Herrschaft
Bibliotheksrecherche

Bibliotheksrecherche

kabrack!archiv in der Projektwerkstatt Saasen

Suche
Regal
Hrsg/Autor*in
Jahr
Reihentitel
Titel
Untertitel
Auflage
Verlag
Ort
ISBN
Bewertung
Dokumententyp
Band
Institution
Zeitschrift
Nummer
Preis
URL
Seiten
Bände
Keywords

Ergebnisse
12984 Einträge gefunden
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inHoering, Uwe
Jahr2008
TitelWer ernährt die Welt?
UntertitelBäuerliche Landwirtschaft hat Zukunft
OrtBonn
DokumententypBuch (Monographie)
InstitutionEED
Seiten49
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inHumann, Klaus
Jahr1976
ReihentitelRororo
TitelWeizen als Waffe
UntertitelDie neue Getreidestrategie der amerikanischen Außenpolitik ; eine Studie des North American Congress on Latin America (NACLA)
VerlagRowohlt
OrtReinbek bei Hamburg
ISBN3499140586
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band4058
InstitutionNorth American Congress on Latin America
Bände90
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inInternationale Kommission fpr die Zukunft de Ernährung und der Landwirtschaft
Jahr2006
TitelProgramm über die Zukunft der Nahrung
OrtSesto Fiorentino
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten39
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inJurk, Charlotte; Gronemeyer, Reimer
Jahr2012
TitelBodenlos
UntertitelVom Verschwinden des Verlässlichen
Auflage1. Aufl.
VerlagBrandes Apsel Verlag
Orts.l.
ISBN9783860996904
BewertungCharlotte Jurk und Reimer Gronemeyer (Hrsg.) ++ Bodenlos ++ (2011, Brandes&Apsel in Frankfurt, 288 S., 29,90 €) ++ Das Buch, zum 70. Geburtstag von Marianne Gronemeyer zusammengestellt, ist eher Poesie als Fachbuch. Verschiedene AutorInnen werfen Schlaglichter auf die unterschiedlichen Ideen, die sich mit dem Begriff \"Boden\" verbinden. Einige der Texte sind schon Jahrzehnte alt und handeln von Bodenhaftung, vom Verlässlichen im Leben, von Barfuß über Schuhe bis zum Automobil. Dann geht es um Vertreibung vom Land, um die Zerstörung von Böden und - immer wieder - um das \"Bodenlose\", welches sich im übertragenen Sinne in vielen Ecken der Gesellschaft wiederfinden lässt. \"Bodenlos\" ist damit ein Lesebuch über den Zustand unserer Welt.
DokumententypBuch (Monographie)
URLhttp://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1715063
Seiten287
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inKaphengst, Timo; Bahn, Evelyn
Jahr2012
ReihentitelAttacBasisTexte
TitelLand Grabbing
UntertitelDer globale Wettlauf um Agrarland
VerlagVSA-Verl.
OrtHamburg
ISBN9783899654813
BewertungTimo Kaphengst und Evelyn Bahn ++ Land Grabbing ++ (2012, VSA-Verlag in Hamburg, 94 S., 7 €) ++ Ein kleines, übersichtliches Buch zu einem aktuellen Thema. Die AutorInnen stellen die Problemlage dar, nennen Zahlen, problematisieren Folgen, berichten über Proteste und schließen mit einem Ausblick auf Handlungsoptionen. So ist das Büchlein eine gelungene Einstiegslektüre und – trotz begrenzter Seitenzahl – Nachschlagewerk.
DokumententypBuch (Monographie)
Band40
Preiskart. : EUR 7.00 (DE), sfr 11.50 (freier Pr.)
Seiten94 S
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inKruchem, Thomas
Jahr2013
TitelLand und Wasser
UntertitelVon der Verantwortung ausländischer Agrarinvestoren im südlichen Afrika
Auflage1. Aufl.
VerlagBrandes Apsel Verlag
Orts.l.
ISBN9783955580025
DokumententypBuch (Monographie)
URLhttp://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1715018
Seiten197
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inKruchem, Thomas; Welt, Brot für die
Jahr2015
TitelDer große Landraub
UntertitelBauern des Südens wehren sich gegen Agrarinvestoren
Auflage1. Aufl.
VerlagBrandes Apsel Verlag
Orts.l.
