Training zu offensiv geführten Gerichtsverfahren (Prozesstraining)
Einführung zu rechtlichen Grundlagen der Repression (vor allem Straf- und Strafprozessrecht, aber auch Hinweise auf relevante Spezialgesetze). Schilderung des Ablaufs eines Gerichtsverfahrens. Dann Training in Form eines Rollenspiels zu einem kompletten Gerichtsprozess mit der Möglichkeit, mal verschiedene Rollen auszuprobieren (ZeugIn, AngeklagteR, Publikum, Wachmensch). ++ www.prozesstipps.siehe.website
Form der Veranstaltung:Hauptseminarphase an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (z.B. Samstag/Sonntag) mit Einführungen, Rollenspielen und Übungen.
Einführungsfilm "Unter Paragraphen" z.B. am Vorabend (bei Wochenendtraining also am Freitag als Start ins Training)
MindestteilnehmerInnenzahl: 8, besser ab 12 (wegen zu besetzenden Rollen im Gerichtsverfahren, besser sind mehr)
Layoutmaterial (größeres Bild: Klicken oder Rechtsklick-->"Speichern unter ...")
Mehr Infos, Texte und Grafiken auf den Themenseiten www.prozesstipps.siehe.website!
Interesse an Gerichtsprozesstrainings? Hier eintragen und du bekommst die nächsten Termine mitgeteilt
Training zu offensivem Umgang mit der Polizei (Polizeikontakttraining)
Einführung zu rechtlichen Grundlagen der Repression (vor allem Polizei- und Versammlungsrecht, aber auch Hinweise auf weitere Spezialgesetze und das Strafrecht). Varianten des Polizeikontaktes, Handlungsmöglichkeiten und rechtlicher Rahmen: Personalienkontrolle, Durchsuchung, Festnahme, Verhör usw. Dann Trainings in Form eines Rollenspiels zu ausgewählten Situationen - in der Regel auf Wunsch der Teilnehmenden.
Form der Veranstaltung:Eintagesseminar mit Einführungen, Rollenspielen und Übungen.
Gut verbindbar: Ton-Bilder-Schau "Fiese Tricks von Polizei und Justiz" (siehe unten) z.B. am Vorabend oder an einem Abend davor - als Appetitanregung oder Einstieg.
MindestteilnehmerInnenzahl: 4, besser mehr (wegen Rollenspielen)
Layoutmaterial (größeres Bild: Klicken oder Rechtsklick-->"Speichern unter ...")
Mehr Infos, Texte und Grafiken auf den Themenseiten www.polizeidoku-giessen.siehe.website!
Achtung! Diese Veranstaltungen haben viele GegnerInnen: Polizei und Justiz (naheliegend), aber auch die meisten Rechtshilfegruppen und linken Führungszirkel (weil diese nicht wollen, dass Menschen eigenständig handeln, sondern diese stattdessen zum Schweigen verpflichten und durch AnwältInnen vertreten lassen wollen). Stellt Euch also auf Ärger ein - wer widerständig sein will, muss das aber ohnehin ...