Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Aktivitäten


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Im Herbst 2023 begannen die ersten Bauvorbereitungen, 2025 sollte es (eigenltich) losgehen. Die Zeit drängte im Jahr 2024, das Jossollertal mit seiner Artenvielfalt, die Äcker und Wiesen der betroffenen landwirtschaftlichen Höfe, Anwohner*innen und Kirschbergschule vor der Straße zu schützen. Für die Menschen in Reiskirchen zerstört der Bau die wichtigste Erholungszone. [mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Ausbaupläne für Grünberg


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Wie üblich: Jede Straße mehr verursacht den Wunsch zum nächsten Neubau. So ist es auch hier: Wird die B49 um Reiskirchen und Lindenstruth ausgebaut, würden die Verkehrsmengen insgesamt und auf der B49 anwachsen - schlecht für den nächsten Ort. Das ist Grünberg. Also wollen die auch eine Umgebungsstraße: Die Ursache eines Problems wird permanent zur Lösung eingesestzt und macht alles schlimmer.

B49-Umgehungsstraße auch für Grünberg? CDU dafür!

Aus dem Gießener Anzeiger am 9.8. [mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Plan mit manipulierten Zahlen


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Falsche Zahlen im Bundesverkehrswegeplan ermöglichen B49-Umgehungsstraße südlich Reiskirchen und Lindenstruth. Eigene und offizielle Zählungen beweisen die Lügen. [mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Alternativen: Bahn, Rad ...


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Keine Frage: Der Verkehr an der B49 muss verringert werden - um die Anwohner*innen zu entlasten, die Verkehrsgefährdung zu reduzieren, Klima und Umwelt zu schützen und insgesamt selbst aus dem von Betonpolitik geprägten Reiskirchen einen schönen Ort zu machen.

Unsere wichtigsten Gegenvorschläge sind:

Stärkung der Vogelsbergbahn mit Einrichtung neuer Bahnhaltepunktes, u.a. in Lindenstruth, und Wiederaufbau von zweigleisigen Streckenabschnitten auf noch vorhandenen Bahndämmen. [mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Stand der Bauarbeiten


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Im Jahr 2023 erfolgten Probebohrungen, um den Untergrund zu untersuchen. Zudem wurden einige Bäume gepflanzt als sogenannte Ausgleichsmaßnahmen. Bisschen Grün, dann ist alles gut ... auch bei Straßen wird Greenwashing betrieben.

[mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Materialien zur B49


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Filme

Hauptfilm zum B49-Neubau (Youtube ++ Download als HD (720p) oder Full-HD ++ Filmtext

Langfassung mit allen Unterlagen und Quellen (55min) beim [mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Parteien, Behörden, Betonfans


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Die lokale Politik ist simpel gestrickt: Die Grünen wagten sich lange Jahre nur, eine andere Trasse zu fordern - unterstützen inzwischen aber den Protest gegen den Straßenneubau insgesamt. Alle anderen Parteien sind für die neue Straße (jedenfalls offiziell ... wieviele interne Kritikis es gibt, ist schwer durchschaubar).

In der Bevölkerung ist es ebenfalls ziemlich einfach gestrickt:

Im Kernort Reiskirchen herrscht insgesamt eine große Politikabstinenz. [mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Klagen, Anträge (Rechtswege)


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Die Geschichte der Planung zur B49-Umgehungsstraße ist lang. Auch Gegenwehr gibt es schon länger, so 2009 mit einem Bürger*innenentscheid, der aber verloren ging. Später folgte eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss. Auch die ging verloren. Dann passierte einige Jahre nichts, bis ein Baubeginn für Anfang 2025 festgesetzt wurde und erste Vorbereitungsmaßnahmen im Gelände zu sehen waren. [mehr]
 

KEIN NEUBAU DER B49 IM KREIS GIESSEN!

Rettet die Jossolleraue!


Rettet die Jossolleraue! Parteien, Behörden, Betonfans Die Trasse Plan mit manipulierten Zahlen Höfe/Natur/Erholung in Gefahr Ausbaupläne für Grünberg Alternativen: Bahn, Rad ... Stand der Bauarbeiten Klagen, Anträge (Rechtswege) Aktivitäten Materialien zur B49

Jossoller, Sonnenhof, Martinsheim und der Erholungsraum am Nonn in Gefahr, die Kirschbergschule beschallt: Der Bau der B49-Umgehung südlich von Reiskirchen und Lindenstruth muss verhindert werden! [mehr]
 

ÖKO-AKTIONEN

Allgemeine Hinweise


Allgemeine Hinweise Landschafts- und Biotopschutz Artenschutz Flächenbesetzungen Weitere Aktionen Links

