Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Abgelaufene Termine
724 EinträgeVW steht für Verkehrswende Vortrag und Diskussion mit Katja Diehl, Tobi Rosswog und Vito Brullo ++ Flyer ++ Rückseite post@amsel44.de |
Strafprozess wegen Abseilaktion über der A9 (IAA) Den Angeklagten wird Nötigung im Zuge einer Abseilaktion über der A9 am Wegweiser zum Kreuz Neufahrn am Eröffnungstag der IAA vorgeworfen. Um auf die Klimakatastrophe und das Weiter-so plus Greenwashing im Verkehrssektor aufmerksam zu machen und ein deutliches Zeichen gegen die Werbeshow IAA zu setzen, entrollten damals zahlreiche Klimaaktivisti Transparente an Autobahn- und Schlderbrücken. Drei sind hier angeklagt - sie hatten die fotogenen Umgestaltungen der Schilderbrücke am Kreuz Neufahrn gemacht. Kommt zum Prozess und seid bei begleitenden Aktionen dabei! Zeigt euch solidarisch und lasst uns gemeinsam klar stellen, dass Klimaschützen kein Verbrechen ist und die Verkehrswende kommen muss! ++ Zeitrafferfilm der Aktion ++ Bericht im Spiegel ++ Pressemitteilung zu Prozess und Aktionen (vor ursprünglich geplantem Termin) Der Prozess soltte bereits am 14.1. stattfinden. Die damalige Absage erfolgte sehr kurzfristig und war vorab mit der Polizei abgesprochen - vermutlich wegen wegen der Aktion am 15.1. und den geplanten Räumungen von Lützi, Fechi, Heibo usw., wo die Polizei ihre Kletter-Cops alle braucht. mobbelu@riseup.net |
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? In der Geschichtsschreibung ist die Antwort klar: Oft bleibt am Ende nur die Erinnerung an die spektakulären Höhepunkte hängen. Das überhöht die direkte, kreative Aktion, denn die volle Wirkung entfaltet auch diese Protestform erst in der Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Und doch scheint sich eines immer wieder zu bestätigen: Ohne die provokante Aktion sind Kampagnen und Proteste regelmäßig erfolglos, weil sie nicht einmal den Level der breiten Wahrnehmung erreichen. „Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts“, sagt Jörg Bergstedt, seit über 44 Jahren in solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem Vortrag/Workshop wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden. Hinweis: Am 27.3. findet ein Strafprozess wegen der Abseilaktion über der A9 am 7.0.2021 (IAA-Eröffnung) statt. ++ Flyer saasen@projektwerkstatt.de |
Abseilaktion 'Verkehrswende jetzt!' über der A9 Am Sonntag, 26.3., soll es eine als Versammlung angemeldete Abseilaktion unter dem Motto "Verkehrswende jetzt!" über der A9 geben - und zwar von der Fußgänger*innenbrücke zwischen Walter-Gropius- und Grünecker Straße. Treffpunkt ist um 14 Uhr (pünklich!!!) auf der Westseite der Brücke (Walter-Gropius-Straße, Koordinaten: 48.17962782057856, 11.596030847821794). Anfahrt mit dem Fahrrad oder per U3/6 "Alte Heide" oder Tram 23 "Anni-Albers-Straße". Zu der Aktion kann und soll es eine Fahrraddemo geben - am liebsten irgendwo aus der City von München heraus (zentraler Platz oder Bahnhof), die dann direkt zu der Auffahrt auf die A9 fährt und sich mit den Leuten, die schon vorher an der Brücke sind. Diese Raddemo können wir als kleine Angeklagten- und Unterstützer*innenrunde aber nicht organisieren. Wer aus München oder Umgebung hat Lust, das in die Hand zu nehmen? Also Route festlegen, anmelden und dafür mobilisieren??? Grund: Endlich Verkehrswende! Anlass: Am Folgetag findet ein Strafprozess gegen drei Menschen statt, die am 7.9.2021 bei der Eröffnung der IAA über der A9 eine Schilderbrücke umgestalteten, was die Polizei zur Sperrung der A9 veranlasste. kobra@projektwerkstatt.de |
