Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
REICH ODER RECHTS? DAS BUCH ZUM NGO-FILZ
Personenverzeichnis
1. Reich oder rechts ... der tiefe Blick in Umweltverbände und NGOs
2. Personenverzeichnis
3. Downloads und Texte
4. Links
Literatur, Stichwort- und Personenverzeichnis als PDF
Albrecht, Ernst ........................................................71, 102
Alt, Franz ..................... 15, 96, 141, 205, 255, 264, 271, 274
Altpeter, Werner ........................................................ 195
Angres, Volker ...................................................... 75, 277
Arretz, Michael ........................................................ [mehr]
Albrecht, Ernst ........................................................71, 102
Alt, Franz ..................... 15, 96, 141, 205, 255, 264, 271, 274
Altpeter, Werner ........................................................ 195
Angres, Volker ...................................................... 75, 277
Arretz, Michael ........................................................ [mehr]
SAASEN AM 1. MAI 2002 UND DANACH ...
Scharmützel nach 2002
1. Einleitung zur Attacke auf die Projektwerkstatt am 1.5.2001
2. Vorgeschichte: Acht Jahre Ausgrenzung und Angriffe
3. Zwei Tötungsversuche, mehrere Brandattacken, endlos viel Sachbeschädigung: Die ersten zehn Jahre
4. Was ist ein Pogrom?
5. Der "Mitte"-Mob* greift an: Bericht vom 1. Mai
6. Die Mitte setzt ihre Institutionen ein: Politische Äußerungen zum Geschehen
7. Walpurgisnacht-Vorfälle in Saasen haben Nachspiel
8. Das Trauerspiel geht weiter
9. Links zu 2001
10. Die Vorphase 2002 und das Verhalten verschiedener Teile der Gesellschaft
11. Berichte
12. Gegendarstellung (aus dem Dorf)
13. Die Monate danach
14. Scharmützel nach 2002
15. 2014 und 2015: Nazistress
16. Ende 2015: Eine Flüchtlingsunterkunft nach Saasen ...
WAS IST DIE PROJEKTWERKSTATT?
Formales, Infos und PGP-Key
Projektwerkstatt: Überblick ● Was soll das Ganze? (Ziele) ● Was bieten Räume & Werkecken? ● Haus und Räume mitgestalten ● Kein "Schöner wohnen" ● Sprungbrett ins Drumherum ● Formales, Infos und PGP-Key ● Spenden und Ausstattung
Die Projektwerkstatt ist ein offener Raum. Als Rechtsträger des Hauses fungieren ein gemeinnütziger Verein und die von ihm getragene Stiftung FreiRäume. Diese haben keinen Einfluß auf die inhaltliche Arbeit der Gruppen, aber er stellt aktiv den Raum als Rahmen für politische Bildungsarbeit, Seminare, Kunst und Kultur sowie politische Aktivitäten. [mehr]
DOWNLOADS ORGANISIERUNG VON UNTEN: PROJEKTWERKSTATT SAASEN
Projektwerkstatt
1. Projektwerkstatt
2. Werbung
3. Organisierungsformen
4. Entscheidungsfindung von unten (hierarchnie.siehe.website)
5. Terminzeitungen aus der Projektwerkstatt
6. Prozesse gegen Projektwerkstättler
8-seitige Broschüre zur Projektwerkstatt: Was ist der offene Raum? Infos zum Seminarhaus und mehr
Faltblatt zur Projektwerkstatt (A4 beidseitig, Zickzack-gefaltet ... gut geeignet zum Vervielfältigen und Auslegen)
[mehr]
Faltblatt zur Projektwerkstatt (A4 beidseitig, Zickzack-gefaltet ... gut geeignet zum Vervielfältigen und Auslegen)
[mehr]
PSYCHIATRIE IN HESSEN: TÄUSCHUNG, ZWANG, FIXIERUNG, RECHTSBRÜCHE
Im Original: Vitostexte
Vitos: Fälle in Mittelhessen ● Vitos-Klinik in Haina ● Kliniken Rhein-Main/Südhessen ● Im Original: Vitostexte ● Seilschaften, Politik, Kritik ● Der Fall "Dennis Stephan"
Im Original: Vitos-Chef Müller-Isberner im Original
Zitate aus: Rüdiger Müller-Isberner/Sabine Eucker, „Praxishandbuch Maßregelvollzug“ (Hrsg., 2012, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft in Berlin) … Achtung: Gescannter Text – kann trotz Korrekturlesung Fehler enthalten!
