Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

LÜNEBORG* - VON SCHAFEN, HIRTEN UND ZIEGEN

Übersicht


1. Übersicht
2. Die Vorphase: Schwierige Kontaktaufnhme ... erster Rauswurf ... Einigung ... weitere Rauswürfe
3. Besuch in Lüneburg, um alles zu klären ...
4. Weiter bis Lüneburg ...
5. Eine politische und strategische Kritik am Castor-Widerstand
6. Bewegungshierarchien: Veranstaltungen verboten!
7. Erklärung zum vorläufigen „Rückzug“ aus Aktionen gegen Castor und Herrschaft in Lüneburg
8. Bericht zum Anna&Arthur-Plenum am Freitag, den 8.11. mit Rauswurf(versuch)
9. Persönlicher Erfahrungsbericht zu den Verboten im Clamart Park
10. Persönliches Fazit: Getroffen werden einige, gemeint sind wir alle!
11. Bullen-Kooperation: Nach außen "Nein", aber in der Praxis ...
12. Presseerklärungen von NGOs, Aktionsgruppen & Co.
13. Links zur Mobilisierung
14. Links zur Debatte und mehr ...

Eine klare Kritik an politischen Verkürzungen, Demokratiefetischismus, Elitendominanz und Ausgrenzung in der Anti-Atom-Bewegung (am Beispiel des Castor-Widerstandes im November 2002) [mehr]
 

LÜNEBORG* - VON SCHAFEN, HIRTEN UND ZIEGEN

Persönliches Fazit: Getroffen werden einige, gemeint sind wir alle!


1. Übersicht
2. Die Vorphase: Schwierige Kontaktaufnhme ... erster Rauswurf ... Einigung ... weitere Rauswürfe
3. Besuch in Lüneburg, um alles zu klären ...
4. Weiter bis Lüneburg ...
5. Eine politische und strategische Kritik am Castor-Widerstand
6. Bewegungshierarchien: Veranstaltungen verboten!
7. Erklärung zum vorläufigen „Rückzug“ aus Aktionen gegen Castor und Herrschaft in Lüneburg
8. Bericht zum Anna&Arthur-Plenum am Freitag, den 8.11. mit Rauswurf(versuch)
9. Persönlicher Erfahrungsbericht zu den Verboten im Clamart Park
10. Persönliches Fazit: Getroffen werden einige, gemeint sind wir alle!
11. Bullen-Kooperation: Nach außen "Nein", aber in der Praxis ...
12. Presseerklärungen von NGOs, Aktionsgruppen & Co.
13. Links zur Mobilisierung
14. Links zur Debatte und mehr ...

Einige Randbemerkungen zu hierarchischen Strukturen innerhalb der Linken allgemein und den Lüneburger Castor Tagen im November 2002 im Besonderen.

Die Überschrift ist seit geraumer Zeit ein wohlbekannter Slogan in linken Zusammenhängen. Sie charakterisiert die Strategie und Form staatlicher Repression und Angriffe gegen einige wenige Aktivisten zum Zwecke der Abschreckung anderer. [mehr]
 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links

InnoPlanta-Forum 2010 (Bericht)

In einem bemerkenswerten Prozess (Az. [mehr]
 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links



Im Februar 2013 wurde bekannt, dass es zu einer umfangreichen Überwachung von zwei Personen plus ihrem Umfeld kam. Oben der Auszug aus dem Benachrichtungsschreiben. [mehr]
 

G7/G8-GIPFEL IN GENUA (20.-22. JULI)
BERICHTE UND AUSWERTUNG

Soli-Aufruf zu Genua


1. Soli-Aufruf zu Genua
2. Aktueller Bericht zur Vorbereitung in Genua (übersetzt)
3. Presse: Original ... und Fälschung
4. Links

Solidaritätsbündnis Genua - Bremen / Finanz-AG

c/o Infoladen, St. Paulistr. 10-12, 28203 Bremen

Fax: 0421 - 75682 (bitte „an das Solidaritätsbündnis / Finanz-AG“ adressieren)

soli4genua@yahoo.comsoli4genua@yahoo.com

Bremen,

Wie ihr sicherlich wißt, wurden 10 Personen aus Bremen, Berlin und dem Ruhrgebiet, die im Zusammenhang mit dem G8-Gipfel in Genua verhaftet wurden, am 01.09.01 aus den Knästen freigelassen. Allerdings sitzen nach wie vor Leute in den Gefängnissen bzw. sind unter Hausarrest in Genua. [mehr]
 

