Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
RECHTFERTIGENDER NOTSTAND
Gesetzestexte und Kommentare zum § 34 Strafgesetzbuch (StGB)
1. Gesetzestexte und Kommentare zum § 34 Strafgesetzbuch (StGB)
2. Notstand im Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
3. Notstand im Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
4. Wann gilt der rechtfertigende Notstand (Kriterien)?
5. Wo wird der Rechtfertigende Notstand bisher akzeptiert?
6. Weitere Anwendungen?
7. Ähnliche Wirkung: Grundrechts-Rechtsgüterabwägung
8. Ähnliche Anwendungen in anderen Ländern
9. Links und Materialien
§ 34 StGB: Rechtfertigender Notstand
Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. [mehr]
Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. [mehr]
PLÄNE DER PROJEKTWERKSTATT
Ausschnitte aus den Bauplänen (Stockwerk für Stockwerk)

Raumplan mit Bezeichnungen (z.B. für OpenSpace-Treffen nutzbar)
Die folgenden Baupläne beziehen sich nur auf die hinteren Gebäudeteile, also Ex-Scheune und Glashaus (Vorderhaus war Bestand). Dort befinden sich aber auch alle Seminarbereiche, Gruppenräume und die Bibliotheken.
WIR SCHAFFEN BUNTE, OFFENE UND FRECHE FREIRÄUME (AKTIONSPLATTFORMEN)
Kaserne Riebau (Altmark)
1. Projektwerkstatt in Saasen
3. K20-Projekthaus in Einbeck
4. Projektladen in Koblenz
5. Kaserne Riebau (Altmark)
6. Berlin: Offene Räume & Gärten
7. Kanthaus in Wurzen (Leipzig)
8. Funkenhaus/Leinekollektiv
9. react!Or in Kempten (Allgäu)
10. Weitere nutzbare Räume
11. Räume mit unklarem Status
12. Ehemalige offene Aktionsräume
13. Wo neue Räume entstehen ...
14. Offene Räume auf der Karte
15. Mitmachen oder unterstützen ...
Dieses Gelände mit seinen vielen Gebäude ist eigentlich der Knaller. Es liegt zwar etwas ab vom Schuss, bietet dafür aber richtig viele Möglichkeiten in einer alten Kaserne, mehreren Hallen, dem und ein großes Gelände. Optimal wäre das für Camps - hier könnte eine Basis für Trainings und mehr entstehen. Jedoch das Haus ist besetzt von Menschen, die hier reichlich unpolitisch eher vor sich hin vegetieren als sich selbst entfalten. [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Kontaktformular
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Der erste Vorschlag (2017)
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Unsere Verkehrs-Utopie für Gießen 2018-2025 ... eine autofreie Innenstadt in drei Schritten. Ein Plan für vier Regiotrams, Reaktivierung von Bahnlinien und mehr Haltestellen, Fahrradstraßen und Fußgänger*innen-Meilen - statt Lärm und Gestank!
Wir schlagen vor:
Ausweisung von Fahrradstraßen bis 2018 (in der Karte grau eingetragen): Auf diesen Straßen dürfen Autos bis 20km/h fahren, Fahrräder haben prinzipiell Vorrang. [mehr]
Wir schlagen vor:
Ausweisung von Fahrradstraßen bis 2018 (in der Karte grau eingetragen): Auf diesen Straßen dürfen Autos bis 20km/h fahren, Fahrräder haben prinzipiell Vorrang. [mehr]
AKTIONSRÄUME IN UND UM GIESSEN: WO MENSCH SICH TREFFEN UND KREATIV WERKELN KANN ...
Das Soundmobil
Aktionsräume & Materialdepots ● Projektwerkstatt in Saasen ● Aktionsraum im Prototyp ● Das Soundmobil ● Lasten- und andere Leihräder ● Rückblick: Aktionsraum ● Downloads für Aktionen ● Links
Unser Soundmobil steht in Gießen nahe dem Marktplatz und wartet darauf, für politische Aktionen in und um Gießen eingesetzt zu werden. [mehr]
QUERFRONT: LECHTS UND RINKS?
Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs
Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
KOHLE, KLIMA, KATASTROPHEN: RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON ABBAU UND VERFEUERUNG
Den Klimawandel leugnen
1. Klimawandel
2. Zurück in die Zukunft: Kohle, LNG und die offizielle Klimapolitik
3. Braunkohle
4. Gesteigert: Kohleabbau international & Kohleverstromung in Deutschland
5. Den Klimawandel leugnen
6. Gegenvorschläge: Kohleausstieg, Energiewende und Utopien
7. Links und mehr
Beim Versuch, die profitorientierten Interessen weiterer Kohleverfeuerung durchzusetzen, verfallen Konzerne und LobbyistInnen auf krude Ideen. So gibt es seit einigen Jahren Strömungen, die Behauptungen aufstellen, der Klimawandel sei erfunden. Es sind zwar nur kleine Grüppchen mit auffällig immer gleichen Adressen, die solches verkünden. [mehr]
FILZ DER ENERGIEAGENTUREN UND LOBBYVERBÄNDE
Agenturen
1. Parteien und Regierungen
2. Lobbyverbände und Windkraftgegner*innen
3. Agenturen
4. Dachverbände
5. NGOs: Gewerkschaften, Verbände usw.
6. Wissenschaft, Forschung, GutachterInnen
7. Hitparade der Absurditäten
8. Links und Lesestoff
„Wie von der Industrie bezahlte PR-Manager der Welt seit Jahren einreden, die Erderwärmung finde nicht statt. Chronologie einer organisierten Lüge.“ So beginnt ein längerer Text in der Wochenzeitung "Die Zeit" am 22.11.2012. [mehr]
KONSUMKRITIK-KRITIK: SELBSTREDUZIERUNG AUFS KONSUMENT*INNENDASEIN
Irrtümer & Gegenmittel (Bsp.)
Konsum als Weltrettung? ● Die Machtfrage ausblenden ● Wirkung stark überschätzt ● Risiken und Nebenwirkungen ● Ausblendungen ● Gutes Gefühl nur für Reiche ● Nur oberflächliche Kritik ● Besser: Verhältnisse aneignen ● Irrtümer & Gegenmittel (Bsp.) ● Links und Materialien
Kann mensch eine profitgeile Welt durch Geldausgaben zu retten? Oder ist es eher die Kapitulation vor der ökonomischen Macht des Kapitals, sich dessen Spielregeln zu unterwerfen und selbst dafür zu werben, nicht mehr zu sein als deren Geldgeber_innen? [mehr]
DOWNLOADS ZU UMWELTSCHUTZ VON UNTEN: ZEITUNGEN (Ö-PUNKTE, GRÜNES BLATT ...)
grünes blatt
Ö-Punkte ● grünes blatt ● Einzelne Zeitungen ● Schilder für Büchertisch
www.gruenes-blatt.de (nicht alle Ausgaben digital vorhanden)
"grünes blatt" - das war lange Zeit (und nach dem Ende der Ö-Punkte auch ganz allein) "die" Zeitung für emanzipatorische Ökologiethemen und -aktionen. Das Blatt verstand sich als unabhängig und offenes Medium, d.h. es gab keine Zentrale, die über die Artikel richtete. Bis 2017 ...
Auf der Eingangsseite www.gruenes-blatt.de (noch am 16.9. [mehr]
"grünes blatt" - das war lange Zeit (und nach dem Ende der Ö-Punkte auch ganz allein) "die" Zeitung für emanzipatorische Ökologiethemen und -aktionen. Das Blatt verstand sich als unabhängig und offenes Medium, d.h. es gab keine Zentrale, die über die Artikel richtete. Bis 2017 ...
