Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

HIRNSTUPSER - NACHDENKTEXTE ZUM AKTUELLEN ZEITGESCHEHEN

Hirnstupser spezial: Filmclips zu "Danni bleibt! Keine A49!"


1. Übersicht der Hirnstupser-Textbeiträge - thematisch gegliedert
2. Übersicht aller Hirnstupser-Filmclips - thematisch gegliedert
3. Hirnstupser-Filme zu aktuellen politischen Fragen
4. Hirnstupser-Filme zu Umweltfragen
5. Hirnstupser-Filme zu kreativen Aktionsformen und dem Streit darum
6. Hirnstupser-Filme zu Umwelt-, Klima- und Verkehrswende-Proteststrategien
7. Hirnstupser-Filme zu Organisierung und Strategien politischer Bewegungen
8. Hinstupser-Filme zu Justiz, Polizei und dem Umgang mit Repression
9. Hirnstupser spezial: Filmclips zu "Danni bleibt! Keine A49!"
10. Hirnstupser spezial: Ella - der Prozess (Berufung)
11. Hirnstupser spezial: Filmclips zu Demokratie und Herrschaftsfreiheit
12. Hirnstupser spezial: Der Diskurs - Blicke in die Tiefen von Macht und Beeinflussung
13. Hirnstupser spezial: Filmclips zu vereinfachten Welterklärungen
14. Die weiteren Hirnstupser-Filme (u.a. zu sozialen Themen und Herrschaftstheorie)
15. Hirnstupser-Filme zu Coronazeiten und -themen

Einleitung

Mit diesem Film beginnt ein neues Hirnstupser spezial – zum aktuell laufenden Kampf um den Dannenröder Wald, der so viel mehr ist als das Ringen um Bäume und einen gesunden Mischwald. Hier steht die Debatte um eine zukünftige Verkehrspolitik, um die Ernsthaftigkeit des Klimaschutzes und um Organisierungsfragen in politischer Bewegung an. Der „Hirnstupser“ will Anregungen zu diesem Ringen um Organisierung, Aktionsformen und politischen Positionen liefern. [mehr]
 

MOBIL IN MITTELHESSEN???

Weitere Bahnstrecken, die auf Reaktivierung warten


1. Einleitung
2. Wir wollen die Verkehrswende - wer macht mit?
3. Gruppen und Netzwerke für Verkehrswende und Bahnreaktivierung
4. Verkehrswende im Süden Gießens (Linden, Langgöns)
5. Verkehrswende im Lumdatal
6. Von Gießen bis Fulda: Vogelsbergbahn stärken
7. Entlang von Lahn-Kinzig- und Horlofftalbahn
8. Weitere Bahnstrecken, die auf Reaktivierung warten
9. Marburg und Wetzlar
10. Regionale Radrouten: Wunsch und Wirklichkeit
11. Aus der Politik: Lippenbekenntnisse und Beschlüsse

Karte von 1877Rechts: Alte Karte von 1877. Damals waren noch nicht einmal alle Bahnstrecken gebaut. Aber einige sind zu erkennen, die es inzwischen nicht mehr gibt: Mücke-Laubach-Hungen, Ohmtal- und Lumdatalbahn.

[mehr]
 

BEWEGUNG 2.0: MANAGER UND FOLLOWER

Sei Rädchen im Protest - Einblicke in moderne Bewegungshierarchien


1. Sei Rädchen im Protest - Einblicke in moderne Bewegungshierarchien
2. Simulation von Protest: Klicken und spenden
3. Bewegungsagenturen: Campact, .ausgestrahlt & Co.
4. Ende Gelände: Von der Bündnisaktion zum Hegemon der Klimabewegung
5. Ende Gelände kopiert: Kampagnen aus der Retorte
6. Der Wellenreiter: XR (Extinction Rebellion)
7. Fridays for Future - entstanden von unten, übernommen von oben?
8. Weitere Beispiele
9. Dienstleister: Firmen machen Verbände
10. Links

Hirnstupser - politische Analyse und Nachdenktexte

Hirnstupser am 2.5.2020: Protest als Geschäftsfeld – von Spendenwaschanlagen zu Politkonzernen