G7/G8-GIPFEL IN GENUA (20.-22. JULI)

Aktueller Bericht zur Vorbereitung in Genua (übersetzt)


1. Soli-Aufruf zu Genua
2. Aktueller Bericht zur Vorbereitung in Genua (übersetzt)
3. Presse: Original ... und Fälschung
4. Links

Wenn sich die Regierungschefs der selbsternannten Führungsnationen der Welt treffen, soll es massiven Widerstand gegen Neoliberalismus und Konzernherrschaft, gegen Markt und Macht geben. Am 31.3.2001 fand in Kassel das erste bundesweite Koordinationstreffen verschiedener Zusammenhänge in Deutschland statt - von NGOs bis zu Direct-Action-Gruppen. Der folgende Text gibt einen subjektiven Eindruck. Sobald ein Protokoll vorliegt, wird es hier ebenfalls zu lesen sein. [mehr]
 

AKTIONSIDEEN GEGEN KRIEG UND PATRIOTRISIERUNG

Anti-Militarismus in Aktion


Anti-Militarismus in Aktion Berichte und Beispiele Rund um das "Bombodrom" Anti-Kriegs-Theater Zu kirchlichen Feiertagen Aktionsorte und Links

Aktionen gegen die Militarisierung, gegen Aufrüstung, Wehrpflicht, Kriegspropaganda und die Umwandlung ziviler Infrastruktur in Kriegswirtschaft [mehr]
 

AKTIONSIDEEN GEGEN KRIEG UND PATRIOTRISIERUNG

Berichte und Beispiele


Anti-Militarismus in Aktion Berichte und Beispiele Rund um das "Bombodrom" Anti-Kriegs-Theater Zu kirchlichen Feiertagen Aktionsorte und Links

Aktionsberichte im Internet

Nonnen entschärfen Rakete

Freiwilligenanwerbung in Berlin

UNO-Inspektion in Berlin

"[mehr]
 

FREIE HEIDE - AKTIONEN GEGEN TRUPPENÜBUNGSPLATZ

Rund um das "Bombodrom"


Anti-Militarismus in Aktion Berichte und Beispiele Rund um das "Bombodrom" Anti-Kriegs-Theater Zu kirchlichen Feiertagen Aktionsorte und Links

Zunächst fand auf dem Campgelände der Freien Heide in Schweinrich um 13 .00 h eine Einführung in Direct-Action als Workshop statt. Es ging vor allem darum, Ideen zu sammeln für Aktionen im Rahmen den der kommenden Aktionstage gegen die Nutzung der anliegenden Heide als "Bombodrom". Diese Liste soll ein kompakter Überblick über Formen und Möglichkeiten direkter Aktionen. [mehr]
 

EINS, ZWEI, VIELE AKTIONEN!

Tipps für Anti-Nazi-Aktionen aus Osthessen


1. Tipps für Anti-Nazi-Aktionen aus Osthessen
2. Aktionstypen
3. Aktionsstile
4. Einige nützliche Infos zum Anmelden ... eines Infostandes
5. ... von Versammlungen und Demonstrationen
6. Konkrete Beispiele für Aktionen
7. Verhalten in Bedrohungssituationen

Bei den ganzen Dokumentationen, Chronologien und Hintergründen über Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit werden (hoffentlich) einige denken: So kann das doch nicht weitergehen! Für alle, die in unserer Region - und nicht nur hier -etwas verändern wollen, bietet dieses Kapitel genau das Richtige: allerhand Wissenswertes über Gruppen- und/oder Aktionsarbeit. Das ganze ist folgendermaßen strukturiert:

Zunächst werden verschiedene [mehr]
 

RECHTSTRÄGER UND UNTERSTÜTZER: ZWEI VEREINE UND EINE STIFTUNG

Der Förderverein ...


