Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
SEILSCHAFTEN AUF GRÜNER SEITE: FILZ DER NGOS, GRÜNEN PARTEIEN UND BIOLANDBAUVERBÄNDE
In einem Boot? Die überraschende Nähe zwischen Ökos und Gentechnikfirmen
1. Einleitung
2. Schwächen der Gentechnikkritik von NGOs und Bewegungsagenturen
3. Umwelt- und Biolandverbände fordern mehr Genversuchsfelder und -gelder!!!
4. In einem Boot? Die überraschende Nähe zwischen Ökos und Gentechnikfirmen
5. Warum passiert das? Von kulturellen Hintergründen verbandlicher Arbeit
6. Sonderfall Kirche: Für und gegen Gentechnik
7. Spalten, abgrenzen, distanzieren: Umwelt-NGOs und direkte Aktionen
8. Bio-Firmen als Nutznießer
9. Die Rolle der Medien
10. Gentechnikkritik von rechts oder aus dem Off
11. Links und Materialien
Der Einsatz des WWF Niederlande für gentechnisch veränderte Soja unter dem Banner der Nachhaltigkeit war kein Einzelfall, wenn auch in dieser weitgehenden Form zunächst noch einmalig. Schnittpunkte aber ergaben sich bereits an allen wirtschaftsnahen Rändern von Umweltorganisationen. So überreichte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, in deren Kuratorium mehrere VerbandsfunktionärInnen mitwirken, seinen Umweltpreis 2008 an den Chef und Gründer der Gentechnikfirma Brain AG,Dr. [mehr]
AKTENEINSICHT & WIDERSPRUCH
Akteneinsichtsrecht in Strafverfahren
1. Akteneinsichtsrecht in Strafverfahren
2. Praxistipps Akteneinsichtsrecht
3. Akteneinsicht bei Ordnungswidrigkeitenverfahren
4. Akteneinsichtsrecht (ohne Gerichtsverfahren)
5. Links und Materialien
Aus § 147, Abs. 4 StPO:
(4) Der Beschuldigte, der keinen Verteidiger hat, ist in entsprechender Anwendung der Absätze 1 bis 3 befugt, die Akten einzusehen und unter Aufsicht amtlich verwahrte Beweisstücke zu besichtigen, soweit der Untersuchungszweck auch in einem anderen Strafverfahren nicht gefährdet werden kann und überwiegende schutzwürdige Interessen Dritter nicht entgegenstehen. Werden die Akten nicht elektronisch geführt, können ihm an Stelle der Einsichtnahme in die Akten Kopien aus den Akten bereitgestellt werden. [mehr]
(4) Der Beschuldigte, der keinen Verteidiger hat, ist in entsprechender Anwendung der Absätze 1 bis 3 befugt, die Akten einzusehen und unter Aufsicht amtlich verwahrte Beweisstücke zu besichtigen, soweit der Untersuchungszweck auch in einem anderen Strafverfahren nicht gefährdet werden kann und überwiegende schutzwürdige Interessen Dritter nicht entgegenstehen. Werden die Akten nicht elektronisch geführt, können ihm an Stelle der Einsichtnahme in die Akten Kopien aus den Akten bereitgestellt werden. [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Verkehrswende in Rödgen
In Rödgen gibt es eine Verkehrswende-Initiative, von der bereits verschiedene Aktionen ausgingen.
Großer Artikel zu Verkehrswende-Aktivitäten in Rödgen am 23.7.2020
[mehr]
Großer Artikel zu Verkehrswende-Aktivitäten in Rödgen am 23.7.2020
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Die weitere Vision
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Personenbeförderung in rohstoff- und platzfressenden Individualfahrzeugen Fahrzeugen ist ebenso menschen- und umweltfeindlich wie die ständigen Warenflüsse über riesige Entfernungen mit LKWs. Eine Verkehrswende muss daher am Ende das komplett beenden. Der oben beschriebene Verkehrswendeplan ist daher nur ein erster Schritt.
