Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

BUSSE, TRANSPORTER, AKTIONSMOBILE - INFOS & VERLEIH

Bis 2002 on the road: Umwelt-Aktionsmobil


1. Busse und Transporter
2. Bis 2002 on the road: Umwelt-Aktionsmobil
3. Das erste Aktionsmobil der Projektwerkstatt



Das Aktionsmobil gibt es nicht mehr oder wir wissen nicht, wo es ist. Die folgenden Texte und Fotos sind daher Geschichtsschreibung!

Das Aktionsmobil zweiter Generation war als Gemeinschaftsaktion vieler Gruppen aus direkten Aktionen entstanden, u.a. der Gruppe Feuerstein aus Braunschweig, der Widerstands-Redaktion der Zeitung "Ö-Punkte" und der Projektwerkstatt im Kreis Gießen. [mehr]
 

HELFT BEI DER VERBREITUNG UNSERER BÜCHER UND DVDS!

Bücher, DVDs usw. selbst verkaufen - oder dafür werben


1. Bücher, DVDs usw. selbst verkaufen - oder dafür werben
2. Alle Bücher zum Ausleihen bei Euch? Das 120€-Angebot
3. Ein Angebot für Büchertische und Veranstaltungen

Wir suchen WeiterverkäuferInnen/Versände/Verkaufsstellen für unsere Materialien/Bücher. Wer Interesse hat, sollte sich melden! - ob Infoladen, Buchhändler*in oder Gelegenheitsverkauf per Infotisch auf Veranstaltungen ... alles kann passen.

Für alle, die regelmäßig unsere Bücher verkaufen wollen und damit auch politische Projekte/Infrastruktur finanzieren, gewähren wir glatte 50% Rabatte - dann auch auf jede Nachbestellung. Kommission machen wir allerdings nicht. [mehr]
 

DOWNLOADS: BROSCHÜREN & BÜCHER

Bücher


1. Entscheidungsfindung von unten (hierarchnie.siehe.website)
2. Strategien von Widerstand & Organisierung von unten
3. Kreativer Widerstand & Organisierung von unten
4. Schriften zu Aktionen
5. A5-Aktionshefte und Reader
6. Zeitungen
7. Bücher
8. Polizei-Dokumentationen
9. Links

Bücher zum Downloaden als PDF, Lesen, aber auch Kopieren und Verteilen ... Copyleft! ++ Übersicht über alle Bücher und Broschüren als PDF und/oder eBook

Weitere Bücher zum Download:

Hörbücher

Annette Schlemm: Dass nichts bleibt, wie es ist ... (Band 1: Kosmos und Leben)

Annette Schlemm: Dass nichts bleibt, wie es ist ... [mehr]
 

DOWNLOADS: BROSCHÜREN & BÜCHER

A5-Aktionshefte und Reader


1. Entscheidungsfindung von unten (hierarchnie.siehe.website)
2. Strategien von Widerstand & Organisierung von unten
3. Kreativer Widerstand & Organisierung von unten
4. Schriften zu Aktionen
5. A5-Aktionshefte und Reader
6. Zeitungen
7. Bücher
8. Polizei-Dokumentationen
9. Links

A5-Broschüren mit vielen Tipps (je 16-20 Seiten). Zum Downloaden als PDF, Lesen, aber auch Kopieren und Verteilen ... Copyleft! ++ Übersicht über alle Bücher und Broschüren als PDF/eBook

Gedruckt bestellen: aktionsversand.siehe.website

Direct Action

Umfassend ist der Direct-Action-Reader (A4, 72 Seiten ++ Titel). [mehr]
 

GESUCHT: SACHSPENDEN

Raum gesucht in Gießen


Materialbedarf-Suchliste Raum gesucht in Gießen Geldspenden Brennholz Unterstützer*innen

In Gießen fehlt ein unabhängiger Raum für Aktionstreffen und -vorbereitung. Wer hat eine Idee oder passende Räume? [mehr]
 

WIDERSTAND GEGEN RASSISMUS+ABSCHIEBUNG

Gießen


Rassismus überall Rassismus in Bewegungen Grenzen und Abschottung Rassismus in Mittelhessen Gießen Regionale Aktionen Bürgerliche Empörung Urteile und Repression Links und Gegenwehr Buchvorstellungen

 

KLIMA-KAPITALISMUS

Und so weiter ...


