Seitenhieb-Verlag
Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

Abgelaufene Termine

858 Einträge
Donnerstag, 28.02.2019 15:00 Uhr
in/bei München, Amtsgericht Starnberg
STRAFPROZESS GEGEN AKTIONSSCHWARZFAHRER
2. Prozesstag. Die Anklage wirft 23 Fahrten ohne Ticket, aber mit Hinweisschild und öffentlicher Demo für Nulltarif vor. Es ist das x-te Mal, dass in Starnberg eine Verurteilung versucht wird - ist vom Landgericht München immer kassiert worden, weil Erschleichung nur gilt, wenn es heimlich passiert (siehe www.schwarzstrafen.tk).
Bericht vom ersten Prozesstag: www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/schwarzfahren-bahn-prozess-starnberg-1.4327512
Donnerstag, 28.02.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Wohnzimmer des Prowo-Wohnprojekts (Lincolnstr. 11&13)
AKTIONS-VERNETZUNGSTREFFEN
Die ca. monatlichen Treffen dienen dem Austausch über laufende und neue Aktionen/Projekte, zur Zeit zusätzlich der Diskussion über einen neuen Ort für den Aktionsraum, Terminkoordinierung usw. Es ist der Treffpunkt für alle, die politisch aktiv sind oder werden wollen und nicht nur im eigenen Sumpf rumhänge - also über die Grenzen von Gruppen und Verbänden hinweg. Hier seid Ihr als Menschen gefragt mit Euren Ideen und der Kooperation mit anderen!
Damit Ihr es findet: Eingang über Holztreppe zwischen den beiden Haustüren (Außentreppe).
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 22.02.2019 19:00-23:00 Uhr
in/bei Gießen, Reiskirchen-Saasen: Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, nahe Bahnhof Saasen)
KÜFA+ (KÜCHE FÜR ALLE) im AKTIONSRAUM IM EXIL (Projektwerkstatt)
Jeden Freitag ab 19 Uhr Küfa+ (Küche/Essen für alle plus Abendprogramm mit Film/Vortrag/Lesung ...).
Zug ab Gießen unter anderem 18.20 Uhr, letzter Zug zurück um 23.22 Uhr.
www.projektwerkstatt.tk
Oder einfach dableiben und das Haus weiter genießen (Bibliotheken, Aktionswerkstätten ...). Übernachtungsplätze vorhanden.
Flyer mit Terminen und Infos zur Küfa+
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 20.02.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Netanyasaal des Alten Schlosses, Brandplatz 1
Erste Sitzung der neuen Lokale-Agenda-Gruppe "Nachhaltige Mobilität" mit Präsentation unserer Verkehrswendevorschläge sowie Lumdatalbahn und S-Bahn-Netz Mittelhessen
LokaleAgenda21@giessen.de
Dienstag, 19.02.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, AK44 (Alter Wetzlarer Weg 44)
VERKEHRSWENDE-VERNETZUNGSTREFFEN
Themen sind unter anderem:
- Abschließende Beratung unseres Verkehrswendeflyers (mit dem kompletten Plan unserer Vorschläge) und - hoffentlich, wenn die Finanzierung steht - das "Go" für den Druck :-)
- Planung mehrerer Aktionstage in der Gießener Innenstadt für eine Verkehrswende (ähnlich wie der 20.10.2018) ... Festlegung der genauen Termine und Orte, Aufteilen der vorbereitenden Tätigkeiten, Demoanmeldung usw.
- Veranstaltungen mit Präsentation der Verkehrswendevorschläge
- Einzelaktionen in der Stadt (z.B. in den globalen Aktionswochen ab 15.4. "Extinction Rebellion")
- Kontakte zu Schulen, Uni, Kliniken, Behörden und anderen, die viel Mobilität erzeugen und hoffentlich als Partner gewonnen werden können - wer spricht wen an?
