Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

FOLGEN FÜR MENSCH UND UMWELT

Immer mehr Verkehr, immer mehr Probleme


1. Immer mehr Verkehr, immer mehr Probleme
2. Ozon: Entstehung und Folgen
3. Viele Schäden durch Autoverkehr für Mensch und Natur



Im Mai 2018 stand in der lokalen Katholikenpostille im Kreis Gießen (Titel: "Sender") ein Artikel über eine Frau, die etwas offenbar inzwischen ziemlich Ungewöhnliches tat: Sie fuhr NICHT mit dem Auto zum Gottesdienst. Sie schrieb: "Ich fahre fast nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln. ... [mehr]
 

NATURSCHUTZ VON OBEN

Menschen vertreiben?


Menschen vertreiben? Pro hierarchische (Öko-)Welt Institutionen voller Macht Internationale Schutzgebiete Ökoimperialismus Weltordnungspolitik Links und Leseempfehlungen

Wo Naturschutzverbände eigene Flächen erwerben, stehn schnell auch Verbotsschilder. Das Signal ist eindeutig: Der Mensch ist unerwünscht, ein Störenfried, der von den Gutmenschen herausgehalten werden muss. Dafür seien Verbote nötig - entweder über staatlichen Verordnungsnaturschutz oder über Eigentumsbildung mit den dahinterstehenden Machtmitteln. [mehr]
 

NACHHALTIGKEIT WIRTSCHAFTEN: PROFIT AUF DAUER

Einleitung


1. Einleitung
2. Was ist Nachhaltigkeit?
3. Nachhaltige Wirtschaft & Konzerne
4. Kritik der Nachhaltigkeitsdebatte
5. Links und Materialien

Nachhaltigkeit wurde in den 90er Jahren mit erheblichem, propagandistischem Aufwand verbreitet. Ausgangspunkt war nach dem Brundtlandreport, der die globalen Umweltdebatten mit diesem Begriff speiste, die Weltumweltkonferenz in Rio. Obwohl sich deren Abschlusspapier "Agenda 21" als neoliberales Kampfpapier zeigt und viele nach dem Abschluss 1992 von einem Fehlschlag sprachen, setzte sich Mitte der 90er Jahre eine veränderte Betrachtungsweise durch. [mehr]
 

DOWNLOADS UTOPIEN UND POLITISCHE THEMEN: RELIGIONSKRITIK

Martin Luther (www.martin-luther.tk)


1. Religionskritik
2. Zeitungen
3. Universelles Leben
4. Martin Luther (www.martin-luther.tk)

Kritische Ausstellung zu Martin Luther

Luther - Antisemit, Sozialrassist und Reaktionär! (.rtf)

Schwerpunkt in grünes blatt 2/2016 (PDF)

Flugblatt (verteilt am 31.10. [mehr]
 

MARTIN LUTHER: ANTISEMIT, FRAUENHASSER, SOZIALRASSIST, REAKTIONÄR

Aktion gegen Lutherverehrung


Kritik. Mythos Martin Luther Überblick zu Martin Luther Alle kannten Luthers Hass Martin Luther - ein Vorbild? Deutschnationales Vorbild Lob für den Hetzer Aktion gegen Lutherverehrung Links zu Martin Luther Buchvorstellungen zum Thema

Er war geistiger Brandstifter von Holocaust und mittelalterlicher Aufstandsbekämpfung, zudem theologischer Wegbereiter des Absolutismus, Frauenhasser, Befürworter des Mordens an Andersgläubigen und Gebrechlichen. Ab 2016 wurde Martin Luther trotzdem gefeiert! [mehr]
 

MYTHEN ÜBER DEUTSCHLAND: GMBH, BESETZTES LAND, LICHTGESTALT DER WELT ... ODER WAS?

