Projektwerkstatt Saasen

FREIE FAHRT ... WARUM NULLTARIF?

Gegner*innen des Nulltarifs.


Argumente gegen Fahrscheine Wie bezahlen? Die Geldfrage Die soziale Frage Die ökologische Frage Die Machtfrage Ideen praktische Umsetzung Beispielorte und Testphasen Pro Nulltarif in Politik/NGOs Wissenschaftlis pro Nulltarif Debatte in den Medien Gegner*innen des Nulltarifs. Links und Kontaktadressen

Unfassbar: Die Phalanx der Rettungsversuche deutscher Automobillobby reicht bis tief in die (inzwischen durchkapitalisierten) Ex-Ökos hinein.

Hessens Wirtschaftsminister Tarek al-Wazir schimpft gegen den Nulltarif
Aus "Nulltarif in der Kritik", in: FR, 15.2.2018
Der Vorstoß, so Al-Wazir, sei nur mit „Panik“ zu begründen – wegen der Angst vor bevorstehenden Diesel-Fahrverboten. Allein für Hessen wäre man „sicher im Milliardenbereich“ an zusätzlichen Kosten. „Einfach zu rufen ,Umsonst für alle‘ scheint mir nicht sonderlich durchdacht.“

Die Frankfurter Grüne Heilig wettert (laut: FR, 15.2.2018)
„Augenwischerei“ sei das Programm der Regierung, urteilt Heilig, die sich für ein 365-Euro-Ticker einsetzt. „Total sauer“ ist sie über den Schnellschuss aus Berlin. Beim Dieselgipfel des Bundesverkehrsminister am Mittwoch sei der Öffentliche Nahverkehr kein Thema gewesen. „Die Kommunen sollen jetzt die Arbeit der Automobilindustrie machen und dafür zahlen.“ Die Umrüstung der Dieselfahrzeuge sei die Lösung, plus blaue Plakette. Kostenlose Tickets hielten Pendler nicht davon ab, mit dem Auto nach Frankfurt zu kommen: „Der Mensch ist bequem.“

MdB Martin Burkert (SPD) laut SPD-Internetseite Nürnberg-St.Johannis
Wer ohne gültiges Ticket unterwegs ist tut dies auf Kosten aller ehrlichen Fahrgäste. Schwarzfahren ist unsozial und darf nicht zum Geschäftsmodell werden.

bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 216.73.216.8
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam