Ende Gelände

ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE

Geschlecht und Performativiät


1. Geschlecht und Performativiät
2. Was ist subversive Performanz?

Aus Gerald Posselt (2003): Performativität
Während Performanz verstanden als Aufführung oder Vollzug einer Handlung ein handelndes Subjekt vorauszusetzen scheint (das ist auch die Position der Sprechakttheorie), bestreitet der Terminus Performativität gerade die Vorstellung eines autonomen, intentional agierenden Subjekts. Die Performativität einer Äußerung unterstreicht deren Kraft, das Äußerungssubjekt und die Handlung, die sie bezeichnet, in und durch diesen Äußerungsakt allererst hervorzubringen.

Aus Erich Fromm, "Haben oder Sein" (S. 142)
Das oberste Ziel des Marketing-Charakters ist die vollständige Anpassung, um unter allen Bedingungen des Persönlichkeitsmarktes begehrenswert zu sein. Der Mensch dieses Typus hat nicht einmal ein Ich (wie die Menschen des 19. Jahrhun- derts), an dem er festhalten könnte, das ihm gehört, das sich nicht wandelt. Denn er ändert sein Ich ständig nach dem Prinzip: "Ich bin, wie du mich haben möchtest." Menschen mit einer Marketing-Charakterstruktur haben kein Ziel, ...