1. Einleitung
2. Spenden, Ausstattung, Finanzen ...
3. Die Stiftung FreiRäume
4. Der Förderverein ...
5. Links

Der andere Verein in der Projektwerkstatt ist ein Förderverein konkreter Projekte und Aktionen. Er hat dafür die Betreuung einiger Räume in der Projektwerkstatt übernommen. Weil darunter auch Aktivitäten sind, die den Herrschenden nicht gefallen, ist ihm vom Land Hessen die Gemeinnützigkeit entzogen worden (mehr ...). Davon betroffen sind folglich auch Teile der Einrichtung des Hauses, aber nicht das Haus insgesamt. [mehr]
 

RÜCKBLICK ... 2002

November


1. Kreative Aktionsphasen in Saasen
2. Brennholz 2002
3. Baustelle
4. Marburg
5. Events, Termine & Seminare überregional
6. August
7. Oktober
8. November
9. Dezember
10. Termine in und um die Projektwerkstatt oder mit unserer Beteiligung bis 10. Mai 2002

1.-3.11. in Berlin: Zweite Oekonux-Konferenz. Mehr...

1.-3.11. in Marburg: Klettertraining. Fragen an beifahrer2002@yahoo.debeifahrer2002@yahoo.de (Mischa) senden und damit anmelden (TeilnehmerInnenzahl ist auf 10-12beschränkt). Unkostenbeitrag wird ca. 10-15 Euro sein.

6.11., 19.30 Uhr im Umsonstladen Berlin(Brunnenstr. [mehr]
 

OB-WAHL 2003 UND ANTIWAHLAKTIONEN

Mehr Aktionen und Aktionen danach


1. Vor der Wahl
2. Aktionen
3. Presse zu Antiwahlaktionen
4. 07.09.03: Wahlsonntag in Gießen ... OB- und Landrats(k)wahl
5. Mehr Aktionen und Aktionen danach

Nach dem ersten Durchgang der BürgermeisterInnenwahl in Gießen brachten Aktivistis aus der Projektwerkstatt eine kritische Berechnung des Wahlergebnisses heraus - Grundlage für ein Flugblatt einer Demo vom Reichen- ins Armenviertel mit entsprechenden Positionen.

[mehr]
 

DOKUMENTE ZUR JAGD AUF "HOPPETOSSE" IM CASTOR-WIDERSTAND NOV. 2002

Der Castor kommt, die Demokratie geht?


1. Der Castor kommt, die Demokratie geht?
2. Erklärung zu einem vorläufigen „Rückzug“ aus Aktionen gegen Castor und Herrschaft in Lüneburg
3. Hinter dem Castor steht das System!

Veranstaltungstext für den 10.11. (an zwei Orten durch das Plenum genehmigt, veröffentlicht und dann von Einzelpersonen, die offenbar wichtiger sind als das Plenum, untersagt und mit Gewaltandrohung unterbunden)

Oder ist Castor nur ein anderes Wort für Rechtsstaat?

Offene „Fishbowl“ Diskussion

Castortransporte bedeuten Ausnahmezustand: Über ein massives Polizeiaufgebot wird wohl auch dieser Castor durchgesetzt werden. Was das bedeutet ... [mehr]
 

DIE VORPHASE: SCHWIERIGE KONTAKTAUFNAHME ... 1. RAUSWURF ... EINIGUNG ... MEHR RAUSWÜRFE

Einleitung ... worum sollte es gehen?


1. Einleitung ... worum sollte es gehen?
2. Kontaktversuche
3. Besuch in Lüneburg, um alles zu klären ...
4. Erster Castor-Platzverweis ... aus eigenen Reihen!
5. Das Plenum
6. Die Wende: Ohne Vorwarnung alles in Frage gestellt!
7. Schriftliche Antwort an "Anna&Arthur"
8. Anti-Atom-BIs in Lüneburg
9. Weiter bis Lüneburg ...

Bereits nach den letztjährigen Castorprotesten verstärkte sich in verschiedenen Diskussionen, u.a. auf den bundesweiten Treffen „Kreativer Widerstand & Organisierung von unten“ sowie der Mailingliste des Hoppetosse-Netzwerk für kreativen Widerstand (www.projektwerkstatt. [mehr]
 

CASTOR NOV. 2001

Inhaltsleere

Castor in Rekordzeit im Endlager- trotzdem Erfolg?