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? In der Geschichtsschreibung ist die Antwort klar: Oft bleibt am Ende nur die Erinnerung an die spektakulären Höhepunkte hängen. Das überhöht die direkte, kreative Aktion, denn die volle Wirkung entfaltet auch diese Protestform erst in der Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Und doch scheint sich eines immer wieder zu bestätigen: Ohne die provokante Aktion sind Kampagnen und Proteste regelmäßig erfolglos, weil sie nicht einmal den Level der breiten Wahrnehmung erreichen. „Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts“, sagt Jörg Bergstedt, seit über 44 Jahren in solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem Vortrag/Workshop wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden. Hinweis: Am 27.3. findet am Amtsgericht Freising ein Strafprozess wegen der Abseilaktion über der A9 am 7.0.2021 (IAA-Eröffnung) statt. saasen@projektwerkstatt.de |
VERSCHOBEN AUF 29./30.4.: Training zum Verfassung von Revisionen (Strafrecht) kobra@projektwerkstatt.de |
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? In der Geschichtsschreibung ist die Antwort klar: Oft bleibt am Ende nur die Erinnerung an die spektakulären Höhepunkte hängen. Das überhöht die direkte, kreative Aktion, denn die volle Wirkung entfaltet auch diese Protestform erst in der Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Und doch scheint sich eines immer wieder zu bestätigen: Ohne die provokante Aktion sind Kampagnen und Proteste regelmäßig erfolglos, weil sie nicht einmal den Level der breiten Wahrnehmung erreichen. „Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts“, sagt Jörg Bergstedt, seit über 44 Jahren in solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem Vortrag/Workshop wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden. Hinweis: Am 27.3. findet am Amtsgericht Freising ein Strafprozess wegen der Abseilaktion über der A9 am 7.0.2021 (IAA-Eröffnung) statt. ++ Einladung (SharePic) saasen@projektwerkstatt.de |
VW Werkers & Friends Treff Gespräche, Diskussion, Kaffee/Tee und Snacks ... einfach eine gemütliche bis engagierte Runde, um sich über VW, das Arbeitsleben dort und die Perspektiven auszutauschen. Jeden 1. und 3. Montag im Monat ab 18 Uhr ++ Einladung post@amsel44.de |
Direct-Action-Training (kreative Protestformen) Du findest, in der Welt läuft einiges verkehrt? Und fühlst Dich ohnmächtig, weil Du oft nicht weißt, wie das Bessere gelingen oder durchgesetzt werden kann? Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen in Zwangsanstalten, Diskriminierung und Ausbeutung - so vieles passiert täglich, aber kaum etwas hilft dagegen? Dann hilft dieses Direct-Action-Training. Denn so ohnmächtig, wie es scheint, sind wir nicht. Im Gegenteil: Es gibt viele Aktionsformen, die wir kennenlernen und üben können, um uns wirksamer wehren zu können, um lauter und deutlicher unsere Stimme zu erheben oder uns politisch einzumischen: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Störung von Abläufen und vieles mehr schaffen Aufmerksamkeit und bieten Platz für eigene Forderungen und Visionen. Wir werden konkrete Aktionsideen besprechen, den rechtlichen Rahmen durchleuchten und einiges ausprobieren. Ablauf: Fr 18-21 Uhr: Einführungsfilm "Direct Action" (wer erst Samstag kommt, muss sich den online angucken: youtu.be/EOTXAdZnOjw) und Kennenlernen Sa 10-20 Uhr: Kennenlernen und Ausprobieren vieler Aktionsmethoden (mit Stadtspaziergang) So 10-18 Uhr: Eigene Aktionen planen Anmeldung nützlich, Übernachtungsplätze möglich. saasen@projektwerkstatt.de |
VERSCHOBEN AUF 27.3.! Strafprozess wegen Abseilaktion über der A9 (IAA) |