Komplettes Kapitel „Ethische Aspekte“ (Autor_innen: Müller-Isberner/Eucker, S. 253)
Maßregelvollzug ist eine freiheitsentziehende Maßnahme. [mehr]
Zitate aus: Rüdiger Müller-Isberner/Sabine Eucker, „Praxishandbuch Maßregelvollzug“ (Hrsg., 2012, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft in Berlin) … Achtung: Gescannter Text – kann trotz Korrekturlesung Fehler enthalten!
Komplettes Kapitel „Ethische Aspekte“ (Autor_innen: Müller-Isberner/Eucker, S. 253)
Maßregelvollzug ist eine freiheitsentziehende Maßnahme. [mehr]
DER GROSSE PROZESS GEGEN PROJEKTWERKSTÄTTLER ... 2. INSTANZ, 3. VERSUCH (2007)
Vorgeplänkel
1. Berufungsverhandlung, die Dritte - Vorabinfos
2. Der Weg zur dritten Berufung
3. Das Prozess-Programm
4. Vorgeplänkel
5. Der bisherige Werdegang des Prozesses
6. Wichtige Informationen zu Polizei und Justiz in Gießen
7. Weitere Informationen zu den Hintergründen
8. Antrag auf Erklärung der anwesenden Angehörigen der Strafkammer
9. Antrag auf Aussetzung oder zumindest Unterbrechung des Verfahrens ...
10. Antrag auf erneute Beweisaufnahme
11. Antrag zur Wiederzulassung der soeben aus dem Gerichtssaal entfernten Person
12. Antrag zur Aufhebung des Anwesenheits- und Hausverbotes
Zuständigkeiten
Vieles an diesem Verfahren ist juristisches Neuland - dazu gehört auch die Frage der Zuständigkeit. Welche Strafkammer soll ein vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesenes Verfahren neu führen? Frank, der Vorsitzende Richter der 3. Strafkammer, die das aufgehobene Urteil fällte, erklärte sich für unzuständig (Bl. 442). Das erscheint auch erstmal logisch, da es nicht üblich ist, dass die gleiche Kammer nochmal entscheidet. [mehr]
Vieles an diesem Verfahren ist juristisches Neuland - dazu gehört auch die Frage der Zuständigkeit. Welche Strafkammer soll ein vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesenes Verfahren neu führen? Frank, der Vorsitzende Richter der 3. Strafkammer, die das aufgehobene Urteil fällte, erklärte sich für unzuständig (Bl. 442). Das erscheint auch erstmal logisch, da es nicht üblich ist, dass die gleiche Kammer nochmal entscheidet. [mehr]
DIRECT-ACTION: STRASSENMUSIK
Geld ... geldfrei ... Genug für alle!
1. Gegen den Arbeitswahn!
2. Geld ... geldfrei ... Genug für alle!
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann!
Hopy-Lied
Wenn ihr den letzten Baum zerstört,
dem letzten Fluß die Klarheit nehmt,
den letzten Wilden habt bekehrt
der letzte Vogel nicht mehr singt
die letzte Straße angekommen
der letzte Wald zum Parkplatz wird
der letzte Krieg endlich gewonnen,
der letzte Strand mit Öl verschmiert... [mehr]
Hopy-Lied
Wenn ihr den letzten Baum zerstört,
dem letzten Fluß die Klarheit nehmt,
den letzten Wilden habt bekehrt
der letzte Vogel nicht mehr singt
die letzte Straße angekommen
der letzte Wald zum Parkplatz wird
der letzte Krieg endlich gewonnen,
der letzte Strand mit Öl verschmiert... [mehr]
FÜR DEN FRIEDEN KÄMPFEN - ABER HERRSCHAFTSKRITISCH!
