Zu brauner Ökologie auf dem Netz gegen Nazis ++ Lasse Koch, "Rechte Umwelt - Aus rechter Fürsorge um Natur und Volk entstand der Ökofaschismus", in: Forum Recht 3/2003 (S. 94ff)
Broschüre "Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz" (Hrsg.: FARN) - leider eher dürftig mit viel weißer Fläche auf jeder Seite und dünnen Quellenangaben. Zudem ist der Inhalt weitgehend auf Öko-Ideologien bei Rechtsextremen beschränkt (also der Titel falsch), aber für einen ersten Überblick in diesem Bereich nützlich.
Spezielle Infos zu Teilen der öko-rechten Strömungen
Infos zum Collegium humanum, Nachfolgeeinrichtung des Weltbund zum Schutzes des Lebens (WSL), der offen faschistisch war und erheblichen Einfluss auf die frühe Umweltbewegung hatte (z.B. Anti-Atom-Kämpfe, BUND usw.)
Aus dem Text der Jungen Welt: Am kommenden Wochenende findet im Collegium an der Bretthorststraße erneut ein Seminar statt. Das Thema der Veranstaltung lautet "Die Idee des völkischen Staates in der deutschen Philosophie und Praxis". Hitler habe "im Nationalsozialismus eine echte Alternative zu Demokratie und Diktatur" entwickelt, heißt es ganz offen in der Ankündigung. Referenten sind neben weiteren der Neonazi Horst Mahler sowie der Schweizer Auschwitzleugner Bernhard Schaub. Als Wanderprediger für einen "homogenen Volkskörper", in dem nicht "an jeder Ecke ein Neger, Kebabstand und Südamerikaner steht", ist er auch beliebter Gastredner bei der NPD und anderen neofaschistischen Bünden. Für ihn gilt: "Der Nationalsozialismus ist ein großartiger Versuch gewesen, der fehlgeschlagen ist."
Etliche Texte und Zitate sind mit, andere ohne Namen - das liegt zum einen daran, wie wir die Texte bekommen haben, zum anderen können die, deren Texte hier abgedruckt sind, auch selbst bestimmen ... Mail mit Begründung genügt und der Name wird, wenn das Argument überzeugt, gestrichen bzw. hinzugefügt.