VERKEHRSWENDEAKTIONEN IN UND UM GIEßEN
Aktionen, Vorschläge, politische Einmischung - werdet aktiv!
1. Aktionen, Vorschläge, politische Einmischung - werdet aktiv!
2. Rückblick: Viele, viele kleine Aktionen in und um Gießen
3. Rückblick: Die großen Aktionstage in und um Gießen
4. Mitmachen, selbst aktiv werden, vernetzen!
5. Friday for Future
6. Weitere Aktionen und Gruppen
7. Veranstaltung und Öffentlichkeitsarbeit
8. Verkehrswendepläne und Pressearbeit
Aktuell
- Der K(r)ampf um die Fahrradstraßen auf dem Anlagenring und in der Innenstadt
- Siehe Termine in der Spalte rechts
Danni bleibt: Der Kampf gegen die A49
- Berichte, Presseartikel und mehr auf keine-a49.siehe.website und auf fb.com/a49stoppen
- Blog der Waldbesetzer*innen: waldstattasphalt.blackblogs.org/
- Seite der Bürger*innen-Inis: www.stopp-a49-verkehrswende-jetzt.de/
Dazu passt die Nachricht, dass die Behörde für Autobahnbau demnächst in Gießen angesiedelt wird - als eine von vier in Deutschland. Also sind wir hier fortan in Tuchfühlung mit den Ausführenden des Autowahns. Das bietet Chancen! Denn immerhin wird das die Behörde sein, wo der A49-Weiterbau betrieben werden soll ab nächstem Jahr (Berichte in Gießener Anzeiger und Gießener Allgemeine).
Rückblicke
- Viele, viele kleine Aktionen in und um Gießen
- Die großen Aktionstage
- Anfang 2021: Der Kampf um den Anlagenring
Gründet Verkehrswende-Initiativen mit Aktionen und Verkehrswendeplan
Wie wäre es, wenn in jeder Gemeinde eine Runde aktiver Menschen Vorschläge für Fahrradstraßen, besseren ÖPNV, Barrierefreiheit usw. erarbeitet - und das mit kreativen Aktionen auch öffentlich macht? Solche Verkehrswendepläne sind zum Beispiel schon für Gießen und die drei Gemeinden des Wiesecktales entstanden - und dort durch die Aktionen zur wichtigsten Grundlage der Mobilitätsdebatte geworden.
Worauf also noch warten? Wir unterstützen Euch dabei - mehr auf dieser Seite!
Viele kleine Aktionen
Ganz viel geht immer - und überall. Um lokal eine Verkehrswende durchzusetzen, braucht es sichtbarer Aktionen in der Öffentlichkeit. Auf unseren Aktionsseiten findet Ihr viele Anregungen.