- und sicher noch einiges mehr
Das Verkehrswende-Vernetzungstreffen ist gruppenübergreifen und -unabhängig, d.h. es spricht alle Gruppen und alle interessierten Einzelpersonen an, sich auszutauschen, Kooperationen zu vereinbaren und gemeinsame Aktionen zu planen (ca. 1x monatlich).
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 15.02.2019 19:00-23:00 Uhr
in/bei Gießen, Reiskirchen-Saasen: Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, nahe Bahnhof Saasen)
KÜFA+ (KÜCHE FÜR ALLE) im AKTIONSRAUM IM EXIL (Projektwerkstatt)
Jeden Freitag ab 19 Uhr Küfa+ (Küche/Essen für alle plus Abendprogramm mit Film zu Bienensterben).
Zug ab Gießen unter anderem 18.20 Uhr, letzter Zug zurück um 23.22 Uhr.
www.projektwerkstatt.tk
Oder einfach dableiben und das Haus weiter genießen (Bibliotheken, Aktionswerkstätten ...). Übernachtungsplätze vorhanden.
Flyer mit Terminen und Infos zur Küfa+
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 08.02.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Reiskirchen-Saasen: Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, nahe Bahnhof Saasen)
THEORIE UND PRAXIS DER ANARCHIE, Teil 7: Direkte Aktionen (Film)
Acht-teilige Vorlesungsreihe (6 Abende plus 2 Wochenenden) zur Herrschaftstheorie, herrschaftsfreier Welt und dem Weg dorthin.
Der letzte und achte Teil beginnt direkt anschließend als Direct-Action-Training bis zum 10.2.2019 in der Projektwerkstatt Saasen (Übernachtungsplätze vorhanden).
Passender Zug ab Gießen 18.20 Uhr, letzter Zug zurück um 23.22 Uhr.
www.projektwerkstatt.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 08.02.2019 19:00-23:00 Uhr
in/bei Gießen, Reiskirchen-Saasen: Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, nahe Bahnhof Saasen)
KÜFA+ (KÜCHE FÜR ALLE) im AKTIONSRAUM IM EXIL (Projektwerkstatt)
Jeden Freitag ab 19 Uhr Küfa+ (Küche/Essen für alle plus Abendprogramm mit Film/Vortrag/Lesung ...).
HEUTE: FILM "DIRECT ACTION"
Zug ab Gießen unter anderem 18.20 Uhr, letzter Zug zurück um 23.22 Uhr.
www.projektwerkstatt.tk
Oder gleich dableiben und das Haus weiter genießen (Bibliotheken, Aktionswerkstätten ...). Übernachtungsplätze vorhanden.
Flyer mit Terminen und Infos zur Küfa+
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 08.02.2019 19:01 bis Sonntag, 10.02.2019 19:01 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt Saasen (Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen)
DIRECT-ACTION-TRAINING
Du findest, in der Welt läuft einiges verkehrt? Und fühlst dich ohnmächtig, weil du oft nicht weißt, wie das Bessere gelingen oder durchgesetzt werden kann? Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen in Zwangsanstalten, Diskriminierung und Ausbeutung - so vieles passiert täglich, aber kaum etwas hilft dagegen? Dann könnte dieses Direct-Action-Training helfen. Denn ganz so ohnmächtig, wie es scheint, sind wir nicht. Im Gegenteil: Es gibt viele Aktionsformen, die wir kennenlernen und üben können, um uns wirksamer wehren zu können, um lauter und deutlicher unsere Stimme zu erheben oder uns politisch einzumischen: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Störung von Abläufen und vieles mehr schaffen Aufmerksamkeit für eigene Forderungen und Visionen. Wir werden konkrete Aktionsideen besprechen, den rechtlichen Rahmen durchleuchten und einiges ausprobieren.
Infos: www.direct-action.tk ... wer am Freitag abend nicht kommt, bitte den Einführungsfilm vorher auf der Internetseite angucken!