ISBN9783860998908
BewertungThomas Kruchem: Der große Landraub (2012, Brandes&Apsel in Frankfurt, 144 S., 12,90 €) ++ Die Vertreibung vieler BäuerInnen vom seit langer Zeit selbständig bewirtschafteten Land ist einer der Gründe für Hunger und Verelendung. Dieses Buch benennt Beispiele aus verschiedenen Ländern, über die Kontinente des globalen Südens gestreut. So werden die Folgen besonders eindrucksvoll sichtbar. Die Opfer profitgieriger Konzernpolitiken und der sie unterstützenden Regierungen bekommen so Namen und Gesichter. Fotos begleiten die Stories, die bedrücken.
DokumententypBuch (Monographie)
URLhttp://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=2076075
Seiten145
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inLackmann, Jürgen
Jahr1996
TitelWelternährungssituation und nachhaltiger Konsum
UntertitelSoziale und ökologische Verantwortung der Verbraucher
OrtBerlin
ISBN392379858x
DokumententypBuch (Sammelwerk)
InstitutionStiftung Verbraucherinstitut
PreisDM 26.00
Seiten200
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inMann, Michael
Jahr2012
ReihentitelExpansion - Interaktion - Akkulturation
TitelBauernwiderstand
UntertitelAsien und Lateinamerika in der Neuzeit
VerlagMandelbaum-Verl.
OrtWien
ISBN9783854763765
BewertungMichael Mann/Hans Werner Tobler (Hrsg.) ++ Bauernwiderstand: Asien und Lateinamerika in der Neuzeit ++ (2012, Mandelbaum in Wien, 324 S., 19,90 €) ++ Bauernkämpfe waren immer ein Teil des Widerstandes gegen die Obrigkeit, ihre Unterdrückung und sonstigen Zumutungen. An ausgewählten Beispielländern und –epochen stellen die Autoren (tatsächlich alle männlich) Aufstände und Protestaktionen aus den vergangen zwei Jahrhunderten dar. Sie richteten sich gegen ungerechte Landverteilung oder waren Teil gesamtgesellschaftlicher Auseinandersetzungen mit Diktaturen oder wirtschaftlicher Ausbeutung.
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band20
Preiskart. : EUR 19,90 ; CHF 28,50
Seiten321 S
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inMaurin, Jost
Jahr2011
ReihentitelEdition Le Monde diplomatique
TitelCola, Reis und Heuschrecken
UntertitelWelternährung im 21. Jahrhundert
VerlagTAZ-Verl.- und Vertriebs-GmbH
OrtBerlin
ISBN9783937683317
BewertungEdition Le Monde ++ Cola, Reis & Heuschrecken ++ (2011, taz Verlag in Berlin, 111 S., 8,50 €) ++ Ein schön gemachtes, aber schockierendes Bilder- und Lesebuch aktueller agro-industrieller Zumutungen. Es geht um Designer-Lebensmittel, Markenfetisch, herrschaftsförmige Konzernstrategien, Gift im Essen, Wegwerfen und Landkauf. Fotos, Zeichnungen und Karten illustrieren den informativen Text. Dabei bildet das großformatige Werk kein Kompendium, sondern beleuchtet das Geschehen an Einzelthemen in jeweils geschlossenen Kapiteln. An einigen Stellungen sowie in den abschließenden Kapiteln geht es um Verbesserungsmöglichkeiten und zukünftige Essensformen.
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band10
PreisEUR 8.50 (DE), EUR 8.80 (AT), sfr 12.50 (freier Pr.)
Seiten112
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inReichert, Tobias
Jahr2003
ReihentitelTexte
TitelUmweltaspekte und Ernährungssicherheit in den laufenden WTO-Agrarverhandlungen
OrtBerlin
DokumententypBuch (Monographie)
Band21/03
InstitutionUmweltbundesamt
Seiten97
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inReichholf, Josef H.
Jahr2004
TitelDer Tanz um das goldene Kalb
UntertitelDer Ökokolonialismus Europas
Auflage1. Aufl.
VerlagWagenbach
OrtBerlin
ISBN3803136156
DokumententypBuch (Monographie)
PreisGb. : EUR 19.50, EUR AT 20.10, CHF 34.30
Seiten216 S
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inSpielmans, Silke
Jahr2000
TitelAgricultural trade in times of globalisation
UntertitelProceedings, papers : workshop October 21st-24th 1999 ... Ammersbek/Hoisbüttel
VerlagForum für Internationale Agrarpolitik
OrtHamburg
ISBN3980535479
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten65
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inWeber, Carina
Jahr2004
TitelFür einen gläsernen Pestizidexport
OrtHamburg
ISBN398083218x
DokumententypBuch (Monographie)
InstitutionPestizid Aktions-Netzwerk e.V.
