. [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME (ALTE FASSUNG AUS 2004)

Grundgedanken


1. Grundgedanken
2. Allgemeine Ziele
3. Rechtlicher Rahmen für Kreativität, Vielfalt, Offenheit und Hierarchiefreiheit
4. Vernetzung und Fortbildung
5. Infos zur Stiftung

Die folgenden Passagen sollen die Ziele und Wege der Stiftung FreiRäume benennen. Im Vordergrund stehen die Besonderheiten, die die Stiftung FreiRäume von bestehenden unterscheiden – ohne ein Exclusivrecht erheben zu wollen. Unsere Ideen sind offen, dürfen übernommen, diskutiert und verändert, weiterentwickelt und ausprobiert werden. Wir würden uns freuen, neben konkreten Kooperationen auch in diesem Sinne in einen Austausch mit ähnlichen Projekten, Stiftungen usw. treten zu können. [mehr]
 

DIE ZIELE DER STIFTUNG FREIRÄUME (ALTE FASSUNG AUS 2004)

Allgemeine Ziele


1. Grundgedanken
2. Allgemeine Ziele
3. Rechtlicher Rahmen für Kreativität, Vielfalt, Offenheit und Hierarchiefreiheit
4. Vernetzung und Fortbildung
5. Infos zur Stiftung

Diese Grundgedanken stammen aus 2004.

Die Stiftung FreiRäume will offene Räume entwickeln und aufbauen. Ziel ist dabei, (formal)hierarchische Strukturen zu verdrängen und ein horizontales, gleichberechtigtes Leben und Kooperieren von Menschen zu fördern. [mehr]
 

RÜCKBLICKE 2005-2006

Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Kulturarbeit“


1. Überblick und Konzeptentwicklung „Offene Räume“
2. Regionale Projekte
3. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Medien“
4. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Kulturarbeit“

Berichterstatter und Koordinator: Patrick Neuhaus (Reiskirchen) als Hilfsperson der Stiftung

KrachundKlang-Werkstatt

In den Jahren 2004 bis 2006 unterstützte die Stiftung FreiRäume das Projekt „Krach und Klang“ in Gießen in der Aufbauphase. [mehr]
 

RÜCKBLICKE 2005-2006

Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Medien“


1. Überblick und Konzeptentwicklung „Offene Räume“
2. Regionale Projekte
3. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Medien“
4. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Kulturarbeit“

Berichterstatter und Koordinator: Falk Beyer (Magdeburg) als Hilfsperson der Stiftung

Im Sommer 2005 startete eine neue Reihe von Heften unter dem Namen „Fragend voran“ zu gesellschaftlichen Utopien. Nicht nur die Themen waren für die Stiftung von Bedeutung, sondern auch die Art der Umsetzung. Die Erarbeitung selbst sollte zum Experimentierfeld für horizontale Kommunikation bei der Medienherstellung werden. Dieser Versuch wurde auch gestartet. [mehr]
 

RÜCKBLICKE 2005-2006

Regionale Projekte


1. Überblick und Konzeptentwicklung „Offene Räume“
2. Regionale Projekte
3. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Medien“
4. Bericht der Stiftungsarbeit im Bereich „Offene Kulturarbeit“

Bericht der Stiftungsarbeit in Berlin

Berichterstatter und Koordinator: Jens Herrmann, Stiftungsrat (Berlin)

Projekt „Brunnenstrasse 183, Berlin-Mitte“ (Hausprojekt, Umsonstladen, Gemeinschaftsräume)

Der Jahreswechsel 2005/2006 stand ganz im Zeichen des Hausprojektes Brunnenstrasse 183 in Berlin-Mitte. Das Hausprojekt wird seit fast 10 Jahren in Selbstverwaltung geführt, befindet sich jedoch nicht im Eigentum der NutzerInnen und MieterInnen. [mehr]
 

RECHTSFORMEN VON HAUS- UND FLÄCHENBESITZ

Was alles schiefgehen kann ... und was dann helfen könnte


1. Übersicht
2. Die Nutzer*innen/Bewohner*innen kaufen Haus/Fläche selbst und kooperieren mit der Stiftung
3. Unser Vorschlag: Die Stiftung FreiRäume kauft Haus/Fläche und schließt einen Autonomievertrag mit den Nutzer*innen
4. Auch nicht schlecht: GmbH aus Stiftung und Nutzer*innen erwirbt das Haus
5. Geteilte Macht: Neutraler Träger für das Grundstück, Projektgruppe für die Gebäude
6. Variante: Das Projekt wird zur weiteren unselbständigen Stiftung im Treuhänderverein Tragwerk e.V.
7. Vertrag ohne direkte Beteiligung: Die Stiftung legt Geld im Projekt an und wird per Vertrag zum Garanten der Offenheit
8. Was alles schiefgehen kann ... und was dann helfen könnte