Auf der Eingangsseite www.gruenes-blatt.de (noch am 16.9. [mehr]
ANARCHIE
Sein. Schein. Wirklichkeit: Who is who im deutschsprachigen Anarchismus?
1. Sein. Schein. Wirklichkeit: Who is who im deutschsprachigen Anarchismus?
2. ArbeiterInnenkampf und Syndikalismus
3. Graswurzelanarchismus und gewaltfreie Aktion
4. Libertäre Basisgruppen und Einzelpersonen ohne ständige (Groß-)Gruppe
5. Anarcho-Primitivismus und verwandte Richtungen
6. Anarchie als Lebensabschnittsgefährlichkeit: Lifestyle und modisches Protestdesign
7. Weitere Richtungen
Anarchistische Strömungen im deutschsprachigen Raum sind klein und wirken kaum über ihren eigenen Tellerrand hinaus - mit Ausnahme einzelner, medial aufbereiteter Aktionen z.B. militanter Gruppen oder der, unter Verrat vieler anarchistischer Ideen, bis tief ins bürgerliche Lager hinein mobilisierenden großen Bewegungsagenturen. Als dauerhafter Prozess oder längerfristiges Projekte fristen sie ein Schattendasein. [mehr]
RECHTSLEXIKON
Strafrechtslexikon
1. Leitsatz- und mehr Kommentierungen aus der Kanzlei Döhmer
2. Juristische Recherche im Internet
3. Strafrechtslexikon
4. Versammlungsgesetz
5. EMRK © 1997
6. Rechte der Straf- und Untersuchungsgefangenen - kleines Lexikon
7. HSOG - öffentliche Sicherheit & Ordnung Leitsatzkommentar
8. Gewaltschutzgesetz - GewSchG Leitsatzkommentar
9. Umgangsrecht - Umgangspflicht - Förderungsungspflicht
10. Testamentsvollstreckung §§ 2197 - 2228 BGB Leitsatzkommentar
11. Sorgerecht © 1997 bis heute
12. Leitsatzkommentar zum Markengesetz © 1997 bis heute
13. Kündigungsschutzgesetz - Leitsatzkommentar © 1997 bis heute
14. Insolvenzordnung - Leitsatzkommentar © 1997 bis heute
15. Anfechtungsgesetz - Leitsatzkommentar
16. Bundesurlaubsgesetz mit Leitsätzen
17. Fluggastrechte - Schadensersatz
18. Domain-Recht - Rechtsprechung
19. Ersatz des Personenschadens
Kommentierungen, Erläuterungen und Urteile zum Strafrecht (aus der KD Mainlaw Kanzlei von Tronje Döhmer, Gießen) [mehr]
DER GROSSE PROZESS GEGEN PROJEKTWERKSTÄTTLER ... ZWEITE INSTANZ
Sonderseite zur neuen Polizeidokumentation!!!
1. Startschuss für die Berufung (2. Versuch)
2. Gerichte ...
3. Auf dem Weg zum Prozess
4. 10.3.2005: Rund um den ersten Prozesstag
5. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
6. 24.3.2005: Der dritte Prozesstag
7. 4.4.2005: Rund um den 4. Prozesstag
8. 7.4.2005: Berichte vom 5. Verha...ha..ndlungstag
9. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
10. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
11. 18.4.2005: Rund um den achten Prozesstag
12. Berichte vom 9. Verhandlungstag: Mo., 21.04.05
13. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
14. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
15. 3.5.2005: Zwölfter Tag und das Urteil: Wieder politische Justiz!