1. Politischer Unwille und reine Profitgier
2. Klimazertifikate
3. Fragwürdige Positionen von (Umwelt-)NGOs, Parteien und Klimaschutzgruppen
4. Kommentare zum Abschluß des Klimagipfels in Bonn (Juli 2001)
5. Und so weiter ...
6. Kohleausstieg in Deutschland: Kapitalismus frisst gute Idee
7. Al Gore und der Klima-Hype

Zur Nachfolgekonferenz in Marakesh wieder dasselbe Spiel - vom ohnehin schlechten Kyoto-Protokoll, das in Bonn weiter verschlechtert wurde, soll wieder was rausgestrichen werden. Und die NGOs? Sie begleiten alles beratend und fordern weiter: Hauptsache ein Beschluß, egal wie ...

Christoph Bals, GermanWatch, im Interview der Jungen Welt, 1.11.2001

... In diesen Detailverhandlungen versuchen einige Regierungen, die Bestimmungen zu verschärfen, während andere sie lieber aufweichen wollen. [mehr]
 

KONSUMKRITIK-KRITIK: VOM IRRTUM DER VERBRAUCHER_INNENMACHT

Risiken und Nebenwirkungen


Konsum als Weltrettung? Die Machtfrage ausblenden Wirkung stark überschätzt Risiken und Nebenwirkungen Ausblendungen Gutes Gefühl nur für Reiche Nur oberflächliche Kritik Besser: Verhältnisse aneignen Irrtümer & Gegenmittel (Bsp.) Links und Materialien

Konsum verändert - das stimmt. Aber. Die Richtung ist unklar ... Wer einkauft, schmeißt sein Geld in eine Art Blackbox - und was daraus folgt, ist weder steuer- noch überhaupt berechenbar.

Viele Effekte lassen sich gar nicht berechnen oder werden bewusst falsch dargestellt

Mit der Auswahl am Ladenregal (oder beim Stromanbieter oder oder ...) ist es wie mit dem Wählen von Parteien. Es ist nicht wirklich zu berechnen, was durch welches Verhalten bewirkt wird. [mehr]
 

FORSCHUNG UND FORSCHUNGSFÖRDERUNG: TRENDS, ZIELE UND BETRUG

Kampf und Krampf: Forschung zwischen Geld, PR-Zielen und Machtpolitik


1. Das Beispiel AgroBioTechnikum
2. Kampf und Krampf: Forschung zwischen Geld, PR-Zielen und Machtpolitik
3. Die Player

Soweit Dokumente aus der Vergangenheit (z.B. Pressezitate) aus dokumentarischen Gründen auf dieser Seite enthalten oder verlinkt sind, sei klargestellt, dass die Kritik an Veruntreuung, Betrug oder Geldwäsche im Zusammenhang mit Fördergeldern nicht gegen Uwe Schrader oder Kerstin Schmidt gerichtet ist. Die sind stets nur als Dienstleister_innen, Unterstützer_innen oder Bereitsteller_innen von Infrastruktur für die betrügerischen Feldversuche tätig gewesen. [mehr]
 

GESCHICHTE DER ANARCHIE

Anarchistische Zeiten.
Geschichte mit und ohne Herrschaftskämpfen

Ein Text im Buch "Anarchie. Träume, Kampf und Krampf im deutschen Anarchismus" (Gliederung)

Wo kommt der Begriff "Anarchie" her? Wie hat er sich im Laufe der (aufgezeichneten) Geschichte hinsichtlich seiner Inhalte und Bedeutungen gewandelt? Ursprünglich bedeutet 'anarchia' einfach die Negation einer militärischer Ordnung, also der Hierarchie mit Führer. [mehr]
 

WAS DARF DIE POLIZEI?

