FRAGEND VORAN ... DIE (MÖGLICHEN) SCHRITTE HIN ZUR HERRSCHAFTSFREIEN WELT
Ergänzende Seiten und Links
- Herrschaftskritik und -theorie
 - Thesen zu Herrschaft und Utopie (PDF)
- Projekte und Aktionen
 
- Materialien
 - Bücher, Broschüren, DVDs und CDs zur Herrschaftskritik ++ Bücher, Broschüren, DVDs und CDs zu Utopien
- Downloads: Übersicht ++ Filme ++ Downloads der Kapitel des Buches "Freie Menschen in freien Vereinbarungen"
- Die Kapitel im Buch "Autonomie & Kooperation"
- Literatursammlung zum Thema ++ Kritik und offene Fragen
 
- Texte und Debatten um Herrschaft und herrschaftsfreie Utopien (Eingangsseite)
 
- Mensch und Gesellschaft
 - Was ist die Welt? Selbstorganisierung von Materie, Leben und Kultur
- Was ist der Mensch?
- Selbstentfaltung
- Mensch - Natur - Technik
 
- Was ist Herrschaft? (Grundlagentext) www.herrschaft.siehe.website
 - Herrschaft ausmachen: Was ist Herrschaft - aus verschiedenen Blickwinkeln
- Herrschaftsbrille aufsetzen: Machtverhältnisse im Alltag erkennen
- Institutionelle Herrschaft
- Untergehen in der Masse oder Kooperation der Unterschiedlichen? Wie sich Menschen als Menge organisieren können ...
 
- Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse
- Diskurse, Normen, Wahrheitsregime
- Stellvertretung, Vereinahmung und kollektive Identität
- Kritik an Recht und Rechtsstaat ++ Staat ++ Demokratie
- Thesen zur Frage: Warum ist Herrschaft eigentlich doof? (PDF)
 
- Wie könnte eine Utopie konkret aussehen?
 
- Zitatesammlungen (Übersicht)
 
- Perspektiven und Praxis der Anarchie (Ein Update für die Anarchie)
 
 
- Dominanzabbau und Entscheidungsfindung von unten (Eingangsseite) www.hierarchnie.siehe.website
 - Grundlagen (Leitbilder)
 
- Kritik
 
- Konkrete Methoden (Übersicht)
 
- Materialien und Hilfsmittel
 - Reader "HierarchNIE"
- Ausstellung
- Bücher, DVDs, CDs zum Thema
- Stiftung FreiRäume - Garant und Schöpfer offener (Aktions-)Räume
 
- Beispiele
 
 
- Grundlagen (Leitbilder)
- Organsierung von unten und Vernetzung (Eingangsseite)
 - Konkrete Vernetzung: Überregional (mit Rückmeldeformular) ++ Gießen
- Grundlagentext und Debatte ++ Weitere Texte ++ Debatten
- Blicke zurück
 - Das sogenannte Januartreffen
- Debatten danach
- Debatten bei Linksruck
- Das erste Netzwerk für kreativen Widerstand: Hoppetosse
- 2. Treffen
- 3. Treffen
- Seminare
 
- Plädoyer für eine Bewegungskultur von unten
 
- Hilfsmittel (themenübergreifend)
 - Tipps und Anleitungen
 
- Materialien
 
- Sammlungen
 
- Service und Unterstützung
 
- Gesamtüberblick (Sitemap) über die projektwerkstatt.de
 
- Tipps und Anleitungen
 
  