Imitation und die Aufsässigkeit der Geschlechtsidentität
Aus Judith Butler: Imitation und die Aufsässigkeit der Geschlechtsidentität, S. 155-163. In: Andreas Kraß (Hg.) (2003): Queer Denken. Queer Studies. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Die Behauptung, daß es keine DarstellerIn gibt, die vor dem Dargestellten existiert, daß die Performanz performativ ist, daß sie das Erscheinen eines "Subjekts" als ihren eigenen Effekt erst konstituiert, ist nur schwer zu akzeptieren. Diese Schwierigkeit entsteht durch die Tendenz, Sexualität und Geschlechtsidentität so zu verstehen, als würden sie eine psychische Realität, die ihnen vorausgeht, irgendwie direkt oder indirekt "ausdrücken". Das Leugnen der Priorität des Subjekts ist jedoch nicht gleichbedeutend mit der Leugnung des Subjekts an sich; vielmehr wird durch die Weigerung, das Subjekt mit der Psyche zu verschmelzen, die Psyche als etwas bezeichnet, das über das Gebiet des bewußten Subjekts hinausgeht. Genau dieser psychische "Überschuß" wird nämlich durch die Vorstellung von einem willensbegabten "Subjekt", das sich zu gegebener Zeit und an einem gegebenen Ort jeweils aussuchen kann, welche Geschlechtsidentität bzw. Sexualität es sein oder annehmen will, systematisch verleugnet. Es ist dieser Überschuss, der in den Zwischenräumen, in den Pausen zwischen jenen wiederholten Gesten und Akten ausbricht, die die scheinbare Einheitlichkeit heterosexueller Positionalitäten konstruieren, ja der die Wiederholung selbst erst erzwingt und deren ewiges Scheitern garantiert. Innerhalb der heterosexuellen Ökonomie schließt daher der Überschuß die Homosexualität implizit ein, also jene dauernde Bedrohung durch eine Unterbrechung, die durch eine verstärkte Wiederholung überwunden wird. Wenn jedoch Wiederholung der Modus der Macht ist, mit dessen Hilfe die Konstruktion der Illusion einer nahtlosen heterosexuellen Identität bewirkt wird, wenn die Heterosexualität gezwungen wird, sich zu wiederholen, um die Illusion ihrer Kohärenz und Identität herbeizuführen, so ist diese Identität doch ständig gefährdet - denn was passiert, wenn die Wiederholung nicht funktioniert oder wenn die Ausführung der Wiederholung zu einem ganz anderen perforrnativen Zweck eingesetzt wird? Wenn es sozusagen einen Wiederholungszwang gibt, dann erzeugt die Wiederholung die Identität niemals voll und ganz. Die Tatsache, daß es überhaupt eine Notwendigkeit zur Wiederholung gibt, ist schon ein Indiz dafür, daß Identität nicht mit sich selbst identisch ist. Sie muß immer wieder eingerichtet werden, das heißt, sie ist in jeder "Pause" in Gefahr, abgeschafft zu werden.
Was ist also dieser psychische Überschuß, und was kann eine subversive oder abschaffende Wiederholung sein? Zunächst einmal müssen wir uns dessen bewußt sein, daß Sexualität immer über eine gegebene Performanz, Präsentation oder Erzählung hinausschießt, und daher ist es auch nicht möglich, von der gegebenen Präsentation einer Geschlechtsidentität eine bestimmte Sexualität abzuleiten oder "abzulesen". Und wir können sagen, daß Sexualität jede definitive Erzählung übertrifft. Sie wird in einer Performanz oder Praktik nie vollständig "verwirklicht". So gibt es zum Beispiel passive wie betont maskuline femmes, betont feminine wie aggressive butches, und am Ende beschreiben all diese Attribute (und andere) anatomisch mehr oder weniger stabile "Männer" und "Frauen". Zwischen Geschlecht, Geschlechtsidentität und ihrer Präsentation, sexueller Praxis, Phantasie und Sexualität gibt es keine direkten, etwas "ausdrückenden" oder kausalen Verbindungen. Keiner dieser Begriffe kann die übrigen einschließen oder deterrninieren. Ein Teil dessen, was Sexualität konstituiert, ist nämlich genau das, was nicht erscheint und bis , zu einem gewissen Grad auch niemals erscheinen kann. Dies ist vielleicht der elementarste Grund dafür, daß Sexualität in gewisser Hinsicht immer verheimlicht wird, gerade gegenüber denen, die sie durch Akte der Selbstenthüllung verwirklichen wollen. Das, was ausgeschlossen wird, damit eine gegebene Geschlechts-Präsentation "erfolgreich" ist, kann gerade das sein, was sexuell ausgespielt wird; es gibt also eine sozusagen umgekehrte, "invertierte" Beziehung zwischen Geschlechtsidentität und ihrer Präsentation und zwischen dieser Präsentation und der Sexualität. Andererseits ist es möglich, daß die Darstellung der Geschlechtsidentität und die sexuellen Praxen derart übereinstimmen, daß erstere letztere "ausdrückt", und doch konstituieren sich beide durch eben die sexuellen Möglichkeiten, die sie ausschließen.
Diese Inversionslogik wird interessanterweise in den Versionen der Geschlechter-Stilisierung durch lesbische butches und femmes ausgespielt. Denn eine butch kann sich als fähig, kraftvoll und treusorgend präsentieren, und eine stone butch kann sehr wohl danach streben, ihre Geliebte als den ausschließlichen Schauplatz erotischer Aufmerksamkeit und Genüsse zu konstituieren. Und doch kann sich diese "treusorgende" butch, die zunächst eine gewisse Ehemann-ähnliche Rolle zu wiederholen scheint, am Ende in einer Inversionslogik wiederfinden, durch die sich diese "Fürsorglichkeit" in eine Selbstaufopferung verwandelt, die die butch in die älteste Falle weiblicher Selbstverleugnung gehen läßt. Sie kann sich durchaus in einer akuten Notsituation befinden, derselben Situation, die sie bei ihrer femme-Geliebten finden und beheben wollte. Als Folge davon invertiert die butch zur femme oder bleibt vom Schreckgespenst dieser Inversion gebannt, oder sie genießt es. Andererseits kann auch die femme, die den sexuellen Austausch, wie Amber Hollibaugh es nennt, "orchestriert", eine gewisse Abhängigkeit in die Erotik einbeziehen, um dann festzustellen, daß gerade ihre Macht, diese Abhängigkeit zu orchestrieren, ihre eigene Macht unbestreitbar enthüllt - und an diesem Punkt invertiert sie zur butcb oder fängt sich im Schreckgespenst der Inversion, oder sie genießt es vielleicht sogar.

  • Film "Brainwashed - Sexismus im Kino"
    Er führt eindringlich vor Augen, wie die visuelle Sprache des Kinos genutzt wird, um Frauen auf der grundlegendsten Ebene zu entmachten mit realen, greifbaren Folgen wie sexuellen Übergriffen und Diskriminierung am Arbeitsplatz – und wie stark diese Bilder die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen damals wie heute manipulieren.

bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 18.119.159.196
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam