Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

FORMALIA: SATZUNG, GEMEINNÜTZIGKEIT, TRÄGERVEREIN

Projekte und Projekthäuser direkt unterstützen!


1. Satzung der Stiftung FreiRäume
2. Projekte und Projekthäuser direkt unterstützen!
3. Sachspenden für Häuser und Räume
4. Häuser und Grundstücke übertragen
5. Geschäftsordnung der Stiftung FreiRäume
6. Gemeinnützigkeit und Spenden
7. Trägerverein der Stiftung FreiRäume

Diese Seite soll über Möglichkeiten informieren, Projekte und Projekthäuser mit Material- und Sachspenden zu unterstützen. Für viele Projekte und Räume ist das auch wichtig. Dennoch soll hier nicht der Eindruck erweckt werden, Geld sei das Wichtigste. Das mag in der sonstigen Welt leider allzu häufig der Fall sein - und auch politische Gruppen stellen ihre Kontonummern nervig oft in den Vordergrund. [mehr]
 

FORMALIA: SATZUNG, GEMEINNÜTZIGKEIT, TRÄGERVEREIN

Sachspenden für Häuser und Räume


1. Satzung der Stiftung FreiRäume
2. Projekte und Projekthäuser direkt unterstützen!
3. Sachspenden für Häuser und Räume
4. Häuser und Grundstücke übertragen
5. Geschäftsordnung der Stiftung FreiRäume
6. Gemeinnützigkeit und Spenden
7. Trägerverein der Stiftung FreiRäume

Mehrere der Häuser brauchen immer wieder Ergänzungen der Ausstattung. Die folgenden Links führen zu Listen, was wo gesucht wird:

Sachspendenliste der Projektwerkstatt Saasen

Suchliste des K20-Projekthauses in Einbeck-Salzderhelden

Suchliste für den reACT!or in Kempten

Suchliste fürs [mehr]
 

DIE ORGANISIERUNGS- UND FINANZIERUNGSFRAGE

Zusammenfassung und Perspektive


1. Einleitung
2. Grundgedanken: Gleichberechtigung und Selbstorganisierung
3. Erfahrung aus bestehenden Projekten
4. Zusammenfassung und Perspektive

Die Stiftung hat eine doppelte Bedeutung. Sie ist einmal sie selbst – mit eigenen Ideen, Projekten und einer (hoffentlich) steigenden Fülle kreativ genutzter Häuser, Räume und Materialien. Zum anderen aber ist sie der Rahmen, in dem Kooperation angestrebt wird und stattfindet. Sie soll der formale und sichernde Mittelpunkt einer bunten, sich kreativ weiterentwickelnden Menge an Projekten sein. [mehr]
 

DIE ORGANISIERUNGS- UND FINANZIERUNGSFRAGE

Erfahrung aus bestehenden Projekten


1. Einleitung
2. Grundgedanken: Gleichberechtigung und Selbstorganisierung
3. Erfahrung aus bestehenden Projekten
4. Zusammenfassung und Perspektive

Die an der Stiftung beteiligten Personen verfügen über ein umfangreiches Wissen zu selbstorganisierter Projektarbeit. Alle Beteiligten sind selbst auf diese Weise aktiv, etliche auch am Aufbau von Häusern, Räumen und überregional nutzbarer Infrastruktur. In allen Fällen war der Verzicht auf Geld oder zumindest die Beschränkung auf sehr wenig Geldmittel ein Kennzeichen der Projekte. [mehr]
 

DIE ORGANISIERUNGS- UND FINANZIERUNGSFRAGE

Einleitung


1. Einleitung
2. Grundgedanken: Gleichberechtigung und Selbstorganisierung
3. Erfahrung aus bestehenden Projekten
4. Zusammenfassung und Perspektive

Der Anspruch der Stiftung FreiRäume ist hoch: Es sollen möglichst viele Räume (Häuser, Grundstücke, Räume in Häusern) für eine offene und kreative Nutzung gesichert, aufrechterhalten und, weit besser, weiter entwickelt werden. [mehr]
 

DIE ORGANISIERUNGS- UND FINANZIERUNGSFRAGE

Grundgedanken: Gleichberechtigung und Selbstorganisierung


1. Einleitung
2. Grundgedanken: Gleichberechtigung und Selbstorganisierung
3. Erfahrung aus bestehenden Projekten
4. Zusammenfassung und Perspektive