Immer wichtig und eine "Waffe" an sich: Akteneinsicht nach dem Umweltinformationsgesetz

Für alle umweltrelevanten Informationen (Naturschutz, Energie- und Verkehrspolitik, Raumplanung, Bauleitplanung, Gentechnik, Immissionsschutz usw.) besteht ein gesondertes Gesetz - zum einen auf Bundesebene (Umweltinformationsgesetz) sowie zum anderen für alles Länder (betrifft dann Landeseinrichtungen und -behörden). [mehr]
 

IFZ, FRIEDT, KOGEL: HINTER DEM KULISSEN DER UNI-GENFORSCHUNG IN GIESSEN

Kogels Einstellung zur Gentechnik


1. Einleitung
2. IFZ - HighTech für Profite unter der Flagge der Umweltsicherung
3. Kogels Einstellung zur Gentechnik
4. Weitere Personen in um die Gentechnikforschung
5. Die Versuchsfelder und -aktivitäten am und um das IFZ
6. IFZ: Labore, Netzwerke und Geldgräber
7. Die Konsequenz: Versuch stoppen, da Versuchsleiter unseriös ist!
8. Links zum Gengersten-Versuch

Kogel und die Uni Gießen als Teil eines Gentechnik-Werbezeltes auf den DLG-Feldtagen - Interview verweigert



Täuschung: Kogel sei ein Wissenschaftler mit kritischem Blick auf transgene Pflanzen

Wahrheit: Ein glühender Verfechter der Gentechnik

Als es 2006 mit dem Gengerste-Versuch losging, versuchte sich Prof. [mehr]
 

INHALTE UND FEATURES DER PROJEKTWERKSTATT.DE NUTZEN

Den Terminkalender füllen und auf eigene Seiten einbinden


1. Den Terminkalender füllen und auf eigene Seiten einbinden
2. Mitwirkung, Stufe 2: Eigene Seiten anlegen und pflegen
3. Mitwirkung, Stufe 3: Alle Seiten und Termine pflegen, eigene erstellen
4. Tipps für Text- und Bildentnahme aus HTML und PDF

Das ist eine der interessantesten Möglichkeiten für Euch: Ihr könnt den Terminkalender der www.projektwerkstatt.de mit Euren Terminen füllen und dann einen für Eure Stadt/Region passenden Auszug auf Eure Internetseite einbinden.

Dazu müsst Ihr wie folgt vorgehen:

Die Terminseite aufrufen und dort entsprechend der Anleitung Eure Termine eintragen. [mehr]
 

PROJEKTWERKSTATT.DE UNTERSTÜTZEN, IHRE INHALTE UND FEATURES NUTZEN

www.projektwerkstatt.de unterstützen: Verlinken, spenden usw.


1. Zur Technik dieser Seite
2. Die "Philosophie" dieser Seiten
3. Wer steckt dahinter?
4. PGP
5. Angriffe auf die Internetseite
6. Mitmachen?
7. www.projektwerkstatt.de unterstützen: Verlinken, spenden usw.
8. Copyright?

Die Kosten für diese Internetseiten teilen

Ein paar Hundert Euro kostet es im Jahr, diese Seiten im Internet verfügbar zu machen - trotz rein ehrenamtlichem Werkeln an den Seiten. [mehr]
 

INHALTE UND FEATURES DER PROJEKTWERKSTATT.DE NUTZEN

Mitwirkung, Stufe 3: Alle Seiten und Termine pflegen, eigene erstellen


1. Den Terminkalender füllen und auf eigene Seiten einbinden
2. Mitwirkung, Stufe 2: Eigene Seiten anlegen und pflegen
3. Mitwirkung, Stufe 3: Alle Seiten und Termine pflegen, eigene erstellen
4. Tipps für Text- und Bildentnahme aus HTML und PDF

Wer ein bisschen mehr mitwirken will, kann einen Admin-Zugang der Stufe 3 erhalten. Dann könnt Ihr nicht nur eigene Seiten und Termine erstellen, bearbeiten oder löschen, sondern an allen Seiten mitwirken.

Wer nur eigene Seiten erstellen und pflegen will, ist bei Stufe 2 passender. [mehr]
 

INHALTE UND FEATURES DER PROJEKTWERKSTATT.DE NUTZEN

Mitwirkung, Stufe 2: Eigene Seiten anlegen und pflegen


1. Den Terminkalender füllen und auf eigene Seiten einbinden
2. Mitwirkung, Stufe 2: Eigene Seiten anlegen und pflegen
3. Mitwirkung, Stufe 3: Alle Seiten und Termine pflegen, eigene erstellen
4. Tipps für Text- und Bildentnahme aus HTML und PDF

Du kannst die www.projektwerkstatt.de auch für deine eigenen Themen- und Aktionsseiten nutzen. Dazu brauchst du von uns einen Zugang der Stufe 3. Dann kannst du eigene Seiten anlegen, freigeben und die auch später bearbeiten.

