Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

GROSSE AKTIONEN GEGEN STRASSEN, AUTOKONZERNE UND INFRASTRUKTUR

Gedanken zu Aktionskonzepten und -zielen


1. Gedanken zu Aktionskonzepten und -zielen
2. Neue Straßen verhindern - alte rückbauen!
3. Besetzt: Geschichte der Wald- und Wiesenbesetzungen gegen neue Verkehrsprojekte
4. Der Überblick: Wo werden neue Straßen geplant/gebaut
5. Der größte Konzern im Fokus: VW - Staat und Kapital gemeinsam als Täter
6. Konzerne im Fokus: Transformation aller Autokonzerne und Zulieferer
8. Sich vernetzen, gegenseitig unterstützen, gemeinsame Aktionen planen
9. Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)



1053 Verletzte und 8 bis 9 Tote pro Tag - allein in Deutschland. Dazu die, die an Luftverschmutzung sterben. Die unter dem Lärm leiden. Die nicht mehr draußen spielen oder ausruhen können, weil dort alles voller Autos ist. Der Rohstoffverbrauch mit Vernichtung ganzer Regionen für Öl-, Gas-, Lithium- und anderen Metallabbau. [mehr]
 

VERKEHRSWENDE LOKAL DURCHSETZEN ... AKTIONEN, GRUPPEN, NETZWERKE USW.

Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)


1. Aktionen für eine Verkehrswende (allgemein)
2. Aktionen gegen Autos
3. Aktionen pro Zu-Fuß-Gehen und für autofreie Zonen
4. Große Aktionen und Aktionstage
5. Umfassende Verkehrskonzepte für eine Stadt bzw. Region entwickeln
6. Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)

Unsere Unterstützung für Euch: Zeitung zur Verteilung bei Aktionen, Veranstaltungen, Infoständen usw. - gegen Paketgebühr oder Spende. Bestellseite - möglichst im Packen von 250, 500 oder 1000 Stück (bei mehr möglich durch 500 teilbar) ++ angucken als PDF

[mehr]
 

BÜCHER FÜR EINE VERKEHRSWENDE

Weitere Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)


1. Das Anti-Auto-Aktionsbuch (SeitenHieb-Verlag)
2. Aktionsbuch Verkehrswende (Oekom-Verlag)
3. Weitere Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)

Titel der VerkehrswendezeitungUnsere Unterstützung für Euch: Zeitung zur Verteilung bei Aktionen, Veranstaltungen, Infoständen usw. - gegen Paketgebühr oder Spende. [mehr]
 

VERKEHRSWENDE LOKAL DURCHSETZEN ... AKTIONEN, GRUPPEN, NETZWERKE USW.

Umfassende Verkehrskonzepte für eine Stadt bzw. Region entwickeln


1. Aktionen für eine Verkehrswende (allgemein)
2. Aktionen gegen Autos
3. Aktionen pro Zu-Fuß-Gehen und für autofreie Zonen
4. Große Aktionen und Aktionstage
5. Umfassende Verkehrskonzepte für eine Stadt bzw. Region entwickeln
6. Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)

Der Sinn kreativer, direkter Aktionen ist, viel Aufmerksamkeit und politischen Druck zu schaffen für den Nulltarif, Fahrradstraßen, Busse, Straßen- und Seilbahnen, autofreie Zonen und eine Verkehrswende insgesamt. Da ist es nützlich, wenn wir die Utopien einer autofreien Welt auch darstellen können, sonst bleibt nur der Blick auf uns und unsere Aktionen, aber nicht auf das, was an Veränderungen nötig ist. Darauf kommt es aber ja an – nicht auf Label oder Personen. [mehr]
 

AKTIV FÜR BUS, BAHN UND NULLTARIF

Berichte vom Aktionsschwarzfahren


1. "Aktionschwarzfahren": Mit Kennzeichnung und Flyern pro Nulltarif und Verkehrswende
2. Das "Aktionsschwarzfahren" und das ganze Material dafür
3. Berichte vom Aktionsschwarzfahren
4. Aktionen pro besseren ÖPNV
5. Weitere Aktionen pro Nulltarif
6. Links und Infomaterial