Links
Antimilitarismus jetzt! ● Fragwürdige Proteste ● Friedensverwirrung ● Links
Mehr Texte zu Friedensbewegung/Linke pro Krieg
Text "Linke Krieg" aus Arranca
Ähnliche Seite
Herrschaftskritische Anti-Kriegsseiten
Herrschaftskritik und Alternativen
Direct Action
Kreativer Widerstand gegen Nato-Tagung 03
Demokratie total [mehr]
Text "Linke Krieg" aus Arranca
Ähnliche Seite
Herrschaftskritische Anti-Kriegsseiten
Herrschaftskritik und Alternativen
Direct Action
Kreativer Widerstand gegen Nato-Tagung 03
Demokratie total [mehr]
RWE & CO.: DIE KONZERNE
Geschäftspraktiken
Kohlekonzerne durchleuchtet ● Geschäftspraktiken ● Filz mit Parteien + Regierung ● Filz mit Ämtern und Behörden ● RWE und die Kommunen ● Geflechte vieler Konzerne ● Gewerkschaften+Lobbyverbände ● Medien im Dienste von RWE ● Personen ● Weitere Links
Aus "Investition in Ineffizienz und Wahnwitz. Die Geschäfte von RWE (Studie von Urgewald e.V.)
Die Illusionen, als Global Player mit dem „blauen Gold“ sprudelnde Gewinne zu machen, sind für RWE endgültig geplatzt. Der Konzern hatte 2000 für 11 Milliarden Euro die britische Thames Water gekauft, da er von deren internationalen Aktivitäten in 44 Ländern, von Chile bis China, profitieren wollte. [mehr]
Die Illusionen, als Global Player mit dem „blauen Gold“ sprudelnde Gewinne zu machen, sind für RWE endgültig geplatzt. Der Konzern hatte 2000 für 11 Milliarden Euro die britische Thames Water gekauft, da er von deren internationalen Aktivitäten in 44 Ländern, von Chile bis China, profitieren wollte. [mehr]
FILZ DER ENERGIEAGENTUREN UND LOBBYVERBÄNDE
Parteien und Regierungen
1. Parteien und Regierungen
2. Lobbyverbände und Windkraftgegner*innen
3. Agenturen
4. Dachverbände
5. NGOs: Gewerkschaften, Verbände usw.
6. Wissenschaft, Forschung, GutachterInnen
7. Hitparade der Absurditäten
8. Links und Lesestoff
Aus den Entwürfen für einen Koalitionsvertrag CDU/CSU-SPD 2013:
315 Die konventionellen Kraftwerke (Braunkohle, Steinkohle, Gas) als Teil des nationalen
316 Energiemixes sind auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch den kontinuierlichen Aufwuchs der
317 Erneuerbaren Energien benötigen wir auch in Zukunft hocheffiziente und flexible konventionelle
318 Kraftwerke. [mehr]
315 Die konventionellen Kraftwerke (Braunkohle, Steinkohle, Gas) als Teil des nationalen
316 Energiemixes sind auf absehbare Zeit unverzichtbar. Durch den kontinuierlichen Aufwuchs der
317 Erneuerbaren Energien benötigen wir auch in Zukunft hocheffiziente und flexible konventionelle
318 Kraftwerke. [mehr]
EXPERIMENTIERFELD JUGENDUMWELTKONGRESS
Links
1. Einleitung
2. Die Blüte - versuchte Mischung aus Plenum und FishBowl
3. Links
DOWNLOADS UTOPIEN UND POLITISCHE THEMEN: TEXTE, BÜCHER, THEMEN
Mehr Bücher
1. Einleitung Politik&Utopien
2. Grundlagentexte
3. Themen
4. Unsere Utopie-Bücher
5. Mehr Bücher
6. Zeitungen und Zeitungsartikel
7. Übersicht über alle CDs und DVDs
Murray Bookchin: Die Neugestaltung der Gesellschaft
Horst Stowasser: Freiheit pur
Annette Schlemms Bücher (2 Bände): "Nichts bleibt, wie es ist"
Band 1: Kosmos und Leben
Als .rtf-Dateien: [mehr]
Horst Stowasser: Freiheit pur
Annette Schlemms Bücher (2 Bände): "Nichts bleibt, wie es ist"
Band 1: Kosmos und Leben
Als .rtf-Dateien: [mehr]
DOWNLOADS ZU LERNEN OHNE ZWANG
Aktionsmaterialien
Texte ● Aktionsmaterialien ● Links
Etiketten und Überkleber
Vorlagen für Etiketten gegen Schule (A4, 9x3) (.pdf, mit Acrobat Reader lesbar!)
Spruchblase mit Kritik an Schule
Vorlagen für Sprüh-Schablonen
Schablone Lernen ohne Schule und Erziehung (. [mehr]
Vorlagen für Etiketten gegen Schule (A4, 9x3) (.pdf, mit Acrobat Reader lesbar!)
Spruchblase mit Kritik an Schule
Vorlagen für Sprüh-Schablonen
Schablone Lernen ohne Schule und Erziehung (. [mehr]
ANTIFASCHISMUS
Links (bzw. eher rechts)
What the fuck is ... Nazi? ● In die Mitte der Gesellschaft ● Nazis in der Region (GI/VB) ● Vergangenheitsbewältigung? ● Links (bzw. eher rechts)
Links zu weiterführenden Internetseiten - passend zum Thema. [mehr]
BÜRGERINNENPROTESTE & FELDBESETZUNGEN STOPPEN ALLE VERSUCHE IN HESSEN!!!
Mehr Aktionen und Links
1. Der Start am 1.1.: Gentech-Zeitung kündigt massiven Protest an
2. Einleitung und Protest in Niedermöllrich
3. BürgerInnenprotest in Rauischholzhausen
4. Besetzung des Gengerstenfeldes vom 30. März - 20. April
5. Gentechnikfrei!!! Auch das letzte Feld in Hessen fällt - Besetzung in Groß Gerau
6. Hessen ist gentechnikfrei!
7. Mehr Aktionen und Links
Spektakulär war die halb-offene Feldbefreiung des gv-Weizenfeldes in Gatersleben. Zudem entsponn sich danach ein Gerichtsprozess mit vielen Beweisanträgen und zunächst üblichen Verurteilungen (z.B. am [mehr]
STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN
Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links
Tüchtige Justiz im Dienste der Gentechnikmafia: Strafprozesse gegen KritikerInnen in Sachsen-Anhalt
Prozess wegen kritischem Transparent in Berlin
Zusammenfassender Text über Prozesse, in: grünes blatt 2009
[mehr]
Prozess wegen kritischem Transparent in Berlin
Zusammenfassender Text über Prozesse, in: grünes blatt 2009
[mehr]
IM NAMEN DES KAPITALS: URTEIL DER BERUFUNG GEGEN FELDBEFREIERINNEN (9.10.2009)
Die Konsequenz: Volle Härte des Strafgesetzbuches
1. Einleitung
2. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Gießen
3. Es geht los: Gerichtsprozess gegen FeldbefreierInnen
4. Die ersten Prozesse: Gegen einen Journalisten - und gegen Zuschauer*innen
5. Vor der ersten Instanz: Aktionsmonat April 2008
6. Aktionen vor und rund um die erste Instanz
7. Dann doch eine erste Instanz
8. Erste Instanz: Die erste Seite des Urteils
9. Beschreibung des Versuchsfeldes
10. Tatablauf und Schadenshöhe
11. Rettet die Straftäter in Uniform
12. Im Prozess verboten, im Urteil aber untersucht: § 34 StGB
13. Raus ... die nachträgliche Erfindung von Gründen für den Angeklagten-Rauswurf
14. Und nun?
15. Wer es ganz genau wissen will
16. Beweisanträge (in 1. Instanz verboten, in 2. Instanz eingebracht)
17. 2. Instanz, mündliches Urteil (Abschrift): Der Geist ist aus der Flasche!
