Eigentlich war immer klar, dass "Kapitalismus und Ökologie nicht miteinander vereinbar sind". Doch Geld und Macht haben aus großen Teilen der Bewegung karriere-, spenden- und fördergelderbewusste Handelnde gemacht, die in ihren Forderungen und Aktionen nur mehr eine Begrünung von Staat und Wirtschaft vorsehen - weniger aus Überzeugung denn aus Eigeninteresse. Denn wer in der menschen- und umweltfeindlichen Maschine von Profit und Macht mitschwimmt, partizipiert auch an ihren Vergünstigungen. Riesige Branchen mit Ökoprodukten und -dienstleistungen, Hauptamtlichenapparate bei NGOs und industrienahe Grüne sind das Ergebnis. Zu Letzteren gehört der Autor obigen Zitats - gewandelt vom Anarchisten zum Vordenker grünen Wachstums.