Grundgedanke 1: Horizontales Verhältnis aller Beteiligten

Es gibt eine Vielzahl von Einzelpersonen, Firmen, Vereinen und auch anderen Stiftungen, die über die nötigen Mittel und Voraussetzungen verfügen, Häuser, Grundstücke und Materialien zu beschaffen und für sich zu sichern. Viele von ihnen verfolgen ehrenwerte Ziele und eine Kooperation mit ihnen wäre nicht ausgeschlossen, wenn es um die Frage der Sicherung offener Räume oder Nutzung geh. [mehr]
 

KONTAKT ZUR STIFTUNG FREIRÄUME - MITMACHEN IM NETZWERK

Schreib mal wieder ...


1. Grundgedanken
2. FreiRäume sichern!
3. Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume
4. Räume und Häuser für kreative Projekte
5. Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten
6. Infos zur Stiftung FreiRäume
7. Schreib mal wieder ...

Stiftung FreiRäume

c/o Projektwerkstatt, Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen, 06401-903283, kontakt@stiftung-freiraeume.dekontakt@stiftung-freiraeume.de" Konto: "Stiftung FreiRäume", IBAN DE73 4306 0967 4013 6818 00, BIC GENODEM1GLS (GLS-Bank)

Impressum

Diese Seiten (www.stiftung-freiraeume.de) werden von Mitwirkenden der Stiftung selbst organisiert. Verantwortlich im Sinne derer, die Internetseiten immer einer konkreten Person zuordnen wollen, ist: Jörg Bergstedt, Ludwigstr.11, 35447 Reiskirchen. [mehr]
 

NETZWERK FREIRÄUME

Infos zur Stiftung FreiRäume


1. Grundgedanken
2. FreiRäume sichern!
3. Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume
4. Räume und Häuser für kreative Projekte
5. Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten
6. Infos zur Stiftung FreiRäume
7. Schreib mal wieder ...

Kontakt: c/o Projektwerkstatt, Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen, 06401-903283, kontakt@stiftung-freiraeume.dekontakt@stiftung-freiraeume.de

Konto: "Stiftung FreiRäume", IBAN DE73 4306 0967 4013 6818 00, BIC GENODEM1GLS (GLS-Bank)

Die Stiftung ist gemeinnützig. Infos zu Spenden und zur Satzung hier ... [mehr]
 

NETZWERK FREIRÄUME

Räume und Häuser für kreative Projekte


1. Grundgedanken
2. FreiRäume sichern!
3. Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume
4. Räume und Häuser für kreative Projekte
5. Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten
6. Infos zur Stiftung FreiRäume
7. Schreib mal wieder ...

Ein wichtiges Ziel der Stiftung FreiRäume ist die Sicherung von Häusern, Räumen und Grundstücken für unabhängige, kreative, kulturelle und/oder politische Projekte. Wohnen, kommerzielle Firmen und Ähnliches werden von der Stiftung nicht gefördert, können aber Teil es unterstützten oder von der Stiftung getragenen Projektes sein, wenn sie sich dabei auf eigenen Füßen halten. [mehr]
 

NETZWERK FREIRÄUME

Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume


1. Grundgedanken
2. FreiRäume sichern!
3. Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume
4. Räume und Häuser für kreative Projekte
5. Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten
6. Infos zur Stiftung FreiRäume
7. Schreib mal wieder ...

Prägendes Merkmal der Idee von Freiraum ist die Idee des offenen Raumes, d.h. einem Bruch mit der die gesamte Gesellschaft prägenden Normalität einer "Nicht-Horizontalität". Die Menschen sind dort nicht gleichberechtigt und die Räume von Aktion und Interaktion durchzogen von Dominanzen, Verregelungen und Vorbehalten. Das Experiment des offenen Raumes verzichtet auf die Verregelung des Teilnehmens am offenen Raum und der Nutzung von Handlungsmöglichkeiten (Know-How, Infrastruktur usw.). [mehr]
 

NETZWERK FREIRÄUME

FreiRäume sichern!


1. Grundgedanken
2. FreiRäume sichern!
3. Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume
4. Räume und Häuser für kreative Projekte
5. Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten
6. Infos zur Stiftung FreiRäume
7. Schreib mal wieder ...