16. Spass am Rande: Rechnungen und mehr
17. Rückblick auf den Prozesszeitraum
18. Politische Prozesse der Folgezeit in Mittelhessen
19. Weitere Ermittlungsverfahren und Anklagen
20. Sonderseite zur neuen Polizeidokumentation!!!
21. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema
eue Fälschungen, Erfindungen und Hetze seitens Polizei, Justiz, Politik und Presse in und um Gießen aus den vergangenen 12 Monate füllen die 2005er-Ausgabe der Doku ... Termine der Präsentationen. [mehr]
BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG
b.n.d. vom 14.3.2005
1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben
Prozessbeginn gegen Projektwerkstättler
Am 10. März 2005 fand der erste Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt statt. In dem stickigen Sitzungssaal des Landgerichts Giessen wurde allerdings nicht verhandelt - Urteilsverlesung, Anträge der Verteidigung und lange Pausen prägten das Geschehen. [mehr]
Am 10. März 2005 fand der erste Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt statt. In dem stickigen Sitzungssaal des Landgerichts Giessen wurde allerdings nicht verhandelt - Urteilsverlesung, Anträge der Verteidigung und lange Pausen prägten das Geschehen. [mehr]
DIE UNHEIMLICHEN BEGEGNUNGEN DER NACHT ZUM 14.5.2006
Presse-Berichte
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
Interessant ist, dass in keinem Bericht erklärt wird, auf welcher Beweisgrundlage sämtliche Polizei-Aktionen statt fanden - von verdächtigen Utensilien, Farbspuren oder anderen Funden ist an keiner Stelle etwas zu finden. Allerdings reicht in der Öffentlichkeit natürlich schon die Bezeichnung "Tatverdächtige", um Assoziationen zu wecken. Selten war die Beweislage so dünn - nämlich: nicht existent. Ob dieser Umstand zu kritischen Recherchen führt darf bezweifelt werden. [mehr]
RECHTSTIPPS: DIE ÜBERSICHT ZU REPRESSION, WIDERSTAND, STRAFE, UTOPIE
Aktionsmaterial und -hefte
Ziel kreativer Antirepression ● Rechtstipps ● Rechtstipps für Minderjährige ● Aktionsideen & mehr ● Aktionsmaterial und -hefte
Download von Etikettenvorlagen, Überkleber für Plakate usw.
Direct-Action-Ausstellung
Dokumentation von Polizei- und Repressionsstrategien im Raum Gießen
Sieben Infotafeln mit Übersichten über Prozessablauf, Rechtsgrundlagen usw. [mehr]
Direct-Action-Ausstellung
Dokumentation von Polizei- und Repressionsstrategien im Raum Gießen
Sieben Infotafeln mit Übersichten über Prozessablauf, Rechtsgrundlagen usw. [mehr]
MONAT FÜR MONAT: RÜCKBLICKE AUF VERGANGENE TERMINE
Chronik März 2005
20. Februar bis 11. März: Widerstands- und Utopietage
Ständige aktualisierte Terminliste und Berichte vom WuT 2005 hier ... [mehr]
Ständige aktualisierte Terminliste und Berichte vom WuT 2005 hier ... [mehr]
KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN
2012
Übersicht und Kontaktformular ● 2025 ● 2024 ● 2023 ● 2022 ● 2021 ● 2020 ● 2019 ● 2018 ● 2017 ● 2016 ● 2015 ● 2014 ● 2013 ● 2012 ● 2011 ● 2010 ● 2009 ● 2008 ● 2007
Nachrichten aus Justiz, Gefängnissen und Zwangspsychiatrie. Jahreszusammenstellung aus dem Rechtsticker für die Zeitschrift "Contraste" für 2012 (monatsweise). [mehr]
