Keine A49
Bibliotheksrecherche

Bibliotheksrecherche

kabrack!archiv in der Projektwerkstatt Saasen

Suche
Regal
Hrsg/Autor*in
Jahr
Reihentitel
Titel
Untertitel
Auflage
Verlag
Ort
ISBN
Bewertung
Dokumententyp
Band
Institution
Zeitschrift
Nummer
Preis
URL
Seiten
Bände
Keywords

Ergebnisse
12984 Einträge gefunden
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*in?umain?, R??all?h
Jahr1980
TitelPrincipes politiques, philosophiques, sociaux et religieux
UntertitelExtraits de 3 ouvrages majeurs de l\'Ayatollah
VerlagÉd. Libres-Hallier
OrtParis
ISBN2862970298
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten163
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inKonzelmann, Gerhard
JahrMärz 1988
TitelDie islamische Herausforderung
Auflagevom Autor erweiterte Ausgabe
VerlagDeutscher Taschenbuch Verlag
OrtMünchen
ISBN3455088287
DokumententypBuch (Monographie)
PreisDM 36.00
Seiten367
KeywordsIslam; Islamische Völker
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inMahmoody, Betty
Jahr1988
TitelNicht ohne meine Tochter
VerlagGustav Lübbe
OrtBergisch Gladbach
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten480
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inMeacham, S. M.
Jahr1984
TitelJuden in der Sowjetunion
Auflage2. Aufl.
VerlagSchulte und Gerth
OrtAsslar
ISBN3877395341
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten63
KeywordsAuswanderung / Juden / Sowjetunion; Auswanderung / Sowjetunion / Juden; Diskriminierung / Juden / Sowjetunion; Diskriminierung / Sowjetunion / Juden; Juden / Auswanderung / Sowjetunion; Juden / Diskriminierung / Sowjetunion; Juden / Länder, Gebiete, Völker / Sowjetunion; Juden / Sowjetunion / Auswanderung; Sowjetunion / Auswanderung / Juden; Sowjetunion / Diskriminierung / Juden; Sowjetunion / Juden / Auswanderung; Sowjetunion / Soziale Verhältnisse
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inRicard, Matthieu; Föllmi, Olivier; Föllmi, Danielle
Jahr2008
TitelBuddhismus im Himalaya
AuflageSonderausg. der 2002 im Knesebeck-Verl. erschienenen dt. Erstausg
VerlagKnesebeck
OrtMünchen
ISBN9783896605979
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten415 S
KeywordsTibetischer Buddhismus
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inRose, John
Jahr2006
TitelMythen des Zionismus
UntertitelStolpersteine auf dem Weg zum Frieden
VerlagRotpunktverl.
OrtZürich
ISBN385869312x
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten333
Keywordsanti-Semitism; Antisemitismus; Antizionismus; Auswanderung; Befreiungsbewegung; bibliography; Emigration; historical overview; Historischer Überblick; Internationalismus; Israel; Judaism; Judentum; Literaturverzeichnis; Middle East conflict; Naher Osten; Nahostkonflikt; Nahost-Konflikt; Palästina; Palästinenser; Palestine; Palestinians; Protestbewegung; reconciliation; Versöhnung; Zionismus
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inRuthven, Malise
Jahr2000
TitelDer Islam
UntertitelEine kurze Einführung
VerlagReclam
OrtStuttgart
ISBN3150180570
DokumententypBuch (Monographie)
Band18057
PreisDM 10.00
Seiten220
KeywordsGesamtdarstellung; Islam; Islam - Religionswissenschaft; Islam / Einführung; Kulturwissenschaften / Geisteswissenschaften; Religion
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inSchweer, Thomas
Jahr1994
TitelStichwort Hinduismus
AuflageOrig.-Ausg
VerlagHeyne
OrtMünchen
ISBN3453070674
DokumententypBuch (Monographie)
Band4043
PreisDM 12.90, sfr 13.90, S 99.00
Seiten103
KeywordsHinduismus
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inSeattle
Jahr1996
TitelHäuptling Seattles Rede Wie kann man den Himmel verkaufen?
Untertitel[deutsch-englisch]
VerlagLamuv-Verl.
OrtGöttingen
ISBN3889774601
DokumententypBuch (Monographie)
Band202
Seiten139
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*in?entürk, Lütfi; Yaz?c?, Seyfettin
Jahr2014
Titel?slam ilmihali
UntertitelGrundzüge islamischer Religion
Auflage22. bask?
VerlagDiyanet ??leri Ba?kanl???
OrtAnkara
ISBN9751911796
DokumententypBuch (Monographie)
Band49
Seiten597
KeywordsEthik; Glaube; Islam; Verhaltensregel
RegalReligion: Nicht-christliche Religionen
Hrsg/Autor*inSmiljic, Oliver
Jahr2014
TitelDie missverstandene Religionsfreiheit
UntertitelRituelle Beschneidung, die Scharia und unsere Menschenrechte
VerlagTectum Verlag
OrtMarburg
ISBN9783828833265
BewertungDas Christentum hat die blutigen Seiten seiner Geschichte ebenso wie viele andere Weltanschauungen längst noch nicht hinter sich gelassen, auch wenn moderne Kampfbomber oder Konzerne nicht mehr offiziell im Namen Gottes ausbeuten, morden oder zerstören. Die Zeiten religiös motivierter Massenmorde sind aber auch in der das sog. Abendland prägenden Glaubensrichtung noch nicht lange vorbei. Christentum – das sind 2000 Jahre Blutspuren und Vernichtung. Dass andere Religionen ähnliche Wirkungen haben und in den christlich geprägten, kapitalistischen Kernländern bevorzugt kritisiert werden, sollte nicht länger verschleiern, dass das Christentum auf die gesamte Geschichte betrachtet den meisten Dreck am Stecken hat. Es hätte schon mehrfach genug Gründe gegeben, die zur Brutalität neigende Kirche schlicht zu verbieten – stattdessen wird sie aber weiterhin vom Staat stark gefördert. Da kann schon die Frage aufkommen, warum gerade die Freiheit der Religionsausübung in besonderer Weise geschützt ist. Wer religiöse Handlungen stört, ist bereits Straftäter_in – kirchliches Handeln wird hier über andere Grundrechte wie Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht gestellt. Was an Religion und Kirchen eigentlich so schützenswert ist, erschließt sich keinesfalls von selbst. Unfair ist es allerdings, wenn – wie Oliver Smiljic es in seinem Buch „Die missverstandene Religionsfreiheit“ (2014, Tectum in Marburg, 114 S., 19,95 €) macht – die Frage nach den Privilegien der Religion nur in Bezug auf nicht-christliche Religionen kritisch gesehen wird. Das für den doch recht hohen Preis recht dünne Buch erfüllt die Erwartung, die aus dem allgemein gehaltenen Titel folgt, nämlich nicht. Das eigentlich allgemein wichtige Thema wird nur unter zwei Aspekten etwas genauer untersucht: Die Beschneidung, beschränkt auf männliche Nachkommen, und der Anwendung der Scharia als islamisches Recht, hier begrenzt auf den Status von Frauen und auf die Frage der Religionsfreiheit. Zu diesem Punkten sind die Informationen präzise – aber insgesamt ist es eine ziemlich dürftige Auswahl ein Einzelaspekten. ++ Und außerhalb der Kirchen? Sieht es nicht besser aus – zwar unterschiedlicher, aber das Problem ist eben nicht die Frage, wie mensch glaubt, sondern in erster Linie, dass höhere Sphäre für über dem Menschen stehend hält und die Existenz von Verkünder_innen als Sprachrohre akzeptiert. In dieser Mischung bilden sich automatisch Hierarchien und (zumindest geistige) Unterwerfung, die Vorboten von Unterdrückung und mehr sind. Das ist in den Kirchen so – und in all dem, was von den Kirchen als Sekten oder Eso-Gruppen abgetan wird, genauso. Günther Zäuner beschreibt in „Hirngift&Sellenmord“ (2009, Goldegg in Wien, 447 S., 24,90 €) viele solcher Gruppen und ihre Funktionsweise. Das ist wertvoll, aber leider nimmt er dann die umgekehrte Kurve. In den letzten Zeilen des Buches plädiert er leidenschaftlich für einen Umstieg auf die klassischen Religionen. Diese stellen vermeintlich das Gegenteil der sog. Sekten dar. „Religionen respektieren meist die Autonomie des Einzelnen“ und „Religionen bieten Hilfe an“ steht da – wo das bei Kreuzzügen, Kolonialzeiten, heiligen Kriegen oder dem auch kirchlich abgesegneten Holocaust der Fall gewesen sein soll, wird dann nicht weiter erklärt …
DokumententypBuch (Monographie)
URLhttp://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1674004
Seiten115
KeywordsPhilosophie / Religion # Einführung
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inAnouk, Misha
Jahr2015
TitelGoodbye, Jehova!
UntertitelWie ich die bekannteste Sekte der Welt verließ
Auflage4. Aufl., Orig.-Ausg
VerlagRowohlt-Taschenbuch-Verl.
OrtReinbek bei Hamburg
ISBN9783499628917
DokumententypBuch (Monographie)
Band62891
PreisEUR 9.99 (DE)
URLhttp://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783499628917
Seiten542
KeywordsAusstieg; Erlebnisbericht; Zeugen Jehovas
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inBillerbeck, Liane von; Nordhausen, Frank
Jahr1994
TitelDer Sekten-Konzern
UntertitelScientology auf dem Vormarsch
AuflageMit einem aktuellen Vorw. vers. Taschenbuchausg
VerlagDroemer Knaur
OrtMünchen
ISBN3426800519
DokumententypBuch (Monographie)
Band80051
PreisDM 12.90, S 99.00, sfr 12.90
Seiten367
KeywordsJournalismus; Recherche; Scientology; Sekte
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inHartwig, Renate
Jahr1994
TitelScientology: Ich klage an!
VerlagPattloch
OrtAugsburg
ISBN362900637x
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Seiten288
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inJäggi, Christian J.; Krieger, David J.
Jahr1991
TitelFundamentalismus
UntertitelEin Phänomen der Gegenwart
VerlagOrell Füssli
OrtZürich
ISBN328002028x
DokumententypBuch (Monographie)
URLhttp://www.gbv.de/dms/faz-rez/920302_FAZ_0011_11_0003.pdf
Seiten239
Keywordsbibliography; Christentum; Christianity; Fundamentalism; Fundamentalismus; Fundamentalismus / Zeitfragen; Ideologie; Islam; Literaturverzeichnis; Religion; Religionsphilosophie
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inKlaus, Thomas
Jahr1991
TitelDer Messias mit dem Hakenkreuz
UntertitelDas Imperium der faschistischen Mun-Sekte
VerlagVerlagswerkstatt
OrtLeutkirch
ISBN3928448021
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten107
KeywordsRechtsradikalismus; Sekte; Weltreligionen, religiöse Gemeinschaften, Werte und Normen
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inMinisterium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Jahr2003
TitelVon Sekten und Sektierern
OrtSchwerin
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten91
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSasek, Anni
Jahr2010
TitelDer Alltag - Sprungbrett zur Herrlichkeit
Auflage4. Aufl.
VerlagElaion-Verlag
OrtWalzenhausen
ISBN3905533448
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten1
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSasek, Ivo
Jahr2001
TitelDas brausende Meer
UntertitelAuszug aus dem Buch \"Erschütterung\"
Auflage4. Aufl.
VerlagElaion
OrtWalzenhausen
Seiten99
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSasek, Ivo
Jahr2005
TitelHerr der Wandlungen
Auflage4. Aufl.
VerlagElaion-Verl.
OrtWalzenhausen
ISBN9783905533378
DokumententypBuch (Monographie)
Band19
Seiten132
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSasek, Ivo
Jahr2007
TitelErschütterung
UntertitelUrsachen-Wirkungen-Auswege
Auflage4
VerlagElaion
OrtWalzenhausen
DokumententypBuch (Monographie)
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSasek, Ivo
Jahr2008
TitelAnstatt- oder Christus
Auflage4
VerlagElaion
OrtWalzenhausen
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten267
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSasek, Ivo
Jahr2008
TitelCharagma
UntertitelDas Malzeichen des Tieres
Auflage2
VerlagElaion
OrtWalzenhausen
DokumententypBuch (Monographie)
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSchleichert, Hubert
Jahr2005
TitelWie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
UntertitelAnleitung zum subversiven Denken
Auflage5. Aufl.
