Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
FILME ZU MOBILITÄT: NULLTARIF, VERKEHRSWENDE, RADFAHREN ...
Überregionale Aktionen und Kampagnen
1. Verkehrswende: Konzepte und Aktionen
2. Verkehrskonzepte, Pläne, Vorschläge für Gießen und Debatten dazu
3. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen in Gießen
4. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen rund um Gießen
5. Beiträge und Diskussionen zu Einzelfragen (z.B. E-Autos)
6. Beiträge und Diskussionen zu Nulltarif und Aktionsschwarzfahren
7. Überregionale Aktionen und Kampagnen
8. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
9. Links und Materialien
Straßenbahnen statt Panzer: Diskussion auf der ökosozialistischen Konferenz
Baut mehr Straßenbahnen! Spektakuläre Aktion in der LKW-Zufahrt des VW-Werks in Wolfsburg, 14.6.2023
VW soll Straßenbahnen statt Autos bauen und vergesellschaftet werden. Mit diesen Forderungen sind Menschen seit einigen Monaten in und um Wolfsburg aktiv. Die Aktion am 14.6.2023 auf und über der Nordstraße im VW-Werk diente dazu, dem Nachdruck zu verleihen. ++ verkehrswendestadt. [mehr]
Baut mehr Straßenbahnen! Spektakuläre Aktion in der LKW-Zufahrt des VW-Werks in Wolfsburg, 14.6.2023
VW soll Straßenbahnen statt Autos bauen und vergesellschaftet werden. Mit diesen Forderungen sind Menschen seit einigen Monaten in und um Wolfsburg aktiv. Die Aktion am 14.6.2023 auf und über der Nordstraße im VW-Werk diente dazu, dem Nachdruck zu verleihen. ++ verkehrswendestadt. [mehr]
FILME ZU MOBILITÄT: NULLTARIF, VERKEHRSWENDE, RADFAHREN ...
Verkehrswende: Konzepte und Aktionen
1. Verkehrswende: Konzepte und Aktionen
2. Verkehrskonzepte, Pläne, Vorschläge für Gießen und Debatten dazu
3. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen in Gießen
4. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen rund um Gießen
5. Beiträge und Diskussionen zu Einzelfragen (z.B. E-Autos)
6. Beiträge und Diskussionen zu Nulltarif und Aktionsschwarzfahren
7. Überregionale Aktionen und Kampagnen
8. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
9. Links und Materialien
Der Film zeigt auf, was eine Verkehrswende braucht und welche Aktionsformen den nötigen Wandel erreichen können. Der Ton stammt von einer Veranstaltung am 13.12.2020 am Danni. Als Bild sind viele Fotos und Kurzfilme von Aktionen zu sehen. Dazu gibt es Informationen zu technischen Möglichkeiten, Versammlungsrecht, anderen rechtlichen Hinweisen, zur Organisierung von Aktionen usw. 75 Minuten, die anregen, wütend machen und mobilisieren können. [mehr]
UMWELTSCHUTZ VON UNTEN UND DIE KRITIK ÜBLICHER ÖKO-ARBEIT
Verkehrswende durchsetzen: Aktionen für Fuß, Rad, ÖPNV und Nulltarif
1. Emanzipatorische Ökologie = Umweltschutz von unten
2. Kritische Blicke auf aktuelle Themen und Strategien im Umweltschutz
3. Gentechnik
4. Verkehrswende durchsetzen: Aktionen für Fuß, Rad, ÖPNV und Nulltarif
Aktionen für eine Zukunft ohne Autos: Verkehrswendepläne, Nulltarif, Fahrradstraßen, Blockaden und mehr
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Wir brauchen eine echte Verkehrswende. [mehr]
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Wir brauchen eine echte Verkehrswende. [mehr]
FILME ZU MOBILITÄT: NULLTARIF, VERKEHRSWENDE, RADFAHREN ...