Verfassungsschutz


1. Recht gilt auch für Uniformierte - eigentlich ...
2. Die rechtliche Grundlage: Landes-Polizeigesetze
3. Platzverweis
4. Gewahrsam
5. Rechtsschutzprobleme bei "Sicherheitseingriffen"
6. Verfassungsschutz
7. Sich wehren ...
8. Texte, Links und Materialien

Tipps zum Umgang bei Anquatschversuchen (Text aus dem Umfeld der Roten Hilfe):

Mach keine Aussage! Unterschreibe nichts!

Wenn dich wer anquatscht, kann das von unterschiedlichen Behörden ausgehen: Zunächst ist zwischen Verfassungsschutz (Inlandsgeheimdienst) und Staatsschutz (Abteilung bei der Polizei) zu unterscheiden. [mehr]
 

WAS DARF DIE POLIZEI?

Rechtsschutzprobleme bei "Sicherheitseingriffen"


1. Recht gilt auch für Uniformierte - eigentlich ...
2. Die rechtliche Grundlage: Landes-Polizeigesetze
3. Platzverweis
4. Gewahrsam
5. Rechtsschutzprobleme bei "Sicherheitseingriffen"
6. Verfassungsschutz
7. Sich wehren ...
8. Texte, Links und Materialien

Der folgende Text stammt von Hans Lisken, ehem. Richter und Polizeipräsident von Düsseldorf, veröffentlicht im Buch "Innere Sicherheit als Gefahr", hrsg. von der Humanistischen Union.

Es gibt auch keine a-priori-Vermutung der Rechtmäßigkeit "hoheitlichen" Handelns. [mehr]
 

PATRIARCHAT, KAPITAL UND GESELLSCHAFTLICHE REPRODUKTION VON SEXUELLER GEWALT

Strukturen und Gewalt


Was ist Patriarchat? Strukturen und Gewalt Ausblick Modernisiertes Patriarchat Paviane beenden Patriarchat

Im folgenden soll es darum gehen, patriarchale Strukturen zu benennen und darzustellen, wie diese sexuelle Gewalt produzieren bzw. wie sexuelle Gewalt unsere patriarchale Kultur aufrechterhält.Die wichtigsten Kennzeichen der patriarchalen Gesellschaften sind die ungleiche Macht- und Ressourcenverteilung zugunsten des männlichen Geschlechts sowie die geschlechtliche Arbeitsteilung, die in Ehe und Familie gesellschaftlich verankert ist.Macht- und RessourcenverteilungMacht und Ressourcen, wie z. [mehr]
 

NGO - INTERNE STRUKTUREN UND STRATEGIEN

Praxis und Alltag in NGOs


Was ist eine NGO? Funktion und Funktionsweise Praxis und Alltag in NGOs Verbände und Lobbyarbeit Verbände und Anbiederung Spenden und Mitglieder jagen Hauptsache in den Medien? Links und Materialien

Die meisten NGOs kriegen genau das nicht hin, was sie radikalen Aktivistis ständig vorwerfen, dass das ja einfach sei: Nein zu sagen!

Aus einem Interview mit dem Buchautor Daniel Boese, in: taz am 25.11.2011

Das Problem der deutschen Klimaschutz-Jugendbewegung ist, dass die Aktiven in den einerseits sehr starken und andererseits sehr festgefahrenen Strukturen der Umweltverbände landen. [mehr]
 

BLICKE HINTER DIE MAUERN

Leben, Gesundheit und Sterben im Knast


1. Informationen zum "Leben" im Knast
2. Berichte vom Umgang der Knastleitungen mit politischen Engagement und Solidarität
3. Berichte von eingesperrten Polit-Aktivistis
4. Leben, Gesundheit und Sterben im Knast
5. Pit Scherzls Notizen über die Missstände, die er im Knast erlebte
6. 12 Jahre Knast für Anschlag auf Arbeitsamts-Chef
7. Berichte von Thomas Meyer-Falk
8. Berichte aus dem Gießener Gefängnis (Gutfleischstraße)
9. Gerichtlich geklärte Bedingungen
10. Mehr Knastberichte
11. Rechte Ideologieschmiede Knast

