Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

MEDIEN, INTERNET & CO.

Löschwahn bei Wikipedia


Wikipedia: Zensur&Mainstream Löschwahn bei Wikipedia Wikipedia unter Kontrolle Zensur 1: Projektwerkstatt Zensur 2: SeitenHieb-Verlag Autoritäre Strukturen im Web

Die Löschdiskussionen auf Wikipedia werden oft offen und online ausgetragen. Hier herrscht trostloser Stammtisch-Talk. Etliche Wikipedia-Polizist*innen führen Listen, wen sie gekillt haben - Sammlungen wie die Geweihe in den Häusern von Jägern. Als Fazit bleibt: Das Schauspiel "Wikipedia" ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. [mehr]
 

OPEN SPACE: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN!

Beschreibung


1. Beschreibung
2. Probleme und Lösungsmöglichkeiten
3. Planspiel und Open-Space verbinden?
4. Beispiele
5. „Leitsätze“ aus der Open-Space-Literatur ...
6. Weitere Internetseiten zu Open Space

Open Space sowie die nötigen Weiterentwicklungen dieses Verfahrens sind „die“ umfassende Gestaltungsform für größere Treffen, Camps, Kongresse usw. Teil können jedoch vielfältige weitere Methoden sein, denn „Open Space“ stellt nur den Rahmen für das Gesamte. Es ist daher verbindbar mit vielen weiteren Ideen – organisiert diese aber nicht zwanghaft, sondern schafft einen Freiraum, in dem die TeilnehmerInnen ihre jeweilige selbstbestimmte Form der Informationsweitergabe, Diskussion oder Entscheidungsfindung entwickeln. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand


1. Teil 1: Einleitung, Hintergrund
2. Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne
3. Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover
4. Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
5. Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand
6. Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche
7. Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit
8. Teil 8: Längerfristige Konsequenzen

Die Schärfe der Kritik zur Rolle linker Medien hat mich überrascht. Es ist gut, daß Ursachen für das Desaster der Medienberichterstattung recheriert und dargestellt wurde (Bsp. Junge Welt in RB 14, S.14/15). Das der Anti-EXPO-Widerstand gezielt unterdrückt und ignoriert wurde kann ich anhand der folgenden weiteren Rechereche zur Berichterstattung Berliner linke bis bürgerliche Zeitungen bestätigen:

Das Umweltmagazin Grünstift 5-6/2000, Hrsg. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover


1. Teil 1: Einleitung, Hintergrund
2. Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne
3. Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover
4. Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
5. Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand
6. Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche
7. Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit
8. Teil 8: Längerfristige Konsequenzen



Es folgt eine Einschätzung einiger wichtiger Gesichtspunkte aus 8 verschiedenen Papieren des Anti-EXPO-Rundbriefes Nr. 14:

Ich teile den Inhalt der Stellungnahme der autonomen Gruppe vom 10.5. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit


1. Teil 1: Einleitung, Hintergrund
2. Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne
3. Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover
4. Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
5. Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand
6. Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche
7. Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit
8. Teil 8: Längerfristige Konsequenzen

Wichtige Kampagnenpunkte:

Regionale EXPO-Projekte (in Berlin 27 Stück)

EXPO Aktzeptanzbeschaffung vor Ort

Verhalten der NGO's zur EXPO

Zusammenhang EXPO- und Agenda 21-Arbeit

Die Berliner Anti-EXPO-Vernetzung konzipierte sich im März 2000 relativ spät. Die zentrale Anti-EXPO-Kampagne für Hannover und die Vorbereitung der Aktionswoche dominierte von Anfang an die Plenen.

Die Vorstellung zum Berliner EXPO-Projekt Agendawerkstatt (mit Papier) von mir stieß in dem Plenum am 17.4. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche


1. Teil 1: Einleitung, Hintergrund
2. Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne
3. Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover
4. Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
5. Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand
6. Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche
7. Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit
8. Teil 8: Längerfristige Konsequenzen

Nach ersten Rücksprachen mit einigen Berliner Anti-EXPO-Aktivisten trifft die Kritik in der Interim zu. Und doch bin ich über das negative Echo ein wenig überrascht, weil mit der BAOBAB-Veranstaltungsreihe doch einiges gelaufen ist. Längst nicht in anderen früheren Kampagnen gab es so eine vielfältige Veranstaltungsreihe und so viele Infomaterialien (Zeitungen, Plakate, Flugis). [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne