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 07.02.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Reiskirchen-Saasen: Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, nahe Bahnhof Saasen)
DER AKTIONSRAUM IST TOT - ES LEBE DER AKTIONSRAUM IM EXIL (Eröffnungsfeier in der Projektwerkstatt)
Drei Jahre offener Aktionstreff mitten in Gießen sind vorbei - aber der Aktionsraum soll wieder entstehen. Bis dahin findet Ihr uns in der Projektwerkstatt in Saasen (plus einem Materiallager in Gießen). Wir hoffen auf einen schnellen Neuanfang in neuen Gießener Räumen, am besten wieder als Teil von mehr (Laden, Kneipe, Kino, Kulturtreff, Werkstatt ...). Bis dahin leber der Aktionsraum im Exil. Auch der ist jederzeit offen und gut erreichbar - 20min Zugfahrt (Vogelsbergbahn) oder 50min Radweg (R7) ab Gießen. Ihr findet uns in der Projektwerkstatt Saasen - und am 7.2. feiert der Aktionsraum im Exil dort den Einzug. Ab dann jeden Freitag ab 19 Uhr Küfa+ (Küche/Essen für alle plus Abendprogramm mit Film/Vortrag/Lesung ...).
Zug ab Gießen unter anderem 18.20 Uhr, letzter Zug zurück um 23.22 Uhr.
www.projektwerkstatt.tk
Übernachtungsplätze vorhanden - bleibt doch dann gleich da zum Direct-Action-Training am Freitag bis Sonntag!
Flyer mit Terminen und Infos zum Aktionsraum im Exil
saasen@projektwerkstatt.de
Dienstag, 29.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
AKTIONSRAUM GEHT INS EXIL (die Abschlussfeier im Antiquariat)
Drei Jahre offener Aktionstreff mitten in der Stadt - das will gefeiert werden, auch wenn es danach (erstmal) zu Ende ist. UmsonstZug, Verkehrswendeaktionen, Container- und Schwarzfahrprozesse, Hausbesetzungen, Globale Mittelhessen, Vorträge und vieles mehr ... der Aktionsraum war immer Treffpunkt, Materiallager und mehr. Die Zeit im Antiquariat und in der Bahnhofstraße 26 ist Ende Januar vorbei. Wir feiern das Ende - und hoffen auf einen schnellen Neuanfang in neuen Räumen, am besten wieder als Teil von mehr (Laden, Kneipe, Kino, Kulturtreff, Werkstatt ...). Bis dahin lebt der Aktionsraum im Exil - in der Projektwerkstatt Saasen (siehe Eröffnungsfete am 7.2.)!
Flyer mit Terminen und Infos zum Ende des Aktionsraums
saasen@projektwerkstatt.de
Montag, 28.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
THEORIE UND PRAXIS DER ANARCHIE, Teil 6: Abbau von Hierarchien
Acht-teilige Vorlesungsreihe (6 Abende plus 2 Wochenenden) zur Herrschaftstheorie, herrschaftsfreier Welt und dem Weg dorthin.
saasen@projektwerkstatt.de
Sonntag, 27.01.2019 15:00-15:10 Uhr
in/bei Gießen, Offener Kanal (Fernsehen/Internet)
Ausstrahlung des Präsentationsfilms:
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN
Fahrradstraßen, Regio Tram Nulltarif
Vorschläge für eine umwelt- und sozial gerechte Verkerhswende in und um Gießen mit Fahrradstraßen, Straßenbahnen und einer autofreien Innenstadt.
Livestream im Internet
saasen@projektwerkstatt.de
Samstag, 26.01.2019 15:00-15:10 Uhr
in/bei Gießen, Offener Kanal (Fernsehen/Internet)
Ausstrahlung des Präsentationsfilms:
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN
Fahrradstraßen, Regio Tram Nulltarif
Vorschläge für eine umwelt- und sozial gerechte Verkerhswende in und um Gießen mit Fahrradstraßen, Straßenbahnen und einer autofreien Innenstadt.