Aktionsberichte:

Regensburg am 20.4.3028: Bericht im BR Fernsehen am 2.5.2018 um 19 Uhr in der Sendung "Stationen" unter dem Titel "Schwarzfahren: Sollte der Nahverkehr umsonst sein?" ++ Textseite dazu

[mehr]
 

AKTIV FÜR BUS, BAHN UND NULLTARIF

Aktionen pro besseren ÖPNV


1. "Aktionschwarzfahren": Mit Kennzeichnung und Flyern pro Nulltarif und Verkehrswende
2. Das "Aktionsschwarzfahren" und das ganze Material dafür
3. Berichte vom Aktionsschwarzfahren
4. Aktionen pro besseren ÖPNV
5. Weitere Aktionen pro Nulltarif
6. Links und Infomaterial

Straßenbahn-Modell bauen (mehrere Meter lang) und durch die Stadt schieben, bei Aktionen ausstellen ...

Schon mal die künftigen Haltestellen kennzeichnen ++ Bericht aus Wolfsburg ++ Berichte aus Lüneburg: [mehr]
 

AKTIV FÜR BUS, BAHN UND NULLTARIF

Weitere Aktionen pro Nulltarif


1. "Aktionschwarzfahren": Mit Kennzeichnung und Flyern pro Nulltarif und Verkehrswende
2. Das "Aktionsschwarzfahren" und das ganze Material dafür
3. Berichte vom Aktionsschwarzfahren
4. Aktionen pro besseren ÖPNV
5. Weitere Aktionen pro Nulltarif
6. Links und Infomaterial

Kommunikationsguerilla: Wir schaffen den Nulltarif einfach selbst …

Eine starke Wirkung auf die öffentliche Debatte haben Phasen, in denen der Nulltarifs praktisch erlebt werden kann. Deshalb sind kommunalpolitische Initiativen wertvoll, mit einzelnen Tagen oder Anlässen zu beginnen. Aufregend kann auch sein, solche Freifahr-Tage selbst, aber im Namen der offiziellen Stellen, anzusetzen, wenn sich (kommunal-)politisch nichts bewegt. [mehr]
 

AKTIONEN PRO FAHRRAD

Critical Mass: Demo, Zufall oder Veranstaltung?


1. Berichte, Tipps, Beschreibungen
2. Critical Mass: Demo, Zufall oder Veranstaltung?

Welche Paragrafen kann eine Critical Mass für sich in Anspruch nehmen und wann darf die Polizei einschreiten? Im folgenden Text seien die Rechtsfragen geklärt, soweit es geht. Die Grundlage des Textes war ein Artikel in der ADFC-Zeitschrift „Radwelt“ 5/2020, der hinsichtlich der StVO die Sachlage recht gut schilderte. Beim Versammlungsrecht war er aber unvollständig, teilweise auch falsch. [mehr]
 

AKTIONEN PRO FAHRRAD

Berichte, Tipps, Beschreibungen


1. Berichte, Tipps, Beschreibungen
2. Critical Mass: Demo, Zufall oder Veranstaltung?

Die Broschüre zu allen Aktionsideen in Sachen Verkehrswende, Nulltarif, Aktionsschwarzfahren, Fahrrad und mehr:

Download als PDF

Bestellen als A5-Broschüre

... [mehr]
 

VERKEHRSWENDE DURCHSETZEN ... AKTIONEN, GRUPPEN, NETZWERKE USW.

Große Aktionen und Aktionstage


1. Aktionen für eine Verkehrswende (allgemein)
2. Aktionen gegen Autos
3. Aktionen pro Zu-Fuß-Gehen und für autofreie Zonen
4. Große Aktionen und Aktionstage
5. Umfassende Verkehrskonzepte für eine Stadt bzw. Region entwickeln
6. Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)

Temporäre autofreie Zonen durch kreative Demos schaffen

Fünf Stunden wollten Verkehrsaktivistis in Gießen ihre Vorschläge für Fahrradstraßen, ÖPNV und autofreie Zonen für einen Teil der Innenstadt Wirklichkeit werden lassen. Das gelang: Teile der Südanlage, Goethestraße und die komplette Neue Bäue wurden zur autofreien Zone mit Zweirichtungs-Fahrradstraße. [mehr]
 

VERKEHRSWENDE DURCHSETZEN ... AKTIONEN, GRUPPEN, NETZWERKE USW.