Autofahrten und Gütertransporte sind nur noch von außen in die Stadt möglich, nicht mehr quer durch diese. [mehr]
Autofahrten und Gütertransporte sind nur noch von außen in die Stadt möglich, nicht mehr quer durch diese. [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Verkehrswendeplan für Gießen
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Unsere Verkehrs-Utopie für Gießen bis 025 ... eine autofreie Innenstadt in drei Schritten. Ein Plan für drei Regiotrams, Reaktivierung von Bahnlinien und mehr Haltestellen, Fahrradstraßen und Fußgänger*innen-Meilen - statt Lärm und Gestank! [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Stadtteile im Nordosten
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular

Der Verkehrswendeplan für Gießens Nordosten ++ Legende siehe auf dieser Seite
Zwischen Wieseck und der Philosophenhöhe verläuft die Philosophenstraße. Sie ist als Verbindungsstraße wegen der nahen Osttangente (A485) gar nicht nötig. [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Pläne für konkrete Plätze
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Für einige markante Punkte haben wir genauer überlegt, was da gehen könnte.
Grünberger Straße
Zwischen Ludwigsplatz und Licher Gabel: 7 (!) Autospuren, null für Fahrrad
Der Rekordhalter im Verhältnis Auto - Fahrrad - Fußweg:
Sieben (!) Spuren für Autos (5 Fahrspuren, 2 Parkstreifen)
Nichts für Fahrräder
Beidseitig schmale und baufällige Fußwege (die mitunter noch zusätzlich zugeparkt werden.
[mehr]
Grünberger Straße
Zwischen Ludwigsplatz und Licher Gabel: 7 (!) Autospuren, null für Fahrrad
Der Rekordhalter im Verhältnis Auto - Fahrrad - Fußweg:
Sieben (!) Spuren für Autos (5 Fahrspuren, 2 Parkstreifen)
Nichts für Fahrräder
Beidseitig schmale und baufällige Fußwege (die mitunter noch zusätzlich zugeparkt werden.
[mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Verkehrswende für Gießens Süden: Kleinlinden, Allendorf und Lützellinden
Hier fehlen Aktive, die als Verkehrswende-Initiative oder im Rahmen bestehender Gruppen mit Aktionen und der Erarbeitung eines Verkehrswendeplanes den nötigen öffentlichen Druck entfalten.
Bisher gibt es nur die Forderungen nach einem Haltepunkt "Kleinlinden" auf der bestehenden Bahnstrecke - am besten als RegioTram von Butzbach ins Zentrum von Gießen. [mehr]
Bisher gibt es nur die Forderungen nach einem Haltepunkt "Kleinlinden" auf der bestehenden Bahnstrecke - am besten als RegioTram von Butzbach ins Zentrum von Gießen. [mehr]
POLITIK IN UND UM REISKIRCHEN
Verkehrswende in Reiskirchen
Übersicht ● Verkehrswende in Reiskirchen ● Golfplatz Winnerod ● Windpark bei Reinhardshain
Reiskirchen ist ein schwieriger Ort. Die Gemeindeteile hängen nur wenig zusammen, dem zentralen Ort fehlt im Wesentlichen das Flair eines Zentrums. Einkaufsmöglichkeiten gibt es fast nur auf der grünen Wiese. Prägend sind der Autobahnanschluss und die damit zusammenhängenden Gewerbegebiete, verstopften Straßen usw. Die Kommunalpolitik ist seit Jahrzehnten initiativlos bis zerstritten. Nirgendwo werden wirklich spürbare Akzente gesetzt. [mehr]
