WO DAS VOLK HERRSCHT, GEHT DER MENSCH UNTER!
DEMOKRATIE ... KRITIK IN KURZFORM
Perspektiven?
1. Begriffe und zentrale Probleme
2. Formale Herrschaft in der Demokratie
3. Stellvertretung: Übergriffe und Privilegien, die kaum zu spüren sind
4. Propaganda und Diskurs: Informelle Herrschaft in der Demokratie
5. Die Ähnlichkeit zur Religion
6. Perspektiven?
7. Hirnstupser zum Thema
8. Links
9. Bücher und Materialien
10. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Aus Agnoli, Johannes (1967), "Die Transformation der Demokratie", Voltaire Verlag in Berlin (S. 74)
Nur das organisierte Nein sprengt die Fesseln staatsbürgerlich-parlamentarischer Gleichschaltung und kann den Führungskonflikt wieder zu einem Herrschaftskonflikt ausweiten.
Emanzipation als politischer Atheismus
Alle Religionen stellen eine transdenzente Heilslehre und die daraus abgeleiteten Ordnungsstrukturen über den Menschen. Der Kampf um Befreiung richtet sich gegen jede transzendente, über den Menschen stehende Kraft und will Räume schaffen, in denen die Menschen selbst und gleichberechtigt aushandeln wie sie ihr Leben und ihr Zusammenleben gestalten. Der Prozess wird als Emanzipation bezeichnet, d.h. das Niederringen äußerer Zwänge und die Entfaltung des Selbst. Emanzipation richtet sich daher gegen alle Institutionen und Vorgaben, die über den Menschen selbst stehen. Diese brauchen immer eine ideologische Begründung, um von den Menschen als über sich stehend akzeptiert zu werden. In den Religionen ist das eine transzendente, d.h. imaginierte Instanz, z.B. ein Jenseits oder ein Gott. Im demokratischen Staat ist es das Volk. Emanzipation richtet sich gegen solche Instanzen. Damit ist Emanzipation gegen Religion, aber auch gegen Staaten, Regierungen, Rechtsstaat und Demokratie gewendet.Herrschaftskritik und herrschaftsfreie Utopien
- Herrschaftskritik und herrschaftsfreie Utopien
- Konkrete Utopie "Autonomie und Kooperation"
- Freie Menschen in Freien Vereinbarungen
- Bücher, CDs und mehr zu Utopien, Herrschaftskritik, Aktionen ...
- Download von Texten, ganzen Büchern über Utopien usw.
- Zitate zur Emanzipation