VerlagBeck
OrtMünchen
ISBN340642144x
DokumententypBuch (Monographie)
PreisEUR 9.90
Seiten196
KeywordsArgumentation; Fundamentalismus; Ideologie; Ideologie / Argumentation; Religion; Religion / Argumentation
RegalReligion: Sog. Sekten
Hrsg/Autor*inSchneeberger, Simon
Jahr2010
TitelFundamentalismus für Einsteiger
Auflage1. Aufl.
VerlagAlibri
OrtAschaffenburg
ISBN9783865690616
BewertungBücher mit grundlegende Kritiken an Gottesglaube und Kirchen ++ Es gibt eine Vielzahl von Büchern zu den großen Kirchen und den vielen Nebengrüppchen mit speziellen Glaubensrichtungen, von den staatlich geförderten Kirchen als „Sekten“ denunziert. Viele der Werke reihen Fakten einander, beleuchten die Schrecken in der Geschichte oder Gegenwart der großen Kirchen und ihrer nahestehenden Organisationen. Dass die Kirchen sowohl in ihrer (oft blutigen) Geschichte als auch in der Gegenwart ausreichend Stoff für kritische Sammlungen bieten, zeigt sich schnell. Ein Beispiel ist das empfehlenswerte „Loyal dienen“ von Corinna Gekeler (2013, Alibri in Aschaffenburg, 319 S., 22 €). Es bietet einen intensiven Einblick in die Diskriminierungen, die Arbeitsnehmer_innen in der Kirche erleiten – wegen fehlender Glaubenszugehörigkeit, „falscher“ sexueller Orientierung, unehelicher Schwangerschaften usw. Neben Fallbeispielen werden die Rechtslage, Positionen einiger Parteien und die Tätigkeiten kritischer Organisationen beschrieben. Ähnliche Einblicke bietet der Klassiker der Religionskritik von Joachim Kahl. Das 1964 erstmals erschienene Buch „Das Elend des Christentum“ in vom Tectum-Verlag in Marburg neu verlegt worden (216 S., 17,95 €) fügt in einer systematischen Gliederung all die Schrecken von 2000 Jahren zusammen – von Juden- und Hexenverfolgung bis zur Irrationalität des Gottesglaubens. Kahl präsentiert zudem Perspektiven einer stärkeren Verdrängung der Religiösität aus der Gesellschaft. 1993 fügte er einige aktuelle Kapitel hinzu, verließ dabei aber den systematischen Ansatz, so dass nun ein Buch mit enzyklopädischem Hauptteil und angefügten Einzelkapiteln vorliegt. Einen anderen Weg gehen Robert Kaufmann in „Götter-Menschen, Menschen-Götter“ (Angelika Lenz Verlag in Neu-Isenburg, 324 S.) und Hubert Mynarek in „Herren und Knechte der Kirche“ (2010, Ahriman-Verlag in Freiburg, 397 S., 24,80 €). Beides sind persönliche Aufzeichnungen, Erfahrungen und spontane Überlegungen, die ganz oder, bei Mynarek, weitgehend quellenlos die Betrachtungen des Autors aneinanderreihen. Ihre Texte sind oft eher Plaudereien als analytische Darstellungen. Kaufmanns Buch ist ein buntes Mosaik. Er springt durch die verschiedenen Themen von Gottesbildern über die Frage nach der konkreten Person Jesus zu Moses und Mohammed sowie schließlich einzelnen Themenfeldern wie das Mensch/Tier-Verhältnis. Die Texte bieten Anregung, aber kaum erschöpfende Darstellungen der Sachgebiete. „Herren und Knechte der Kirchen“ ist eine Autobiografie. Der Autor schildert seinen Weg in die Kirche, angefangen von der Kindheit über die eigene Priesterweihe zur theologischen Lehre. Sein Bruch mit der Amtskirche bedeutete das Aus vieler Möglichkeiten. Die Trennung von Staat und Kirche funktioniert erkennbar nicht. Erst ab Seite 337 kommt Mynarek in die Nähe des Themas, das der Buchtitel suggeriert. Das ist etwas wenig, der Titel damit eher eine Täuschung. Martin Urban schuf mit „Ach Gott, die Kirche!