Wer heute öffentlichkeitswirksame und ans Bürger*innentum anschlussfähige Themen aufgreift oder Aktionen durchführt, reibt sich vielleicht verwundert die Augen, wenn von verschiedenen Seiten und oftmals ungefragt Unterstützungsanfragen kommen. [mehr]
 

VERKEHR, UMWELT UND DER KAPITALISMUS

Bahn jahrzehntelang zerlegt - Konzern kümmert sich vor allem um Aktienkurse


1. Völlig verfehlte Verkehrspolitik
2. Zahlen, Fakten, Zitate - Material für Eure Flyer, Schautafeln usw.
3. Zahlen aus der Studie „Mobilität in Deutschland“ und dem ADAC-Mobilitätsindex
4. Gute Gründe gegen Autos (egal, welcher Antrieb)
5. Gegen das Auto und das Gequatsche vom Grundrecht auf Autofahren
6. Woran die Verkehrswende scheitert ...
7. Diesel & Co.: Alte Autos weg, aber keine neuen her!
8. Die sozialen Aspekte der Verkehrswende (gerechte Mobilität)
9. Abschaffung der Verkehrsregelungen senkt Unfallquote
10. Flugverkehr
11. Bahn jahrzehntelang zerlegt - Konzern kümmert sich vor allem um Aktienkurse
12. Politiker*innen-Gequatsche
13. Sprücheklopfer, Lobby & Co.
14. Vergessene Fragen der Mobilität
15. Bücher, Texte und Links zum Themenbereich

Fast 6500 Bahnkilometer sind seit 1990 in Deutschland stillgelegt worden. Der Bundesverkehrswendeplan enthält zwar Milliardensummen für Bahnbauten, aber die gehen überwiegend in Projekte, die die Bahn nicht leistungsfähiger machen, sondern eher schwächen - wie S21 (Stuttgart 21, die Zerstörung des bisherigen Sackbahnhofs zur Förderung des internationalen Schnellverkehrs für gut betuchte Manager*innen & Co.). [mehr]
 

SOZIALPOLITIK IN GIESSEN

Menschen statt Profite: Daseinsvorsorge an Bedürfnissen orientieren!


1. Menschen statt Profite: Daseinsvorsorge an Bedürfnissen orientieren!
2. Arm und reich
3. Wohnraum und Mieten



Transpiaktion vor dem (bereits privatisierten!) Universitätsklinikum UKGM und vor dem Stadtwerke-Kindenzentrum (unten)



[mehr]
 

BEWEGUNG 2.0: MANAGER MEETS FOLLOWER

Bewegungsagenturen: Campact, .ausgestrahlt & Co.


1. Sei Rädchen im Protest - Einblicke in moderne Bewegungshierarchien
2. Simulation von Protest: Klicken und spenden
3. Bewegungsagenturen: Campact, .ausgestrahlt & Co.
4. Ende Gelände: Von der Bündnisaktion zum Hegemon der Klimabewegung
5. Ende Gelände kopiert: Kampagnen aus der Retorte
6. Der Wellenreiter: XR (Extinction Rebellion)
7. Fridays for Future - entstanden von unten, übernommen von oben?
8. Weitere Beispiele
9. Dienstleister: Firmen machen Verbände
10. Links

Eingangsseite zur Kritik an den Organisierungsformen der überregionalen Kampagnen und Bewegungsagenturen (Kurzlink: www.campact.siehe.website, ehemals "www.campact.tk"). Die Abschnitte dieses Textes sind über die Links direkt über dem Text, weitere Seiten zu großen Playern wie Sand im Getriebe, Ende Gelände oder Interventionistische Linke sind über das Menü oben unter Organisierung --> Moderne Hierarchien zu erreichen. [mehr]
 

KONSENS

Der Konsens als Waffe - Beispiele politischer Konkurrenzkämpfe


1. Einleitung
2. Die Methode des Konsens
3. Der Konsens als Waffe - Beispiele politischer Konkurrenzkämpfe
4. Beispiele
5. Links