Berufungsverhandlung wegen Abseilaktion über der A39 Wegen einer Kletteraktion mit Banner aufhängen über der A39 wurden drei Aktivisti letztes Jahr vom Amtsgericht Helmstedt wegen versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verurteilt. Beide Parteien gingen in Berufung, am 6. März wird am Landgericht Braunschweig daüber verhandelt. Dabei ist klar: 1. Banneraktionen an Autobahnen sind nicht strafbar. Die Verfolgung solcher kreativer Aktionen ist politisch motivierte Justiz und hat mit korrekter Anwendung von Strafrecht nicht zu tun. 2. Gerichte sind zum Essen da. Eine befreite Gesellschaft braucht keine Gesetze und keine Gerichte. Ein gutes Leben für Alle funktioniert nur ohne staatliche Justiz. 3. Die A39 muss endlich weg. Ein sofortiger Planungsstop der Abschnitte zwschen Wolfsburg und Lüneburg, die bestehenden Abschnitte rückbauen! mobbelu@riseup.net |
Globaler Klimastreik (Friday for Future) Es ist wieder globaler Klimastreik! Die Zerstörung Lützeraths, eine verpatzte Verkehrswende und die täglich kleiner werdende Chance, das 1,5°C-Ziel noch zu erreichen, entmutigen uns nicht - ganz im Gegenteil! Am 03.03. gehen wir wieder gemeinsam auf die Straße und zwar bunter, lauter und größer als je zuvor. Helft uns den Termin zu verbreiten! Ihr wollt direkt mitorganisieren und genauere Infos bekommen, dann kommt in die Vernetzungsgruppe: t.me/+YhU-ss9Hfg82YWM6 alles@fffgi.de |
Vortrag von Letzte Generation Ein Vortrag über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, an diesem entscheidenden Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte Verantwortung zu übernehmen. Als erste Sicherheitsmaßnahmen fordern wir ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf Autobahnen und ein 9-Euro Ticket. Wir haben nur noch zwei bis drei Jahre, um zu verhindern, dass die Klimakatastrophe außer Kontrolle gerät, Kipppunkte überschritten werden, und unsere Gesellschaft unumkehrbar in die Zerstörung rast. ++ Flyer |
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? In der Geschichtsschreibung ist die Antwort klar: Oft bleibt am Ende nur die Erinnerung an die spektakulären Höhepunkte hängen. Das überhöht die direkte, kreative Aktion, denn die volle Wirkung entfaltet auch diese Protestform erst in der Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Und doch scheint sich eines immer wieder zu bestätigen: Ohne die provokante Aktion sind Kampagnen und Proteste regelmäßig erfolglos, weil sie nicht einmal den Level der breiten Wahrnehmung erreichen. „Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts“, sagt Jörg Bergstedt, seit über 44 Jahren in solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem Vortrag/Workshop wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden. Anschließend Diskussion, u.a. mit Aktiven von "Letzte Generation". Hinweise zur An- und Abfahrt: Klappt mit Zug und auch mit dem Fahrrad super! saasen@projektwerkstatt.de |
Prozess wegen Abseilaktion am 26.10.2020 über A5 Am 1.3. findet in Frankfurt am Main der vermutlich letzte Prozesstag wegen einer Abseilaktion am 26.10.2020 übder der A5 bei Frankfurt Zeppelinheim statt, wo gegen den Bau der A49 und für eine fundamentale Verklehrswende demonstriert wurde. Der Grüne Staatsanwalt Gerrit Rippen sieht einen schweren Fall der Nötigung und möchte eine mehrmonatige Haftstrafe, wir sehen kein Tatsbestandsmerkmal der Nötigung als erfüllt an und gehen von einem Freispruch aus. Solidarische Prozessbegleitung ist erwünscht, gerne auch Aktionen drum herum. vanti_1000@riseup.net |