1. Teil 1: Einleitung, Hintergrund
2. Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne
3. Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover
4. Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
5. Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand
6. Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche
7. Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit
8. Teil 8: Längerfristige Konsequenzen

Vor dem genannten Hintergrund war es also mehr als überfällig zur EXPO 2000 etwas neues zu probieren, um von althergebrachten Protestformen (auch Laschdemos) wegzukommen. Mit dem Köln-Reader und den seit Sommer 99 ca. zweimonatlich stattfindenden bundesweiten Anti-EXPO-Vernetzungstreffen fand eine intensive Diskussion und Vorbereitung auf Bundesebene statt. Anfang 2000 organisierte sich die Anti-EXPO-Vernetzung auch regional. Es fanden Veranstaltungsreihen statt, der 1. [mehr]
 

DIRECT ACTION: KOMMUNIKATIONSGUERILLA

Übersicht zum Themenbereich

Kommunikationsguerilla als kreative Aktionsform: Subversion, Fakes, Undercover usw. - Methoden, Technik, rechtliche Frage und viele Berichte
Kurzlink: fakes.siehe.website [mehr]
 

ÜBERIDENTIFIKATION

Appell für mehr Sicherheit und Ordnung in Magdeburg Seit Jahren nehmen Straftaten

Appell für mehr Sicherheit und Ordnung in Magdeburg

Seit Jahren nehmen Straftaten an öffentlichem und privatem Eigentum zu. Farbschmierereien verunzieren die für Magdeburg so prägenden einheitlich weißen oder grauen Fassaden, herumlungernde Gestalten vertreiben kaufkräftige Gäste aus der Innenstadt, aggressives Betteln und daraus oft folgende Diebstahlskriminalität machen jeden Besuch in der Innenstadt zu einem riskanten Abenteuer. [mehr]
 

BESETZEN, BESUCHEN, BLOCKIEREN

Links zu Seiten über Besetzungen


1. Beispiele, Berichte, Tipps ... schafft 1,2,3 - viele Hambis/Dannis!
2. Besetzung von Gebäuden
3. Truppenübungsplätze
4. Links zu Seiten über Besetzungen
5. Strafen vermeiden
6. Versammlungsrecht nutzen
7. Links

Links zu weiterführenden Internetseiten - passend zum Thema. [mehr]
 

WAHLEN ALS LEGITIMATION

Zitate zu Wahlen


Was sind Wahlen? Zitate zu Wahlen Funktion von Wahlen Manipulation & Imperialismus Wer wählt ... und wie? Wahlboykott eine Alternative? Losen statt Wählen? Links und Materialien

§ 108a StGB Wählertäuschung

(1) Wer durch Täuschung bewirkt, daß jemand bei der Stimmabgabe über den Inhalt seiner Erklärung irrt oder gegen seinen Willen nicht oder ungültig wählt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Aus Christian Meier, "Die Parlamentarische Demokratie", dtv in München (S. 16)

Die Bürger dürfen wählen. Herrschaft kann höchstens Herrschaft auf Zeit sein. [mehr]
 

DIREKTE AKTIONEN GEGEN WAHLEN & HERRSCHAFT

Wahlplakate


1. Einleitung
2. Wahlboykott
3. Wahlplakate
4. Wahllokale zum Aktionsort machen
5. Kommunikationsguerilla, Subversion
6. Straßentheater & Co.
7. Mehr Aktionsideen
8. Alles zusammen: Die Mischung machts
9. Links

Schon 1936: Anti-Wahl-Aktionen



Später: Anti-Wahl-Aktionen ... www.wahlquark.siehe.website

2002: Bundestagswahl

2003: Hessische Landtagswahl

2003: Gießener OberbürgermeisterInnenwahl

2004: Europawahl

2005: Bundestagswahl

Freispruch für Mittelstreifen-Pinkler ... [mehr]
 

DIE EIGENE GEGENDEMO: SUBVERSION UNTER DEM VERSAMMLUNGSRECHT

Einleitung


1. Einleitung
2. Beispiel: Demo pro Bundeswehr am Bombodrom (2003)

Warum eigentlich der anderen Seiten irgendeinen Raum geben? Wer gleich die Gegenaktion gegen sich selbst organisiert, bestimmt das Aussehen der anderen Seite mit. Außerdem erzeugt so ein Streit zwischen verschiedenen Parteien viel mehr Aufmerksamkeit als eine gewöhnliche Aktion. Wenn die eigentliche Demo auf ihre Gegendemo trifft ...