Wer uns noch mehr unterstützen will, kann als Stufe an allen Texten der www.projektwerkstatt.de mitwirken. [mehr]
 

ALL THAT GENDER TROUBLE ... DOING GENDER!

Rahmenbedingungen fördern Zweigeschlechtlichkeit


1. Rahmenbedingungen fördern Zweigeschlechtlichkeit
2. Stimmlage als Ausdruck von doing gender
3. Weitere Infos und Seiten zur Frage der Konstruktion zweier Geschlechter

Geschlecht ist nicht etwas, das wir haben, schon gar nicht etwas, das wir sind. Geschlecht ist etwas, das wir tun.

Gitta Mühlen Achs (1998): Geschlecht bewußt gemacht. München: Frauenoffensive (S. 21)

Die Gesellschaft unterstützt das "doing gender" ihrer Mitglieder in vielfältiger Weise. Sie stellt zum einen die Rahmenbedingungen her, die den Geschlechtern unterschiedliche Entwicklungen vorschreiben bzw. ermöglichen (z.B. [mehr]
 

RÜCKBLICKE

Brennholz


Materialbedarf-Suchliste Raum gesucht in Gießen Geldspenden Brennholz Unterstützer*innen

Alle 1-3 Jahre (je nach Menge, die gespendet bzw. organisiert wurde) ist eine neue Heizholzlieferung nötig - und zwar ein großer Berg! Jedes Jahr im Frühsommer wir dann für den nächsten Winter gesägt.

Mithilfe und Holzspender*innen sind immer willkommen!

Fotobericht der Lieferung in 2002

Phase 1: Der Container im Hof

Phase 2: Langsam immer höher ... <a href=[mehr]
 

SERVICESEITEN

Übersicht zum Themenbereich

Hilfsmittel und Tipps zur Nutzung der Internetseiten projektwerkstatt.de [mehr]
 

"LINKE" MEDIEN: PSEUDO-RADIKAL, GEGEN UNABHÄNGIGE BEWEGUNG, PRO-STAATLICH

Medien als Bewegungsmacher und -lenker


1. Medien machen (Bewegungs-)Eliten
2. Beispiele
3. Pro Normalität und Anbiederung - Zensur
4. Medien als Bewegungsmacher und -lenker
5. Medien und Macht
6. Medien und Elite
7. Es geht um ... Geld
8. Links

Verschiedene Medien greifen aus unterschiedlichen Gründen in die Debatten und Strukturen von politischen Zusammenhängen ein. Zwei wesentliche Richtungen sind dabei erkennbar:

Einerseits sind viele Medien mit Teilen von Bewegung und damit oft auch spezifischen Meinungen und Sichtweisen verbunden. Ihre Berichterstattung, Kommentare und überhaupt die Auswahl der Informationen dienen dann der Bevorteilung der jeweiligen Klientel. Solche Medien sind Teil des innerlinken Dauerstreits um Hegemonie. [mehr]
 

VERFASSUNGSBESCHWERDEN

Weitere Hinweise zu Verfassungsbeschwerden


1. Nutzbare Paragraphen im Grundgesetz
2. Grundgesetz im Netz
3. Merkblatt über Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht
4. Weitere Hinweise zu Verfassungsbeschwerden
5. Kurzanleitung: Verfassungsbeschwerde
6. Weitere Wege zum Verfassungsgericht
7. Tricksereien von oben
8. Europäische Klage vor dem EGMR
9. Hessischer Staatsgerichtshof
10. Links

Aufschiebende Wirkung

BVerfGG § 32

(1) Das Bundesverfassungsgericht kann im Streitfall einen Zustand durch einstweilige Anordnung vorläufig regeln, wenn dies zur Abwehr schwerer Nachteile, zur Verhinderung drohender Gewalt oder aus einem anderen wichtigen Grund zum gemeinen Wohl dringend geboten ist.