Deutschland finanziert die Welt / viele andere Länder


1. Deutschland in Gefahr?
2. Die BRD existiert nicht
3. Deutschland existiert zwar, aber nur als GmbH
4. Deutschland existiert schon, ist aber von fremden Mächten besetzt und ohne Friedensvertrag
5. Deutschland existiert schon, soll aber vernichtet werden
6. Von fehlenden Unterschriften bis zur Missachtung der tollen Gesetze
7. Deutschland finanziert die Welt / viele andere Länder
8. Manipulierte Geschichte - das Deutschland der Weltvereinfacher
9. Bestreiten der Massenmorde (Holocaustleugnung)
11. Denk ich an Deutschland voll umnachtet ... konkrete Pläne für die nationalen Rettung
12. Links und Materialien

Gleich in mehreren Kontexten tauchen Behauptungen auf, Deutschland sei (zumindest seit 1945 oder schon immer) die Melkkuh der Welt. Für die neuere Zeit sind damit Reparationszahlungen nach dem zweiten Weltkrieg oder aktuelle Zahlungen an die EU bzw. EU-Länder gemeint. Das klingt böse, fördert Neid und Nationalismus und lenkt von innen- und sozial politischen Fragestellungen im Inland wunderbar ab. Aber was ist überhaupt dran? Nichts. [mehr]
 

NEUE ENERGIEANLAGEN!

Wasserkraft


Einleitung Windenergie Wasserkraft Solarstrom (Photovoltaik) Biogas (Energie aus Biomasse)

Die Umstellung auf Ökostrom allein hilft nicht viel. Wichtig sind zudem:

Aufbau neuer regenerativer Energieanlagen (Solar, Wind, Wasser, Biomasse)

Demokratisierung, Beteiligungsrechte an Stromnetz und Energieanlagen

Politische Aktion (Anti-AKW, Widerstand gegen Großkraftwerke und Fernstromtrassen usw.)

Der folgende Text handelt vom Neuauf von Wasserkraftanlagen. Er stammt aus der "Ö-Punkte"-Ausgabe Herbst 2000 (Schwerpunkt "Ökostrom von unten"). [mehr]
 

FÜR DEN FRIEDEN KÄMPFEN - ABER HERRSCHAFTSKRITISCH!

Friedensverwirrung


Antimilitarismus jetzt! Fragwürdige Proteste Friedensverwirrung Links

Artikel "Dividenden steigen, Proletarier fallen" (mit Kritik an "linker" Kriegsbefürwortung), in: Junge Welt am 8.4.2025 (S. 12f)

Text "[mehr]
 

TIERRECHTE: MYTHEN UND AUSBLENDUNGEN

Kritik an Tierrechten


1. Kritik an Tierrechten
2. Ist veganes Essen tierleidfrei?

Banner

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und gepflegt. Wer hat Lust, sie weiterzuführen? Info- und Kontaktformulare

Hauptwiderspruch Veganismus

Der verbreitete Mythos, dass Veganismus per se das Gute schafft oder Tieren hilft, ersetzt scheinbar die politische Analyse und Reflektion. [mehr]
 

TIERRECHTE: MYTHEN UND AUSBLENDUNGEN

Ist veganes Essen tierleidfrei?


1. Kritik an Tierrechten
2. Ist veganes Essen tierleidfrei?

Vegan - freegan und die Irrtümer rund um diese Begriffe

Was heißt vegan? Manche sagen: Frei von Tierprodukten. Andere sagen: Frei von Tierleid (in der Herstellung). Für viele klingt das gleich oder ziemlich ähnlich. Aber das stimmt nicht.

Frei von Tierprodukten heißt nicht:

frei von Tierleid, denn erstens führen Anbauflächen für Nutzpflanzen zur Verdrängung der ursprünglichen Pflanzen- und auch Tierwelt, zweitens müssen Fresskonkurrenten verdrängt bzw. oft vernichtet werden (z.B. [mehr]
 

FREIE FAHRT ... WARUM?

Die ökologische Frage


1. Argumente für fahrscheinlose Busse und Bahnen
2. Wer soll das bezahlen? Die Geldfrage ...
3. Die soziale Frage
4. Die ökologische Frage
5. Die Machtfrage
6. Vorschläge für die praktische Umsetzung
7. Beispiele: Orte und Testphasen ohne Fahrscheine
8. Befürworter*innen des Nulltarifs in Politik und NGOs
9. Wissenschaftler*innen pro Nulltarif
10. Debatte und Statements in den Medien
11. Gegner*innen des Nulltarifs aus Autolobby, NGOs, Grüne ...
12. Links und Kontaktadressen

Ein attraktiver Personennahverkehr soll den Autoverkehr reduzieren. Das brächte dann Flächeneinsparungen, weniger Lärm und Abgase. Doch steigen die Menschen auch um? Es gibt Zweifel ...