POLITIK IN UND UM REISKIRCHEN
Golfplatz Winnerod
Übersicht ● Verkehrswende in Reiskirchen ● Golfplatz Winnerod ● Windpark bei Reinhardshain
In den 90er Jahren tobte in Reiskirchen der Kampf um den Bau eines Golfplatzes, der mit 27 Löchern (18er-Bahn plus 9er-Anfängerbahn) die gesamte Gemarkung und das Hofgut Winnerod einnehmen würde. Gegenvorschlag waren Biolandwirtschaft, eine freie Schule und mehrere Ökoprojekte. [mehr]
POLITIK IN UND UM REISKIRCHEN
Übersicht
Übersicht ● Verkehrswende in Reiskirchen ● Golfplatz Winnerod ● Windpark bei Reinhardshain
Reiskirchen ist ein schwieriger Ort. Die Gemeindeteile hängen nur wenig zusammen, dem zentralen Ort fehlt im Wesentlichen das Flair eines Zentrums. Einkaufsmöglichkeiten gibt es fast nur auf der grünen Wiese. Prägend sind der Autobahnanschluss und die damit zusammenhängenden Gewerbegebiete, verstopften Straßen usw. Die Kommunalpolitik ist seit Jahrzehnten initiativlos bis zerstritten. Nirgendwo werden wirklich spürbare Akzente gesetzt. [mehr]
VERKEHRSWENDE IM WIESECKTAL
Das Gesamtkonzept: Verstärkte Vogelsbergbahn, Buslinien, gutes Radwegenetz und mehr
1. Das Gesamtkonzept: Verstärkte Vogelsbergbahn, Buslinien, gutes Radwegenetz und mehr
2. Den Radweg "R7" stärken und alle Ortsteile verbinden
3. Vogelsbergbahn stärken: RegioTram mit neuen Haltestellen und Zubringerbuslinien
4. Neue Haltepunkt Buseck-Ost/Leppermühle
5. Verkehrswende in Buseck
6. Verkehrswende in Reiskirchen
7. Verkehrswende in Grünberg
8. Politik und Medien
9. Rückblicke: Aktionen im Wiesecktal
Eingangsseite zur Verkehrswende im Wiesecktal (www.wiesecktal.siehe.website, ehemals "www.wiesecktal.tk"). Die Links hier drüber führen zu den zugehörigen Themen, weitere Seiten zur Verkehrswende in Grünberg, Reiskirchen und Buseck sind über das Menü oben unter Umwelt --> Verkehr zu erreichen. [mehr]
ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE
EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"
Freiheit ist besser
Kritik der Zwangsanstalten ● Forderungen und Aufrufe ● Wahlrechtsentzug ● Einblicke ● Was ist Krankheit? ● Freiheit ist besser ● Geschichte ● Kritik ● Links ● Buchvorstellungen zum Thema
TIPPS BEI FESTNAHMEN
Festnahme und Inhaftierung (Gewahrsam) nach Polizeirecht
1. Einleitung
2. Festnahme und Inhaftierung (Gewahrsam) nach Polizeirecht
3. Festnahme und Haft nach Strafrecht
4. Vorläufige Festnahme bei Verdacht einer Straftat
5. Was bei jeder Festnahme, Vorladung und Polizeikontakt gilt ...
6. Beschwerdemöglichkeiten
7. Links und Materialien
Gewahrsam ist eine vorbeugende Inhaftierung, d.h. die betroffene Person wird gar nicht beschuldigt, etwas Strafbares gemacht zu haben, sondern ihr wird unterstellt, sie könnte das tun oder irgendwie anders die öffentliche Ordnung stören. Das ist natürlich ein übler Gummiparagraph. Urteile z.B. des Bundesverfassungsgerichts sagen aber immerhin klar, dass
die Polizei klare Gründe und Verdachtsmomente für bevorstehende Gefahren benennen muss und
unverzüglich, d.h. [mehr]
die Polizei klare Gründe und Verdachtsmomente für bevorstehende Gefahren benennen muss und
unverzüglich, d.h. [mehr]