18. Zweite Instanz: Der Beginn des Urteils
19. Beschreibung des Versuchsfeldes
20. Tatablauf und Schadenshöhe
21. Skandalöser Versuchsablauf festgestellt ... na und?
22. Die Polizeitaktik
23. Motive der Angeklagten
24. Zur Rechtfertigung: Handlung ungeeignet, da Feldbefreiungen auch nichts (mehr?) nützen
25. Die Konsequenz: Volle Härte des Strafgesetzbuches
26. Demo am Tag des Urteils - und mehr Proteste
27. Lohnenswert anders: Freisprüche in Frankreich
28. Grundsätzliche Rechtsverstöße und verfassungsrechtliche Fragen



Urteil vom 9.10.2009, S. 23 und 24
Deutlich zu erkennen ist bei allem die Motivlage des Gerichts. Hier wird Gesinnung und fehlende Unterwürfigkeit bestraft. Das zeigt sich auch im diesmal abweichenden Strafmaß gegen den zweiten Angeklagten. Der hatte signalisiert, Angst vor Strafe zu haben. [mehr]
TRANSGENE GERSTE: DIE AKTE BEIM REGIERUNGSPRÄSIDIUM (ÜBERWACHUNGSBEHÖRDE)
Zu den Aktionen gegen das Gengerstefeld
1. Einleitung
2. Widersprüche, Lügen & Co.
3. Genehmigungskungel und Rechtsfehler
4. Pannen und Fehler: Den Versuch nicht im Griff haben
5. Nichts sehen. Nichts hören. Nichts wissen ...
6. Die Ziele des Versuches
7. Zu den Aktionen gegen das Gengerstefeld
8. Links
Feldbefreiung 2006
Handschriftlicher Vermerk Dr. Kammer (RP) vom 10.5.2006: "Freisetzung transgener Gerste am Standort Gießen. Vorhaben der Universität Gießen. Hr. Prof. Kogel teilte mit, daß der Versuch bisher wie erwartet verlaufe. Allerdings habe er bei 2 Internetadressen ... Aufrufe gefunden, die ihn beunruhigen. Es wird befürchtet, daß es bis Pfingsten zu größeren Aktionen gegen die Freisetzung kommen kann. Er wollte die Überwachungsbehörde darüber informieren. [mehr]
Handschriftlicher Vermerk Dr. Kammer (RP) vom 10.5.2006: "Freisetzung transgener Gerste am Standort Gießen. Vorhaben der Universität Gießen. Hr. Prof. Kogel teilte mit, daß der Versuch bisher wie erwartet verlaufe. Allerdings habe er bei 2 Internetadressen ... Aufrufe gefunden, die ihn beunruhigen. Es wird befürchtet, daß es bis Pfingsten zu größeren Aktionen gegen die Freisetzung kommen kann. Er wollte die Überwachungsbehörde darüber informieren. [mehr]
ATTACKEN AUF DAS GEN-GERSTEFELD 2007
Einleitung
1. Einleitung
2. Ein mysteriöser Start ...
3. Attacke auf Journalisten
4. 13. Juni 2007: Das Gen-Gerstefeld wird trotz Sicherung zerstört
5. Verfälschende Berichterstattung in den Medien
6. Texte aus der Runde der "FeldbefreierInnen"
7. Links
Presseerklärung vom 25.2.2007
FeldbefreierInnen fordern: Alle Genfelder sofort schließen!