Pressemitteilung von "Widersetzen"/X1000malquer:

"Nachdem der Castor-Transport auch aufgrund der gewaltfreien Sitzblockade"WiderSetzen" mit erheblicher Verspätung im Zwischenlager Gorlebeneingetroffen ist, haben Atomkraftgegner eine positive Bilanz ihrer Protestegezogen und dabei massive Kritik an Be-hörden und Polizei geübt:"Von einem reibungslosen Transport kann keine Rede sein. [mehr]
 

AUSGRENZUNG BEIM CASTORPROTEST IN LÜNEBURG

Erster Castor-Platzverweis


1. Erster Castor-Platzverweis
2. Bericht zum Anna&Arthur-Plenum am Freitag, den 8.11. mit Rauswurf(versuch)
3. Persönlicher Erfahrungsbericht zu den Verboten im Clamart Park

oder: Warum es dringend nötig ist, Eliten zu überwinden – auch in den eigenen Reihen!

Sonntag, 12.10.2002, Lüneburg. Die Elite des Castorprotestes trifft sich zum sogenannten Delegiertentreffen. Probleme mit StellvertreterInnentum gibt es hier von vorneherein nicht. Doch die Elite will Elite sein – mit allen modernen Mitteln der Herrschaft. Und so erfolgte als Tagesordnungspunkt 1, auf Antrag des Delegierten einer autoritären Partei, der Rauswurf eines Akteurs aus dem Treffen. [mehr]
 

BERICHTE ZUM CASTOR-WIDERSTAND NOV. 2002

Presseerklärungen von NGOs, Aktionsgruppen & Co.


1. Übersicht
2. Die Vorphase: Schwierige Kontaktaufnhme ... erster Rauswurf ... Einigung ... weitere Rauswürfe
3. Besuch in Lüneburg, um alles zu klären ...
4. Weiter bis Lüneburg ...
5. Eine politische und strategische Kritik am Castor-Widerstand
6. Bewegungshierarchien: Veranstaltungen verboten!
7. Erklärung zum vorläufigen „Rückzug“ aus Aktionen gegen Castor und Herrschaft in Lüneburg
8. Bericht zum Anna&Arthur-Plenum am Freitag, den 8.11. mit Rauswurf(versuch)
9. Persönlicher Erfahrungsbericht zu den Verboten im Clamart Park
10. Persönliches Fazit: Getroffen werden einige, gemeint sind wir alle!
11. Bullen-Kooperation: Nach außen "Nein", aber in der Praxis ...
12. Presseerklärungen von NGOs, Aktionsgruppen & Co.
13. Links zur Mobilisierung
14. Links zur Debatte und mehr ...

Die folgenden Texte sind ausgewählte Pressemitteilungen etlicher beteiligter Gruppen. Sie verdeutlichen, daß allgemeinpolitische Inhalte gar nicht vorkommen und oftmals das Abfeiern der eigenen Organisation und der Aktionen im Mittelpunkt stehen. Politische Vermittlung fehlt überwiegend ganz.

Die ehemalige Infoseite zu den geplanten Aktionen. [mehr]
 

AKTIONEN BEI RÄUMUNGEN

Kreative Antirepression bei Räumungen

Diese Ideenliste enstand in einem Workshop vor einer Hausbesetzung - solche Brainstormings in ungezwungener Atmossphäre sind selbst bereits ein wichtiger Teil, kreative Umgangsformen mit Repression zu finden und natürlich für alle anderen Themen verwendbar. Sie wird hier nur zur Dokumentation und Veranschaulichung veröffentlicht - natürlich wird nicht zu Straftaten aufgerufen. [mehr]
 

WAS IST DIE PROJEKTWERKSTATT?

Was bieten Räume & Werkecken?


Projektwerkstatt: Überblick Was soll das Ganze? (Ziele) Was bieten Räume & Werkecken? Haus und Räume mitgestalten Kein "Schöner wohnen" Sprungbrett ins Drumherum Formales, Infos und PGP-Key Spenden und Ausstattung



Offene Aktionsplattformen

Wichtigste Idee ist, möglichst gute Bedingungen für konkrete politische Aktionen aller Art zu bieten. Gerade in der Idee von "Direct Action" ist ja die Vielfalt, Unberechenbarkeit und Selbstorganisierung enthalten. [mehr]
 

EINLADUNGEN ODER BERICHTE VERGANGENER EINZELVERANSTALTUNGEN

Veranstaltungsreihen


Veranstaltungsreihen Seminare zu Widerstand 18 Uhr bis ... offene Abende Widerstandswerkstatt 23.4.05 Seminar "Message from Utopia" Jugend-Umwelt-Jahrmarkt Seminar "Herrschaftskritik"

Auf diesen Seiten sind die Einladungs- oder Berichtsseiten einzelner Veranstaltungen der Vergangenheit dokumentiert. Sie sind im Zustand belassen worden, wie sie damals ins Netz gestellt wurden (aber angepasst auf das aktuelle Design der www.projektwerkstatt.de).