Sich vernetzen, gegenseitig unterstützen, gemeinsame Aktionen planen


1. Gedanken zu Aktionskonzepten und -zielen
2. Neue Straßen verhindern - alte rückbauen!
3. Besetzt: Geschichte der Wald- und Wiesenbesetzungen gegen neue Verkehrsprojekte
4. Der Überblick: Wo werden neue Straßen geplant/gebaut
5. Der größte Konzern im Fokus: VW - Staat und Kapital gemeinsam als Täter
6. Konzerne im Fokus: Transformation aller Autokonzerne und Zulieferer
8. Sich vernetzen, gegenseitig unterstützen, gemeinsame Aktionen planen
9. Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)

Der Kampf gegen die Fällungen im und um den Danni ist vorbei, doch der Kampf gegen neue und alte Straßen hat erst begonnen. Die Bäume sind tot, doch die Debatte lebt. Auch wenn die Räumung am Ende in Folge einer erheblichen technischen und personellen Aufrüstung der Polizei schneller ging als erhofft - das Thema ist weiter gestärkt worden. Jetzt braucht es Aktion überall. [mehr]
 

FREIE FAHRT ... AKTIONEN, GRUPPEN, NETZWERKE USW.

Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)


1. Gedanken zu Aktionskonzepten und -zielen
2. Neue Straßen verhindern - alte rückbauen!
3. Besetzt: Geschichte der Wald- und Wiesenbesetzungen gegen neue Verkehrsprojekte
4. Der Überblick: Wo werden neue Straßen geplant/gebaut
5. Der größte Konzern im Fokus: VW - Staat und Kapital gemeinsam als Täter
6. Konzerne im Fokus: Transformation aller Autokonzerne und Zulieferer
8. Sich vernetzen, gegenseitig unterstützen, gemeinsame Aktionen planen
9. Materialien (Broschüren, Ausstellungen, Flyer ...)

Unsere Unterstützung für Euch: Zeitung zur Verteilung bei Aktionen, Veranstaltungen, Infoständen usw. - gegen Paketgebühr oder Spende. Bestellseite - möglichst im Packen von 250, 500 oder 1000 Stück (bei mehr möglich durch 500 teilbar) ++ angucken als PDF

[mehr]
 

KONTAKTFORMULARE FÜR ANFRAGEN, INFOS UND/ODER MITMACHEN

Überregionale Vernetzung und Aktionen für den Autoausstieg (Verkehrswende)


1. Einleitung und allgemeines Rückmeldeformular
2. Aktiv werden!
3. Aktiv werden in und um Gießen
4. Verkehrswende in und um Gießen
5. Aktiv werden im Ostkreis Gießen und West-Vogelsberg
6. Überregionale Vernetzung kreativer Projekte und Aktionen
7. Überregionale Vernetzung und Aktionen für den Autoausstieg (Verkehrswende)
8. Selbstverteidigen und Hilfe auf Gegenseitigkeit (Laienverteidigung)
9. Gegen die Zwangspsychiatrie
10. Veranstaltungen/Referent*innenanfrage
11. Bestellformular für das Aktionsset für Verkehrswende- und andere Aktionen
12. Nutzung unserer Projekt- und Seminarhäuser
13. Anmeldung zu Seminaren und Treffen
14. Interesse an Weiterverkauf unserer Materialien
15. Fehler melden auf diesen Internetseiten
16. Mailadressen und PGP
17. Welche Anfragen wir nicht mögen ...