“ (2016, dtv in München, 270 S., 14,90 €) eine sehr ergiebige Darstellung des „Protestantischen Fundamentalismus und 500 Jahre Reformation“ (Untertitel). Gleich in den ersten Zeilen stehen deutliche Worte: „Der islamistische Fundamentalismus verbreitet seit einiger Zeit im vermeintlichen Namen Allahs, „des einen Gottes“, überall auf der Welt Schrecken und Tod. Oft vergessen wir dabei, dass der Fundamentalismus, also die fanatische Überzeugung, im Besitz der Wahrheit über das Wesen und den Willen Gottes zu sein und deshalb radikale Herrschaft ausüben zu dürfen, bereits im Christentum zu finden ist: Über zwei ]ahrtausende fand sie ihren Niederschlag in furchtbaren Glaubenskriegen, Unterdrückung und im missionarischen Kolonialismus.“ (S. 9) ++ Schwieriger wird es bei den ideologischen Kritiken. Dabei kommt es auf sie im Besonderen an. Denn die Enthüllungen über die Praxis der Kirchen könnten gerade mit dem Verweis abgetan werden, dass es sich um irdische Verfehlungen handelt, angetrieben aus Macht- oder Profitinteressen, die fraglos in den Kirchen überall verbreitet sind. Doch sind Gottesglaube bzw. deren radikale Formen auch per se gefährlich? Das will zum Beispiel das Buch „Fundamentalismus für Einsteiger“ von Simon Schneeberger (2010, Alibri in Aschaffenburg, 197 S., 14 €) nachweisen. Doch es versagt dabei angesichts recht willkürlich aneinander gereihter, in der Tat haarsträubender Einzelbeispiele für wirre religiöse Theorien. Als Quellen werden fast ausschließlich Religionskritiken genannt, die Behauptungen über religiöse Eiferer sind unbelegt. Schlimmer aber ist noch: Die Brille, durch die Religion betrachtet wird, ist selbst hoch-dogmatisch. Kausale Zusammenhänge werden mittels Projektion erstellt, z.B. ab Seite 91 die Schilderung, dass zügelloser Sex das Klima gefährde. Aus den angebotenen Zitaten und Vorgängen lässt sich dieser Vorwurf nicht ableiten. Aber der Autor will das so sehen. Leider ist das nicht selten: Die Kritiker_innen der Kirche wollen bei ihrer – eigentlich wichtigen – Kritik an der Religion eigene Weltanschauungen bewerben. Besser machen es Andreas Edmüller in „Die Lebende von der christlichen Moral“ (2015, Tectum, 250 S., 17,95 €) mit einer Kritik der nur vagen Legitimation und Fundierung einer auf Bibel und andere Überlieferungen gestützten Ethik und Christa Mulack in „Gewalt im Namen Gottes“ (2016, Tectum in Marburg, 382 S., 17,95 €). Sie begründet die besondere Neigung monotheistischer Religionen zu Unterdrückung und Kriegen mit deren Anspruch, die einzige und reine Wahrheit zu vertreten. Walter Witt macht es sich in „Die Bibel ist ein Märchenbuch“ (2015, Angelika Lenz, 283 S.) einfach, aber überzeugend: Er lässt die Bibel selbst reden – und die enttarnt sich schnell als menschenfeindliche Schrift. Die Kommentare des Autors sind zwischen den vielen Zitaten mit Fundstellenangabe fast überflüssig. Aus dem gleichen Verlag stammt „Tödliche Lehre“, eine Übersetzung von Wendell W. Watters US-amerikanischer Kritik am Christentum – einem Ritt durch verschiedene Themen, allerdings oft ohne besonderen Tiefgang und nur lückenhaften Quellenangaben.
DokumententypBuch (Monographie)
Preiskart. : ca. EUR 16.00
Seiten197 S
KeywordsEinführung; Fundamentalismus
<< ... 312 313 [314] 315 316 ... >>