RECHTSTRÄGER UND UNTERSTÜTZER: ZWEI VEREINE UND EINE STIFTUNG
Einleitung 1. Einleitung
2. Spenden, Ausstattung, Finanzen ...
3. Die Stiftung FreiRäume
4. Der Förderverein ...
5. Links
Die Projektwerkstatt ist ein
offener Raum . Für das Haus wurde ein Förderverein gegründet, der sowohl die Räume und Ausstattung wie auch viele der konkreten Projekte trug. Das sollte ab 2002 verändert werden. Ziel war die Gründung einer Stiftung, die das Haus (und andere Häuser in anderen Städten) als Eigentum sicherte und für die weitere Arbeit offen hielt. Doch die Landesregierung Hessen und insbesondere das Innenministerium unter dem Projektwerkstatts-Feind
Volker Bouffier verhinderten die Gründung der Stiftung als rechtsfähige Stiftung - und damit auch die Möglichkeit des Eigentums an Grundstücken (
Bericht dazu ... ).
Daraufhin wurde eine neue Lösung gewählt: Als Trägerverein der
Stiftung FreiRäume , die nun als unselbständige Stiftung besteht, wurde der Verein "Tragwerk e.V." Eigentümer des Hauses. Er führt das Haus in der treuhänderisch von ihm verwalteten Stiftung FreiRäume.
Die Rechtsträger des Hauses haben keinen Einfluß auf die inhaltliche Arbeit der Gruppen, aber sie stellen aktiv den Raum als Rahmen für politische Bildungsarbeit, Seminare, Kunst und Kultur sowie politische Aktivitäten. Der Begriff des Politischen meint hier entsprechend der Wurzel dieses Begriffs das Politische, also das die Menschen und ihr Zusammenleben und -agieren Betreffende. Er ist nicht zu verwechseln mit Parteipolitik.
Stiftung, Förderverein und Projektwerkstatt sind nicht dasselbe, sondern die Projektwerkstatt ist der Name des Hauses. Im Haus geschieht viel mehr als Stiftung und Förderverein leisten, andererseits fördert die Stiftung mehr als nur das Haus (z.B. früher den Umsonstladen in Gießen, aktuell auch weitere Aktionsräume in Häusern anderer Städten).
Kommentare Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.
Suchen Hilfe
Termine
STADT/REGION
-Mittelhessen-
-Rhein-Main-
-Rheinisches Revier-
-Bundesweit-
Aachen
Aalen
Ahrensburg
Alsfeld
Altenburg
Andernach
Ansbach
Aschaffenburg
Augsburg
Aulendorf
Aurich
Backnang
Bad Frankenhausen
Bad Hersfeld
Bad Homburg
Bad Nauheim
Bad Oeynhausen
Bad Oldesloe
Bad Segeberg
Balingen
Bamberg
Basel (CH)
Bautzen
Bayreuth
Belzig
Berlin
Bern (CH)
Bielefeld
Bingen
Bischofswerda
Bitterfeld
Bochum
Bonn
Bottrop
Braunschweig
Bregenz (A)
Bremen
Bremgarten (CH)
Bünde
Burghausen
Buseck
Butzbach
Castrop-Rauxel
Celle
Chemnitz
Coburg
Connewitz
Cottbus
Crailsheim
Cuxhaven
Darmstadt
Deggendorf
Delmenhorst
Dessau
Detmold
Dinslaken
Dornbirn (A)
Dortmund
Dresden
Duisburg
Düren
Düsseldorf
Eberswalde
Eilenburg
Einbeck
Eisenach
Elkenroth
Elmshorn
Emden
Emsdetten
Erfurt
Erlangen
Eschwege
Essen
Esslingen
Finsterwalde
Flensburg
Frankfurt (Main)
Frankfurt (Oder)
Freiberg
Freiburg
Freising
Fribourg (CH)
Friedberg
Fulda
Fürstenwalde
Fürth
Geiselwind
Geithain
Gelsenkirchen
Genthin
Gera
Gießen
Glauchau
Görlitz
Goslar
Gotha
Göttingen
Graz (A)
Greifswald
Grünberg
Gütersloh
Hagen
Halberstadt
Halle (Saale)
Hamburg
Hameln
Hamm
Hanau
Hannover
Heidelberg
Heilbronn
Herdorf
Herford
Herne
Herrenberg
Hildesheim
Hof
Hungen
Hünxe
Husum
Ilmenau
Ingolstadt
Innsbruck (A)
Jena
Kaiserslautern
Kamen
Karlsruhe
Kassel
Kaufbeuren
Kempten
Kiel
Klagenfurt (A)
Klingendorf
Koblenz
Köln
Konstanz
Krefeld
Krumbach
Landau
Landshut
Laubach
Leipzig
Leisnig
Leverkusen
Lich
Lindau
Lingen
Linz (A)
Lübeck
Luckenwalde
Ludwigsburg
Ludwigsfelde
Ludwigshafen
Lumdatal
Lüneburg
Luzern (CH)
Magdeburg
Mainz
Mannheim
Marbach
Marbach am Neckar
Marburg
Marktredwitz
Meißen
Memmingen
Merkers
Merseburg
Minden
Moers
Mönchengladbach
Montabaur
Mülheim (Ruhr)
München
Münster
Naumburg
Neubrandenburg
Neukirchen
Neumünster
Neunkirchen
Neuruppin
Neuss
Neustadt an der Orla
Neustadt an der Weinstraße
Norderstedt
Northeim
Nürnberg
Nürtingen
Oberhausen
Oebisfelde
Oerlinghausen
Offenbach
Offenburg
Oldenburg
Oschersleben
Osnabrück
Paderborn
Pasewalk
Passau
Peine
Perleberg
Pfarrkirchen
Pforzheim
Plauen
Potsdam
Quedlinburg
Rastatt
Ravensburg
Recklinghausen
Regensburg
Reiskirchen
Rendsburg
Reutlingen
Rheinbach
Riesa
Rochlitz
Rosenheim
Roßwein
Rostock
Rottenburg
Rüsselsheim
Saalfeld
Saarbrücken
Salzburg (A)
Salzgitter
Salzwedel
Schaffhausen (CH)
Schleiz
Schorndorf
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Schwalmstadt
Schwarzenberg
Schweinfurt
Schwerin
Schwerte
Siegburg
Siegen
Soest
Solingen
Speyer
St. Ingbert
Straubing
Strausberg
Stuttgart
Suhl
Tannheim
Torgau
Trier
Tübingen
Ulm
Unna
Vacha
Verden (Aller)
Vogelsberg
Wacken
Warendorf
Wedel
Wegeleben
Weiden
Weimar
Weinheim
Weißenfels
Weißwasser
Wermelskirchen
Wernigerode
Wesel
Wetzlar
Wien (A)
Wiesbaden
Wilhelmshaven
Winterthur (CH)
Witten
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wunstorf
Wuppertal
Würzburg
Wurzen
Zeitz
Zerbst
Zittau
Zürich (CH)
Zweibrücken
Zwickau
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
2021
2022
2023
Samstag, 30.01.2021 13:00 Uhr Gießen, Start im Pfarrgarten (vor Haupteingang Neustädter Tor) Fahrraddemo für Fahrradstraßen auf dem Anlagenring und durch die Innenstadt Genug geredet. Es soll gehandelt werden. Mit einer Aktionsserie und dem laufenden Bürger*innenantrag wollen wir endlich Fahrradstraßen durchsetzen, die an wirklich wichtigen Stellen verlaufen und allmählich ein zusammenhängendes Netz ergeben. [mehr] Donnerstag, 04.02.2021 19:00 Uhr Gießen, Vor dem Uni-Hauptgebäude (Ludwigstr. 23) Critical Mass Genug geredet. Es soll gehandelt werden. Mit einer Aktionsserie und dem laufenden Bürger*innenantrag wollen wir endlich Fahrradstraßen durchsetzen, die an wirklich wichtigen Stellen verlaufen und allmählich ein zusammenhängendes Netz ergeben. [mehr]
Dienstag, 16.02.2021 18:00 Uhr Gießen, Kirchenplatz (Start) Fahrraddemo für Fahrradstraßen auf dem Anlagenring und durch die Innenstadt Genug geredet. Es soll gehandelt werden. Mit einer Aktionsserie und dem laufenden Bürger*innenantrag wollen wir endlich Fahrradstraßen durchsetzen, die an wirklich wichtigen Stellen verlaufen und allmählich ein zusammenhängendes Netz ergeben. [mehr]
Freitag, 26.02.2021 16:00 Uhr Gießen, Bahnhofsvorplatz Fahrraddemo für Fahrradstraßen Genug geredet. Es soll gehandelt werden. Mit einer Aktionsserie und dem laufenden Bürger*innenantrag wollen wir endlich Fahrradstraßen durchsetzen, die an wirklich wichtigen Stellen verlaufen und allmählich ein zusammenhängendes Netz ergeben. [mehr]
Donnerstag, 04.03.2021 18:00 Uhr Gießen, Wahrscheinlich: Rathaus und Berliner Platz Abstimmung über die Fahrradstraßen in der Innenstadt Jetzt entscheidet es sich: Bekommt Gießen ein attraktives Fahrradstraßennetz mit dem inneren Anlagenring als Kern - oder bleibt es bei unzusammenhängenden Abschnitten auf Nebenstraßen [mehr]
Donnerstag, 04.03.2021 18:00 Uhr Gießen, Rathaus und Berliner Platz Fahrraddemo für Fahrradstraßen Genug geredet. Es soll gehandelt werden. Mit einer Aktionsserie und dem laufenden Bürger*innenantrag wollen wir endlich Fahrradstraßen durchsetzen, die an wirklich wichtigen Stellen verlaufen und allmählich ein zusammenhängendes Netz ergeben. [mehr]
Weiterlesen Aktueller Schwerpunkt: Autoausstieg mit Aktionen durchsetzen - überall
"Hirnstupser" : Texte und Filmchen zum Nachdenken
Nichts mehr verpassen: In passende Newsletter eintragen!
Es können nicht alle Seiten ständig aktualisiert werden - manches daher nicht aktuell.Werbung