„Was uns 2006 noch niemand glauben wollte, wird jetzt offensichtlich: Alle Feldversuche dienen kommerziellen Interessen, die Bevölkerung wird erst informiert, wenn es gar nicht anders geht und selbst Beschlüsse nützen nichts“, kritisieren AktivistInnen aus der Runde der FeldbefreierInnen die aktuelle Diskussion um Genfelder in Gießen. [mehr]
FeldbefreierInnen fordern: Alle Genfelder sofort schließen!
„Was uns 2006 noch niemand glauben wollte, wird jetzt offensichtlich: Alle Feldversuche dienen kommerziellen Interessen, die Bevölkerung wird erst informiert, wenn es gar nicht anders geht und selbst Beschlüsse nützen nichts“, kritisieren AktivistInnen aus der Runde der FeldbefreierInnen die aktuelle Diskussion um Genfelder in Gießen. [mehr]
FELDBEFREIUNGSPROZESS GIESSEN
Beweisanträge (in 1. Instanz verboten, in 2. Instanz eingebracht)
1. Einleitung
2. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Gießen
3. Es geht los: Gerichtsprozess gegen FeldbefreierInnen
4. Die ersten Prozesse: Gegen einen Journalisten - und gegen Zuschauer*innen
5. Vor der ersten Instanz: Aktionsmonat April 2008
6. Aktionen vor und rund um die erste Instanz
7. Dann doch eine erste Instanz
8. Erste Instanz: Die erste Seite des Urteils
9. Beschreibung des Versuchsfeldes
10. Tatablauf und Schadenshöhe
11. Rettet die Straftäter in Uniform
12. Im Prozess verboten, im Urteil aber untersucht: § 34 StGB
13. Raus ... die nachträgliche Erfindung von Gründen für den Angeklagten-Rauswurf
14. Und nun?
15. Wer es ganz genau wissen will
16. Beweisanträge (in 1. Instanz verboten, in 2. Instanz eingebracht)
17. 2. Instanz, mündliches Urteil (Abschrift): Der Geist ist aus der Flasche!
18. Zweite Instanz: Der Beginn des Urteils
19. Beschreibung des Versuchsfeldes
20. Tatablauf und Schadenshöhe
21. Skandalöser Versuchsablauf festgestellt ... na und?
22. Die Polizeitaktik
23. Motive der Angeklagten
24. Zur Rechtfertigung: Handlung ungeeignet, da Feldbefreiungen auch nichts (mehr?) nützen
25. Die Konsequenz: Volle Härte des Strafgesetzbuches
26. Demo am Tag des Urteils - und mehr Proteste
27. Lohnenswert anders: Freisprüche in Frankreich
28. Grundsätzliche Rechtsverstöße und verfassungsrechtliche Fragen
Die zweite Instanz lief im Jahr 2009 (Presseinfo zu Beginn). Diesmal wurden die Fragen der Gentechnik umfangreich besprochen. Die Angeklagten konnten eine Vielzahl von Beweisanträgen stellen, die zeigten, dass das Feld ein Skandal war.
Gefahren und Auskreuzung der Gentechnik
[mehr]
Gefahren und Auskreuzung der Gentechnik
[mehr]
IM NAMEN DES KAPITALS: URTEIL IM PROZESS GEGEN FELDBEFREIERINNEN (4.9.08)
Und nun?
1. Einleitung
2. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Gießen
3. Es geht los: Gerichtsprozess gegen FeldbefreierInnen
4. Die ersten Prozesse: Gegen einen Journalisten - und gegen Zuschauer*innen
5. Vor der ersten Instanz: Aktionsmonat April 2008
6. Aktionen vor und rund um die erste Instanz
7. Dann doch eine erste Instanz
8. Erste Instanz: Die erste Seite des Urteils
9. Beschreibung des Versuchsfeldes
10. Tatablauf und Schadenshöhe
11. Rettet die Straftäter in Uniform
12. Im Prozess verboten, im Urteil aber untersucht: § 34 StGB
13. Raus ... die nachträgliche Erfindung von Gründen für den Angeklagten-Rauswurf
14. Und nun?
15. Wer es ganz genau wissen will
16. Beweisanträge (in 1. Instanz verboten, in 2. Instanz eingebracht)
17. 2. Instanz, mündliches Urteil (Abschrift): Der Geist ist aus der Flasche!
