DEBATTEN ZU ORGANISIERUNG UND BEWEGUNG
Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs
- Hirnstupser
- Lechts und rinks?
- Gewalt - ja/nein/oder?
- Strategien gegen Repression
- Parteien
- Kritik dem Parteisystem
- Linke: Eingangsseite
- Linke: Inhalte
- Linke: Anbiederung an SPD
- Links-Populismus
- Linke: Interne Hierarchen
- Linke: Beispiel Berlin
- Linke: WASG-Anfänge
- Linke: Vereinnahmungen
- Linke: Absurditäten
- Gießener Parteien
- DKP
- Grüne
- SPD
- Piraten
- Öko- und Kleinparteien
- Rechtsextreme Mitte
- Rechte Parteien
- Anti-Wahl-Aktionen
- Kritik der Demokratie
- Attac
- Medien
- Verschwörungsglauben
- Weitere Debatten
- Weitere Seiten in dieser Kategorie
Dies ist die Eingangsseite zu politischen Debatten (Kurzlink: www.theoriedebatte.siehe.website, ehemals "www.theoriedebatte.tk", "www.debatten.de.vu" und "www.theoriedebatte.de.vu").

Hirnstupser - die Sammlung emanzipatorischer Kommentare zum Zeitgeschehen
Ausgewählte Themen bisher:
Zum blinden Fleck "Sexismus" in der Debatte um Dietmar Hopp.
Zur Frage, warum für E-Autos eine neue Fabrik gebaut werden muss.
Bewaffnete Konflikte teile in Gute und Böse, übersehen dabei aber das, was eigentlich interessant ist.
Fest in Männerhand: Die Mobilitätsdebatte – ein Hirnstupser nicht nur zum 8. März
Die Macht der Herrschenden ist auch deshalb so groß, weil die Opposition so schwach ist. Sie wagt kaum noch, klare Positionen zu erheben. Sie hat ständig Angst um Wähler*innen, Mitglieder und vor allem Spendeneingänge. Sie unterdrücken intern alle, die aus der Reihe tanzen und die Gunst der Geldgeber*innen beeinträchtigen könnten. Wären NGOs, politische Gruppen usw. nicht so schwach, würde sich die Herrschenden das sicher wünschen. So können sie sich darauf beschränken, ihre eigenen Gegner*innen zu loben, zu ehren und zu finanzieren. Für die wenigen, die nicht mitmachen bei der großen Anpassungsorgie, reichen dann Pfeffersprayvorräte und Haftzellen locker aus ...
Wenn wir es ganz illusionslos betrachten, sind heute die militanten Demonstranten kaum mehr als nützliche Idioten der NGOs und diese wiederum nützliche Idioten des globalen Kapitals. P.M., 2001: Subcoma, Paranoia City Verlag in Zürich (S. 49)
Nicht alle, aber viele dieser Gruppen und Individuen drifteten über kurz oder lang davon und erfanden neue Arten von Alienismus - den Gleichberechtigungsfeminismus, die schwarze Authentizitätspolitik, die autoritäre Bekämpfung "westlicher Einflüsse", die kapitalistische Karriere-Homosexualität, den antiautoritären Marsch durch die Institutionen, die Herrschaft im alternativen Projekt und viele andere mehr. Christoph Spehr, 1999: "Die Aliens sind unter uns", Siedler Verlag München (S. 204, Neuauflage im SeitenHieb-Verlag) - Spehr wurde PDS-Funktionär und -Wahlkämpfer
Ich wünsche mir deutsche Verhältnisse, wo solche Reformen ohne Demonstrationen und Streiks möglich sind. Antonio Amato, Präsident des italienischen Unternehmerverbandes Confindustria
Wenn ich an der Regierung wäre, würde ich mir solch eine Opposition wünschen, wie sie zur Zeit gerade besteht. Jaybee
Nachhaltig, modern, staatstreu?
Staats- und Marktorientierung aktueller Konzepte von Agenda 21 bis Tobin TaxAktuelle Vorschläge aus politischen Gruppen werden auf ihre Wirksamkeit untersucht. Die Herrschaftsfrage wird gestellt: Steigern die Vorschläge Macht- und Ausbeutungsverhältnisse? A5, 220 Seiten. Mehr auf der Versandseite zum Buch ...
Reich oder Rechts?
Unter dem Titel "Reich oder Rechts?" ist ein umfangreiches Buch zur Kritik an NGOs, Ökokapitalismus, Esoterik, rechten Verbindungen usw. erschienen. Es kostet 22,80 Euro, ist im IKO-Verlag erschienen und kann hier direkt bestellt werden ... zur Versandseite
Den Kopf entlasten
Sog. "Verschwörungstheorien: Woher kommen sie? Was bewirken sie? Und was ist von ihnen zu halten?
11.9., Bilderberger, BRD GmbH, das böse Finanzkapital, Chemtrails, Zinsen - das und mehr taucht auch in politischen Debatten immer wieder in Form verkürzter Weltanalysen auf. Das Büchlein erklärt die Funktionsweise solcher Mythen, was an ihnen nützlich und was gefährlich ist. Etliche vereinfachte Welterklärungen werden vorgestellt und gezeigt, wo sie fälschen oder vereinfachen. Gegenbelege sind aufgeführt. Zum Schluss gibt es Tipps zum skeptischen Denken. ... zur Versandseite
Weitere Buchprojekte u.a. zu NGO-Kritik:
- Perspektiven eines emanzipatorischen Umweltschutzes im Band 2 von "Agenda, Expo, Sponsoring"
- Reader zu Themen wie Ökologie&Ökonomie, Ökostrom von unten, Kritik an der Agenda 21
- Das Buch "Mythos Attac" mit einer grundlegenden Kritik an Strukturen und Positionen der Organisation
- Alles unter www.aktionsversand.siehe.website!
Unterstützt diese Seiten: Spende an "Spenden&Aktionen", IBAN DE29 5139 0000 0092 8818 06 (Stichwort: "Internet")!