Verkehrskonzepte, Pläne, Vorschläge für Gießen und Debatten dazu
1. Verkehrswende: Konzepte und Aktionen
2. Verkehrskonzepte, Pläne, Vorschläge für Gießen und Debatten dazu
3. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen in Gießen
4. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen rund um Gießen
5. Beiträge und Diskussionen zu Einzelfragen (z.B. E-Autos)
6. Beiträge und Diskussionen zu Nulltarif und Aktionsschwarzfahren
7. Überregionale Aktionen und Kampagnen
8. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
9. Links und Materialien
Hauptfilm zum B49-Neubau (Youtube ++ Download als HD (720p) oder Full-HD ++ Filmtext
Weitere Filme: Langfassung mit allen Unterlagen und Quellen (55min) beim [mehr]
Weitere Filme: Langfassung mit allen Unterlagen und Quellen (55min) beim [mehr]
VERSAMMLUNGSRECHT UND URTEILE IM WORTLAUT
Demorecht verdrängt StVO usw.
Kommentare zum Art. 8 GG ● Demorecht verdrängt StVO usw. ● Juristische Kämpfe ● Mehr Links und Urteile
Verstöße gegen andere Gesetze
Es gilt Versammlungsrecht, nicht Straßenverkehrs- oder Polizeirecht!
Das ist erst mal der wichtigste Punkt. Er bedeutet, dass die Festlegungen des Versammlungsrechts die sonstigen allgemeinen Gesetze brechen. Will heißen: Ärger für nicht zugelassene Fahrzeuge, Platzverweise, Gewahrsamnahmen, Lärmschutz – all das gibt es auf der Demo nicht, außer wenn es vom Versammlungsrecht her kommt (Auflagen, Anweisungen der Demo-Anmelder*innen usw.). [mehr]
Es gilt Versammlungsrecht, nicht Straßenverkehrs- oder Polizeirecht!
Das ist erst mal der wichtigste Punkt. Er bedeutet, dass die Festlegungen des Versammlungsrechts die sonstigen allgemeinen Gesetze brechen. Will heißen: Ärger für nicht zugelassene Fahrzeuge, Platzverweise, Gewahrsamnahmen, Lärmschutz – all das gibt es auf der Demo nicht, außer wenn es vom Versammlungsrecht her kommt (Auflagen, Anweisungen der Demo-Anmelder*innen usw.). [mehr]
BUNTE VERSAMMLUNGEN ORGANISIEREN, ANMELDEN, DURCHSETZEN
Autobahn als Versammlungsort
Übersicht: Demotipps & -recht ● Was ist eine Versammlung? ● Sitzblockaden als Versammlung ● Normal-, Eil- und Spontandemo ● Demo-Leitung, innere Struktur ● Der Ort einer Versammlung ● Autobahn als Versammlungsort ● Übernachten und Versorgung ● Auf dem Weg zur Demo ● Anmeldung und Kooperation ● Links ● Material für Demoorganisation
Es ist ziemlich unverständlich, warum da überhaupt besonders drüber nachgedacht wird. Autobahnen sind Straßen wie andere auch. Es gibt kein besonderes Autobahnrecht, auch hier regelt die StVO alles. Versammlungsrecht verdrängt die StVO. Dennoch wird um Autobahnen sehr viel Geschrei gemacht, wenn dort mal Versammlungen stattfinden. Rund um den Protest gegen die [mehr]
BUNTE VERSAMMLUNGEN ORGANISIEREN, ANMELDEN, DURCHSETZEN
Der Ort einer Versammlung
Übersicht: Demotipps & -recht ● Was ist eine Versammlung? ● Sitzblockaden als Versammlung ● Normal-, Eil- und Spontandemo ● Demo-Leitung, innere Struktur ● Der Ort einer Versammlung ● Autobahn als Versammlungsort ● Übernachten und Versorgung ● Auf dem Weg zur Demo ● Anmeldung und Kooperation ● Links ● Material für Demoorganisation
Den Ort einer Versammlung oder eine zurückzulegende Route festzulegen, ist Sache der Versammlung bzw. deren Leitung selbst. Polizei und Versammlungsbehörde können per Auflagen Änderungen durchsetzen, aber nur wenn durch den gewählten Ort eine Gefahrenlage entsteht, z.B. unverhältnismäßige Behinderungen anderer Rechtsgüter oder die Störung einer anderen Versammlung.
Weitgehend freie Ortswahl
Aus dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Magdeburg am 22.6.2021 (Az. [mehr]
Weitgehend freie Ortswahl
Aus dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Magdeburg am 22.6.2021 (Az. [mehr]
NEUE ENERGIEANLAGEN!