TIPPS BEI FESTNAHMEN
Links und Materialien
1. Einleitung
2. Festnahme und Inhaftierung (Gewahrsam) nach Polizeirecht
3. Festnahme und Haft nach Strafrecht
4. Vorläufige Festnahme bei Verdacht einer Straftat
5. Was bei jeder Festnahme, Vorladung und Polizeikontakt gilt ...
6. Beschwerdemöglichkeiten
7. Links und Materialien
Rechtsinfos zu Festnahmen
Gewahrsamszeiten in den Länder-Polizeigesetzen
Seite zu Aussageverweigung
Hinweis: Dort wird verkündet, dass mensch immer das "Maul halten" soll bei der Polizei. [mehr]
Gewahrsamszeiten in den Länder-Polizeigesetzen
Seite zu Aussageverweigung
Hinweis: Dort wird verkündet, dass mensch immer das "Maul halten" soll bei der Polizei. [mehr]
VERTEIDIGUNG: ANWÄLT*NNEN, SELBSTVERTEIDIGUNG ODER LAIE ALS RECHTSBEISTAND
Laienverteidigung: Ohne Anwaltszulassung im Prozess
1. Wann sind Anwält*innen sinnvoll, nötig, möglich?
2. Das Problem mit den Gerichtsnormen
3. Vertraulichkeit
4. Pflichtverteidigung
5. Laienverteidigung: Ohne Anwaltszulassung im Prozess
6. Links
Verteidigung in Strafprozess und Strafvollzug
Es ist weitgehend unbekannt : Mensch darf auch Personen als Rechtshilfe mit in den Prozess nehmen, die keine ausgebildeten AnwältInnen sind - also andere Leute, die sich mit Recht, vor allem Strafrecht, auskennen. Geregelt ist das im Abs. [mehr]
Es ist weitgehend unbekannt : Mensch darf auch Personen als Rechtshilfe mit in den Prozess nehmen, die keine ausgebildeten AnwältInnen sind - also andere Leute, die sich mit Recht, vor allem Strafrecht, auskennen. Geregelt ist das im Abs. [mehr]
KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN
2022
Übersicht und Kontaktformular ● 2024 ● 2023 ● 2022 ● 2021 ● 2020 ● 2019 ● 2018 ● 2017 ● 2016 ● 2015 ● 2014 ● 2013 ● 2012 ● 2011 ● 2010 ● 2009 ● 2008 ● 2007
November 2022
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht schränkt Versammlungsfreiheit stark ein
Am 13.11.2022 wollten Verkehrswende-Aktivist*innen gegen den Weiterbaus der A39 und eine neue Autofabrik nahe Wolfsburg protestieren – und zwar auf der A39 zwischen Braunschweig und Wolfsburg. Dafür hatten sie einen verkehrsarmen Sonntagvormittag ausgewählt. Zudem ist die A39 Zubringer für das größte VW-Werk, welches jedoch sonntags nicht arbeitet. [mehr]
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht schränkt Versammlungsfreiheit stark ein
Am 13.11.2022 wollten Verkehrswende-Aktivist*innen gegen den Weiterbaus der A39 und eine neue Autofabrik nahe Wolfsburg protestieren – und zwar auf der A39 zwischen Braunschweig und Wolfsburg. Dafür hatten sie einen verkehrsarmen Sonntagvormittag ausgewählt. Zudem ist die A39 Zubringer für das größte VW-Werk, welches jedoch sonntags nicht arbeitet. [mehr]
KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN
2023
Übersicht und Kontaktformular ● 2024 ● 2023 ● 2022 ● 2021 ● 2020 ● 2019 ● 2018 ● 2017 ● 2016 ● 2015 ● 2014 ● 2013 ● 2012 ● 2011 ● 2010 ● 2009 ● 2008 ● 2007
Verfasst im November - für Contraste im Januar 2024
Beteiligungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte
Mit ihrem Vorschlag zu Gesellschaftsräten macht die „Letzte Generation“ zurzeit die Idee von Bürger*innenräten populär. Für solch einen Rat werden Menschen nach einem repräsentativen Schlüssel ausgelost. [mehr]
Beteiligungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte
Mit ihrem Vorschlag zu Gesellschaftsräten macht die „Letzte Generation“ zurzeit die Idee von Bürger*innenräten populär. Für solch einen Rat werden Menschen nach einem repräsentativen Schlüssel ausgelost. [mehr]
KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN
2020
Übersicht und Kontaktformular ● 2024 ● 2023 ● 2022 ● 2021 ● 2020 ● 2019 ● 2018 ● 2017 ● 2016 ● 2015 ● 2014 ● 2013 ● 2012 ● 2011 ● 2010 ● 2009 ● 2008 ● 2007
November