Vortrag von Letzte Generation Ein Vortrag über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, an diesem entscheidenden Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte Verantwortung zu übernehmen. Als erste Sicherheitsmaßnahmen fordern wir ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern auf Autobahnen und ein 9-Euro Ticket. Wir haben nur noch zwei bis drei Jahre, um zu verhindern, dass die Klimakatastrophe außer Kontrolle gerät, Kipppunkte überschritten werden, und unsere Gesellschaft unumkehrbar in die Zerstörung rast. Ab 20 Uhr lecker Essen: KüfA ++ Flyer |
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? In der Geschichtsschreibung ist die Antwort klar: Oft bleibt am Ende nur die Erinnerung an die spektakulären Höhepunkte hängen. Das überhöht die direkte, kreative Aktion, denn die volle Wirkung entfaltet auch diese Protestform erst in der Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Und doch scheint sich eines immer wieder zu bestätigen: Ohne die provokante Aktion sind Kampagnen und Proteste regelmäßig erfolglos, weil sie nicht einmal den Level der breiten Wahrnehmung erreichen. „Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts“, sagt Jörg Bergstedt, seit über 44 Jahren in solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem Vortrag/Workshop wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden. Hinweis: Vom 31.3.-2.4. findet in Schwerin ein Direct-Action-Training statt, um kreative bis provokante Aktionen kennenzulernen und zu üben. saasen@projektwerkstatt.de |
How to – #Schulstraße & #Fahrradbus #BikeBus #Bicibús Zur kostenlosen Anmeldung |
Verkehrswendetreffen Lumdatal Nächstes Treffen der Verkehrswende-Initiative im (oberen) Lumdatal ... wir wollen unsere nächsten Aktionen planen. Dazu gibt es Berichte von den Besprechungen mit den Bürgermeister-Kandidaten. ++ Einladung (noch mit altem Ort) martinl@riseup.net |
Strafprozess wegen Abseilaktion über der A7 Am 27.11.2020 trugen mehrere Gruppen von Aktivist*innen den Protest aus dem Danni, gegen den Aus- und Neubau von klima- und umweltzerstörenden Autobahnen, auf die Straßen der Bundesrepublik zu tragen. Denn bis 2030 soll die A49 nur eine von mehr als 900 geplanten Fernstraßenaus- und Neubauprojekten darstellen. Dazu seilten sich in fünf Bundesländern Gruppen mit Spruchbändern von insgesamt acht Brücken ab, die oberhalb von Autobahnen verlaufen. Diese Aktionen trafen den Nerv des Autolandes Deutschland. Nun, mehr als zwei Jahre später, am 21. und 28.2, soll die Aktion, die über der A 7 in Lohfelden lief, vor dem Amtsgericht Kassel (Frankfurter Str. 9, Beginn 9 Uhr) verhandelt werden. Den Aktivist*innen wird Nötigung vorgeworfen. Zu dem Prozess ist eine solidarische Begleitung erwünscht. AKTUELL: Freispruch schon am ersten Verhandlungstag, d.h. der 28.2. findet nicht statt! finn.Becker6699@googlemail.com |
Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? In der Geschichtsschreibung ist die Antwort klar: Oft bleibt am Ende nur die Erinnerung an die spektakulären Höhepunkte hängen. Das überhöht die direkte, kreative Aktion, denn die volle Wirkung entfaltet auch diese Protestform erst in der Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Und doch scheint sich eines immer wieder zu bestätigen: Ohne die provokante Aktion sind Kampagnen und Proteste regelmäßig erfolglos, weil sie nicht einmal den Level der breiten Wahrnehmung erreichen. „Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts“, sagt Jörg Bergstedt, seit über 44 Jahren in solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem Vortrag/Workshop wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden. Hinweis: Am 21.2. findet ein Strafprozess wegen der Abseilaktion über der A7 am 27.11.2020 (während Danni-Räumung) statt. saasen@projektwerkstatt.de |