Bericht "[mehr]
 

DIE RECHTLICHEN HINTERGRÜNDE ZUM § 265A
KEINE STRAFE FÜR OFFENES "SCHWARZFAHREN"

Was bleibt? 60 Euro und eventueller Rauswurf


1. Das Gesetz und seine Auslegung
2. Der Argumentationsstrang zur Straffreiheit beim gekennzeichneten "Schwarzfahren"
3. Wann auch Hausfriedensbruch nicht gilt
4. Fazit: Das formal richtige Verhalten
5. Was bleibt? 60 Euro und eventueller Rauswurf
6. Links und Materialien

Der erhöhte Fahrpreis ist unabhängig von der Frage der Strafbarkeit

Scan MahnschreibenAuch wenn es keine Straftat mehr ist, wo die "Erschleichung" offen erfolgt - den doppelten Fahrpreis, mindestens aber 60 Euro (getarnt als erhöhter Fahrpreis) muss mensch trotzdem zahlen. Es sei denn, da ist nichts zu holen (kein Eigentum haben, ist also nicht nur politisch sinnvoll, sondern auch praktisch ...). [mehr]
 

OFFENE PRESSEPLATTFORM - SELBSTORGANISIERT, KREATIV, EINE UNTER VIELEN

Presseplattform zu Aktionen gegen die Sicherheitskonferenz in München


1. Anti-Atomforums-Aktionen in die Presse bringen!
2. Fazit zur Presseplattform in Stuttgart
3. Presseplattform zu Aktionen gegen die Sicherheitskonferenz in München
4. Die Erfahrungen von München (zur damaligen Internetseite)

Bereitet die Vermittlung Euer Aktion mittels Wort, Transpi, Flugi, Pressetext, Piratensender, Kommunikationsguerilla usw. selbst vor! Laßt nicht andere Eure Aktion vorstellen!>Es gibt viele Menschen um uns ... und es ist wichtig, die eigenen Aktionen auch inhaltlich zu vermitteln

In einigen Fällen kann auch die Presse ein sinnvolles Element der Außenvermittlung sein. Das zu ermöglichen, ist das Ziel dieser Seite!

Fax-Nummern nutzen ... [mehr]
 

ANTI-ATOMFORUMS-AKTIONEN IN DIE PRESSE BRINGEN!

Fazit zur Presseplattform in Stuttgart


1. Anti-Atomforums-Aktionen in die Presse bringen!
2. Fazit zur Presseplattform in Stuttgart
3. Presseplattform zu Aktionen gegen die Sicherheitskonferenz in München
4. Die Erfahrungen von München (zur damaligen Internetseite)

Die Idee ist gut, sie war wirksam dort, wo die Kontakte hergestellt waren. Es ist nötig, die zentralistischen Politikstrategien zu überwinden. Das Projekt ist aber noch in der Anfangsphase ... eine Weiterentwicklung ist nötig, aber möglich.

Zu den Listen, wo sich JournalistInnen und Aktionsgruppen, die Kontakte zueinander suchen, eintragen können. Achtung: Die Liste der Aktionsgruppen ist nicht offen einsehbar. [mehr]
 

GEGEN KOHLE ... MACH ICH ALLES! KLIMASCHUTZ VON UNTEN, TAGEBAUE STOPPEN

Prozesse wegen Aktionen 2012


Kohle, Klima, Katastrophen Braunkohle und Widerstand RWE & Rheinisches Kohlerevier Mitteldeutsches Kohlerevier Lausitz Ende Gelände 2015 ... Folgen Prozesse wegen Aktionen 2013 Prozesse wegen Aktionen 2012 Bewegung und mehr Infos

Strafprozesse gegen Kohlebahn-Blockierer (Klimacamp 2012, Aktion am 8.8.2012)

Infotext zum bevorstehenden Prozess auf dem Blog zum Hambacherforst-Protest

Die Gerichtsakte zum Strafprozess ist umfangreich, vor allem dank vieler Bilderserien von Seiten der Polizei und von Seiten des RWE-Konzerns. So wurden Vergleichsbildserien über Personen angefertigt, d.h. [mehr]
 
<< ... 55 56 [57] 58 59 ... >>