Es sind schon jetzt viel zu viele Straßen. Autos schränken in Orten und überall die Lebensqualität ein. 1053 Verletzte und fast 9 Tote pro Tag allein durch Verkehrsunfälle in Deutschland (Luftverschmutzungstote nicht mitgerechnet) sind unerträglich. Trotzdem sollen noch mehr Straßen gebaut werden. Wir wollen uns mit mehr Aktionen dagegen wehren. [mehr]
 

KONTAKTFORMULARE FÜR ANFRAGEN, INFOS UND/ODER MITMACHEN

Bestellformular für das Aktionsset für Verkehrswende- und andere Aktionen


1. Einleitung und allgemeines Rückmeldeformular
2. Aktiv werden!
3. Aktiv werden in und um Gießen
4. Verkehrswende in und um Gießen
5. Aktiv werden im Ostkreis Gießen und West-Vogelsberg
6. Überregionale Vernetzung kreativer Projekte und Aktionen
7. Überregionale Vernetzung und Aktionen für den Autoausstieg (Verkehrswende)
8. Selbstverteidigen und Hilfe auf Gegenseitigkeit (Laienverteidigung)
9. Gegen die Zwangspsychiatrie
10. Veranstaltungen/Referent*innenanfrage
11. Bestellformular für das Aktionsset für Verkehrswende- und andere Aktionen
12. Nutzung unserer Projekt- und Seminarhäuser
13. Anmeldung zu Seminaren und Treffen
14. Interesse an Weiterverkauf unserer Materialien
15. Fehler melden auf diesen Internetseiten
16. Mailadressen und PGP
17. Welche Anfragen wir nicht mögen ...

Sammlung von Rückmeldeformularen, mit denen Ihr zu speziellen Themen oder Aktivitäten gezielt Kontakt aufnehmen könnt. [mehr]
 

KONTAKTFORMULARE FÜR ANFRAGEN, INFOS UND/ODER MITMACHEN

Einleitung und allgemeines Rückmeldeformular


1. Einleitung und allgemeines Rückmeldeformular
2. Aktiv werden!
3. Aktiv werden in und um Gießen
4. Verkehrswende in und um Gießen
5. Aktiv werden im Ostkreis Gießen und West-Vogelsberg
6. Überregionale Vernetzung kreativer Projekte und Aktionen
7. Überregionale Vernetzung und Aktionen für den Autoausstieg (Verkehrswende)
8. Selbstverteidigen und Hilfe auf Gegenseitigkeit (Laienverteidigung)
9. Gegen die Zwangspsychiatrie
10. Veranstaltungen/Referent*innenanfrage
11. Bestellformular für das Aktionsset für Verkehrswende- und andere Aktionen
12. Nutzung unserer Projekt- und Seminarhäuser
13. Anmeldung zu Seminaren und Treffen
14. Interesse an Weiterverkauf unserer Materialien
15. Fehler melden auf diesen Internetseiten
16. Mailadressen und PGP
17. Welche Anfragen wir nicht mögen ...

Sammlung von Rückmeldeformularen, mit denen Ihr zu speziellen Themen oder Aktivitäten gezielt Kontakt aufnehmen könnt. [mehr]
 

MOBIL IN MITTELHESSEN???

Verkehrswendeplan für das Lumdatal: Fahrradstraßen, Bahnhaltepunkte, autofreie Ortsmitte


1. Lumdatal: Reaktivierung der Bahn, Buslinien, Radverbindungen
2. Reaktivierung der Lumdatalbahn und Buszubringer
3. Verkehrswendeplan für das Lumdatal: Fahrradstraßen, Bahnhaltepunkte, autofreie Ortsmitte
4. Aktionen im Lumdatal

Das Lumdatal ist der ländlichste Raum im Kreis Gießen. Die Ortschaften sind klein und die Entfernungen zwischen ihnen größer als in direkter Nachbarschaft zur Stadt Gießen. Hinzu kommen deutliche Steigungen, wenn mensch aus dem Lumdatal heraus zu den Dörfern am Hang oder auf den Höhenzügen fahren will. Das Fahrrad bleibt wichtig, verliert aber in solchen Gegenden an Bedeutung, daher muss der ÖPNV besonders gestärkt werden. [mehr]
 

MOBIL IN MITTELHESSEN???