Zitat aus dem IvI-Rundbrief 6/2009 (S. 4)

Übelst sind u.a. auch die sonstigen Vorgehens- und Verhaltesweisen der s.g. medizinischen "Dienste" (allein dieses Wort ist vielfach eine Verhöhnung!!) zu bezeichnen. Passiert etwas, - z.B. wenn ein Gefangener in der Freistunde umkippt, - oder er in der Zelle liegt ... so dauert es oft unendlich lange, bis sich die Sanitäter blicken lassen. [mehr]
 

BLICKE HINTER DIE MAUERN

Mehr Knastberichte


1. Informationen zum "Leben" im Knast
2. Berichte vom Umgang der Knastleitungen mit politischen Engagement und Solidarität
3. Berichte von eingesperrten Polit-Aktivistis
4. Leben, Gesundheit und Sterben im Knast
5. Pit Scherzls Notizen über die Missstände, die er im Knast erlebte
6. 12 Jahre Knast für Anschlag auf Arbeitsamts-Chef
7. Berichte von Thomas Meyer-Falk
8. Berichte aus dem Gießener Gefängnis (Gutfleischstraße)
9. Gerichtlich geklärte Bedingungen
10. Mehr Knastberichte
11. Rechte Ideologieschmiede Knast

Gute Eindrücke geben Knastzeitungen - auch wenn stets berücksichtigt werden muss, dass diese zensiert sein könnten oder zumindest die Redakteur*innen nur ausgesuchte Gefangene sind (Wohlverhalten ...). Das ist sicher nicht immer so, aber eben auch nicht direkt erkennbar. ++ Archiv der Knastzeitungen

3 Monate Isolationshaft in Stammheim ++ Berichte aus JVA Stammheimim Jahr 2012: [mehr]
 

PSYCHIATRIE IN HESSEN: TÄUSCHUNG, ZWANG, FIXIERUNG, RECHTSBRÜCHE

Seilschaften, Politik, Kritik


Vitos: Fälle in Mittelhessen Vitos-Klinik in Haina Kliniken Rhein-Main/Südhessen Im Original: Vitostexte Seilschaften, Politik, Kritik Der Fall "Dennis Stephan"

Kliniken loben neues Maßregelvollzugsgesetz in Hessen wegen Legalisierung von Zwangsbehandlungen, Bedienstete schimpfen über Patient_innen und machen die zu Monstern ... Stellungnahmen zur Landtagsanhörung am 12.3.2015

Seilschaften hinter Gerichten: Dokumentation "Gesinnungskameradschaften in Hessen" von Andrea Jacob ++ [mehr]
 

PROJEKTWERKSTATT IN SAASEN: "VILLA KUNTERBUNT" DES KREATIVEN WIDERSTANDES

Links zur Projektwerkstatt & Co.


1. Du glaubst, schon alles zu kennen?
2. Wo ist Saasen?
3. Interview zur Projektwerkstatt, den Zielen und politischen Strategien
4. Wichtige Debatten und Aktionen rund ums Haus
5. Film und Broschüre über die Projektwerkstatt
6. Links zur Projektwerkstatt & Co.



Downloads zur Projektwerkstatt

Bericht über den 30-Jahre-Infoabend im Gießener Anzeiger am 3.12. [mehr]
 

VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE

Beiräte, NGOs, Berater*innen


Fahrrad, Tram, Flaniermeilen Verkehrswendeplan für Gießen Die weitere Vision Zu Fuß: Autofreie Zonen Fahrradstraßen für Gießen Kampf um den Anlagenring RegioTram: Straßenbahn für GI Bachelorarbeit zur RegioTram Seilbahnen als Ergänzung Stadtteile im Nordosten Pläne für konkrete Plätze ÖPNV und Nulltarif fü Gießen Was große Player dazu sagen Parteien zur Verkehrspolitik Beiräte, NGOs, Berater*innen Pro-Auto-Lobby Links Der erste Vorschlag (2017) Kontaktformular