Text aus der "Zeitung für stürmische Tage" (Download als PDF)

"Neulich traf ich Elli und Sven wieder, weißt Du? Die beiden aus dem besetzten Haus in der Crelonstrasse. Die wohnen jetzt zu zweit und haben ein süßes Töchterchen. Die haben ihr Haus total schön umgebaut, ich hab Fotos gesehen. [mehr]
 

NETZWERK FREIRÄUME

Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten


1. Grundgedanken
2. FreiRäume sichern!
3. Rundbrief und Mailingliste zum Netzwerk FreiRäume
4. Räume und Häuser für kreative Projekte
5. Infos zu ausgewählten, weiteren Projekten
6. Infos zur Stiftung FreiRäume
7. Schreib mal wieder ...

 

VERFAHREN WEGEN LUTHERKRITISCHER AKTIONEN MIT GROSSER KEULE: § 129 STGB

Hintergründe und Informationen zum Verfahren


1. Einleitung
2. Hintergründe und Informationen zum Verfahren

Die Mischung macht's - aus vielen Aktionen eine druckvolle Kampagne basteln

Enthüllungsbericht: Meine kriminale Einigung

Bericht auf Indymedia zum § 129-Verfahren gegen Magdeburger Aktivisten

[mehr]
 

SEITENHIEB-VERLAG: KALENDER

Details und Stimmen zum Fotokalender "Genfelder befreien!"

Kurze Werbe- und Infotexte zum Kalender ... zur Veröffentlichung in Zeitungen, Rundmails, auf Internetseiten usw. [mehr]
 

DIE PROJEKTWERKSTÄTTEN DER 90ER JAHRE

Weilburg - Zeitung "InPuncto": Cover

 

DIE PROJEKTWERKSTÄTTEN DER 90ER JAHRE

Momentane Aktivitäten


1. Göttingen: Kurzinformation
2. Göttingen: Informationen
3. Geschichte und Arbeit des Jugendumweltbüros Göttingen
4. Momentane Aktivitäten
5. Göttingen: SchülerInnen Aktion Umwelt & Aktion Total tote Dose
6. Göttingen: Gründung des Jugendumweltbüros
7. Göttingen: Projekte
8. Göttingen: Veröffentlichungen
9. Göttingen: Umfeld
10. Göttingen: Mitarbeit
11. Göttingen: Öffnungszeiten
12. Göttingen: "Auftakt", Jugendumweltkongress & Umweltministerkonferenz
13. Jugendumweltbüro Göttingen - die Vorgeschichte: Mehrweg an die Schulen
14. Aktionshandbuch Abfall

Zur Zeit wird im Jugendumweltbüro vorwiegend an folgenden Themen gearbeitet:

Agenda21

Kampagne ?Dosenfreie Bahnhöfe"

EUweite Jugendabfall-Aktionsbroschüre

regionale Bildungsarbeit

Atomenergie

Kindergruppe

Ein Besuch des Jugendumweltbüros ist jederzeit möglich (auch mit Gruppen bis zu 20 Personen). Es wird aber darum gebeten, sich vorher anzumelden. [mehr]
 

DIE PROJEKTWERKSTÄTTEN DER 90ER JAHRE

Karte und Liste der Projektwerkstätten


1. Einleitung
2. Schafft FreiRÄUME!
3. Die Grundsätze
4. Konkret: Möglichkeiten, Lösungen, Vorgehen
5. Werkstatt-Team
6. Karte und Liste der Projektwerkstätten
7. Bleibende Projekte, die in Projektwerkstätten entstanden
8. Links zu mehr ...

Eine Projektwerkstatt ist eine Plattform für verbands- und parteiunabhängige Projekte im jugend-, umwelt- und sozialen Bereich. Von der Idee der Projektfreiheit und damit einhergehend Hierachiefreiheit wurden im Laufe der Zeit immer mehr Menschen begeistert, so daß es zeitweise über 40 Projektwerkstätten in ganz Deutschland gab. Sie sahen schon immer alle unterschiedlich aus. [mehr]
 

BIENEN

Was ist eine Biene?