Lumdatal: Reaktivierung der Bahn, Buslinien, Radverbindungen


1. Lumdatal: Reaktivierung der Bahn, Buslinien, Radverbindungen
2. Reaktivierung der Lumdatalbahn und Buszubringer
3. Verkehrswendeplan für das Lumdatal: Fahrradstraßen, Bahnhaltepunkte, autofreie Ortsmitte
4. Aktionen im Lumdatal

Seit Sommer 2021 gibt es eine kleine Initiative und einen Verkehrswendeplan fürs das Lumdatal. Einige Aktionen trugen die Ideen in die Öffentlichkeit. Inzwischen sind daraus sogar zwei kleine Runden von Aktiven geworden - eine im unteren Lumdatal (Lollar/Staufenberg) und eine im oberen Lumdatal (Allendorf und Rabenau).

[mehr]
 

MOBIL IN MITTELHESSEN???

Reaktivierung der Lumdatalbahn und Buszubringer


1. Lumdatal: Reaktivierung der Bahn, Buslinien, Radverbindungen
2. Reaktivierung der Lumdatalbahn und Buszubringer
3. Verkehrswendeplan für das Lumdatal: Fahrradstraßen, Bahnhaltepunkte, autofreie Ortsmitte
4. Aktionen im Lumdatal

Von Lollar nach Grünberg, also das gesamte Lumdatal entlang, verlief früher eine Bahnlinie. Bis Londorf sind die Schienen noch vorhanden, und seit Jahren ringen Menschen darum, dass die Bahn wieder fährt. Im Mai 2018 gab es endlich eine Studie, die der Reaktivierung eine Chance gab (Bericht in Gießener Allgemeine am 22.5. [mehr]
 

MOBIL IN MITTELHESSEN???

Aktionen im Lumdatal


1. Lumdatal: Reaktivierung der Bahn, Buslinien, Radverbindungen
2. Reaktivierung der Lumdatalbahn und Buszubringer
3. Verkehrswendeplan für das Lumdatal: Fahrradstraßen, Bahnhaltepunkte, autofreie Ortsmitte
4. Aktionen im Lumdatal

2023

Bericht "Wunsch: Soziale Rücksichtnahme" zur Raddemo am 18.5.2023 durch Lollar und Staufenberg, in: Gießener Allgemeine, 22.5.2023

28.8.2022: Großer Infostand bei "Autofreies Lumdatal"

[mehr]
 

MOBIL IN MITTELHESSEN???

Verkehrswende im Lumdatal


1. Einleitung
2. Wir wollen die Verkehrswende - wer macht mit?
3. Gruppen und Netzwerke für Verkehrswende und Bahnreaktivierung
4. Verkehrswende im Süden Gießens (Linden, Langgöns)
5. Verkehrswende im Lumdatal
6. Von Gießen bis Fulda: Vogelsbergbahn stärken
7. Entlang von Lahn-Kinzig- und Horlofftalbahn
8. Weitere Bahnstrecken, die auf Reaktivierung warten
9. Marburg und Wetzlar
10. Regionale Radrouten: Wunsch und Wirklichkeit
11. Aus der Politik: Lippenbekenntnisse und Beschlüsse

Seit Sommer 2021 gibt es Versuche, eine Initiative und einen Verkehrswendeplan fürs das Lumdatal zu starten und dann mit verschiedenen Aktionen in die Öffentlichkeit und in der Politik mitzumischen.

Extraseiten zur Verkehrswende im Lumdatal

Von Lollar nach Grünberg, also das gesamte Lumdatal entlang, verlief früher eine Bahnlinie. Bis Londorf sind die Schienen noch vorhanden, und seit Jahren ringen Menschen darum, dass die Bahn wieder fährt. [mehr]
 

POLIZEIGEWALT

Cop Culture


1. Einleitung
2. Für eine Welt ohne Polizei
3. Polizeigewalt überall
4. Polizeigewalt ist Alltag ...
5. Cop Culture
6. Polizei gegen politische Opposition
7. Folter und Polizeimethoden
8. Sanktionen? Fehlanzeige ...
9. CPT-Standards: Straflosigkeit von Gewalt durch Polizei und Justiz
10. Sicherheitswahn bei Bahn & Co.
11. Polizeiwaffen
12. Weitere Links zur Polizei