Seiten31
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inWold, Kiflemariam G.
Jahr1986
ReihentitelTexte zum kirchlichen Entwicklungsdienst
TitelDer internationale Agrarhandel und die Bekämpfung des Hungers
UntertitelAnalyse und Kritik zum freien Welthandel ; eine Studie
VerlagVerl. Dienste in Übersee
OrtHamburg
ISBN3921314127
DokumententypBuch (Monographie)
Band35
Preiskart. : DM 14.90
Seiten160 S
RegalAgrar: International
Hrsg/Autor*inWolpold-Bosien, Martin
Jahr1999
TitelDie andere Eroberung
UntertitelUS-amerikanische und europäische Agrarexportpolitik und ihre Folgen für den Hunger im Süden der Welt ; Hintergründe und Argumente für die Diskussion um die Agrarverhandlungen in der WTO
VerlagABL Bauernblatt Verlags-GmbH
OrtRheda-Wiedenbrück
ISBN3930413167
BewertungMartin Wolpold-Bosien ++ Die andere Eroberung ++ (1999, AbL-Verlag in Hamm, 235 S.) ++ Das Buch hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel - aber es behandelt eine immer noch aktuelle Frage. Nacheinander werden drei zentrale Machtinstrumente der globalen Lebensmittelwirtschaft benannt: Die Agrarexporte von EU und USA, die internationalen Agrar-Handelsbestimmungen und die Nahrungsmittelhilfe. Insbesondere, dass dieser letzte Punkt als Teil der Darstellung imperialer Weltordnungsinteressen dargestellt wird, zeigt den skeptisch-analytischen Blickwinkel des Buches, welches sich immer noch zu lesen lohnt.
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten232 S
RegalAgrar: Öko-andbau
Hrsg/Autor*inSeifert, Alwin; Dahl, Jürgen
Jahr1991
ReihentitelBeck\'sche Reihe
TitelGärtnern, Ackern - ohne Gift
AuflageDurchges. Aufl., 237. - 250. Tsd. der Gesamtaufl.
VerlagBeck
OrtMünchen
ISBN3406340261
DokumententypBuch (Monographie)
Band434
Seiten218
RegalAgrar: Ökolandbau
Jahr1997
ReihentitelSÖL-Sonderausgabe
TitelIFOAM-Basisrichtlinien für ökologische Landwirtschaft und Verarbeitung und Leitlinien für Kaffee, Kakao und Tee; Begutachtung von Betriebsmitteln
UntertitelVerabschiedet von der IFOAM-Generalversammlung in Kopenhagen (Dänemark) im August 1996
Auflage11., vollst. überarb. Aufl.
VerlagSÖL
OrtBad Dürkheim
ISBN3926104163
DokumententypBuch (Sammelwerk)
Band16
Seiten46
RegalAgrar: Ökolandbau
Hrsg/Autor*inBelau, Till
Jahr2013
ReihentitelKTBL-Datensammlung
TitelÖkologischer Feldgemüsebau
UntertitelBetriebswirtschaftliche und produktionstechnische Kalkulationen
VerlagKTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft
OrtDarmstadt
ISBN9783941583795
BewertungLandwirtschaft neu aufbauen – ökologisch, vernetzt, solidarisch …Viele Veröffentlichungen, von Büchern über Filme bis zu Internetseiten, helfen bei der Umsetzung. Das gilt für die kleinen Büchlein aus der Reihe „AgrarPraxiskompakt“ im DLG-Verlag (Frankfurt, je ca. 120 S. und 7,50 €) und für die vielen Bücher, Datensammlungen und Praxisratgeber der KTBL (Darmstadt). Ihr Vorteil: Sie sind sehr nahe an der konkreten Praxis verfasst und reichen von übersichtliche Einführungen in die ganz grundlegenden Fragen bis zu Aspekten der Hofführung. Zu ersteren gehört der DLG-Band „Landwirtschaft für Quereinsteiger“, geschrieben von Christina und Martin Ziron (2015). Dort erfahren Laien quasi von Null an, was alles zu einem erfolgreichen Hofmanagement gehört. Zu den speziellen Fragen informiert „Direktvermarktung