Einleitung
Einleitung ● Windenergie ● Wasserkraft ● Solarstrom (Photovoltaik) ● Biogas (Energie aus Biomasse)
Die Umstellung auf Ökostrom allein hilft nicht viel. Wichtig sind zudem:
Aufbau neuer regenerativer Energieanlagen (Solar, Wind, Wasser, Biomasse)
Demokratisierung, Beteiligungsrechte an Stromnetz und Energieanlagen
Politische Aktion (Anti-AKW, Widerstand gegen Großkraftwerke und Fernstromtrassen usw.)
Der folgende Text beschreibt die politische Lage zum Neubau von Energieanlagen, vor allem hinsichtlich der Mitbestimmung und Beteiligungsrechte. [mehr]
Aufbau neuer regenerativer Energieanlagen (Solar, Wind, Wasser, Biomasse)
Demokratisierung, Beteiligungsrechte an Stromnetz und Energieanlagen
Politische Aktion (Anti-AKW, Widerstand gegen Großkraftwerke und Fernstromtrassen usw.)
Der folgende Text beschreibt die politische Lage zum Neubau von Energieanlagen, vor allem hinsichtlich der Mitbestimmung und Beteiligungsrechte. [mehr]
VERSAMMLUNGSRECHT UND URTEILE IM WORTLAUT
Juristische Kämpfe
Kommentare zum Art. 8 GG ● Demorecht verdrängt StVO usw. ● Juristische Kämpfe ● Mehr Links und Urteile
April 2020: Erbitterter Rechtsstreit um Verbote und Auflagen
Hintergrund war die Infektionsgefahr durch das Corona-Virus. Am Ende räumten das Bundesverfassungsgericht das Verbot und der - zunächst das Verbot bejahende - Verwaltungsgerichtshof Hessen weitere Auflagen aus dem Weg.
Extraseite zu den Abläufen im April 2020 ++ [mehr]
Hintergrund war die Infektionsgefahr durch das Corona-Virus. Am Ende räumten das Bundesverfassungsgericht das Verbot und der - zunächst das Verbot bejahende - Verwaltungsgerichtshof Hessen weitere Auflagen aus dem Weg.
Extraseite zu den Abläufen im April 2020 ++ [mehr]
EINSCHRÄNKUNGEN DES DEMORECHTS: VERBOTE, AUFLAGEN, STRAFEN
Versammlungen verbieten oder auflösen
1. Überblick über Beschränkungen
2. Versammlungen verbieten oder auflösen
3. Was Polizei und Versammlungsbehörden dürfen - und was nicht ...
4. Gegen das Versammlungsrecht
5. Strafandrohungen und -verfahren
6. Kritik an Einschränkungen
7. Verwaltungsklagen gegen Verbote und Auflagen
8. Links zu Infoseiten zum Demorecht
VersammlG § 15 (ehemaliges Bundesgesetz, inzwischen in den meisten Ländern durch Landesgesetze ersetzt)
(1) Die zuständige Behörde kann die Versammlung oder den Aufzug verbieten oder von bestimmten Auflagen abhängig machen, wenn nach den zur Zeit des Erlasses der Verfügung erkennbaren Umständen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bei Durchführung der Versammlung oder des Aufzuges unmittelbar gefährdet ist. [mehr]
(1) Die zuständige Behörde kann die Versammlung oder den Aufzug verbieten oder von bestimmten Auflagen abhängig machen, wenn nach den zur Zeit des Erlasses der Verfügung erkennbaren Umständen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bei Durchführung der Versammlung oder des Aufzuges unmittelbar gefährdet ist. [mehr]
EINSCHRÄNKUNGEN DES DEMORECHTS: VERBOTE, AUFLAGEN, STRAFEN
Was Polizei und Versammlungsbehörden dürfen - und was nicht ...
1. Überblick über Beschränkungen
2. Versammlungen verbieten oder auflösen
3. Was Polizei und Versammlungsbehörden dürfen - und was nicht ...
4. Gegen das Versammlungsrecht
5. Strafandrohungen und -verfahren
6. Kritik an Einschränkungen
7. Verwaltungsklagen gegen Verbote und Auflagen
8. Links zu Infoseiten zum Demorecht
Wie bereits geschildert, ist das Schlüpfen unter das Dach des Versammlungsrecht sehr einfach möglich. Für die Polizei ändert sich damit so einiges ...
