WO DAS VOLK HERRSCHT,
GEHT DER MENSCH UNTER!
DEMOKRATIE ... KRITIK IN KURZFORM
Stellvertretung
Begriffe & zentrale Probleme ● Formale Herrschaft ● Stellvertretung ● Propaganda und Diskurs ● Die Ähnlichkeit zur Religion ● Perspektiven? ● Hirnstupser zum Thema ● Links ● Bücher und Materialien ● Buchvorstellungen zum Thema
- Infoseite zu Stellvertretung und Repräsentation
Parlamente und Parteien
Parlamente und Regierungen machen die Gesetze, d.h. die Verhaltensregeln für die Menschen und die Religionsausübung. Sie sind die Kirche der Religion "Demokratie". Sie stellen die PriesterInnen der Demokratie (RichterInnen, LehrerInnen, Regierende und Behörden) sowie die AufseherInnen, die Lästerung und die Nichtbefolgung der Gebote der Demokratie verfolgen (Polizei & Co.).Die Parlamente und Regierungen vertreten den Gott der Demokratie, d.h. den Ursprung aller Weisheit und Gewalt: Das Volk.
- Zitate zu Parteien und Parlamenten
- Oligarchie/Aristokratie durch Parteien (u.a.: Diskurs = Willensbildung des Volkes)
- Noch mehr Parteien: Neue Linksparteien Wahlalternative und Regenbogen
- Bestehende Parteien: PDS ++ ÖDP ++ Grüne
Weitere Seiten zu Parlamenten und Parteien:
- Bilanz rot-grüner Umweltpolitik (auf Indymedia) ... und nochmal sowas
Ritual und Akzeptanzbeschaffungs-Festspiele: Wahlen
Was verkaufen Staubsaugervertrer? ... Richtig!Was verkaufen Versicherungsvertreter? ... Auch richtig!
Und was verkaufen Volksvertreter? ... Genau!
Wahlen erzeugen die Legitimität der Gewählten durch den Akt der Wahl als halluzinierte Beauftragung. Jenseits der offensichtlichen Mängel, z.B. dass Nichtwählen daran gar nichts ändert, sondern die gewählte Person als VolksvertreterIn benannt wird unabhängig von der Höhe des Zuspruchs oder dass Parteien und nicht die WählerInnen die meisten Abgeordneten über ihre Listen bestimmen, ist eine interessante und oft verschwiegende Information, dass in der meist als "Wiege der Demokratie" benannten attischen Demokratie (z.B. im historischen Athen) die meisten Politiker bzw. Beamten nicht gewählt, sondern per Los bestimmt wurden - und zwar mit zunehmender Tendenz im Verlauf dieser Phase Athens sowie anderer Städte der Region, damit die Bildung abgehobener Eliten eingeschränkt wird.