vom Hof“ (DLG, Autorinnen: Luise Richard und Gerburgis Sommer, 2012). Das Buch zeigt nicht nur Vertriebswege und Marketingstrategien auf, sondern schildert Hygiene- und andere Rechtsvorschriften, kalkulatorische Voraussetzungen und wichtige Adressen. Wer noch detaillierter in das Thema eintauchen will, erhält mit der KTBL-Datensammlung „Direktvermarktung“ (4. Auflage 2011, 108 S. 24 €) präzise Kalkulaktionsdaten in vielen Tabellen zu Anschaffungskosten von Geräten oder Herstellungskosten verschiedener Lebensmittel. Der DLG-Band „Hofübergabe“ von Matthias Tann (2014) beschränkt sich leider auf die Erbnachfolge innerhalb einer Familie und beschreibt Konflikte und Lösungen dort – so manche Information dürfte aber auch für diejenigen interessant sein, die ohne Erbschaft einen Hof übernehmen oder neu aufbauen wollen. Viele der Ratgeber beschäftigen sich mit speziellen Anbauformen einschließlich eher neuer Kulturen, z.B. „Sojaanbau in der EU“ aus der Feder von Volker Hahn und Thomas Miedaner (2013, DLG). Umfangreicher sind die Werke aus der KTBL. In den Büchern „Ökologischer Feldgemüseanbau“ (2013, 376 S., 26 €) und „Energiepflanzen“ (2. Auflage 2012, 368 S., 25 €) reihen sich Tabellen mit vielen, vielen Zahlen aneinander, um eine präzise Planung, Kalkulation und Durchführung zu ermöglichen. Beide Bände eröffnen zudem den Zugang zu den umfangreichen KTBL-Datenbanken zum Thema.
DokumententypBuch (Sammelwerk)
InstitutionKuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft
PreisGb. : EUR 26.00 (DE)
Seiten376
RegalAgrar: Ökolandbau
Hrsg/Autor*inBenecke, Jochen; Kiesewetter, Barbara; Urbauer, Hans
Jahr1988
ReihentitelAlternative Konzepte
TitelBauern stellen um
UntertitelPraxisberichte aus dem ökologischen Landbau
VerlagMüller
OrtKarlsruhe
ISBN378809754x
DokumententypBuch (Monographie)
Band62
Seiten176
RegalAgrar: Ökolandbau
Hrsg/Autor*inFukuoka, Masanobu
Jahr1999
TitelDie Suche nach dem verlorenen Paradies
UntertitelNatürliche Landwirtschaft als Ausweg aus der Krise
Auflage2. Aufl.
Verlagpala-Verl.
OrtDarmstadt
ISBN3923176635
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten183
RegalAgrar: Ökolandbau
Hrsg/Autor*inFukuoka, Masanobu
Jahr2006
TitelThe one-straw revolution
UntertitelAn introduction to natural farming
Auflage13. impr
VerlagOther India Press
OrtMapusa
ISBN8185569312
DokumententypBuch (Monographie)
SeitenXXXIV, 181 S
RegalAgrar: Ökolandbau
Hrsg/Autor*inHartmann, Jürgen; Hoppe, Angelika
Jahr2002
TitelRichtlinien für Landwirte und Gärtner
DokumententypBuch (Monographie)
InstitutionGäa
Seiten42
RegalAgrar: Ökolandbau
Hrsg/Autor*inHermanowski, Robert
Jahr1992
ReihentitelKTBL-Schrift
TitelÖkologischer Land- und Gartenbau mit Behinderten
UntertitelPlanung eines ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebes mit Arbeitsplätzen für Behinderte
OrtDarmstadt
ISBN3784318037
DokumententypBuch (Monographie)
Band350
Seiten122 S
RegalAgrar: Ökolandbau
Hrsg/Autor*inHitschfeld, Oswald
Jahr1976
TitelNaturgemäße Schädlingsabwehr
UntertitelWie schützen wir uns ohne giftige Chemikalien vor pilzlichen u. tierischen Schädlingen im Land-, Garten- u. Obstbau ?
Auflagevöllig neubearb., stark erw. Aufl.
VerlagSchwab
OrtArgenbühl-Eglofstal
ISBN3796400264
DokumententypBuch (Monographie)
Seiten144
<< ... 10 11 [12] 13 14 ... >>