Polizeirecht außer Gefecht: Versammlungsrecht bricht übliche Polizeibefugnisse
Das Wichtigste und für viele Überraschendste vorweg: Alles, was die Polizei aufgrund der für ihr Handeln geltenden Polizeigesetze üblicherweise immer macht, ist auf Versammlungen nicht zulässig. [mehr]
Polizeirecht außer Gefecht: Versammlungsrecht bricht übliche Polizeibefugnisse
Das Wichtigste und für viele Überraschendste vorweg: Alles, was die Polizei aufgrund der für ihr Handeln geltenden Polizeigesetze üblicherweise immer macht, ist auf Versammlungen nicht zulässig. [mehr]
VERSAMMLUNGSRECHT UND URTEILE IM WORTLAUT
Kommentare zum Art. 8 GG
Kommentare zum Art. 8 GG ● Demorecht verdrängt StVO usw. ● Juristische Kämpfe ● Mehr Links und Urteile
Auszüge zum Charakter, Ort, zu Anmeldepflicht von Demos und mehr aus Kommentaren und Urteilen zum Versammlungsrecht. [mehr]
RÄUME UND AUSSTATTUNG ... OFFEN NUTZBAR FÜR POLITISCHE AKTION
Was kann genutzt werden?
Was kann genutzt werden? ● Räume und Werkstätten ● Seminarhaus und Bibliotheken ● Barrierefreiheit und mehr ● Spruchblasen an den Wänden ● Ausleihe: Geräte, Aktionskram ● Aktionsunterstützung überall
Überblick über die Hauptnutzungsmöglichen der Projektwerkstatt mit ihren Projekträumen und der ganzen Ausstattung. Alle Nutzungsmöglichkeiten sind, wie die ganze Projektwerkstatt, offen, auch mehrtägig nutzbar und gut per Zug, Fahrrad und Trampen erreichbar. [mehr]
RÄUME UND AUSSTATTUNG ... OFFEN NUTZBAR FÜR POLITISCHE AKTION
Barrierefreiheit und mehr
Was kann genutzt werden? ● Räume und Werkstätten ● Seminarhaus und Bibliotheken ● Barrierefreiheit und mehr ● Spruchblasen an den Wänden ● Ausleihe: Geräte, Aktionskram ● Aktionsunterstützung überall
Die Projektwerkstatt ist in einem ehemaligen Gehöft untergebracht - alte Fachwerkgebäude mit engen Treppen usw. Nur die Erdgeschossräume waren rollstuhlgerecht erreichbar. Selbst zum Garten hin fehlte eine Zufahrt. Das wurde ab 2019 geändert:
Der Weg zum Garten und in die Holz-/Metallwerkstatt ist jetzt eine Rampe statt der zwei Stufen
Die kleinen Schwellen zu weiteren Erdgeschossräumen wie Küche und Toiletten/Bad wurden umgebaut in kleine Rampen. [mehr]
Der Weg zum Garten und in die Holz-/Metallwerkstatt ist jetzt eine Rampe statt der zwei Stufen
Die kleinen Schwellen zu weiteren Erdgeschossräumen wie Küche und Toiletten/Bad wurden umgebaut in kleine Rampen. [mehr]
EMAILS UND DATEN VERSCHLÜSSELN
Was ist PGP?