1. Was ist eine Biene?
2. Solitäre Lebensweise
3. Soziale Lebensweise
4. Schmarotzende Lebensweise
5. Nestbau
6. Der Nistplatz
7. Bestäubung, Bedeutung und Schutz der Bienen
8. Nisthilfen
9. Verbesserung des Nahrungsangebotes

Die Wildbienen gehören zu der sehr artenreichen Insektenordnung der Hautflügler (Hymenoptera) und sind in der Bundesrepublik mit immerhin 520 Arten in sieben Familien vertreten (WESTRICH mdl.; 1987). Dieses könnte viele davon abhalten, sich für sie zu interessieren, doch gerade die Artenfülle, die Vielfalt an Formen, Farben, Lebensweisen und ökologischen Besonderheiten sollte einen Anreiz dar stellen, sich mit Wildbienen näher zu beschäftigen. [mehr]
 

REGIONALES AUS BERLIN

Berliner Initiative "Energie von unten"


1. Berliner Initiative "Energie von unten"
2. Protokoll des Treffens der AG Organisationsformen am 14.2.2001
3. WORKSHOP "Lokale Energieversorgung selbst organisieren"
4. Bericht

Bericht zum Workshop und zum Projekt "Energieversorgung von unten"

Vergangen: Einladung zum Workshop (2.-4.2.2001)

Vergilbt: Info-Veranstaltungsreihe zu Energie von unten (Herbst 2001)

1. Zum HintergrundIn dem Workshop "Lokale Energieversorgung selbst organisieren - Ökostrom von unten" fand die im November/Dezember 2000 vom Baobab e.V. [mehr]
 

ÖKOSTROM VON UNTEN

Pro & Contra

Es gibt viel Kritik am Ökostrom - nicht nur an speziellen Angeboten, sondern auch am Ökostrom als solchem. Wir dokumentieren hier einige der Debatte ... notwendigerweise auszugsweise. Dabei werden die verschiedenen Positionen sichtbar. Alle Darstellungen enthalten Stärken und Schwächen, darum werden sie hier im Original dokumentiert ... Kritik dient der Reflexion, und die dem Bessermachen!

Die Kritiktexte im Überblick:

Kritik von Michael [mehr]
 

NATURBEOBACHTUNG

Naturkundliche Beiträge


1. Wozu Naturbeobachtung?
2. Naturtipps
3. Naturkundliche Beiträge
4. Buchvorstellungen zum Themenbereich

In den naturkundlichen Beiträgen werden Arbeitsanleitungen und naturkundliche Berichte aus der Arbeit des DJN veröffentlicht.

Die veröffentlichten Artikel sind von sehr unterschiedlicher Qualität und Herangehensweise, die Zielgruppe erstreckt sich vom Anfänger bis zum Spezialisten.

Liste aller bisher erschienenen Nabeis:

Nr. 34

Nr. 33

Nr. 32

Nr. 31

Nr. 30

Nr. 29

Nr. 28: "Prachtlibellen"

Nr. 27

Nr. 26

Nr. 25

Nr. [mehr]
 

JUMJA - JUGENDUMWELTTREFFEN IM NORDEN

Das Neueste vom Presseskandal zum Jugend-Umwelt-Jahrmarkt


1. Einleitung
2. Seminare "Widerstand organisieren! Bewegung von unten aufbauen!"
3. 17. Oktober, 18 Uhr bis ... offene Abende
4. Einladung zur Widerstandswerkstatt: 23. April 2005
5. Jugendbildungsseminar "Message from Utopia oder: Was kommt nach der Globalisierung?"
6. Das Neueste vom Presseskandal zum Jugend-Umwelt-Jahrmarkt
7. Seminar "Herrschaftskritik und globalisierungskritische Bewegung"

Das Neueste vom Presseskandal zum Jugend-Umwelt-Jahrmarkt

Im Rahmen des Jugend-Umwelt-Jahrmarktes (JUMJA) 1996 in Bad Oldesloe kam es zu schweren Vorwürfen seitens der BILD am Sonntag (BamS).

Nach dieser Zeitung sollten auf dem JUMJA Jugendliche ?auf Staatskosten lernen, wie man den Staat bekämpft?.

Die TeilnehmerInnen zum Jugend-Umwelt-Jahrmarkt Letzte Änderung 16.10.96, 18:50

Presseerklärung Letzte Änderung 15.10. [mehr]
 

DER GROSSE PROZESS GEGEN PROJEKTWERKSTÄTTLER ... ZWEITE INSTANZ

3.5.2005: Zwölfter Tag und das Urteil: Wieder politische Justiz!