Arbeitstreffen zu lokaler Verkehrswende Wir wollen darüber sprechen, wie es am besten gelingen kann, in und um Wolfsburg eine echte Verkehrswende voranzubringen: • Mehr Platz für Fuß und Fahrrad • Bessere Angebote von Bus und (Straßen-)Bahn • Verkehrsberuhigung und Einsparung von Verkehr durch kürzere Wege Schweprunkt ist das Erstellen eines Verkehrswendeplans. Wir wollen alle vorhandenen und viele neue Ideen für Fahrradstraßen/-achsen, Bus- und Tramlinien, autofreie Zonen usw. zusammentragen und auf Plänen einmalen. Mach mit, erzähl es weiter, damit Wolfsburg zur Verkehrswendestadt wird. verkehrswendestadt.de post@amsel44.de |
Strafprozess wegen „Aktionsschwarzfahren“ Der Nulltarif im ÖPNV, also ein kostenfreies öffentliches Verkehrswesen ist DIE sozial und ökologisch sinnvolle Maßnahme im Verkehrssektor. Das 9 Euro Ticket letzten Sommer hat gezeigt, wie attraktiv der ÖPNV ist, wenn er denn für eine breite Masse bezahlbar ist. Folgerichtig wäre gewesen, auf den 9-Euro-Ticket-Versuch hin eine massive Investitionskampage in den Ausbau des Öffentlichen Schienenverkehrs zu starten und einen Nulltarif einzuführen. Stattdessen erwarten wir im Mai ein 49-Euro-Ticket. Zumindest mal billiger als aktuelle Fahrpreise, aber 49 Euro sind schon höher als der Mobilitäts-Anteil im Bürger*innengeld-Satz. Auch den Staat wird das 49-Euro Ticket mehr kosten als ein Nulltarif. Während der Staat weiter an einer Bloß-nichts-verändern-Verkehrspolitik festhält ist auch die Staatsanwaltschaft Gießen weiterhin fleißig darauf erpicht, den Status quo zu bewahren und Menschen, die ohne Ticket Bahn fahren hinter Gitter zu bringen. Wegen acht Fahrten in Zügen der Deutschen Bahn, die er ohne gültiges Ticket antrat, wird am Freitag, den 10.02.2023 am Amtsgericht Gießen (Saal 100) gegen ein Aktivist aus Gießen verhandelt. Und das, obwohl er jeweils deutlich kenntlich gemacht hatte, dass er ohne Ticket fuhr. Bei einer der am 10.02. verhandelten Fahrten wurde der Angeklagte sogar von der Polizei verhaftet, die kurzerhand das Demoschild, mit dem der Angeklagte groß und gut sichtbar kundtat, dass er ohne Fahrschein fuhr, beschlagnahmte und als Anlage zur Akte legte. Deutlicher gehts nicht – trotzdem will die Staatsanwaltschaft Gießen verhandeln. Wir laden dazu ein, den Prozess öffentlich, kreativ, offensiv zu begleiten. Demo vor dem Amtsgericht ab 9.30 Uhr mobbelu@riseup.net |
Gerichtsprozesstraining Training zur Selbst- und Laienverteidigung im Strafprozess. Einführung zu rechtlichen Grundlagen (Strafrecht und Strafprozessrecht), Aktionsmöglichkeiten, Rollenspiele. Wir lernen den Ablauf einer Hauptverhandlung im Strafprozess, Umgang mit Gesetzen, Aktionsmöglichkeiten vor Gericht, Verteidigungsansätze und spielen die ganze Hauptverhandlung in verschiedenen Workshop-Blocks in Rollenspielen durch. antirepression@amsel44.de |
Strafprozess wegen Abseilaktion über der A5 (Kundgebung vor dem Gericht ab 8 Uhr) Dritter Versuch (erster und zweiter Termin am 1.2. bzw. 14.9.2022 wurde abgesagt): Am 3.2.2023. startet nun im Amtsgericht Frankfurt a.M. der Prozess gegen 5 der #Danni11, denen Nötigung im Zuge einer Abseilaktion über der A5 (Zeppelinheim) am 26.10.2020 vorgeworfen wird. Angesetzt sind bisher fünf Prozesstage: 3., 7. und 8.2. Startzeit jeweils voraussichtlich 9 Uhr. Um auf die Klimakatastrophe aufmerksam zu machen und ein deutliches Zeichen gegen den Ausbau der KeineA49 und der damit verbundenen Rodung des Dannenröder Forsts zu setzen, entrollten damals zahlreiche Klimaaktivisti Transparente an etlichen Autobahnbrücken. Fünf von ihnen sind nun angeklagt. Kommt zum Prozess nach Frankfurt und seid bei begleitenden Aktionen dabei! Zeigt euch solidarisch und lasst uns gemeinsam klar stellen, dass Klimaschützen kein Verbrechen ist und die Verkehrswende kommen muss! ++ Flyer/Sharepic mobbelu@riseup.net |
[1] 2 3 4 5 ... >> |