Schon die Behauptung eines Konsens trägt in der Regel das Herrschaftsmoment in sich. Wird etwas als Konsens dargestellt, wird das ein Äußern von Bedenken erschweren, da die Kritik äußernde Person befürchten muss, allein da zu stehen. Verschärft wird das, wenn ein Konsens durch Ausgrenzung hergestellt wird. Das ist aber durchaus üblich. In vielen Zusammenhängen wird der Konsens vor der Konsensfindung definiert und dann eingefordert, dass sich alle dem anschließen - oder gehen (bzw. [mehr]
 

GEWALTFREIHEIT: STRATEGIE, UTOPIE ODER DOGMA?

Der Machtanspruch gewaltfreier Dogmatik


1. Die Argumente pro Gewaltfreiheit - und was davon zu halten ist
2. Offene Fragen und blinde Flecken der dogmatischen Gewaltfreiheit
3. Gut und Böse: Identitätsstiftende Kraft der Gewaltfreiheit
4. Der Machtanspruch gewaltfreier Dogmatik
5. G8-Gipfel 2007 Heiligendamm: Dogma und Kontrolle
6. Staat und Gewalt
7. Kritik an dogmatischer Gewaltfreiheit
8. Links

Es ist das Kennzeichen sowohl vieler gewaltfreier wie auch vieler militanter Akteur_innen, die Frage der Gewalt nicht nur für sich selbst bzw. in jeder konkreten Situation zu klären, sondern diese zu einem Scheidepunkt zu erklären, an dem Ab- und Ausgrenzungslinien verlaufen. Das erzeugt dann Rivalitäten. Wer einem Dogma aufsitzt, kann Vielfalt von Handlungsformen nicht weiter dulden, sondern muss um die Hegemonie der eigenen Überzeugung kämpfen. [mehr]
 

ZWANGSPSYCHIATRIE STILLLEGEN! AKTIONEN, ENTHÜLLUNGEN, GEGENSEITIGE HILFE

Stirnrunzeln ...


1. Aktionsideen
2. Schadenersatz fordern & Strafanzeigen
3. Gruppen, Netzwerke, Projekte, Kampagnen, Aufrufe
4. Berichte
5. Antipsychiatrie
6. Stirnrunzeln ...
7. Pippi Langstrumpf als Aufhänger

Wie überall geht auch bei Antipsychiatrie-Aktiven mal was schief oder es gibt Texte, Slogans oder Aktionen, die eher Kopfschütteln denn Zustimmung hervorrufen. Zu einer guten Vernetzung, Organisierung und Aktionsfähigkeit gehört auch die Selbstkritik. Die soll hier zumindest an Beispiele erfolgen ...

Unerträgliche Gleichsetzungen mit Nazi-Brutalitäten

Slogan in einem [mehr]
 

MOBIL IN MITTELHESSEN???

Entlang von Lahn-Kinzig- und Horlofftalbahn


1. Einleitung
2. Wir wollen die Verkehrswende - wer macht mit?
3. Gruppen und Netzwerke für Verkehrswende und Bahnreaktivierung
4. Verkehrswende im Süden Gießens (Linden, Langgöns)
5. Verkehrswende im Lumdatal
6. Von Gießen bis Fulda: Vogelsbergbahn stärken
7. Entlang von Lahn-Kinzig- und Horlofftalbahn
8. Weitere Bahnstrecken, die auf Reaktivierung warten
9. Marburg und Wetzlar
10. Regionale Radrouten: Wunsch und Wirklichkeit
11. Aus der Politik: Lippenbekenntnisse und Beschlüsse

Im Süden wird der Landkreis Gießen gleich von drei Bahnstrecken erschlossen. Da ist zum einen die Main-Weser-Bahn Richtung Frankfurt, die durch Linden und Langgöns verläuft. An der gesamten Südkante entlang verläuft die aktive Lahn-Kinzig-Bahn, von der dann wiederum die Horlofftalbahn abzweigen würde - wenn sie wieder in Betrieb geht.

