VEGETATION AUF HALLIG HOOGE
Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
1. Einleitung
2. Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen
3. Methoden
4. Übersicht über die behandelten Pflanzengesellschaften
5. Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
6. Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)
7. Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)
8. Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)
9. Die mittleren Zeigerwerte der Pflanzen nach ELLENBERG (1992)
10. Zusammenfassung der Ergebnisse

An der Artmächtigkeit ist deutlich die Dominanz von Queller und Strandsode zu erkennen. Diese beiden Arten weisen auch die gleichen Lebensstrategien auf, nämlich eine starke Sukkulenz, Einjährigkeit und einzelnes Wachstum. Demgegenüber fallen die anderen Arten, die zusammen nur mit wenigen Individuen vertreten sind, mit ihren abweichenden Lebensstrategien kaum ins Gewicht.
Abb. 2: Strandsode (Suaeda maritrima)
Art | Lebensstrategie/Soziabilität | Artmächtigkeit |
Queller
Salicornia spec. | einjährig, sukkulent, einzeln wachsend | 26-50% Deckung |
Strandsode
Suaeda maritima | einjährig, sukkulent, einzeln wachsend | 26-50% Deckung |
Portulak-Keilmelde
Halimione portulacoides | mehrjährig, salzausscheidend (Blasenzellen), einzeln wachsend | ein Individuum |
Strandaster
Aster tripolium | zweijährig, schwach sukkulent, einzeln wachsend | ein Individuum |
Andel
Puccinellia maritima | melujährig, in Gruppen wachsend, mit Ausläufern | spärlich |