Das ewige Scheitern

Die Stiftung wurde gegründet, damit offen zugänglich, für politische Projekte nutzbare auf Dauer erhalten bleiben. Anlass war die Erkenntnis, dass es vor allem die Menschen in den Projekten selbst waren und sind, die den politischen Charakter ihres Projektes (Haus, Grundstück, Wagenplatz, Kommune ...) zerstören. [mehr]
 

DER KRAMPF UM DIE RECHTLICHE ANERKENNUNG

Antrag und Ablehnung


1. Antrag und Ablehnung
2. Hintergrund: Politische Zensur

Im Dezember 2006 reichte die Stiftung FreiRäume einen Antrag auf rechtliche Anerkennung als selbständige Stiftung ein. Was niemand ahnte: Ausgerechnet das hessische Innenministerium unter dem Law-and-Order-Mann Volker Bouffier würde darüber entscheiden müssen. Bouffier hatte einige AktivistInnen der Stiftung schon mehrfach willkürlich inhaftieren und observieren lassen, weil er die Kritik an seiner Politik mundtot machen wollte. [mehr]
 

DER KRAMPF UM DIE RECHTLICHE ANERKENNUNG

Hintergrund: Politische Zensur


1. Antrag und Ablehnung
2. Hintergrund: Politische Zensur

Beim Blick hinter die Kulissen wird klar, wer hier die Entscheidung traf: Sie Law-and-Order-Fraktion des Innenministeriums oder gleich der Verfassungsschutz. Denn: Als die Unterlagen wieder beim Stiftungsrat eingingen, fielen einige gelbe Markierungen auf. Die fanden sind überall dort, wo herrschaftskritische und vor allem repressionskritische Passagen zu finden waren. [mehr]
 

SONNE SCHAFFT FREIRÄUME!

Eine zusätzliche Idee für Solarfirmen


1. Die Idee und drei schon vollendete Solardächer
2. Infos für Spender*innen
3. Eine zusätzliche Idee für Solarfirmen

Wir suchen Kooperationen mit Firmen, die das Projekt mit entwickeln und sich mit ihren Möglichkeiten engagieren, aber dann auch die gut sichtbaren PV-Anlagen für die eigene Werbung nutzen können. In allen Häusern können die Anlagen zugänglich und mit Hinweistafeln öffentlichkeitswirksam präsentiert werden. [mehr]
 

SONNE SCHAFFT FREIRÄUME - SPENDEN, DIE LANGE WIRKEN

Infos für Spender*innen


1. Die Idee und drei schon vollendete Solardächer
2. Infos für Spender*innen
3. Eine zusätzliche Idee für Solarfirmen

Auf dieser Seite wollen wir unsere Idee erläutern und Sie/Euch als SpenderInnen, UnterstützerInnen oder als Solarfirma dafür gewinnen. Wer auch immer uns hilft, erzeugt - neben eigenen Vorteilen - dreifachen Nutzen:

Förderung und Präsentation umweltfreundlicher Energien

Unterstützung für spannende Projekte im Sinne der Stiftung FreiRäume

Absicherung offener Projekträume - also ganz im Sinne auch der Stiftungsziele. [mehr]
 

SONNE SCHAFFT FREIRÄUME - SPENDEN, DIE LANGE WIRKEN

Die Idee und drei schon vollendete Solardächer


1. Die Idee und drei schon vollendete Solardächer
2. Infos für Spender*innen
3. Eine zusätzliche Idee für Solarfirmen

Die Stiftung FreiRäume sammelt Spenden (Geld und PV-Bauteile) für den Bau von Solarstromanlagen auf dem Dach von Gebäuden, in denen kreative Projekte arbeiten, Seminarräume und Bibliotheken einladen und vieles mehr. Offen, frech und vor allem gesichert gegen Kommerzialisierung und Privatisierung sollen die Häuser sein. Die Einnahmen aus den Solardächern sollen helfen, die Grundkosten dieser Räume zu decken, sie also zu erhalten und zu sichern - ganz im Sinne der Stiftungsidee. [mehr]
 

FORMALIA: SATZUNG, GEMEINNÜTZIGKEIT, TRÄGERVEREIN

Geschäftsordnung der Stiftung FreiRäume


1. Satzung der Stiftung FreiRäume
2. Projekte und Projekthäuser direkt unterstützen!
3. Sachspenden für Häuser und Räume
4. Häuser und Grundstücke übertragen
5. Geschäftsordnung der Stiftung FreiRäume
6. Gemeinnützigkeit und Spenden
7. Trägerverein der Stiftung FreiRäume

Es gilt folgende vorläufige Geschäftsordnung:

Jedes Mitglied des Stiftungsrates kann die Stiftung nach außen allein vertreten, soweit nicht Beschlüsse des Stiftungsrates entgegenstehen. [mehr]
 
<< ... 59 60 [61] 62 63 ... >>