Die beiden letzteren Bahnlinien werden hier vorgestellt einschließlich der Ideen zu Verbesserungen. [mehr]
 

KONSENS

Beispiele


1. Einleitung
2. Die Methode des Konsens
3. Der Konsens als Waffe - Beispiele politischer Konkurrenzkämpfe
4. Beispiele
5. Links

Stuttgart 21

Die ständig nach Hegemonie und Bevormundung strebenden Bürgerlich-Gewaltfreien redeten einen "Aktionskonsens" herbei, der allerdings nie (wie es bei einem "Konsens" ja nötig wäre) von allen irgendwo beschlossen worden war. Er wurde inszeniert als Meinung aller - so wie Kanzlerin Merkel die Meinung der Deutschen vertritt oder RichterInnen ihre Privatansicht oder die Interessen der Herrschenden "im Namen des Volkes" preisgeben. [mehr]
 

SEITENHIEB LIVE: FILME, AUDIOS, AUFTRITTE

Video-Mitschnitte von Vorträgen der SeitenHieb-Autor*innen


1. Wo Ihr SeitenHieb-Autoris sehen, hören und erleben könnt
2. Video-Mitschnitte von Vorträgen der SeitenHieb-Autor*innen
3. SeitenHieb-Bücher als Podcasts oder Mitschnitt von Lesungen

Viele Autor*innen im SeitenHieb-Verlag halten öffentliche Vorträge, stehen für Workshops, Trainings und Diskussionen zur Verfügung (mehr: www.vortragsangebote.siehe.website).

Passend zu "Tatort Gutfleischstraße: Fiese Tricks von Polizei und Justiz"

Mitschnitt der Veranstaltung 2012 in Fulda ++ [mehr]
 

FILME ZU LANDWIRTSCHAFT UND GENTECHNIK

Hirnstupser zum Thema


1. Dokumentarfilme
2. Die Hauptvorträge zum Thema (verfilmte Mitschnitte)
3. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
4. Hirnstupser zum Thema
5. Links und Materialien

Getreidemangel und die Lügen der Politik: Tierhaltung wirkt schlimmer als Krieg

Jetzt sollen Brach- und Naturschutzflächen umgepflügt werden, um dem angeblich durch den Krieg verursachten Mangel an Getreide entgegen zu wirken. Fraglos: Der Krieg ist brutal, unmenschlich, unerträglich - und hat viele Wirkungen über die direkten Toten und Verletzten hinaus. Wie die anderen Kriege auf der Welt auch, die nicht so sehr beachtet werden. [mehr]
 

FILME ZU LANDWIRTSCHAFT UND GENTECHNIK

Die Hauptvorträge zum Thema (verfilmte Mitschnitte)


1. Dokumentarfilme
2. Die Hauptvorträge zum Thema (verfilmte Mitschnitte)
3. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
4. Hirnstupser zum Thema
5. Links und Materialien

Ton-Bilder-Schau "Monsanto auf Deutsch"

Live mitgeschnitten: Ton-Bilder-Schau "Monsanto auf Deutsch" 2013 in München (Glockenbachwerkstatt)

Live mitgeschnitten: Ton-Bilder-Schau "Monsanto auf Deutsch" 2011 in Braunschweig

Ausschnitte aus der DVD mit der Ton-Bilder-Schau "Monsanto auf Deutsch" 2009 in Ostrach (Allgäu) ++ [mehr]
 

GEGEN KOHLE ... MACH ICH ALLES! KLIMASCHUTZ VON UNTEN, TAGEBAUE STOPPEN

Mitteldeutsches Braunkohlerevier


1. Kohle, Klima, Katastrophen
2. Braunkohle und Widerstand
3. RWE & Rheinisches Braunkohlerevier
4. Mitteldeutsches Braunkohlerevier
5. Lausitz
6. Klimacamp/Ende Gelände 2015 ... und die Strafprozesse
7. Prozesse wegen Aktionen im Jahr 2013 (u.a. Klimacamp in Manheim = Tagebau Hambach)
8. Prozesse wegen Aktionen im Jahr 2012
9. Links und Materialien



Filmbericht vom Klimacamp2014
im mitteldeutschen Braunkohlerevier

Initiativen in der Region

AAA-Pödelwitz ([mehr]
 

FILME PRO ENERGIEWENDE, GEGEN ATOM, KOHLE & CO.

Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen


1. Der Hauptvortrag zum Thema RWE & Kohle (Mitschnitt)
2. Dokumentarfilme
3. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
4. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
5. Links und Materialien

Protest gegen Kohleabbau und -verstromung im mitteldeutschen Braunkohlerevier



Filmbericht vom Klimacamp2014
im mitteldeutschen Braunkohlerevier

Interviews und Diskussion auf dem Klimacamp 2014 als 58. Sendung von "Leben mit der Energiewende TV" [mehr]
 

FILME ZU ÖKOLOGIE, ENERGIE, UMWELTBEWUSSTSEIN UND VIELEM MEHR

Die Hauptvorträge zum Thema (verfilmte Mitschnitte)


1. Die Hauptvorträge zum Thema (verfilmte Mitschnitte)
2. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
3. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
4. Links und Materialien

Macht macht Umwelt kaputt

Vortrag und Workshops "Macht macht Umwelt kaputt" zum Zusammenhang zwischen Herrschaft und Umweltzerstörung (2.6.2014 auf Schloss Tonndorf). Geschnitten in der Projektwerkstatt in Saasen. Mit freier Filmmusik von cayzland-music.de und ende.tv.

Mehr Informationen zum Thema auf www.umwelt-und-macht.siehe.website. [mehr]
 

ANARCHIE. IM ORIGINAL: TEXTE UND AUSZÜGEN AUS KLASSIKERN UND NEUEREM

Link- und Textsammlungen


Klassiker und neuere Texte · Link- und Textsammlungen · Peinliche AnarchistInnen · Links und Materialien

Texte (überwiegend übersetzt) der US-amerikanischen Combo CrimethInc

Sammlung von Texten zum Lesen oder Downloaden der Antifa Rendsburg

Textreihe zum Politikverständnis und Politikansatz im Anarchismus: [mehr]
 

UMWELTSCHUTZ VON UNTEN

Soziale Ökologie


1. Die Beherrschung verlieren statt begrünen
2. Selbstbestimmung und Ökologie
3. Soziale Ökologie
4. Allianztechnologie: Mit der Natur intelligent kooperieren
5. Grundlagentexte und Newsletter aus dem "Umweltschutz von unten"-Netzwerk (um 2000 herum)
6. Links, Materialien und das Video zum Thema
7. Buchvorstellungen zum Themenbereich

Murray Bookchin

Aus einem Interview mit Murray Bookchin, in ÖkolinX, Sommer 1996 (S. 13)

Was bedeutet "soziale Ökologie"? Ich verwende das Wort sozial, um zu betonen, daß die Zerstörung der natürlichen Welt ihre Wurzeln in der irrationalen Struktur der heutigen Gesellschaft hat.

Aus Bookchin, Murray (1981): "Hierarchie und Herrschaft", Karin Kramer Verlag in Berlin (S. 43 f. [mehr]
 

VERKEHRSWENDE LOKAL DURCHSETZEN ... AKTIONEN, GRUPPEN, NETZWERKE USW.

Aktionen für eine Verkehrswende (allgemein)


1. Aktionen für eine Verkehrswende (allgemein)
2. Aktionen gegen Autos
3. Aktionen pro Zu-Fuß-Gehen und für autofreie Zonen
4. Große Aktionen und Aktionstage
5. Umfassende Verkehrskonzepte für eine Stadt bzw. Region entwickeln
6. Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)

Wusstest du schon ...?

Straßen sind nicht nur für Autos da. Es ist sogar möglich, mal einen paar Stunden, einen Tag oder ein Wochenende zu zeigen, wie schön es sein kann ohne Autos. Einfach beim Ordnungsamt eine Versammlung anmelden, Nachbar*innen und gern auch andere einladen, an diesem Tag alles auf der Straße zu machen, was sonst dort nicht geht: Essen, Trinken, Tanzen, Spielen, Reden, Schmusen ... und dabei für Verkehrsberuhigung werben. [mehr]
 

FLÄCHENVERSIEGELUNG: BETON UND ASPHALT - ES REICHT!