Politische Justiz: Nötigungsparagraph wird gegen Verkehrswende-Aktionen missbraucht
Zweimal hat die Justiz im November 2020 den Vorwurf der Nötigung gegen Aktivist*innen erhoben, nur weil im Zuge öffentlicher Meinungskundgabe Autofahrer*innen behindert wurden. Der folgenreichere Fall ereignete sich am 26.10. [mehr]
Politische Justiz: Nötigungsparagraph wird gegen Verkehrswende-Aktionen missbraucht
Zweimal hat die Justiz im November 2020 den Vorwurf der Nötigung gegen Aktivist*innen erhoben, nur weil im Zuge öffentlicher Meinungskundgabe Autofahrer*innen behindert wurden. Der folgenreichere Fall ereignete sich am 26.10. [mehr]
KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN
2024
Übersicht und Kontaktformular ● 2024 ● 2023 ● 2022 ● 2021 ● 2020 ● 2019 ● 2018 ● 2017 ● 2016 ● 2015 ● 2014 ● 2013 ● 2012 ● 2011 ● 2010 ● 2009 ● 2008 ● 2007
Verfasst im Mai - für Contraste im Juli 2024
Politische Aktionen und das Problem langandauernder Strafprozesse
Polizeimaßnahmen und strafrechtliche Verfolgung politisch Aktiver schüchtern oder überfordern die Betroffenen oft. Viele beenden dann ihre Aktivitäten – ein Effekt, der mit der Repression gewollt ist und deshalb dem Staat oder den von ihm geschützten Macht- bzw. Kapitalinteressen in die Hände spielt. [mehr]
Politische Aktionen und das Problem langandauernder Strafprozesse
Polizeimaßnahmen und strafrechtliche Verfolgung politisch Aktiver schüchtern oder überfordern die Betroffenen oft. Viele beenden dann ihre Aktivitäten – ein Effekt, der mit der Repression gewollt ist und deshalb dem Staat oder den von ihm geschützten Macht- bzw. Kapitalinteressen in die Hände spielt. [mehr]
KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN
2021
Übersicht und Kontaktformular ● 2024 ● 2023 ● 2022 ● 2021 ● 2020 ● 2019 ● 2018 ● 2017 ● 2016 ● 2015 ● 2014 ● 2013 ● 2012 ● 2011 ● 2010 ● 2009 ● 2008 ● 2007
November
Gericht bestätigt: Laienverteidigung darf wie Anwält*innen auf Gefängnisbesuch
Eine als (Laien-)Verteidigerin zugelassene Aktivistin hat vor dem Landgericht Lübeck geklagt gegen die Verweigerung eines Verteidigungsbesuchs im Knast und gewonnen. Die Entscheidung besagt, dass sich das Verteidigungsverhältnis auf das Verfahren inklusive Strafvollzug erstreckt, also ein Besuch zulässig gewesen wäre. [mehr]
Gericht bestätigt: Laienverteidigung darf wie Anwält*innen auf Gefängnisbesuch
Eine als (Laien-)Verteidigerin zugelassene Aktivistin hat vor dem Landgericht Lübeck geklagt gegen die Verweigerung eines Verteidigungsbesuchs im Knast und gewonnen. Die Entscheidung besagt, dass sich das Verteidigungsverhältnis auf das Verfahren inklusive Strafvollzug erstreckt, also ein Besuch zulässig gewesen wäre. [mehr]
DIE RECHTLICHEN HINTERGRÜNDE ZUM § 265A
Der Argumentationsstrang zur Straffreiheit beim gekennzeichneten "Schwarzfahren"
1. Das Gesetz und seine Auslegung
2. Der Argumentationsstrang zur Straffreiheit beim gekennzeichneten "Schwarzfahren"
3. Wann auch Hausfriedensbruch nicht gilt
4. Fazit: Das formal richtige Verhalten
5. Was bleibt? 60 Euro und eventueller Rauswurf
6. Links und Materialien
Eine Bestrafung einer_s gekennzeichneten "Schwarzfahrers_in" ist aus mehreren Gründen nicht rechtmäßig, wobei jeder Grund für sich allein schon reicht. Das Folgende ist also eine Kaskade der Argumentation. Ein Gericht muss alle Punkte ausschließen können, wenn es verurteilen will. Dummerweise sieht die Praxis ganz anders aus. Richter_innen und Staatsanwält_innen sind oft geradezu erbost, wenn sie merken, dass das angeklagte Verhalten gar nicht strafbar ist. [mehr]
AUSBEUTUNG, VERSCHWENDUNG, MÜLLBERGE - PRODUKTIONSZYKLEN IM KAPITALISMUS
Überproduktion und Verschwendung
Lebensmittelverschwendung
Extraseiten zum Wegwerfen von Essen und zum Containern
Eine halbe Millarde Produkte pro Jahr als Fehlkäufe!