Unsere Verkehrs-Utopie für Gießen 2018-2025 ... eine autofreie Innenstadt in drei Schritten. Ein Plan für drei Regiotrams, Reaktivierung von Bahnlinien und mehr Haltestellen, Fahrradstraßen und Fußgänger*innen-Meilen - statt Lärm und Gestank! [mehr]
 

GLOBALISIERUNG

Links zum Thema


1. Zitate zur Lage der Welt
2. Rufe für eine Globalisierung von oben
3. Kritik an der Globalisierungskritik
4. Hilfe schafft Abhängigkeit und Macht
5. Grundeinkommen statt "Entwicklungshilfe"?
6. Links zum Thema

 

VERKEHRSWENDEAKTIONEN IN UND UM GIESSEN

Friday for Future


Aktiv für Verkehrswende in GI Rückblick: Große Aktionstage Fahrraddemos, kleine Aktionen Aktionen zum Stadtradeln 2022 Radstationen in und um GI Aktiv werden und vernetzen! Friday for Future Weitere Aktionen und Gruppen Veranstaltungen, PR-Arbeit Berichte aus 2017 und älter

Aus der Mediathek des offenen Kanals in Gießen

Schulstreik am 15.03.2019 fridaysforfuture.de in Gießen, Teil 1

Kundgebung auf dem Berliner Platz. Es sprechen: Dr. Lea Schneider (scientistis 4 future), Julius Debus (Lio), Desiree Becker (sea-eye), OB Dietlind Grabe-Bolz

Schulstreik am 15.03. [mehr]
 

KLIMAGERECHTIGKEIT: SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE ZIELE VERWIRKLICHEN!

Umfassende Strategien zum Klimaschutz


1. Umfassende Strategien zum Klimaschutz
3. Gegenmodelle und -projekte der Energieversorgung
4. Das Gegenteil, meist Realität: Energie von oben
5. Links

Der folgende Text ist ein in der Klimagerechtigkeitsbewegung entstandenes Positionspapier zum Klimaschutz

Das Klimagerechtigkeitspaket

Die Klimakrise sozial gerecht angehen

“Die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, erfordert rasche, weitreichende und beispiellose Veränderungen in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft“. Zu dieser drastischen Aussage kommt der Sonderbericht „1,5 Grad globale Erwärmung“ des Weltklimarats IPCC. [mehr]
 

KLIMAGERECHTIGKEIT: SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE ZIELE VERWIRKLICHEN!

Links


1. Umfassende Strategien zum Klimaschutz
3. Gegenmodelle und -projekte der Energieversorgung
4. Das Gegenteil, meist Realität: Energie von oben
5. Links

class="fright" [mehr]
 

KLIMAGERECHTIGKEIT: SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE ZIELE VERWIRKLICHEN!

Das Gegenteil, meist Realität: Energie von oben


1. Umfassende Strategien zum Klimaschutz
3. Gegenmodelle und -projekte der Energieversorgung
4. Das Gegenteil, meist Realität: Energie von oben
5. Links

 

KLIMAGERECHTIGKEIT: SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE ZIELE VERWIRKLICHEN!

Gegenmodelle und -projekte der Energieversorgung


1. Umfassende Strategien zum Klimaschutz
3. Gegenmodelle und -projekte der Energieversorgung
4. Das Gegenteil, meist Realität: Energie von oben
5. Links

Die Theorie

Aus Robert Kurz: Antiökonomie und Antipolitik

Die Reproduktion kann zu einer dezentralen Form zurückkehren, aber nicht mehr zu den voneinander vergleichsweise isolierten dezentralen Reproduktionsformen der Agrargesellschaft, die nur äußerlich durch Strukturen der Herrschaft verbunden waren, sondern auf höherer Entwicklungsstufe zu einer allseitig kommunikativ vernetzten dezentralen Struktur. [mehr]
 
<< ... 40 41 [42] 43 44 ... >>