Zubetonierung der Landschaft: Einleitung


1. Zubetonierung der Landschaft: Einleitung
2. Zubetonierung der Landschaft in Mittelhessen
3. Regionalplanung und Baugebiete in Gießen
4. Regionalplanung im Lumdatal
5. Regionalplanung im Wiesecktal
6. Regionalplanung im Süden von Gießen
7. Widerstand gegen Flächenfraß

Überall wird gebuddelt und versiegelt: Neue Straßen, ausgedehnte Wohnsiedlungen und immer wieder Gewerbe, Gewerbe, Gewerbe. Äcker, Wiesen, Biotope, Naherholungsgebieten gehen verloren. 65 Hektar pro Tag gehen in Deutschland verloren, dass sind ungefähr 100 Fußballfelder und mehr als ein durchschnittlicher Bauernhof. [mehr]
 

POLITIK IN GIESSEN: SCHÖNE WORTE, ABER TATEN GEGEN MENSCH UND UMWELT

Landschaft und Stadtstruktur von Gießen


1. Landschaft und Stadtstruktur von Gießen
2. 2035null - wird Gießen klimaneutral?
3. Versprochen - gebrochen: Die Aufzählung

Prägend waren ursprünglich mal die Gewässer. Das Hauptgewässer der Stadt war ursprünglich nicht die Lahn, sondern die Wieseck. Die floss durch die Stadt und prägte das Geschehen. Wichtig war auch der Klingelbach. Gießen lag im Unterlauf dieser Bäche, die dann in die Lahn mündeten. [mehr]
 

POLITIK IN GIESSEN: SCHÖNE WORTE, ABER TATEN GEGEN MENSCH UND UMWELT

2035null - wird Gießen klimaneutral?


1. Landschaft und Stadtstruktur von Gießen
2. 2035null - wird Gießen klimaneutral?
3. Versprochen - gebrochen: Die Aufzählung

Im September 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung Gießen beschlossen, die Stadt bis 2035 CO2-neutral zu machen. Dass hatte das Bündnis "2035null" als Bürger*innenantrag eingebracht. Seitdem rudert die Politik Stück für Stück zurück. Die Oberbürgermeisterin sagte im Frühjahr 2020, dass sie den Beschluss gut fände, weil nur wer sich utopische Ziele setzt, die realen Schritte hinbekommt. [mehr]
 

POLITIK IN GIESSEN: SCHÖNE WORTE, ABER TATEN GEGEN MENSCH UND UMWELT

Versprochen - gebrochen: Die Aufzählung


1. Landschaft und Stadtstruktur von Gießen
2. 2035null - wird Gießen klimaneutral?
3. Versprochen - gebrochen: Die Aufzählung

Gießen gibt ständig mit vermeintlichen Umwelt- und Klimaschutzbemühungen an. Die Regierung glaubt, eine Vorzeigestadt für alles Mögliche geschaffen zu haben - Fahrradstadt, Gartenstadt, Verkehrswende, Klimaschutz ... alles versprochen, aber alles gebrochen.

Doch die Realität sieht ziemlich anders aus. [mehr]
 

SEMINARHAUS DER PROJEKTWERKSTATT: KREATIVER TREFFPUNKT PLUS BETTEN

Anmeldeformular


1. Einleitung
2. Ausladung an viele
3. Einladung an Euch? Ja, aber ...
4. Die "Innereien" des Seminarhauses
5. Anmeldeformular

Über dieses Formular könnt Ihr unser Haus "buchen". Wir melden uns dann zurück ...

Wer selbst gucken will oder nur Gäste am Telefon hat, die aber an die richtige Stelle dirigieren will: Der Belegungsplan hängt in der Projektwerkstatt (Vorderhausküche am Pinnbrett).

Das Vorderhaus ist für Einzelgäste und Projektarbeit immer nutzbar (auch für Übernachtung), wird also von Gastgruppen nicht mitgenutzt. Ebenso bleiben die Kreativräume und Bibliotheken zugänglich, d.h. [mehr]
 
<< ... 9 10 [11] 12 13 ... >>