Am Beispiel: Demo der Sprachlosen 2002 in München auf der NATO-Tagung

Alles war verboten ... [mehr]
 

ORGANISIERUNG VON UNTEN

Debatte auf Hoppetosse-Mailingliste (Auszüge)


1. Einleitung und Thesen zu allen Bereichen
2. Gesamter Text "Organisierung ... WIE GEHT DENN DAS?
3. Grundsätze für eine "Organisierung von Unten"
4. Was funktioniert nicht, und warum funktioniert es nicht?
5. Gesellschaftliche Konstruktionen und Mechanismen des Sozialverhaltens wirken weiter
6. Eigene Ohnmacht gegenüber unendlichen Ressourcen von Staat und Gesellschaft; Irrelevanz und Marginalisierung der politischen Arbeit und ihrer AkteurInnen, der Individuen und ihrer freien Zusammenschlüsse überhaupt
7. Bedürfnis nach schnellen Erfolgen
8. Unwillen zu kontinuierlicher Arbeit
9. Geringe Handlungsmöglichkeiten durch Einbindung der AkteurInnen in gesellschaftliche Zwänge (Arbeit, Familie, Ausbildung usw.)
10. Fehlende Phantasie, Vorstellungskraft für Organisierung von unten und Alternative zu gesellschaftlichen Zwängen
11. Angst vor Vielfalt, Dynamik und produktivem Streit
12. Aktiv gegen Repression
13. Angst vor Vereinzelung, Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Offenheit
14. Kommunikation
15. Abschließendes und konkrete Pläne zur Umsetzung
16. Viertes Treffen Organisierung von unten in Saasen
17. Debatte auf Hoppetosse-Mailingliste (Auszüge)

"Hoppetosse - Netzwerk für kreativen Widerstand" nannte sich der lose Zusammenschluss, der einige Jahre über Aktionsformen und Herrschaftstheorie diskutierte. Der Name sollte verhindern, dass er zu einem selbständigen Logo oder identitätsstiftenden Titel wird - dazu war er zu albern. Wer das Wort nicht kennt: Das [mehr]
 

DOWNLOADS UTOPIEN UND POLITISCHE THEMEN: TEXTE, BÜCHER, THEMEN

Grundlagentexte


1. Einleitung Politik&Utopien
2. Grundlagentexte
3. Themen
4. Unsere Utopie-Bücher
5. Mehr Bücher
6. Zeitungen und Zeitungsartikel
7. Übersicht über alle CDs und DVDs

Herrschaft und Herrschaftsfreiheit

Text "Was ist Herrschaft?" Worum geht es bei Herrschaftsfreiheit? 384 KB, aus dem Buch "Autonomie & Kooperation (www.seitenhieb.info)

Text "Ohne Herrschaft ginge viele nicht - und das wäre gut so!"

Text [mehr]
 

DOWNLOADS UTOPIEN UND POLITISCHE THEMEN: TEXTE, BÜCHER, THEMEN

Downloads zu Herrschaft

Herrschaftskritik

Text "Was ist Herrschaft?" Worum geht es bei Herrschaftsfreiheit? 384 KB, aus dem Buch "Autonomie & Kooperation (www.seitenhieb.info)

Text "Ohne Herrschaft ginge viele nicht - und das wäre gut so!"

Text [mehr]
 

GERSTE 2009: KRIMINELLE GELDGIER

Genehmigungsbehörden: Kungelbehörde BVL winkt alles durch!