Livestream im Internet
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 25.01.2019 19:00 bis Sonntag, 27.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt Saasen (Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen)
FREIE FAHRT FÜR ALLE! UMWELT- UND MENSCHENFREUNDLICHE VERKEHRSSYSTEME, NULLTARIF, SCHWARZFAHREN ...
Wie sieht Mobilität heute aus - und wie würden wir uns fortbewegen, wenn nicht Herrschafts- oder Kapitalinteressen Autos und LKWs den (Asphalt-)Weg freiräumen würden? Wir schauen uns Verkehrskonzepte in Fahrrad- und Nulltarifsstädten an, vergleichen verschiedene Verkehrssysteme wie Straßenbahnen, Zug, Busse, E-Mobilität und die vor allem im globalen Süden immer mehr verbreiteten Seilbahnen. Wie lässt sich Fuß-, Rad- und öffentlicher Verkehr fördern? Welche Rolle würde die Einführung des Nulltarifs spielen (keine Fahrkarten mehr)? Welche Aktionsideen und -erfahrungen gibt es, um gute Ideen auch durchzusetzen?
Infoseiten: www.verkehrswende.tk und www.schwarzstrafen.tk
Achtung: Wegen geringer Teilnehmer*innenzahl werden wir das ganze wahrscheinlich auf Samstag komprimieren (11 Uhr bis ca. 19 Uhr). Wir fangen am Samstag an, wenn der Zug aus Gießen (ab 10.44 Uhr) angekommen ist in Saasen.
Es geht NICHT um Aktionen, sondern um Verkehrssysteme, -technik und -politik - also etwas für Menschen, die verstehen wollen, was da so alles diskutiert wird.
An-/Abreise trotzdem auch schon vorher/nachher mit Übernachtung möglich!
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 23.01.2019 18:00-18:10 Uhr
in/bei Gießen, Offener Kanal (Fernsehen/Internet)
Ausstrahlung des Präsentationsfilms:
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN
Fahrradstraßen, Regio Tram Nulltarif
Vorschläge für eine umwelt- und sozial gerechte Verkerhswende in und um Gießen mit Fahrradstraßen, Straßenbahnen und einer autofreien Innenstadt.
Livestream im Internet
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 23.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
THEORIE UND PRAXIS DER ANARCHIE, Teil 5: Anarchie im Alltag
Acht-teilige Vorlesungsreihe (6 Abende plus 2 Wochenenden) zur Herrschaftstheorie, herrschaftsfreier Welt und dem Weg dorthin.
saasen@projektwerkstatt.de
Sonntag, 20.01.2019 17:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
VERKEHRWENDE IN/UM GIESSEN
Treffen zum Austausch über Aktionen, Planung der nächsten Aktionen für Fahrradstraßen, Straßenbahn, Nulltarif usw.
Protokoll des letzten Treffens: www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2201107903472939&id=2143369475913449
Um 16 Uhr läuft an diesem Tag die Critical Mass (ab Uni-Hauptgebäude). Eine Stunde Radeln als Gruppe im Stadtverkehr ... und dann passend zum Verkehrswendetreffen!
saasen@projektwerkstatt.de
Samstag, 19.01.2019 12:00 Uhr
in/bei Berlin, Brandenburger Tor
Demo "Wir haben es satt!"
www.wir-haben-es-satt.de
info@wir-haben-es-satt.de
Donnerstag, 17.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
AKTIONS-VERNETZUNGSTREFFEN
Austausch über laufende und neue Aktionen/Projekte, Diskussion über einen neuen Ort für den Aktionsraum, Terminkoordinierung usw. - der Treffpunkt für alle, die politisch aktiv sind oder werden wollen und nicht nur im eigenen Sumpf rumhängen.
saasen@projektwerkstatt.de
Dienstag, 15.01.2019 19:00 bis Dienstag, 10.12.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Großen Buseck: Thal’sches Rathaus (Anger, Hintereingang)
Verkehrswendetreffen Buseck
Das nächste Treffen mit Schwerpunkt der Planung einer Veranstaltung zu Fahrradstraßen und -verbindungen (mit dem Referenten).
www.wiesecktal.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Montag, 14.01.2019 18:30 Uhr
in/bei Potsdam, Kuze (Hermann-Elflein-Straße 10 in 14467 Potsdam)
AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS: VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit - eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende - und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren. Am Ende besteht die Möglichkeit, eine der Aktionen gemeinsam auszuprobieren: Das Aktionsschwarzfahren!