Der zunehmende Internethandel führt zu Verschwendung, da die Käufer*innen die Ware nicht vorher anschauen könnten. Fast eine halbe Milliarde online gekaufter Artikel werden direkt wieder zurückgeschickt - und zum Teil dann nur noch vernichtet oder verramscht.
Aus einem [mehr]
Extraseiten zum Wegwerfen von Essen und zum Containern
Eine halbe Millarde Produkte pro Jahr als Fehlkäufe!
Der zunehmende Internethandel führt zu Verschwendung, da die Käufer*innen die Ware nicht vorher anschauen könnten. Fast eine halbe Milliarde online gekaufter Artikel werden direkt wieder zurückgeschickt - und zum Teil dann nur noch vernichtet oder verramscht.
Aus einem [mehr]
BUNTE VERSAMMLUNGEN ORGANISIEREN, ANMELDEN, DURCHSETZEN
Einleitung zu Demotipps und -recht
1. Einleitung zu Demotipps und -recht
2. Was ist eine Versammlung?
3. Sind Sitzblockaden eine Versammlung?
4. Die Unterscheidung: Normal-, Eil- und Spontanversammlungen
5. Demo-Leitung und innere Struktur
6. Der Ort einer Versammlung
7. Spezial: Autobahnen als Versammlungsort
8. Übernachten und Versorgung auf Versammlungen
9. Auf dem Weg zur Demo
10. Anmeldung einer Versammlung und Kooperationszwang für Behörden
11. Links
12. Materialien zu Demorecht und -organisation
Auf dieser Seite geben wir Tipps für die Durchführung von Versammlungen - und zwar aus einer kreativen bis subversiven Sicht. Das ist unsere Spezialität. Langweilige Normal-Demo geht auch, aber hier bekommt Ihr Tipps, wie Ihr aus dem Korsett des Rumlatschens und der internen Hierarchien ausbrechen könnt. Das Demorecht ist geschaffen, um Protest in einen festen Rahmen zu drücken. Aber wie bei so vielen Gesetzen lässt sich das umdrehen ... [mehr]
BUNTE VERSAMMLUNGEN ORGANISIEREN, ANMELDEN, DURCHSETZEN
Materialien zu Demorecht und -organisation
1. Einleitung zu Demotipps und -recht
2. Was ist eine Versammlung?
3. Sind Sitzblockaden eine Versammlung?
4. Die Unterscheidung: Normal-, Eil- und Spontanversammlungen
5. Demo-Leitung und innere Struktur
6. Der Ort einer Versammlung
7. Spezial: Autobahnen als Versammlungsort
8. Übernachten und Versorgung auf Versammlungen
9. Auf dem Weg zur Demo
10. Anmeldung einer Versammlung und Kooperationszwang für Behörden
11. Links
12. Materialien zu Demorecht und -organisation
<< ... 18 19 [20] 21 22 ... >> |