1. Einleitung
2. Vorspiel: Drei Jahre Gengersteversuch in Gießen (2006-2008)
3. Genehmigungsbehörden: Kungelbehörde BVL winkt alles durch!
4. Versuchsablauf 2009: Wieder nichts als Rechtsbrüche und Skandale
5. Links

Antrag der Uni Gießen

Antrag der Uni Gießen fürs Gerstenversuchsfeld 2009 in Mecklenburg-Vorpommern

Aufruf zu Einwendungen (1. von 4 Seiten) ++ viele Einwendungen (ca. 1400) ++ Mehrfach eingereicht: [mehr]
 

BALLUNGSZENTREN UND KNOTENPUNKTE:
DIE HOCHBURGEN DER SEILSCHAFTEN

AgroBioTechnikum in Groß Lüsewitz, Uni Rostock und die Felder bei Sagerheide


1. Einleitung
2. Es begann im Namen Gottes: IPK und die ersten Bioparks in Gatersleben
3. AgroBioTechnikum in Groß Lüsewitz, Uni Rostock und die Felder bei Sagerheide
4. Der letzte Versuch: BioTechFarm - Gehirnwäsche per Kaffeefahrt
5. Versteckspiel in Braunschweig: Wo die Bundesbehörden ihre Felder anlegen ...
6. Limburgerhof: Das Agrarzentrum der BASF
7. Gemeinsame Adresse: Mauerstraße in Berlin
8. Die Karte: Was ist wo in München?
9. Links und Materialien

Weiter im Norden entstand einige Jahre nach den Biopark von Gatersleben die nächste Hochburg der Agro-Gentechnik. Offiziell ist es ein reines Gründerzentrum speziell für diese Anwendungen. Tatsächlich aber ist es vollgestopft mit merkwürdigen Vereinen und Tarnfirmen vor allem aus universitären Kreisen, in die hinein große Mengen staatlicher Gelder mehrfach umgeleitet werden. [mehr]
 

MON810 (BT-MAIS): VERSUCHSFELDER DER UNI GIESSEN UND ANBAU ÜBERALL

Gießener Versuchungen: Vertuschen, Streiten, unfreiwilliges Versuchsende


1. Gießener Versuchungen: Vertuschen, Streiten, unfreiwilliges Versuchsende
2. Trostlose Provinzpolitik: Schweigen, Vertuschen, Lügen
3. Der Standort des MON810-Feldes in Gießen (2007)
4. MON810-Feld der Uni Gießen bei Groß Gerau
5. Die Versuchsziele
6. Allgemeine Informationen zum MON810-Mais
7. Immer neue Skandale ...
8. Bergab mit MON810? Nein ... Regierungen und Propaganda retten die Profitpflanze

Die Abläufe (chronologisch rückwärts ... also das Neueste zuerst)

2009: MON810-Mais wird verboten

Durch die Feldbesetzungen und BürgerInnen-Aktionen an verschiedenen Standorten hatte die Uni Gießen ohnehin alle Versuchsfelder für Mais verloren. Es ging also nur noch um Propaganda:

Prof. Friedt kritisiert MON810-Verbot (FAZ, 16.4. [mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

Holt Euch die Erinnerung nach Hause ... und Motivation für ein schwungvolles nächstes Jahr:









[mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...









Film ab! (weiterer [mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...







[mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...



Besetzungsversuch in Groß Lüsewitz 2007 ++ Lage des Feldes





Aktionen in Folgetagen: Klettern auf dem Laborgelände (dazu: Film ab)

[mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

 

"ENDLICH! DEUTSCHLAND WIRD GENTECHNIKFREI - SO ODER SO!"

Der Start am 1.1.: Gentech-Zeitung kündigt massiven Protest an


1. Der Start am 1.1.: Gentech-Zeitung kündigt massiven Protest an
2. Einleitung und Protest in Niedermöllrich
3. BürgerInnenprotest in Rauischholzhausen
4. Besetzung des Gengerstenfeldes vom 30. März - 20. April
5. Gentechnikfrei!!! Auch das letzte Feld in Hessen fällt - Besetzung in Groß Gerau
6. Hessen ist gentechnikfrei!
7. Mehr Aktionen und Links

Seit heute (28.12.2007) gibt es eine bunte Zeitung gegen Gentechnik, die die Ankündigung des gentechnikfreien 2008 verbreitet. Sie wird auf den Aktionstagen in Berlin verteilt. Zudem kann sie vom JUKss aus verteilt und in andere Orte mitgenommen werden. Denn: Sie kann auch später auf Kongressen, bei Aktionen usw. eingesetzt werden. [mehr]
 
<< ... 80 81 [82] 83 84 ... >>