Infoseite: www.verkehrswende.tk ++ Ankündigung und Ort
saasen@projektwerkstatt.de
Sonntag, 13.01.2019 11:00-16:00 Uhr
in/bei Leipzig, Handstand und Moral, Merseburgerstr. 88b 04177 Leipzig
Vernetzungstreffen zu Verkehrswendeaktionen in Leipzig und Umgebung.
Neben dem generellen Kennenlenen und dem Austausch von Ideen, soll es um gegenseitige Unterstützung und um die Planung gemeinsamer Aktionen gehen. Ob Fahrrad- oder Gehzeug Aktionen, kollektives Schwarzfahren, das erstellen eines alternativen Verkehrskonzept, Kommunikationsguerilla, oder gewisse Stadtteile mal einen Tag autofrei blockieren, lasst uns austauschen und aktiv werden!
verkehrswende_halleleipzig@riseup.net
Samstag, 12.01.2019 10:00 bis Sonntag, 13.01.2019 20:00 Uhr
in/bei Berlin, KUBIZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
OpenSpace-Seminar zu kreativen Aktionen in Sachen Landwirtschaft
Hintergrundinfos und kreative Aktionsmethoden kennenlernen, um selbst Aktionen z.B. für die Grüne Woche vorzubereiten.
Mehr Informationen und Anmeldung
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 11.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Berlin, Ralph Boes, Spanheimstr. 11 (HH re. Parterre), 13357 Berlin
DEN KOPF ENTLASTEN: KRITIK AN VEREINFACHTEN WELTERKLÄRUNGEN
"Monsanto ist schuld ... Nein, die Bilderberger ... Quatsch, das Finanzkapital macht alles kaputt ... Hinter allem stecken zwei Bankierfamilien ... Europa wird immer mehr amerikanisiert ... Geht doch gar nicht, weil die BRD ohnehin von den USA besetzt ist ... oder gar nicht existiert ... zumindest sollen die vielen Flüchtlinge Deutschland kaputt machen, das ist alles geplant ..."
So oder ähnlich erklären Reichsbürger, Chemtrailsgläubige, AfD, USA- und Israelhasser die Ursachen empfundener Missstände. Was sie gemeinsam haben: Sie vereinfachen, verkürzen komplexe Herrschaftsanalysen und spielen mit den Mitteln des Populismus. Statt Menschen zu eigenständigem Denken und kritischem Hinterfragen anzuregen, wandeln sie Ohnmacht oder Empörung in billige Zustimmung. Mit plumpen Feindbilder und verkürzten Ursache-Wirkungsketten stacheln viele zum Hass gegen unerwünschte Bevölkerungsgruppen, denen die Schuld für das Böse auf der Welt zugeschoben wird - der Antisemitismus ist nur ein Beispiel dafür, welche Folgen das haben kann.
Der Referent hat sich einige Zeit in solchen Gruppen umgeschaut. Er benennt Prinzipien vereinfachter Welterklärungen und stellt Beispiele vor, über die jeweils auch kurze Debatten möglich sind. Den Abschluss bilden praktische Tipps für skeptisches Denken. Infoseite: www.kopfentlastung.tk
Veranstalter: Verein zur Erneuerung der Bundesrepublik an ihren eigenen Idealen e.V. ++ Ankündigung
ralphboes-buero@gmx.de
<< ... 27 28 [29] 30 31 ... >>