Was ist PGP? ● Download der Software ● Links ● PGP-Key der Projektwerkstatt
Aus einer kurzen Erklärung von ASPheute
PGP steht für Pretty Good Privacy, was auf Deutsch soviel wie "ziemlich gute Geheimhaltung" heißt. Worauf baut nun PGP auf, und wie benutzt man es? PGP ist primär eine Software, die Verschlüsselung auf Basis des "public Key" Prinzips erlaubt. [mehr]
PGP steht für Pretty Good Privacy, was auf Deutsch soviel wie "ziemlich gute Geheimhaltung" heißt. Worauf baut nun PGP auf, und wie benutzt man es? PGP ist primär eine Software, die Verschlüsselung auf Basis des "public Key" Prinzips erlaubt. [mehr]
KOHLE, KLIMA, KATASTROPHEN: RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON ABBAU UND VERFEUERUNG
Zurück in die Zukunft: Kohle, LNG und die offizielle Klimapolitik
1. Klimawandel
2. Zurück in die Zukunft: Kohle, LNG und die offizielle Klimapolitik
3. Braunkohle
4. Gesteigert: Kohleabbau international & Kohleverstromung in Deutschland
5. Den Klimawandel leugnen
6. Gegenvorschläge: Kohleausstieg, Energiewende und Utopien
7. Links und mehr
Aus "Umweltschädliches LNG: Bundesregierung hat Klima-Folgen kaum berücksichtigt", in: FR am 10.12.2023
Eine Studie aus den USA sorgt ... für Aufsehen: Demzufolge ist importiertes Flüssigerdgas (LNG) deutlich klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. [mehr]
Eine Studie aus den USA sorgt ... für Aufsehen: Demzufolge ist importiertes Flüssigerdgas (LNG) deutlich klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. [mehr]
KOHLE, KLIMA, KATASTROPHEN: RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON ABBAU UND VERFEUERUNG
Klimawandel
1. Klimawandel
2. Zurück in die Zukunft: Kohle, LNG und die offizielle Klimapolitik
3. Braunkohle
4. Gesteigert: Kohleabbau international & Kohleverstromung in Deutschland
5. Den Klimawandel leugnen
6. Gegenvorschläge: Kohleausstieg, Energiewende und Utopien
7. Links und mehr
Klimawandel, Klimaschutz und der Kampf um Klimagerechtigkeit
Kurzlink: klima.siehe.website [mehr]
Kurzlink: klima.siehe.website [mehr]
UMWELT- UND MENSCHENFREUNDLICHE MOBILITÄT
Allgemeine Ziele unserer Verkehrswendevorschläge

Rechts: Foto einer ernst gemeinten Werbung - wirkt wie eine Satire ...
In unserer kapitalistischen Lebensform ist jeder darauf ausgerichtet in möglichst kurzer Zeit möglichst hohen Profit zu erzielen. [mehr]
VERKEHRSWENDE IM VOGELSBERGKREIS
A49-Fertigstellung zur A5
Übersicht ● A49-Fertigstellung zur A5 ● Eindrücke rund um die Trasse ● Danni bleibt - der Protest ● Krampf ums Versammlungsrecht ● Straßen säen, Verkehr ernten ● ÖPNV um Alsfeld & Lauterbach ● Per Fahrrad im Vogelsberg
Berichte vom Bau der A49 mit Bldern der Waldbesetzung "Danni bleibt", der Räumung Ende 2020 und der anschließenden Baustelle, dazu Infos zur Verkehrswende im Vogelsbergkreis [mehr]
PARTEIEN ALS ORGANISATIONSRÜCKGRAT DES STAATES
Parteien als prägende Säulen der Demokratie
1. Parteien als prägende Säulen der Demokratie
2. Parteien bestimmen die Diskurse (Volksmeinung)
3. Parlamente und Parteien
4. Parteiengesetz
5. Linke und Protestparteien
6. Parteigründungen als Integration politischer Protestbewegungen
7. Kritische Links zu Parteien
Warum linke Regierungen öfter schlechtere Ergebnisse bringen
Aus einem Interview mit Peter Gelderloos, in: UntergrundBlättle am 19.3. [mehr]
Aus einem Interview mit Peter Gelderloos, in: UntergrundBlättle am 19.3. [mehr]
ANTIFASCHISMUS
What the fuck is ... Nazi?