Aus Thomas Fischer, "Der Polizist als Opfer", in: Zeit am 31.1. [mehr]
 

FILME ZU ÖKOLOGIE, ENERGIE, UMWELTBEWUSSTSEIN UND VIELEM MEHR

Hirnstupser-Beiträge zum Thema


1. Die Hauptvorträge zum Thema (verfilmte Mitschnitte)
2. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
3. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
4. Links und Materialien

Kommerzialisierung aller ökologischen Fragen: Wie gute Ideen immer zu Startups werden ...

Ökolog*innen und Biolog*innen verdienen ihr Geld mit der Reparatur der Natur. Deren Zerstörung sichert die Jobs und Aufträge. Windräder und Co. sind eine feine Idee, werden aber schon lange nur noch gebaut, um Profit zu machen. Dass die Verkehrswende nur eine Antriebswende ist, liegt auch daran, dass es nur darum geht, neue Geschäfte zu machen. [mehr]
 

FILME ZU MOBILITÄT: NULLTARIF, VERKEHRSWENDE, RADFAHREN ...

Hirnstupser-Beiträge zum Thema


1. Verkehrswende: Konzepte und Aktionen
2. Verkehrskonzepte, Pläne, Vorschläge für Gießen und Debatten dazu
3. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen in Gießen
4. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen rund um Gießen
5. Beiträge und Diskussionen zu Einzelfragen (z.B. E-Autos)
6. Beiträge und Diskussionen zu Nulltarif und Aktionsschwarzfahren
7. Überregionale Aktionen und Kampagnen
8. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
9. Links und Materialien

Schon wieder: Rechtsbeutung auf 4 Rädern - Justiz als Bollwerk von Kapitalinteressen

Zwei aktuelle Gerichtsverfahren sind Anlass für diesen Hirnstupser, denn sie zeigen erneut, wie Gerichte das Recht beugen, um Kapitalinteressen selbst den Grundrechten vorzuziehen. Anlass sind mal wieder Demonstrationen gegen den überbordenden Autoverkehr und die Verkehrspolitik, die wortwörtlich über Leichen geht, dabei die Landschaft versiegelt, Menschen verdrängt und den Klimawandel vorantreibt. [mehr]
 

WIDERSTAND GEGEN VOLLSTRECKUNGSBEAMTE

Straffreiheit, wenn Polizei rechtswidrig handelt

Der Staat rüstet ständig auf - in alle Richtungen. Dazu gehören auch immer wieder Gesetzesverschärfungen. So wurde der $ 114 StGB erneuert, damit aktive Angriffe auf die Polizei härter bestraft werden können. Aber auch der passive Widerstand hat einen Absatz erhalten, der lange Haftstrafen möglich macht, auch wenn gar nichts Großes passiert ist. Im-Weg-stehen oder sitzen reicht dann schon, wenn es zwei oder mehr Menschen sind ...

Bericht "[mehr]
 

PARTEIEN ALS ORGANISATIONSRÜCKGRAT DES STAATES

Parteigründungen als Integration politischer Protestbewegungen


1. Parteien als prägende Säulen der Demokratie
2. Parteien bestimmen die Diskurse (Volksmeinung)
3. Parlamente und Parteien
4. Parteiengesetz
5. Linke und Protestparteien
6. Parteigründungen als Integration politischer Protestbewegungen
7. Kritische Links zu Parteien



Es wiederholt sich: Politische Bewegungen entstehen. Wenn es gut läuft, wachsen sie, setzen gesellschaftliche Impulse und bedrohen bestehende Normen, Diskurse oder Strukturen. Diejenigen, die vom Status Quo profitieren, in ihm über Privilegien verfügen bzw. Steuerungsmacht innehaben, wehren sich. [mehr]
 
<< ... 10 11 [12] 13 14 ... >>