18. Zweite Instanz: Der Beginn des Urteils
19. Beschreibung des Versuchsfeldes
20. Tatablauf und Schadenshöhe
21. Skandalöser Versuchsablauf festgestellt ... na und?
22. Die Polizeitaktik
23. Motive der Angeklagten
24. Zur Rechtfertigung: Handlung ungeeignet, da Feldbefreiungen auch nichts (mehr?) nützen
25. Die Konsequenz: Volle Härte des Strafgesetzbuches
26. Demo am Tag des Urteils - und mehr Proteste
27. Lohnenswert anders: Freisprüche in Frankreich
28. Grundsätzliche Rechtsverstöße und verfassungsrechtliche Fragen
Die Menge an Rechtsfehlern durch Richter Oehm, immer Vizepräsident am Amtsgericht und Anwärter auf einen Posten am Staatsgerichtshof ist beachtlich. Sein Urteil ist der Versuch, zu retten, was zu retten ist. [mehr]
6 MONATE HAFT: JUSTIZ, POLIZEI UND UNI IM DIENSTE DER AGRO-GENTECHNIK
Die Anklage der Staatsanwaltschaft Gießen
1. Einleitung
2. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Gießen
3. Es geht los: Gerichtsprozess gegen FeldbefreierInnen
4. Die ersten Prozesse: Gegen einen Journalisten - und gegen Zuschauer*innen
5. Vor der ersten Instanz: Aktionsmonat April 2008
6. Aktionen vor und rund um die erste Instanz
7. Dann doch eine erste Instanz
8. Erste Instanz: Die erste Seite des Urteils
9. Beschreibung des Versuchsfeldes
10. Tatablauf und Schadenshöhe
11. Rettet die Straftäter in Uniform
12. Im Prozess verboten, im Urteil aber untersucht: § 34 StGB
13. Raus ... die nachträgliche Erfindung von Gründen für den Angeklagten-Rauswurf
14. Und nun?
15. Wer es ganz genau wissen will
16. Beweisanträge (in 1. Instanz verboten, in 2. Instanz eingebracht)
17. 2. Instanz, mündliches Urteil (Abschrift): Der Geist ist aus der Flasche!
18. Zweite Instanz: Der Beginn des Urteils
19. Beschreibung des Versuchsfeldes
20. Tatablauf und Schadenshöhe
21. Skandalöser Versuchsablauf festgestellt ... na und?
22. Die Polizeitaktik
23. Motive der Angeklagten
24. Zur Rechtfertigung: Handlung ungeeignet, da Feldbefreiungen auch nichts (mehr?) nützen
25. Die Konsequenz: Volle Härte des Strafgesetzbuches
26. Demo am Tag des Urteils - und mehr Proteste
27. Lohnenswert anders: Freisprüche in Frankreich
28. Grundsätzliche Rechtsverstöße und verfassungsrechtliche Fragen
Am 25.4.2007 erreichten gelbe Briefe per Kurier die Betroffenen. Staatsanwalt Vaupel, munterer Schützer der Obrigkeit und Verfolger allen oppositionellen Strebens, hatte Anklage beim Amtsgericht eingereicht. Die ist umfangreich und bietet beste Chancen für einen intensiven Prozess - einschließlich des unseriösen Versuchsleiters Kogel sind viele ZeugInnen geladen. [mehr]
