DIE PROJEKTWERKSTÄTTEN DER 90ER JAHRE
Momentane Aktivitäten
1. Göttingen: Kurzinformation
2. Göttingen: Informationen
3. Geschichte und Arbeit des Jugendumweltbüros Göttingen
4. Momentane Aktivitäten
5. Göttingen: SchülerInnen Aktion Umwelt & Aktion Total tote Dose
6. Göttingen: Gründung des Jugendumweltbüros
7. Göttingen: Projekte
8. Göttingen: Veröffentlichungen
9. Göttingen: Umfeld
10. Göttingen: Mitarbeit
11. Göttingen: Öffnungszeiten
12. Göttingen: "Auftakt", Jugendumweltkongress & Umweltministerkonferenz
13. Jugendumweltbüro Göttingen - die Vorgeschichte: Mehrweg an die Schulen
14. Aktionshandbuch Abfall
Zur Zeit wird im Jugendumweltbüro vorwiegend an folgenden Themen gearbeitet:
Ein Besuch des Jugendumweltbüros ist jederzeit möglich (auch mit Gruppen bis zu 20 Personen). Es wird aber darum gebeten, sich vorher anzumelden. Selbstverständlich ist jede/r eingeladen, bei uns mitzuarbeiten, bei den bundesweiten Projekten ist dieses auch von überall aus möglich!
Wer nicht mitarbeiten kann, kann unsere Arbeit durch eine steuerabzugsfähige Spende fördern!
Aktionsfotos können heruntergeladen werden...
JUB.Goettingen@LINK-GOE.de, Güterbahnhofstr. 10, 37073 Göttingen, Tel.: 0551/487103. INHALT
- Agenda21
- Kampagne ?Dosenfreie Bahnhöfe"
- EUweite Jugendabfall-Aktionsbroschüre
- regionale Bildungsarbeit
- Atomenergie
- Kindergruppe
Ein Besuch des Jugendumweltbüros ist jederzeit möglich (auch mit Gruppen bis zu 20 Personen). Es wird aber darum gebeten, sich vorher anzumelden. Selbstverständlich ist jede/r eingeladen, bei uns mitzuarbeiten, bei den bundesweiten Projekten ist dieses auch von überall aus möglich!
Wer nicht mitarbeiten kann, kann unsere Arbeit durch eine steuerabzugsfähige Spende fördern!

JUB.Goettingen@LINK-GOE.de, Güterbahnhofstr. 10, 37073 Göttingen, Tel.: 0551/487103. INHALT