What the fuck is ... Nazi? ● In die Mitte der Gesellschaft ● Nazis in der Region (GI/VB) ● Vergangenheitsbewältigung? ● Links (bzw. eher rechts)
Faschismus und faschistoides Denken drücken sich nicht nur in Glatzköpfen und Springerstiefeln aus. Auch wenn diese Symbole faschistischer Gesinnung schnell auffallen und deshalb auch für sportlich aktive, aber kürzer denkende Antifas (und das nicht viele, zum Glück aber nicht alle) immer wieder zum beliebten Ziel werden, finden sich die Denk-Stereotypen überall. Auch "Links"-Sein oder "Linke"-heißen helfen dagegen nicht automatisch. [mehr]
ANTIFASCHISMUS
In die Mitte der Gesellschaft
What the fuck is ... Nazi? ● In die Mitte der Gesellschaft ● Nazis in der Region (GI/VB) ● Vergangenheitsbewältigung? ● Links (bzw. eher rechts)
Faschismus und faschistoides Denken drücken sich nicht nur in Glatzköpfen und Springerstiefeln aus. Auch wenn diese Symbole faschistischer Gesinnung schnell auffallen und deshalb auch für sportlich aktive, aber kürzer denkende Antifas (und das nicht viele, zum Glück aber nicht alle) immer wieder zum beliebten Ziel werden, finden sich die Denk-Stereotypen überall. Auch "Links"-Sein oder "Linke"-heißen helfen dagegen nicht automatisch. [mehr]
BETEILIGUNGSRECHTE UND -MÖGLICHKEITEN: PLANUNGEN, PARLAMENTE, PROZESSE
Bürger innenentscheide, Volksbegehren und -abstimmung
1. Allgemein bzw. alle Beteiligungsformen
2. Beteiligung an Planungen
3. Besonderheiten und Privilegien für anerkannte Umweltverbände
4. Kommunalpolitik
5. Bürger innenentscheide, Volksbegehren und -abstimmung
6. Naturschutz und Eingriffsregelung
7. Beteiligungsregelungen in und um Gießen
8. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Es gibt ein formalisiertes Beteiligungsverfahren, mit dem Bürger_innen selbst Beschlüsse mit bindender Wirkung hervorrufen können: Die Volksabstimmung (anderer Name: Bürger_innenentscheid). Auf Bundesebene ist dieses Mittel nicht vorhanden. Es gibt sie in etlichen Bundesländern und fast überall - aber sehr unterschiedlich - in Städten, Gemeinden und Kreisen. [mehr]
BETEILIGUNGSRECHTE UND -MÖGLICHKEITEN: PLANUNGEN, PARLAMENTE, PROZESSE
Kommunalpolitik
1. Allgemein bzw. alle Beteiligungsformen
2. Beteiligung an Planungen
3. Besonderheiten und Privilegien für anerkannte Umweltverbände
4. Kommunalpolitik
5. Bürger innenentscheide, Volksbegehren und -abstimmung
6. Naturschutz und Eingriffsregelung
7. Beteiligungsregelungen in und um Gießen
8. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Viele Entscheidungen über die Gestaltung von Dörfern, Städten und den Landschaften zwischen ihnen fallen auf der kommunalen Ebene, also in den Städten/Gemeinden oder den Landkreisen, die ebenfalls zur sogenannten kommunalen Ebene gehören und in vielen Aufgabenbereichen wie eine Art Zusammenschluss der jeweils dazugehörigen Gemeinden agiert. Oft sitzen die Bürgermeister_innen auch im Kreistag, andere sitzen in Gemeinde- und Kreisparlamenten. [mehr]
BETEILIGUNGSRECHTE UND -MÖGLICHKEITEN: PLANUNGEN, PARLAMENTE, PROZESSE
Besonderheiten und Privilegien für anerkannte Umweltverbände
1. Allgemein bzw. alle Beteiligungsformen
2. Beteiligung an Planungen
3. Besonderheiten und Privilegien für anerkannte Umweltverbände
4. Kommunalpolitik
5. Bürger innenentscheide, Volksbegehren und -abstimmung
6. Naturschutz und Eingriffsregelung
7. Beteiligungsregelungen in und um Gießen
8. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Alle sind gleich - manche sind gleicher. Dieser Leitspruch aller Herrschaftssysteme gilt auch hier. Denn nicht alle müssen auf die benannten Formen der Beteiligung zurückgreifen. Parlamentarier_innen in den planenden Gebietskörperschaften verfügen über mehr Informationen, können Anfragen stellen und am Schluss sogar abstimmen. Sie sind aber nicht die einzigen, die Privilegien haben. Frühzeitig informiert und in Planungsprozesse einbezogen werden zudem die sog. [mehr]
<< ... 13 14 [15] 16 17 ... >> |