DOWNLOADS FÜR KREATIVE ANTIREPRESSION: AKTIONEN
Anti(Zwangs-)Psychiatrie
1. Infoschriften mit Tipps, Themen und Beispielen
2. Dokumentation zu Polizei- und Justizstrategien
3. Kleben, Sprühen & Co.
4. Fakes (Fälschungen)
5. Thema Strafe, Knast & Co.
6. Anti(Zwangs-)Psychiatrie
7. Tipp: Sicheres Arbeiten am Computer
8. Links
Handbuch zu Patientenverfügungen ++ Vorschlagstext: .pdf und .rtf
Anti(zwangs)psychiatrie-Schwerpunkt in grünes blatt 3/2014: [mehr]
Anti(zwangs)psychiatrie-Schwerpunkt in grünes blatt 3/2014: [mehr]
SEILSCHAFTEN AUF GRÜNER SEITE: FILZ DER NGOS, GRÜNEN PARTEIEN UND BIOLANDBAUVERBÄNDE
Sonderfall Kirche: Für und gegen Gentechnik
1. Einleitung
2. Schwächen der Gentechnikkritik von NGOs und Bewegungsagenturen
3. Umwelt- und Biolandverbände fordern mehr Genversuchsfelder und -gelder!!!
4. In einem Boot? Die überraschende Nähe zwischen Ökos und Gentechnikfirmen
5. Warum passiert das? Von kulturellen Hintergründen verbandlicher Arbeit
6. Sonderfall Kirche: Für und gegen Gentechnik
7. Spalten, abgrenzen, distanzieren: Umwelt-NGOs und direkte Aktionen
8. Bio-Firmen als Nutznießer
9. Die Rolle der Medien
10. Gentechnikkritik von rechts oder aus dem Off
11. Links und Materialien

FÄLSCHUNGEN, BETRUG, PROPAGANDA? VERSUCHSFELD MIT TRANSGENER GERSTE
Sicherheitsforschung war es nicht - was aber dann? Die tatsächlichen Versuchsziele
1. Die Uni, die Stadt und das Beet
2. Die Ziele des Gerstenversuchs: Täuschung und Wahrheit
3. Sicherheitsforschung war es nicht - was aber dann? Die tatsächlichen Versuchsziele
4. Umgang mit Fördergeldern und anderen Geldbeträgen
5. Vertuschte Risiken: Lügen und Täuschungen zu Auskreuzung und Gentransfer
6. Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit
7. Stellungnahmen zum Versuch und zum Bedarf an transgener Gerste
8. Kritik an den MacherInnen des Gersten-Versuchsfeldes
9. Zusatzinfos zum Gengerstefeld
10. Wer wird da tätig? Kogel, das IFZ und sein Kollege Sonnewald
11. Der lange Weg zur Aussaat: Viele Jahre Labor, wenige Monate PR-Kampagne!
12. Einblicke in den Versuchsablauf
13. 2008: Eine Besetzung beendete den Versuch - aber nicht die Lügen!
14. Nachschlag 2009: Versuch in Groß Lüsewitz
15. Links
1. Versuchsziel: Produktentwicklung
Etliche Zitate und Beobachtungen deuten darauf hin, dass es bei dem Versuch um Methoden- und Produktentwicklung ging.
Direktes Ziel der Versuche war die Messung der Ertragshöhen, der substantiellen Äquivalenz und der Widerstandsfähigkeit. Das hat mit Umweltbegleitforschung wenig zu tun, sondern dient der Überprüfung von Produktqualitäten.
Im Original: Ziel: Bessere Erträge und Verwertbarkeit
Aus [mehr]
Etliche Zitate und Beobachtungen deuten darauf hin, dass es bei dem Versuch um Methoden- und Produktentwicklung ging.
Direktes Ziel der Versuche war die Messung der Ertragshöhen, der substantiellen Äquivalenz und der Widerstandsfähigkeit. Das hat mit Umweltbegleitforschung wenig zu tun, sondern dient der Überprüfung von Produktqualitäten.
Im Original: Ziel: Bessere Erträge und Verwertbarkeit
Aus [mehr]
<< ... 94 95 [96] 97 98 ... >> |