(2) Die einstweilige Anordnung kann ohne mündliche Verhandlung ergehen. [mehr]
 

DIE RECHTLICHEN HINTERGRÜNDE ZUM § 265A
KEINE STRAFE FÜR OFFENES "SCHWARZFAHREN"

Fazit: Das formal richtige Verhalten


1. Das Gesetz und seine Auslegung
2. Der Argumentationsstrang zur Straffreiheit beim gekennzeichneten "Schwarzfahren"
3. Wann auch Hausfriedensbruch nicht gilt
4. Fazit: Das formal richtige Verhalten
5. Was bleibt? 60 Euro und eventueller Rauswurf
6. Links und Materialien

Aus beiden Überlegungen (also zum § 123 und zum §265a) ergibt sich folgende, rechtlich korrekte Vorgehensweise:

Die eindeutige Kennzeichnung des Fahrens ohne Fahrschein nicht außerhalb des Transportmittels tragen, da es sonst keine eindeutige Kennzeichnung mehr wäre - schließlich fährt mensch außerhalb von Bahn und Bus nicht "schwarz" (vgl. Urteil zu Schwarzfahrer-T-Shirt). Das Verteilen von Flyern, Demonstrationen usw. [mehr]
 

FREIE FAHRT ... WARUM NULLTARIF?

Befürworter*innen des Nulltarifs in Politik und NGOs


1. Argumente für fahrscheinlose Busse und Bahnen
2. Wer soll das bezahlen? Die Geldfrage ...
3. Die soziale Frage
4. Die ökologische Frage
5. Die Machtfrage
6. Vorschläge für die praktische Umsetzung
7. Beispiele: Orte und Testphasen ohne Fahrscheine
8. Befürworter*innen des Nulltarifs in Politik und NGOs
9. Wissenschaftler*innen pro Nulltarif
10. Debatte und Statements in den Medien
11. Gegner*innen des Nulltarifs aus Autolobby, NGOs, Grüne ...
12. Links und Kontaktadressen

Etliche Kommunalpolitiker*innen haben geäußert - dafür, dagegen, unentschlossen.

August 2019: Städtetag Rheinland-Pfalz fordert Nulltarif

Der - gegen einen Grünen! - gewählte OB von Freiburg, Martin Horn, sprach sich vor der Wahl für einen Ausbau des ÖPNV und nachfolgend Einführung des Nulltarifs aus (siehe auf [mehr]
 

NGO - INTERNE STRUKTUREN UND STRATEGIEN

Funktion und Funktionsweise


Was ist eine NGO? Funktion und Funktionsweise Praxis und Alltag in NGOs Verbände und Lobbyarbeit Verbände und Anbiederung Spenden und Mitglieder jagen Hauptsache in den Medien? Links und Materialien

taz wirbt für hierarchische NGOs statt kreative Bewegungen

Aus einem Kommentar von Heike Holdinghausen, Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt

Nicht sexy, aber nötig: Extinction Rebellion braucht Hierarchien, klare Regeln und eine Satzung, wenn die Bewegung langfristig erfolgreich sein will. ... [mehr]
 

VERKEHR, UMWELT UND DER KAPITALISMUS

Alte weg, aber keine neuen!


Verfehlte Verkehrspolitik Zahlen, Fakten, Zitate Zahlen aus Mobilitätsstudien Straßenneubau gefährdet alles Gute Gründe gegen alle Autos Grundrecht auf Autofahren? Nö Woran Verkehrswende scheitert Alte weg, aber keine neuen! Sozialen Aspekte des Verkehrs Verkehrsregeln abschaffen? Flugverkehr Bahn und ÖPNV wurden zerstört Politiker*innen-Gequatsche Sprücheklopfer, Lobby & Co. Mobilität: vergessene Fragen Bücher, Texte und Links

Ökologisch notwendig, aber sozial ungerecht – es gibt Besseres!

Der Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes ermöglicht das Verbot von Dieselfahrzeugen. Diskutiert wird vor allem ein Verbot oder die Zwangs-Nachrüstung für ältere Fahrzeuge. Dazu sechs Thesen als Stellungnahme von Aktionsschwarzfahrer*innen (aus dem Umfeld der Projektwerkstatt in Saasen):

Das Aus von Dieselfahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß ist ökologisch notwendig.

Ein Verbot älterer bzw. [mehr]
 

BEISPIELE POLITISCH MOTIVIERTER GERICHTSVERFAHREN

Fehlurteile und Klassenjustiz


Fehlurteile und Klassenjustiz Bock-Hamel: "Rechtsbeugerin"? Bericht von Silvia Hable Erklärung von Angeklagten Berlin: Urteil ohne Verfahren Frankfurter Polizeiprügel

Beispiele und Gründe für Fehlurteile, Klassenjustiz und gerichtete Polizeigewalt [mehr]
 
<< ... 45 46 [47] 48 49 ... >>