IMPRESSIONEN GEGEN DEN KNAST
Teil 8: Die Folgen des Strafvollzugs
1. Teil 1: Knastanfang und -alltag
2. Teil 2: Zahlen
3. Teil 3: Die Regeln des Gefängnisses
4. Teil 4: Knast-Logiken
5. Teil 5: Innere Disziplinierung
6. Teil 6: Steigerungen
7. Teil 7: Wem dienen Knast und Strafe?
8. Teil 8: Die Folgen des Strafvollzugs
Text "Schädliche Folgen des Strafvollzugs: Das Gefängnis als totale Institution" (Quelle war www.knast.net)
Unter totalen Institutionen versteht man solche, die das gesamte Leben der darin lebenden Menschen beherrschen. Außer Gefängnissen zählen dazu in mehr oder weniger starkem Ausmaß auch psychiatrische Krankenhäuser, Erziehungsheime, Kasernen, Internate und Klöster. [mehr]
Unter totalen Institutionen versteht man solche, die das gesamte Leben der darin lebenden Menschen beherrschen. Außer Gefängnissen zählen dazu in mehr oder weniger starkem Ausmaß auch psychiatrische Krankenhäuser, Erziehungsheime, Kasernen, Internate und Klöster. [mehr]
HAFTFORMEN UND -VORSCHRIFTEN
Weitere Links
1. Europäische Strafvollzugsgrundsätze von 2006
2. CPT-Standards für Polizeigewahrsam
3. CPT-Standards für Gefängnisse
4. CPT-Standards für die Psychiatrie
5. Sicherungsverwahrung
6. Weitere Links
DIRECT-ACTION: STRASSENMUSIK
Klimaschutz und Energie
Arten- und Naturschutz ● Müllberge, Grüner Punkt & Co. ● Verkehr und Luftverschmutzung ● Gentechnik ● Landwirtschaft ● Klimaschutz und Energie ● Umwelt und Geld
Auf: Wochenend' und Sonnenschein
Wasserkraft und Sonnenschein, was brauch' ich mehr zum Glücklichsein,
Was soll ich mit dem Kohlestein, Wasserkraft und Sonnensein
Auf: Marmor, Stein und Eisen bricht
Kohle, Erdöl und Atom, dumm dumm, dumm dumm
bringen alle unser Klima um, dumm dumm, dumm dumm.
Sonne, Wind und Wasserkraft, sind das, was die Zukunft schafft.
Sonne, Wind und Wasserkraft, sind was Zukunft schafft!
Auf: Don' worry, be happy
In ... [mehr]
Wasserkraft und Sonnenschein, was brauch' ich mehr zum Glücklichsein,
Was soll ich mit dem Kohlestein, Wasserkraft und Sonnensein
Auf: Marmor, Stein und Eisen bricht
Kohle, Erdöl und Atom, dumm dumm, dumm dumm
bringen alle unser Klima um, dumm dumm, dumm dumm.
Sonne, Wind und Wasserkraft, sind das, was die Zukunft schafft.
Sonne, Wind und Wasserkraft, sind was Zukunft schafft!
Auf: Don' worry, be happy
In ... [mehr]
ZICKIGE WISSENSCHAFT: WER IST DIE „LINKE“?
"Werdet zickig!" - eine Kurzgeschichte
1. Vorweg: Der Zickensong – (Text: Jaybee)
2. "Werdet zickig!" - eine Kurzgeschichte
3. Zitate zu Schafen und Hirten
4. Was ist der Mensch?
5. Links

Der Text mit Debatte auf Indymedia
Download dieses Textes als .rtf

SCHUTZ VOR PFÄNDUNGEN UND SCHULDENEINTREIBUNG
Pfändungsschutz
Schutz vor Vollstrecker*innen ● Pfändungsschutz ● Bericht einer PC-Pfändung
Tipps zum Schutz vor Pfändung & Co. im Reader "Von uns kriegt Ihr nix!" onlinePfändungsfreibeträge berechnen zu müssen, sollte den Link verwenden. Achtung: Bei Unterhaltsforderungen gibt es Besonderheiten, die dort nicht berücksichtigt werden. [mehr]
SCHUTZ VOR PFÄNDUNGEN UND SCHULDENEINTREIBUNG
Schutz vor Vollstrecker*innen
Schutz vor Vollstrecker*innen ● Pfändungsschutz ● Bericht einer PC-Pfändung
Von uns bekommt Ihr nix! Schutz vor Mahnungen, Pfändung und Vollstreckung [mehr]
<< ... 48 49 [50] 51 52 ... >> |