VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Beiräte, NGOs, Berater*innen
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Fahrgastbeirat von Stadt und Kreis Gießen legt Forderungspapier vor
Aus "Gemeinsames Konzept für ÖPNV in Gießen vorlegen", in: Gießener Anzeiger, 4.12.2019
Um die Umwelt- und Schadstoffbelastungen in unserem Lebensraum dauerhaft zu reduzieren und um die Klimaziele lokal zu realisieren, wäre es unter anderem notwendig, dass Mobilität komplett neu gedacht, konzipiert und realisiert werde. Öffentlich verfügbare Leihfahrräder, Park-and-Ride-Angebote sowohl für Pendler als auch für Besucher der Stadt, eine Pkw-freie Innenstadt, Pkw-Infrastruktur durch Raum für Fußgänger, Radfahrer und Natur ersetzt, bezahlbarer oder kostenloser ÖPNV, Einsatz von Kleinbussen in den Kreiskommunen auch abends und wochenends - all dies seien Beispiele dafür, wie das umgesetzt werden könne. "Konzepte und Erfahrungen gibt es allerorten und wir haben nicht mehr viel Zeit für die Umsetzung. Wir alle sind verantwortlich und müssen jetzt handeln! "
In der Diskussion ging es hauptsächlich um die Stärkung des ländlichen Raumes. "Es muss den Leuten dort ermöglicht werden, besser an die Stadt angebunden zu sein. Auch mit einem 60-Minuten-Takt kriegen wird das nicht hin. Wir brauchen einen 30er. 'Da mal ein Bus mehr' sei zu marginal, um die Kuh vom Eis zu bringen." Der öffentliche Nahverkehr müsse "wesentlich attraktiver und effektiver" werden, hieß es.
Aus der Beschreibung des Gießener VEP durch die Planer*innen selbst
Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) in Gießen ist fast fertig. Über 80 Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass Gießen sein Klimaziel - Klimaneutralität bis 2035 - erreichen kann. Das geht nur mit viel weniger Autos, und das erfordert politischen Mut und einen langen Atem - so steht es auch im Ausblick des VEP.

