Laienverteidigung

WEGE, ZUFAHRTEN, BAUSTELLEN ... BLOCKIEREN

Blockadeorte und technische Tipps


1. Blockadeorte und technische Tipps
2. Betonblöcke & Armfesseln
3. Tripods

Lock-ons
Bedeutet das Festketten an Gegenständen, in der Erde oder untereinander, um etwas zu blockieren (berühmte Fälle: Castor).

Rechts: Blockadefibel mit vielen Tipps und Zeichnungen für Lock-ons, Anketten usw. ++ Bestellseite ++ Texte im Internet ++ Download der Text als HTML im ZIP


Schienenstrecken blockieren

Einfahrten und Betriebe dicht machen

Straßen blockieren in luftiger Höhe (Abseilaktionen)
Schon mehrmals konnten erfolgreich Autobahnen blockiert werden, ohne die Autobahn zu betreten oder den dazugehörigen Luftraum (4,70m über Fahrbahnhöhe, bei Bundes- und niederrangigeren Straßen nur 4,50m) zu berühren. Das verhinderte oft eine Bestrafung. Beispiele sind die Expo-Eröffnung im Jahr 2000 auf dem Messeschnellweg Hannover (siehe Foto) und Ende Gelände 2015 am Tagebau Garzweiler (auch auf Wikipedia). Ähnlich auch die Aktion am 13.8.2019 zur Blockade des VW-Werks in Wolfsburg. Die Abseilaktion fand hier u.a. über dem Mittellandkanal statt.
Zu vielen Blockaden dieser Art kam es 2020 im Zusammenhang mit der Waldbesetzung und den Protesten gegen den Bau der A49 in Mittelhessen. Danach weitete sich die Aktionsform aus, um allgemein und überall gegen Autobahnbau und für eine Verkehrswende zu protestieren. Ab Januar 2022 folgten sogar Abseilaktionen, die angemeldet und bei offizieller Sperrung der Autobahn als Versammlung durchgeführt wurden.


Es entbrannte eine heftige Debatte um solche Aktionen - dazu viele Anklagen gegen die Abseiler*innen? Aber sind solche Aktionen gefährlich? Und sind es Straftaten?

Im Jahr 2022 verbreitete sich dann eine ähnliche Aktionsmethode, die sich aber direkt auf der Fahrbahn abspielt: Sitzblockade mit Ankleben. Das machte ebenfalls viel Aufregung, die für inhaltliche Debatte und Forderungen genutzt werden könnte. Die Hetze gegen die Aktivist*innen fiel noch schärfer aus als bei den Abseilaktionen.

Sind Abseil- oder Anklebeaktionen eine Versammlung - oder doch Nötigung?

Baumaschinen und Bagger
Ein Beispiel aus Braunschweig: Arm-Lockons rund um einen Reifen. Der LKW wurde vorher mit einer Sitzblockade gestoppt.
LKW-Blockade mit Lock-ons



Häfen und Schiffe

Eingangstüren
Blockaden mit Tripods und Ankettfässern wirken auch hier. So Schlösser vorhanden und die Türen zugeschlossen sind, kann deren Öffnung durch hineinträufeln festen und schnell abbindenden Klebers erschwert werden. Wer die Tür öffnen kann, kann auch Kleber zwischen Tür und Türrahmen anbringen und dann fest zudrücken für einige Zeit. Es gab auch schon spektakuläre Aktionen, eine Türöffnung einfach zuzumauern mit Steinen und Schnellzement.
Zudem ist möglich, sich selbst mit der Tür zu verbinden, z.B. durch Anketten oder durch Ankleben.

Für Barrierefreiheit

Pipelines

Berichte und Beispiele ohne spezifische Orte

bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 3.239.129.52
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam