WIR STELLEN REFERENT*INNEN UND TRAINER*INNEN
Übersicht: Formen, Bedingungen und mehr
1. Übersicht: Formen, Bedingungen und mehr
2. Trainings, Vortragsangebote, Workshops, Beratung
3. Filme zur freien Verwendung

Bekannt und aktuell immer wieder gefragt sind ...
- unsere Ton-Bilder-Schauen "Fiese Tricks von Polizei und Justiz", "Die Mischung macht's", "Direct Action" und "Pippi im Folterland" (viel gefragt war vor einigen Jahren "Monsanto auf Deutsch", aber seit die Gentechnik hierzulande erfolgreich von den Feldern vertrieben wurde, ist das nicht mehr aktuell)
- Vorträge und Workshops zu brisanten Themen wie
- Lesungen aus Sachbüchern und Romanen
- Wochenend-Trainings zu kreativen Aktionsmethoden wie
- Direct Action: alles kennenlernen, was an Aktionen möglich ist
- Prozesstraining: Selbstverteidigung vor Gericht
- Umgang mit Polizei
- Zu konkreten Aktionsformen (z.B. Kommunikationsguerilla, Sabotage, Demorecht usw.) sind auch Einzelworkshops von dann 2-3 Stunden möglich.
- Außerdem haben wir mehrere Dokumentarfilme für spannende Kinoabende erstellt. Die könnt Ihr einfach zeigen - dazu braucht Ihr uns gar nicht.
Aber das ist längst nicht alles - www.vortragsangebote.siehe.website ist eine Fundgrube für viele Themen und Methoden.
Ein Blick auf den Terminkalender kann auch helfen, denn oft sind schon Veranstaltungen mit ProjektwerkstättlerInnen geplant und mensch kann dann in Städten der Umgebung weitere in den Tagen davor und danach planen (Facebook-Terminkalender der Projektwerkstatt).
- Honorare nach Vereinbarung bzw., wo kein Geld ist, geht es auch ohne - gerne aber Fahrtkosten ... und die Möglichkeit zur Übernachtung sollten es immer sein.
- Es können auch Teilnehmer_innen für Diskussionsveranstaltungen vermitteln werden (Tipps: Statt Podien lieber Fish Bowl u.ä.!)
- Flyer "Wir trainieren politische Aktionsgruppen" ++ Download eine Falblattes mit den ausgewählten Vortragsangeboten
- Eintrageliste für InteressentInnen (InteressentInnen an Aktionen, Veranstaltungen, Seminaren tagen Kontaktdaten ein) zum Herumgeben oder Auslagen auf Veranstaltungen
Lesungen, Kleinkunstauftritte, Aktionsmaterial-Bereitstellung ... es geht noch viel mehr. Und schließlich ist da auch noch die Projektwerkstatt selbst, die als Seminarhaus und Treffpunkt genutzt werden kann mit ihren umfangreichen Ausstattungen für hierarchiearme Gruppenmethoden und Aktionsvorbereitungen.