Marvin Gehrke, Verkehrswissenschaftler an der TU Berlin, in: Deutschlandfunk am 4.12. [mehr]
 

RECHTSTIPPS: DIE ÜBERSICHT ZU REPRESSION, WIDERSTAND, STRAFE, UTOPIE

Aktionsideen & mehr


Ziel kreativer Antirepression Rechtstipps Rechtstipps für Minderjährige Aktionsideen & mehr Aktionsmaterial und -hefte

Gegen Polizei & Gerichte

Kampagne gegen Bevorzugung von PolizeizeugInnen vor Gericht (mehr)

Dokumentation von Polizei- und Justizstrategien im Raum Gießen

Unabhängige RichterInnen?

Anti-Folter-Seiten

[mehr]
 

DOWNLOADS ANTIREPRESSION: RECHTSTIPPS UND -HILFE

Rechtshilfe gegen Polizei und Justiz


1. Rechtshilfe gegen Polizei und Justiz
2. Thema Strafe, Knast & Co.
3. Gesetze, ihr Inhalt und der Umgang mit ihnen
4. Tipp: Sicheres Arbeiten am Computer

Downloads: Materialien, Formularen, Hilfsmitteln, Broschüren, Vorlagen und vieles mehr zum Thema. [mehr]
 

AKTIONSIDEEN GEGEN DIE UNIFORMIERTE ORDNUNG

Gut vorbereitet sein!


1. Zwangsmittel der Polizei und der Umgang damit
2. Gut vorbereitet sein!
3. Einzelne Aktionsideen und -tipps
4. Berichte
5. Vorladung
6. Argumente für weniger oder die Abschaffung der Polizei
7. Dokumente, Links und mehr

1. Handlungsmöglichkeiten, Wissen und Fertigkeiten aneignen

Viele Handlungsmöglichkeiten zu kennen und umsetzen zu können, ist der Kern kreativer Antirepression. [mehr]
 

RECHTSTIPPS: DIE ÜBERSICHT
REPRESSION, WIDERSTAND, STRAFE, UTOPIE

Ziel kreativer Antirepression


Ziel kreativer Antirepression Rechtstipps Rechtstipps für Minderjährige Aktionsideen & mehr Aktionsmaterial und -hefte

Kreative Antirepression bedeutet, die Angriffe des Staates oder anderer Repression als eigene Aktion zu begreifen. Denn Polizeieinsätze, Gerichtsverfahren usw. erhöhen die Aufmerksamkeit - da lässt sich was draus machen. Also nicht jammern, sondern die den Spieß umdrehen - kreativ und subversiv. [mehr]
 

RECHTSTIPPS: DIE ÜBERSICHT ZU REPRESSION, WIDERSTAND, STRAFE, UTOPIE

Rechtstipps für Minderjährige


Ziel kreativer Antirepression Rechtstipps Rechtstipps für Minderjährige Aktionsideen & mehr Aktionsmaterial und -hefte

Aus dem Newsletter Klima-Antirepression Nr. 9, Juni 2019

Für alle Menschen unter 18 Jahren (also Minderjährige auf jura-deutsch) gelten auch im rechtlichen Bereich ein paar Besonderheiten und immer mal wieder gibt es besondere Schwierigkeiten. Deshalb haben wir für euch hier mal das Wichtigste zusammen gestellt.

Wenn die Polizei dich kontrolliert und du Personalien angibst ... [mehr]
 

VON GRÜNEN MÄNTELCHEN UND BRIEFKASTENVEREINEN

Tarnorganisationen: Wie im Hintergrund unter verschleierndem Namen gearbeitet wird ...

Öko-Manager-Preis von WWF und Capital

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft - eine Lobbyorganisation des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall

Text zu dieser Organisation in: FR, 9.1.2007 (S. 7)

Deutsche Wildtier Stiftung ... viel Geld, [mehr]
 

SEILSCHAFTEN AUF GRÜNER SEITE: FILZ DER NGOS, GRÜNEN PARTEIEN UND BIOLANDBAUVERBÄNDE

Spalten, abgrenzen, distanzieren: Umwelt-NGOs und direkte Aktionen


1. Einleitung
2. Schwächen der Gentechnikkritik von NGOs und Bewegungsagenturen
3. Umwelt- und Biolandverbände fordern mehr Genversuchsfelder und -gelder!!!
4. In einem Boot? Die überraschende Nähe zwischen Ökos und Gentechnikfirmen
5. Warum passiert das? Von kulturellen Hintergründen verbandlicher Arbeit
6. Sonderfall Kirche: Für und gegen Gentechnik
7. Spalten, abgrenzen, distanzieren: Umwelt-NGOs und direkte Aktionen
8. Bio-Firmen als Nutznießer
9. Die Rolle der Medien
10. Gentechnikkritik von rechts oder aus dem Off
11. Links und Materialien

Schlimmer geht immer: Umweltverbände und Parteien suchen nicht nurdie Nähe der Mächtigen und MacherInnen in der Gesellschaft und damit auch der Agro-Gentechnik, sondern aus ihren zentralen Apparaten stammen Distanzierungen und Diffamierungen von widerständigen Aktionen - immer wieder sogar Arm in Arm mit denen, die Gentechnik betreiben, d.h. als politischer Gleichklang mit Politik, Konzernen und Lobbyverbänden. [mehr]
 

GREENWASHING UND VERSTECKSPIEL
KONZERNE UND DIE FASSADE DER KLEINFIRMEN

Lieblingsfeind der Deutschen: Monsanto


1. Einleitung
2. Versteckspiel am Beispiel: Der Firmenverbund BioOK (inzwischen aufgelöst)
3. Staat und Konzerne - gemeinsam aktiv
4. Lieblingsfeind der Deutschen: Monsanto
5. Deutsche Konzerne I: BASF (genauer: BASF Plant Science)
6. Deutsche Konzerne II: Bayer (genauer: Bayer CropScience)
7. Deutsche Konzerne III: KWS (genauer: KWS Saat AG)
8. Und einige mehr ...
9. Eine Hand wäscht die andere ... und boxt die andere: Konkurrenz und Kooperation
10. Netzwerke, Tarnfirmen & Co.: Unternehmen und ihr Einfluss
11. Links

Monsanto über Monsanto

Monsanto ist ein weltweit führender Anbieter technologiebasierter Lösungen und landwirtschaftlicher Produkte zur Steigerung der Produktivität in der Landwirtschaft und der Lebensmittelqualität. Monsantos Ziel ist es, die Landwirtschaft dabei zu unterstützen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig natürliche Ressourcen wie Wasser und Energie einzusparen. [mehr]
 

DEN GENTECHNIKSUMPF TROCKENLEGEN!

Überblicke


1. Einleitung
2. Die Teile der Seilschaften
3. Besondere Blicke auf das Geflecht
4. Überblicke
5. Rückblicke: Aktionstage an den Orten der deutschen Gentechnikseilschaften
6. Links
7. Buch und Broschüre
8. Tipps zur Recherchen im Dickicht der Informationen

Neben dem Blick in die Akteursgruppen der Seilschaften lassen sich die Geflechte auch aus anderen Betrachtungswinkeln betrachten - nämlich unter spezifische Fragestellungen. Dann zeigen sich jeweils die gleichen Geflechte, aber durch eine andere Brille.

Das Ganze in Tabellenform und als Schema. [mehr]
 

WIR STELLEN REFERENT*INNEN UND TRAINER*INNEN

Übersicht: Formen, Bedingungen und mehr


1. Übersicht: Formen, Bedingungen und mehr
2. Trainings, Vortragsangebote, Workshops, Beratung
3. Filme zur freien Verwendung

Wir trainieren politische und Aktionsgruppen, können für Vorträge, Workshops oder Seminare angefragt werden oder beteiligen uns an Diskussionen. Die Veranstaltungen können im Seminarhaus der Projektwerkstatt oder bei Euch vor Ort organisiert werden. [mehr]
 

FÜR EINE WELT OHNE KNAST & STRAFE!

Aus dem Knast


1. Knastelend in Zahlen und Vergleichen
2. Aus dem Knast
3. Aktionen und Soli-Arbeit
4. Tipps für Betroffene
5. Neoliberale Zelle: Privatisierung des Einsperrens
6. Kleines Lexikon der Knastwörter
7. Weitere Seiten im Internet
8. Bücher und Hefte zu Knästen

Infoseiten zu Knast

Die umfangreichsten Knastseiten mit vielen Tipps für Betroffene vor, während und nach der Haft, für Angehörige usw.

Früher gab es (noch umfangreicher) www.knast.net. Die Seiten sind aber seit März 2018 verschwunden ([mehr]
 

VEREINAHMUNG DURCH FÜHRUNGSGRUPPEN

Events: Große Aktionen vieler AkteurInnen


1. Bewegungen und große Netzwerke
2. Events: Große Aktionen vieler AkteurInnen
3. Es geht: Medien schaffen die Zentralen
4. Geschluckt von großen Organisationen
5. Wie werden bestimmte Teile zu Zentren der Bewegung
6. Nicht nur blanke Macht: Gründe für Ausgrenzung und Kontrolle
7. Links und Buchtipps

NATO-Sicherheitskonferenz in München und der Protest dagegen

Im Original: Anti-NATO-Protesten Febr. 2006 in München

Anweisung für das Aktionszentrum im Newsletter Nr. 3 (1.2.2006)

zweck des ganzen soll auch sein das mensch bei einem eindringen der polizei nicht irgendwo verplant herumsteht, sondern sich nach möglichkeit alle im saal sammeln um als geschlossene gruppe in einer besseren verhandlungsposition zu sein. [mehr]
 

DEN MARKT ZUM GÄRTNER MACHEN: ICH WILL DEN KAPITALISMUS LIEBEN, UND ICH SCHAFF' ES AUCH!

Retter alternative Ökonomie?


Einleitung Pro Markt Schaffen-statt-raffen-Unsinn Rettet die Banken Mehr Realwirtschaft? Retter alternative Ökonomie? Kritik Links

Im Text "Kornkraft statt Kernkraft" blickt Autorin Helma Heldberg zurück auf die Anfangszeit der Bioläden und die Veränderungen. Dort schreibt sie (BioBoom Sommer 2011, S. 7): "Aus der Nische wurde eine Branche. 1994 öffnete der erste Bio-Supermarkt, Discounter beginnen, "Bio"-Eigenmarken einzuführen. Politische Motive rücken immer mehr in den Hintergrund. "Bio kaufen", das tat man in erster Linie für sich selber. [mehr]
 

RECHTFERTIGENDER NOTSTAND

Wo wird der Rechtfertigende Notstand bisher akzeptiert?


1. Gesetzestexte und Kommentare zum § 34 Strafgesetzbuch (StGB)
2. Notstand im Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
3. Notstand im Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
4. Wann gilt der rechtfertigende Notstand (Kriterien)?
5. Wo wird der Rechtfertigende Notstand bisher akzeptiert?
6. Weitere Anwendungen?
7. Ähnliche Wirkung: Grundrechts-Rechtsgüterabwägung
8. Ähnliche Anwendungen in anderen Ländern
9. Links und Materialien

Absurderweise ist vor allem der Staat Bundesrepublik Deutschland und seine Schergen derjenige, der sich bei seinen penetranten Rechts- und Grundrechtsverstößen am häufigsten auf den rechtfertigenden Notstand nach § 34 Strafgesetzbuch beruft, während er durch seine RichterInnen anderen das verwehrt. Aber so ist die Logik von Rechtsstaat: Wer die Macht hat, hat (macht) das Recht. Und wer das Recht hat, hat die Macht (hat recht). [mehr]
 
<< ... 47 48 [49] 50 51 ... >>