1. Startschuss für die Berufung (2. Versuch)
2. Gerichte ...
3. Auf dem Weg zum Prozess
4. 10.3.2005: Rund um den ersten Prozesstag
5. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
6. 24.3.2005: Der dritte Prozesstag
7. 4.4.2005: Rund um den 4. Prozesstag
8. 7.4.2005: Berichte vom 5. Verha...ha..ndlungstag
9. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
10. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
11. 18.4.2005: Rund um den achten Prozesstag
12. Berichte vom 9. Verhandlungstag: Mo., 21.04.05
13. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
14. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
15. 3.5.2005: Zwölfter Tag und das Urteil: Wieder politische Justiz!
16. Spass am Rande: Rechnungen und mehr
17. Rückblick auf den Prozesszeitraum
18. Politische Prozesse der Folgezeit in Mittelhessen
19. Weitere Ermittlungsverfahren und Anklagen
20. Sonderseite zur neuen Polizeidokumentation!!!
21. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema

Lang lang hatte es gedauert, bis der zweite Anlauf für den Berufungsprozess gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt begann. Im März 2005 ging es das wieder los - 11 Verhandlungstage plus 12. Tag für Urteil, 30 Zeugenvernehmungen, unzählige Anträge, Bullenprügel für einen Angeklagten am 6. Verhandlungstag ... ein denkwürdiger Prozess, um juristisch, politisch und aktionstechnisch alles auszureizen. [mehr]
 

DER GROSSE PROZESS GEGEN PROJEKTWERKSTÄTTLER ... ZWEITE INSTANZ

7.4.2005: Berichte vom 5. Verha...ha..ndlungstag


1. Startschuss für die Berufung (2. Versuch)
2. Gerichte ...
3. Auf dem Weg zum Prozess
4. 10.3.2005: Rund um den ersten Prozesstag
5. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
6. 24.3.2005: Der dritte Prozesstag
7. 4.4.2005: Rund um den 4. Prozesstag
8. 7.4.2005: Berichte vom 5. Verha...ha..ndlungstag
9. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
10. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
11. 18.4.2005: Rund um den achten Prozesstag
12. Berichte vom 9. Verhandlungstag: Mo., 21.04.05
13. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
14. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
15. 3.5.2005: Zwölfter Tag und das Urteil: Wieder politische Justiz!
16. Spass am Rande: Rechnungen und mehr
17. Rückblick auf den Prozesszeitraum
18. Politische Prozesse der Folgezeit in Mittelhessen
19. Weitere Ermittlungsverfahren und Anklagen
20. Sonderseite zur neuen Polizeidokumentation!!!
21. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema

9 Uhr, Landgericht Gießen (Ostanlage), Raum E 15 (EG)

Wofür soll ich schon wieder so früh aufgestanden sein?

Ein sehr zäher Verhandlungstag. Ein zu Beginn gestellter Befangenheitsantrag gegen die SPD-Schöffin wurde gar nicht behandelt und sofort zu langen Zeugenvernehmungen übergegangen, die den fünften Verhandlungstag prägten.

Vier Polizeizeugen zu den Vorwürfen rund um den 09.01. [mehr]
 

DER GROSSE PROZESS GEGEN PROJEKTWERKSTÄTTLER ... ZWEITE INSTANZ

14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag


1. Startschuss für die Berufung (2. Versuch)
2. Gerichte ...
3. Auf dem Weg zum Prozess
4. 10.3.2005: Rund um den ersten Prozesstag
5. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
6. 24.3.2005: Der dritte Prozesstag
7. 4.4.2005: Rund um den 4. Prozesstag
8. 7.4.2005: Berichte vom 5. Verha...ha..ndlungstag
9. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
10. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
11. 18.4.2005: Rund um den achten Prozesstag
12. Berichte vom 9. Verhandlungstag: Mo., 21.04.05
13. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
14. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
15. 3.5.2005: Zwölfter Tag und das Urteil: Wieder politische Justiz!
16. Spass am Rande: Rechnungen und mehr
17. Rückblick auf den Prozesszeitraum
18. Politische Prozesse der Folgezeit in Mittelhessen
19. Weitere Ermittlungsverfahren und Anklagen
20. Sonderseite zur neuen Polizeidokumentation!!!
21. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema

9 Uhr, Landgericht Gießen (Ostanlage), Raum E 15 (EG)

Was ist das Tagesprogramm?

Es geht weiter um die Vorgänge rund um den CDU-Stand (erfundener Tritt)

9.45 Uhr: PK Ernst

10.30 Uhr: PK Fett und Dietermann (hiess früher Hinkel, POK Walter hat das aber erst nach zwei Jahren gemerkt)

11 Uhr und 11. [mehr]
 
<< ... 60 61 [62] 63 64 ... >>