BUNDESWEHR, RÜSTUNGSINDUSTRIE, WAFFENLIEFERUNG
Aktionen in und um Görlitz
Kriegstüchtig werden! ● Militär in Deutschland ● ÖPNV statt Panzer! (Görlitz) ● Aktionen in und um Görlitz ● Mitwirkende & ihre Positionen ● Pro Aufrüstung in Görlitz ● Pro Aufrüstung überregional ● Aufrüstung und Arbeitsplätze ● Die perverse PR der Industrie ● Layoutkram für Aktionen
Auf dieser Seite dokumentieren wir, welche Aktivitäten in und um Görlitz in Sachen Militarisierung sowie der geplanten Panzerfabrik gelaufen sind. Es begann mit einigen Besuchen in Görlitz und einigen anderen sächsischen Städten, um dort Unterstützer*innen zu finden. vom 29.4. bis 3.5.2025 ging es dann erstmals auf die Straße und vor die Fabrik ...
Kontakt per Email: krieg ...ätt ... nirgendwo.info ++ Infokanal auf telegram
Mitmachgruppe überregional auf Signal - für Aktive und die, die es werden wollen
Kirchen gegen Panzer
Ankündigungen: Alles Lausitz ++ Sächsische Zeitung ++ UntergrundBlättle ++ taz ++ SoZ
Bericht "Nur die Arbeiter*innen können die Aufrüstung stoppen", auf: UntergrundBlättle am 5.5.2025
MDR-Radio ++ ND ++ Radio Blau (L)/Freie Radios ++ Sächsische Zeitung
Das Wichtigste: Aktiv werden!
Wer die Aktionen finanziell unterstützen will: Konto "Spenden&Aktionen", IBAN DE29 5139 0000 0092 8818 06, BIC VBMHDE5F (Verwendungszweck: "ÖPNVstattPanzer" - bitte unbedingt angeben!)
Mitmachgruppe überregional auf Signal - für Aktive und die, die es werden wollen
Kirchen gegen Panzer
Rund um den 1. Mai 2025 - Kontakte zu Werktätigen und Bevölkerung
Das war die erste intensive Phase in Sachen Panzerfabrik - noch keine Aktionen, sondern fünf Tage lang Gespräche, Gespräche, Gespräche ...Das war der Einladungstext für die ersten Aktionstage gegen die Panzerfabrik:
Dienstag, 29.4.: Flyerverteilung vor dem Werkstor
Rund um den Schichtwechsel (ca. 13 bis 15 Uhr) verteilen wir Flyer und sprechen die Arbeitenden im Werk mit Einladung für 30.4. und 1.5. direkt an. Für den 30.4. schlagen wir allen vor, uns auf der Fläche vor dem Eingang am 30.4. zu besuchen - also die Spätschichtleute kommen etwas früher und erstmal zu uns, die Frühschichtleute bleiben nach Arbeitsende noch ein bisschen da.
Mittwoch, 30.4.: Einladende Aktionen vor dem Werkstor
Wir bauen Pavillon, Bänke und Tische vor dem Eingang auf, stellen Kaffee, Tee, Kuchen usw. dorthin, hängen Transpis auf usw. - und laden die Arbeitis ein, dort mit uns ins Gespräch zu kommen. Zum Schichtwechsel plusminus ca. 2 Stunden, also von 12 bis 16 Uhr.
Donnerstag, 1.5.: 1.-Mai-Kundgebungen
Wir beteiligen uns am Umzug des DGB mit den Transpis, verteilen Flyer und machen auf dem Abschlussfest einen Infostand. Außerdem: Kontakte knüpfen zu allen, die da sind. Infostände am Gerhart-Hauptmann-Theater ab 12.30 Uhr ++ Demo ab Hauptbahnhof um 13 Uhr ++ Seite des DGB
Freitag/Samstag, 2. und 3.5.: Infostände in der Stadt
Wir bauen Infostände auf jeweils einem zentralen Platz (2.5. vermutlich Postplatz, 3.5. irgendwas nahe Bahnhof) mit vielen Transpis und kreativen Geschichten (Straßenmusik ...) rundherum. Alles wurden von Menschen aus Görlitz und Umgebung als Kundgebungen angemeldet.
Wir nutzen den 2. und 3.5. zudem, um uns zu verständigen, wie wir weitermachen. Wir wissen dann einfach besser, welche Reaktionen entstanden sind und wie wir die Lage dann neu bewerten. Am 2. oder 3.5. daher im Anschluss ein Treffen "Wie jetzt weiter?".
Weitere Idee: Abendliche Workshops und Inforveranstaltungen, zB zur Geschichte des Waggonwerkes in Görlitz oder zu kreativen Aktionsformen.
Was es jetzt braucht:
- Überregional: Überall Menschen mobilisieren, an diesen Tagen nach Görlitz zu kommen. Transpis malen. Und gern noch weitere Ideen für die Infostände.
- Regional: Infrastruktur klären (das meiste wurde besprochen, also Tische, Bänke usw. - nur für den 1.5. fehlten noch Klapp-/Tapeziertisch und Pavillon, weil da alle sonst verfügbaren schon für andere Sachen verplant sind. Außerdem wichtig: Übernachtungsmöglichkeiten für die Auswärtigen (einige gibt es schon). Kaffee, Kuchen usw. für den 30.4.
Macht mit - in der ganzen Aktionsphase oder an einzelnen Tagen (sicher der wichtigste: 30.4.).

Ankündigungen: Alles Lausitz ++ Sächsische Zeitung ++ UntergrundBlättle ++ taz ++ SoZ




Bericht "Nur die Arbeiter*innen können die Aufrüstung stoppen", auf: UntergrundBlättle am 5.5.2025
MDR-Radio ++ ND ++ Radio Blau (L)/Freie Radios ++ Sächsische Zeitung
Das Wichtigste: Aktiv werden!
Wer die Aktionen finanziell unterstützen will: Konto "Spenden&Aktionen", IBAN DE29 5139 0000 0092 8818 06, BIC VBMHDE5F (Verwendungszweck: "ÖPNVstattPanzer" - bitte unbedingt angeben!)

