Laienverteidigung
Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

alle Termine

4 Einträge
Sonntag, 01.01.2023 00:00 bis Dienstag, 31.12.2024 00:00 Uhr
in/bei -Bundesweit-, Verschiedene Orte
Laufende Aktionen, Besetzungen, Kampagnen und Projekte
Gesamtübersicht, davon ausgewählt:
VW zur Straßenbahnfirma verändern - A39-Bau verhindern - Verkehrswende lokal++ Projekthaus
Verkehrswende in Gießen, im Wiesecktal, in Grünberg sowie Linden und im Lumdatal
Freitag, 01.12.2023 18:00 bis Sonntag, 03.12.2023 16:00 Uhr
in/bei Flensburg, AZ Hafermarkt (Heinrichstr. 8)
Direct-Action-Training
„Du findest, in der Welt läuft einiges verkehrt? Und fühlst Dich ohnmächtig, weil Du oft nicht weißt, wie das Bessere gelingen oder durchgesetzt werden kann? Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen in Zwangsanstalten, Diskriminierung und Ausbeutung - so vieles passiert täglich, aber kaum etwas hilft dagegen?
Dann hilft dieses Direct-Action-Training. Denn so ohnmächtig, wie es scheint, sind wir nicht. Im Gegenteil: Es gibt viele Aktionsformen, die wir kennenlernen und üben können, um uns wirksamer wehren zu können, um lauter und deutlicher unsere Stimme zu erheben oder uns politisch einzumischen: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Störung von Abläufen und vieles mehr schaffen Aufmerksamkeit und bieten Platz für eigene Forderungen und Visionen. Wir werden konkrete Aktionsideen besprechen, den rechtlichen Rahmen durchleuchten und einiges ausprobieren.“
Für Wen? Politische Gruppen & Initiativen, sowie interessierte Einzelpersonen ++ Bitte anmelden (Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden).
Das Training startet mit dem Direct-Action-Einführungsfilm. Wer am Freitag noch nicht kommen kann, sollte den vorher online anschauen: youtu.be/EOTXAdZnOjw (bitte wirklich machen!).
az-hafermarkt@systemli.org
Freitag, 15.12.2023 18:00 bis Sonntag, 17.12.2023 18:00 Uhr
in/bei Reiskirchen, Projektwerkstatt. Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen (Bahnstation Saasen direkt am Ort)
Training zu offensiv geführten Gerichtsverfahren (Prozesstraining)
Einführung zu rechtlichen Grundlagen der Repression (vor allem Straf- und Strafprozessrecht, aber auch Hinweise auf relevante Spezialgesetze). Schilderung des Ablaufs eines Gerichtsverfahrens. Dann Training in Form eines Rollenspiels zu einem kompletten Gerichtsprozess mit der Möglichkeit, mal verschiedene Rollen auszuprobieren (ZeugIn, AngeklagteR, Publikum, Wachmensch). ++ www.prozesstipps.siehe.website
Ablauf der Veranstaltung:
Freitag ab 18 Uhr mit dem Einführungsfilm "Unter Paragraphen" (wer Freitag noch nicht kommt, MUSS sich den Film dann vorher im Internet ansehen: youtu.be/C-nWjn6g8zM)
Samstag/Sonntag jeweils ganztags ab 10 Uhr (So bis 18 Uhr) die Hauptseminarphase mit Einführungen, Rollenspielen und Übungen
Mindestteilnehmer*innenzahl: 10, besser ab 12 (wegen zu besetzenden Rollen im Gerichtsverfahren, besser sind mehr), daher Anmeldung erforderlich
Bitte seid pünktlich, damit wir entspannt in ein volles Wochenende starten können
Nehmt bitte einen Schlafsack mit wenn ihr habt (dann haben wir weniger Arbeit). Und natürlich was ihr sonst noch so braucht um gut da sein zu können wie z.B. Schreibzeug und warme Kleidung. Genug Betten sind da..
lovepeaceunity@posteo.de
Montag, 18.12.2023 13:00 Uhr
in/bei Braunschweig, Verwaltungsgericht Braunschweig, Saal 1
Verfahren wegen Polizeiaktionen gegen zwei Journalist*innen beim
2020 fand die eine angemeldete Versammlung in Solidarität mit Angeklagten der VW-Zugblockade im August 2019 vor dem Amtsgericht Wolfsburg statt. Es war verboten, die Straße für Demozwecke zu nutzen. Als eine Spontandemo folgte und diese die Straße betrat, endete alles im "Wolfsburger Kessel" (Dokufilm unter youtu.be/D9LwE6-0MJw). Die beiden begleitenden Journalist*innen wurden mit Platzverweisen für die ganze Stadt belegt, einer sogar festgenommen, um ihm Kamera und Datenträger wegzunehmen. Fast alle Polizeimaßnahmen wurden inzwischen als rechtswidrig festgestellt - nur die Platzverweise und Kontrollen der beiden Journalist*innen sind noch im Verfahren. Am 18.12.2023 wird es darum gehen.
saasen@projektwerkstatt.de
[1]